Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#4291 Beitrag von Melis »

Ich bin dunkelblond und möchte mein Haar eigentlich nicht färben, allerdings hab ich diese Farblosen Haarkuren noch nirgends entdeckt und auch Cassia müsste man irgendwo bestellen.
entweder von sante oder logona gibt es eine farblose kur, einfach im bioladen oder so. sante rotblond färbt und den rotschimmer wirst du wohl nicht mehr ganz loswerden, also hast du dann später einen ansatz.

gibt es tensidfreie nk-spülungen? oder sind das dann kuren? sind in kuren tenside drin?

danke
Melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

#4292 Beitrag von Katara »

FrauKatze hat geschrieben:Es gibt bei der Haartypbestimmung neben Struktur, Farbe und F/M/C ja auch noch "Friktion/Steifigkeit" usw. Wo kann man denn nachlesen wie das festgestellt wird? Hab ich mich schon öfter gefragt aber nie was brauchbares dazu gesehen....
Ich hab mal gelesen, dass da wohl auf Emichiees Homepage genaueres dazu steht. Aber dafür braucht man ein Passwort.

Und in irgendeinem TB hier hab ich auch mal eine genauere Beschreibung dazu gelesen. Such am besten mal nach "Friktion" in den TBs.
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#4293 Beitrag von enanita »

ich habe auch eine frage:

wenn ich wegen dem snowboarden dieses wochenende eine silikonhaltige spülung verwendet, macht es dann überhaupt sinn VOR der nächsten wäsche eine Pre-Wash-Kur zu machen oder kommt die eh nicht an die haare und ich kann erst NACH der Wäsche wieder kuren?

vielen dank für die Hilfe

Glg
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#4294 Beitrag von Mesalina »

Was würdet ihr generell im Schnee machen? Bei mir ist es Skifahren. Habe nix silikonhaltiges da ... also am besten Öl rein und flechten?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#4295 Beitrag von LizArt »

Das "schlimme" an Schnee ist ja, dass die Haare nass werden und aufquellen.
Wenn es auch noch kalt ist, kann das Wasser in den Haaren gefrieren.
Das Volumen von Eis ist ja größer als das von Wasser --> das Haar platzt auf (wie Wasserrohre im Winter usw.)

Ich würde alles benutzen, um weniger Wasser durch zulassen und das Haar geschmeidig zu machen:
-Öl
-Silikone
-Incro
...

Je nachdem, welche Silikone man benutzt, lassen sie sich auch mehr oder weniger schwer wieder herauswaschen.
Wenn man nur ein einziges Mal Silikone benutzt, werden diese nach wenigen Haarwäschen auch wieder weg sein. Eine Kur, enanita, würde ich erst danach benutzen.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#4296 Beitrag von enanita »

genau ich geh snowboarden... da ich mit dem turnverein gehe, wird es sicher auch aktionen wie schneeballschlacht oder anderes geben, und möchte nicht der haare wegen darauf verzichten... und da ich noch alte silikonprodukte da hab (frisörprodukte), dachte ich daran diese zuvor zu brauchen um die haare etwas zu schützen, wie lizArt das erklärt hat....

danke vielmal für die Erklärung mit der Kur, macht sinn so :D werde demfall danach wieder kuren :)
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#4297 Beitrag von schmunselhase »

Ich hab doch glatt mal eine Frage. Ist es sinnvoller die offenen Haare zu ölen und dann zu flechten oder erst flechten und dann den Flechtzopf mit Öl zu bestreichen? *g*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#4298 Beitrag von Trouble »

Kommt drauf an was du willst. Wenns um die Pflege geht würd ich zuerst ölen, damit du auch überall ran kommst. Wenn du einfach willst das der Zopf bissal glänzt und paar abstehende Haare glatt streichen willst kannst das Öl auch auf den fertigen Zopf geben.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#4299 Beitrag von LizArt »

Ich würde beide Male die Haare vorher ölen.

Haare, die durch einen Flechtzopf abstehen, sind besonders ungeschützt.
Ölt man sie danach ein, liegen sie zwar an, sind aber nicht im Zopf drin.
Ölt mal sie davor, sind sie weicher und lassen sich länger mit einflechten, dass weniger absteht.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

#4300 Beitrag von Lulinka »

isch häb do uch ma ne frägge!

bringt es was kaffee prütt ins shampoo zu mixen?
Tönt das vielleicht oder ist das ein gutes peeling???
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#4301 Beitrag von Shayanna »

Ich habe auch noch zwei Fragen.
1. Das Haar hat doch ein Aufnahmelimit an Pflegestoffen oder??
2. Galubt ihr es wäre zu viel des guten, eine reine Ölkur über Nacht einwirken zu lassen, am nächsten ausspülen und dann nach dem Haare waschen noch eine gekaufte Kur (Alverde Feuchtigkeitskur) auftrage? Beziehungsweise, können die Haare dann überhaupt noch die Pflegestoffe der gekauften Kur aufnehmen, denn ansonsten könnte ich mir das sparen. Meine Haare sind jetzt nicht super mega trocken, aber doch schon nicht wenig :roll: xD
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#4302 Beitrag von Pantherkatze »

Also, es gibt ja diesen Begriff des "Überpflegens". Da gibt es auch einen Thread zu (*klick*). Vor allem feine Haare können dann schonmal strähnig und klätschig werden.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#4303 Beitrag von Shayanna »

danke, ich habe eher dicke Haare ;)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#4304 Beitrag von Kat »

naja, aber mehr als dass sie fettig werden kann auch nicht passieren :lol:
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#4305 Beitrag von 0815Individuum »

Ich hab auch mal ne Frage...
Z.Zt. habe ich noch Blondierleichen in den Längen, meine NHF ist schon bis etwa zur Hälfte rausgewachsen. Ich möchte mir aber gerne die Haare färben lassen, meine NHF gefällt mir nicht wirklich und für mich ist auch neben der Gesundheit der Haare sehr wichtig, dass ich mich selbst wohlfühle.
Erst hatte ich überlegt, chemische Farbe zum Färben zu nehmen, weil ich gern einen kühlen Blondton hätte und das ja mit PHF eher schwierig wird.
Nun hab ich aber gelesen, dass sich PHF und Tönungen durchaus vertragen und überlege nun, ob ich nicht doch mit PHF färben lassen soll und später evtl. mit einer Tönung drübergehen könnte, damit der Farbton nicht ganz so warm aussieht? Oder ist das gar nicht möglich? :oops:
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten