Schuppen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@Phoebe
Bei Honig musst du vielleicht aufpassen, dass du nicht den billigen aus dem Supermarkt nimmst. Ich weiß nicht, was dran ist, aber ein Imker aus meiner Bekanntschaft sagte, dass bei den billigen Honigen häufig schon die ganzen Wirkstoffe industriell entfernt wurden und man im Grunde genommen nur noch leckeres Zuckerzeug bekommt.
Bei Honig musst du vielleicht aufpassen, dass du nicht den billigen aus dem Supermarkt nimmst. Ich weiß nicht, was dran ist, aber ein Imker aus meiner Bekanntschaft sagte, dass bei den billigen Honigen häufig schon die ganzen Wirkstoffe industriell entfernt wurden und man im Grunde genommen nur noch leckeres Zuckerzeug bekommt.
meine schuppen kleben auch auf der kopfhaut, ganz selten fliegen die irgendwo in den haaren rumphoebe hat geschrieben:@Niniane: Das mit der Joguhrtkur wollte ich auch schon immer mal ausprobieren aber ich war mir bislang unsicher, ob das bei meiner Ekzemform was bringt. Ich mal trockenere, mal fettigere Haare und eher festsitzende Schuppen, die kleben (nerv)...
Bringt Honig eigentlich in der Joguhrtkur was? Der ist ja auch entzündungshemmend....
ich glaub nicht das es schadet jogurt mal auszuprobieren
honig mach ich auch rein, aber nur sehr wenig, weils ja austrocknen kann

und wenns nicht gegen die schuppen wirkt - meinen haaren gefällt joghurt auch sehr gut


1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Danke für eure Tipps!
Hab gerade erstmal eine Johanniskraut/Aloe Vera-Öl Kur hinter mir. Das war schon mal ganz gut...
Pandorah: Ich weiß das mit dem Honig. Vor Jahren hat ein Test ergeben, dass in vielen Honig Antibiotika enthalten ist. Das wird wohl bei konventionellen Imkern eingesetzt, aber nicht beim Bio-Honig. Und da ich fast nur Bio kaufe - den Honig meist von Alnatura - müsste ich da eigentlich keine Bedenken haben...
@Niniane: Das klingt vielleicht auch nach einem Seborrhoischem Ekzem? Hast Du das mal untersuchen lassen? Ich kenne bislang keine andere Hauterkrankung, bei der fettige Haare und klebrige Schuppen so häufig auftreten. Obwohl es auch trockene Formen gibt. Das Problem bei mir ist, dass die Schuppen häufig eine geschlossene Schicht bilden und die Haarwuzeln haben dadurch weniger Zugang zum Sauerstoff. Deshalb ist es wichtig, diese Schicht mit Öl und sonstigem immer mal wieder zu lockern....
Hab gerade erstmal eine Johanniskraut/Aloe Vera-Öl Kur hinter mir. Das war schon mal ganz gut...
Pandorah: Ich weiß das mit dem Honig. Vor Jahren hat ein Test ergeben, dass in vielen Honig Antibiotika enthalten ist. Das wird wohl bei konventionellen Imkern eingesetzt, aber nicht beim Bio-Honig. Und da ich fast nur Bio kaufe - den Honig meist von Alnatura - müsste ich da eigentlich keine Bedenken haben...

@Niniane: Das klingt vielleicht auch nach einem Seborrhoischem Ekzem? Hast Du das mal untersuchen lassen? Ich kenne bislang keine andere Hauterkrankung, bei der fettige Haare und klebrige Schuppen so häufig auftreten. Obwohl es auch trockene Formen gibt. Das Problem bei mir ist, dass die Schuppen häufig eine geschlossene Schicht bilden und die Haarwuzeln haben dadurch weniger Zugang zum Sauerstoff. Deshalb ist es wichtig, diese Schicht mit Öl und sonstigem immer mal wieder zu lockern....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Lustig, unabhängig von euch hab ich heute (*auf Uhr schau* bzw gestern) auch den Joghurt ausprobiert und möchte jetzt berichten
Meine letzte Haarwäsche lag nun ca 1 Woche zurück, und ich habe sehr trockene Kopfhaut mit ordentlich Schuppen :/
Ich hab also die Kopfhaut gut mit Joghurt eingekleistert, in die Längen habe ich AO White Camellia gemischt mit SBC, Mandelöl und Seidenprotein gegeben; eingewirkt hat es vielleicht 70 Minuten.
Ich hab dann einfach ausgewaschen, ohne Shampoo oder irgendwas anderes zu benutzen.
Nach oberflächlicherem Lufttrocknen schien die Kopfhaut leicht fettig, aber jetzt, 6 Stunden später, sieht man davon nichts mehr
Ich bin positiv überrascht; fürchtete ich doch, dass ich mit Fettkopf rumlaufen und heute nochmal waschen müsste...
Aber das kann ich wirklich so lassen
Ist eigentlich logisch; Joghurt ist ja eine Emulsion... Anscheinend leider aber auch für meine Längen entfettend genug; sie sind zwar nicht wirklich trocken, aber schon weniger saftig als ich es mir gewünscht hätte (trotzdem angenehm anzufassen und ganz gut kämmbar).
Ich werde nächstes Mal also C/W/C mit Joghurt statt Shampoo ausprobieren
Übrigens habe ich zuvor immer mit Babylove Babybad gewaschen, eigentlich etwas ganz, ganz mildes, bei dem ich dachte, ich täte mir etwas Gutes
Ich kann jetzt zwar nur für die letzten 7 Stunden sprechen, aber meine Kopfhaupt juckt nicht, trotzdem spüre ich sie- sie bizzelt irgendwie ganz warm; schwer zu beschreiben; das fühlt sich total angenehm an
Ich werde mal weiter beobachten und ggf berichten, momentan fühle ich mich einfach nur sehr wohl und falle hoffentlich bald ins Bett.
Ach so, ein Tip noch für alle, die sich tapfer durchgelesen haben:
Bei Kopfhautproblemen kanns auch schon ein wenig helfen, wenn man die Kopfhaut nicht lufttrocknen lässt sondern sanft mit einem kühlen Fön trocknet.
Etwas in den Joghurt zu mischen ist etwas, das ich ggf auch in Angriff nehmen mag, falls das Ergebnis gut bleibt
Rosmarinöl, Dexpanthenol, Bisabolol, Urea usw stehen auf der potenziellen Kandidatenliste ;D
Um für heute abzuschließen kann ich mit meinem momentanen Erfahrungsstand nur jedem empfehlen, die Joghurtkur am eigenen Leib/bzw Kopf auszuprobieren; das Hautgefühl ist wirklich total angenehm.

Meine letzte Haarwäsche lag nun ca 1 Woche zurück, und ich habe sehr trockene Kopfhaut mit ordentlich Schuppen :/
Ich hab also die Kopfhaut gut mit Joghurt eingekleistert, in die Längen habe ich AO White Camellia gemischt mit SBC, Mandelöl und Seidenprotein gegeben; eingewirkt hat es vielleicht 70 Minuten.
Ich hab dann einfach ausgewaschen, ohne Shampoo oder irgendwas anderes zu benutzen.
Nach oberflächlicherem Lufttrocknen schien die Kopfhaut leicht fettig, aber jetzt, 6 Stunden später, sieht man davon nichts mehr

Ich bin positiv überrascht; fürchtete ich doch, dass ich mit Fettkopf rumlaufen und heute nochmal waschen müsste...
Aber das kann ich wirklich so lassen

Ist eigentlich logisch; Joghurt ist ja eine Emulsion... Anscheinend leider aber auch für meine Längen entfettend genug; sie sind zwar nicht wirklich trocken, aber schon weniger saftig als ich es mir gewünscht hätte (trotzdem angenehm anzufassen und ganz gut kämmbar).
Ich werde nächstes Mal also C/W/C mit Joghurt statt Shampoo ausprobieren

Übrigens habe ich zuvor immer mit Babylove Babybad gewaschen, eigentlich etwas ganz, ganz mildes, bei dem ich dachte, ich täte mir etwas Gutes

Ich kann jetzt zwar nur für die letzten 7 Stunden sprechen, aber meine Kopfhaupt juckt nicht, trotzdem spüre ich sie- sie bizzelt irgendwie ganz warm; schwer zu beschreiben; das fühlt sich total angenehm an

Ich werde mal weiter beobachten und ggf berichten, momentan fühle ich mich einfach nur sehr wohl und falle hoffentlich bald ins Bett.
Ach so, ein Tip noch für alle, die sich tapfer durchgelesen haben:
Bei Kopfhautproblemen kanns auch schon ein wenig helfen, wenn man die Kopfhaut nicht lufttrocknen lässt sondern sanft mit einem kühlen Fön trocknet.
Etwas in den Joghurt zu mischen ist etwas, das ich ggf auch in Angriff nehmen mag, falls das Ergebnis gut bleibt

Um für heute abzuschließen kann ich mit meinem momentanen Erfahrungsstand nur jedem empfehlen, die Joghurtkur am eigenen Leib/bzw Kopf auszuprobieren; das Hautgefühl ist wirklich total angenehm.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Danke an Demenea für den Joguhrt-Erfahrungsbericht!
Durchs LHN bekommt man doch immer wieder neue Anregungen. Ich bin froh, dass mir das Johanniskrautöl erstmal geholfen hat, das hat die Kopfhaut beruhigt und die Entzündung etwas genommen. Schuppen rieselt es danach aber immer viel. Das gehört auch so...
Was den Joguhrt angeht. Das scheint ja sowohl bei trockenen wie bei fettigen Schuppen zu funktionieren. Wie ist es denn mit dem rauschwaschen? Dauert das lange und länger als bei Ölkuren?
Ich habe mir gestern mal die Pflanzenhaarkur von Logona besorgt. Ich möchte das mal zusammen mit Joguhrt und ein wenig Honig probieren - aber wohl erst nächstes WE...dann werde ich auch mal berichten....
Durchs LHN bekommt man doch immer wieder neue Anregungen. Ich bin froh, dass mir das Johanniskrautöl erstmal geholfen hat, das hat die Kopfhaut beruhigt und die Entzündung etwas genommen. Schuppen rieselt es danach aber immer viel. Das gehört auch so...
Was den Joguhrt angeht. Das scheint ja sowohl bei trockenen wie bei fettigen Schuppen zu funktionieren. Wie ist es denn mit dem rauschwaschen? Dauert das lange und länger als bei Ölkuren?
Ich habe mir gestern mal die Pflanzenhaarkur von Logona besorgt. Ich möchte das mal zusammen mit Joguhrt und ein wenig Honig probieren - aber wohl erst nächstes WE...dann werde ich auch mal berichten....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
@phoebe
Calcipotriol ist ein Analogon zu Colecalciferol (Vitamin D), also ein Vitamin D-Abkömmling.
Der Wirkstoff dockt in den Hautzellen an spezielle Bindungsstellen an und beeinflusst so die Herstellung wichtiger Eiweiße. In der Folge wird die Neubildung von Hautzellen verzögert, die Reifung bereits bestehender Hautzellen gefördert und eine übermäßige Verschuppung der Haut verhindert. Diesen Effekt macht man sich bei der Behandlung der Schuppenflechte zu Nutze (Quelle: ellviva.de)
Am besten soll es in Kombination mit dem Lichtkamm wirken (zuerst Lichtkamm, anschließend Calcipotriol auftragen).
Ich war jetzt schon zweimal zur Lichtkamm-Behandlung und trage seit dem 19.01.2011 1 x täglich die Lösung auf.
Bis gestern hat es noch sehr oft gejuckt und gebrannt auf meinem Kopf, aber heute ist es viel besser! Hoffentlich bleibt das so.
Johanniskrautöl würde ich gerne probieren, soll man aber in Verbindung mit dem Lichtkamm nicht anwenden (auch nicht innerlich eingenommen) wegen der daraus entstehenden möglichen Photosensibilisierung.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es dir bald besser geht!
LG eloyse
Calcipotriol ist ein Analogon zu Colecalciferol (Vitamin D), also ein Vitamin D-Abkömmling.
Der Wirkstoff dockt in den Hautzellen an spezielle Bindungsstellen an und beeinflusst so die Herstellung wichtiger Eiweiße. In der Folge wird die Neubildung von Hautzellen verzögert, die Reifung bereits bestehender Hautzellen gefördert und eine übermäßige Verschuppung der Haut verhindert. Diesen Effekt macht man sich bei der Behandlung der Schuppenflechte zu Nutze (Quelle: ellviva.de)
Am besten soll es in Kombination mit dem Lichtkamm wirken (zuerst Lichtkamm, anschließend Calcipotriol auftragen).
Ich war jetzt schon zweimal zur Lichtkamm-Behandlung und trage seit dem 19.01.2011 1 x täglich die Lösung auf.
Bis gestern hat es noch sehr oft gejuckt und gebrannt auf meinem Kopf, aber heute ist es viel besser! Hoffentlich bleibt das so.
Johanniskrautöl würde ich gerne probieren, soll man aber in Verbindung mit dem Lichtkamm nicht anwenden (auch nicht innerlich eingenommen) wegen der daraus entstehenden möglichen Photosensibilisierung.
Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es dir bald besser geht!
LG eloyse
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
@eloyse: bekommt man das Calciportriol wohl auch ohen Rezept in der Apotheke?
Ich habe auch ganz fies Schuppen und Jucken, hatte eine zeitlang Kortison von meinem Hautarzt genommen, aber so richtig geholfen hat das auch nicht und auf Dauer ist das eben nichts.
Ich habe dazu auch richtig krassen Haarausfall, den habe ich schon jetzt über ein Jahr und habe quasi alles durch an NEM. Eisenmangel wurde diagnostiziert, das ist jetzt wieder in Ordnung.
Das Kopfhautproblem kam erst im Herbst so krass und da wurde auch der Haarausfall wieder schlimmer. Ich bin echt verzweifelt mittlerweile, man sieht meine Kopfhaut schon und ich finde mich nur noch hässlich.
Ich hoffe dass es im Sommer durch die Sonne wieder besser wird.
Aber das Calcipotriol ist vll noch eine Möglichkeit.
Ich habe auch ganz fies Schuppen und Jucken, hatte eine zeitlang Kortison von meinem Hautarzt genommen, aber so richtig geholfen hat das auch nicht und auf Dauer ist das eben nichts.
Ich habe dazu auch richtig krassen Haarausfall, den habe ich schon jetzt über ein Jahr und habe quasi alles durch an NEM. Eisenmangel wurde diagnostiziert, das ist jetzt wieder in Ordnung.
Das Kopfhautproblem kam erst im Herbst so krass und da wurde auch der Haarausfall wieder schlimmer. Ich bin echt verzweifelt mittlerweile, man sieht meine Kopfhaut schon und ich finde mich nur noch hässlich.
Ich hoffe dass es im Sommer durch die Sonne wieder besser wird.
Aber das Calcipotriol ist vll noch eine Möglichkeit.
@eloyse:
Vielen Dank für die vielen Infos - da habe ich wiedermal was Neues gelernt. Ich hoffe, die Therapie hilft Dir. Es stimmt, durch Johanniskrautöl wird man wohl lichtempfindlicher - angeblich auch, wenn man das Kraut in Tablettenform nimmt. Ich nehme das jetzt seit dem Herbst für meine Psyche und werde die vermutlich auch im Frühjahr wieder absetzen.
An anderen Stellen kannst Du das Öl aber vermutlich verwenden - im Sommer hatte ich aber nie Probleme damit, wenn ich in der Sonne war...
@Shabutie: Hast ein Ekzem, Neurodemitis oder Schuppenflechte? Wenn es eine allergische Hauterkranung ist, kannst Du es ja mal mit MSM versuchen. Das ist Schwefel in organischer Form, dazu gibts hier im Haarpflegebereich auch einen Thread. Ich habe mir das lange angeschaut und da es einige Erfolge im Bereich HA und Hautprobleme gibt, habe ich damit auch angefangen. Man kann allerdings in den ersten Wochen einige auffällige Nebenwirkungen haben, die sich dann irgendwann nach 4-6 Wochen einstellen sollten.
Sei getröstet - mir geht es ganz ähnlich wie Dir. Seit zwei Jahren habe ich das Ekzem und verliere seitdem Haare....jetzt geht es gerade etwas, aber ich habe nur noch eine dünne Schulterlänge und werde wohl nie wieder lange Haare haben. Wenn ich Glück habe, dann wachsen sie durchs MSM wieder etwas nach. Aber das kann dauern....
Vielen Dank für die vielen Infos - da habe ich wiedermal was Neues gelernt. Ich hoffe, die Therapie hilft Dir. Es stimmt, durch Johanniskrautöl wird man wohl lichtempfindlicher - angeblich auch, wenn man das Kraut in Tablettenform nimmt. Ich nehme das jetzt seit dem Herbst für meine Psyche und werde die vermutlich auch im Frühjahr wieder absetzen.
An anderen Stellen kannst Du das Öl aber vermutlich verwenden - im Sommer hatte ich aber nie Probleme damit, wenn ich in der Sonne war...
@Shabutie: Hast ein Ekzem, Neurodemitis oder Schuppenflechte? Wenn es eine allergische Hauterkranung ist, kannst Du es ja mal mit MSM versuchen. Das ist Schwefel in organischer Form, dazu gibts hier im Haarpflegebereich auch einen Thread. Ich habe mir das lange angeschaut und da es einige Erfolge im Bereich HA und Hautprobleme gibt, habe ich damit auch angefangen. Man kann allerdings in den ersten Wochen einige auffällige Nebenwirkungen haben, die sich dann irgendwann nach 4-6 Wochen einstellen sollten.
Sei getröstet - mir geht es ganz ähnlich wie Dir. Seit zwei Jahren habe ich das Ekzem und verliere seitdem Haare....jetzt geht es gerade etwas, aber ich habe nur noch eine dünne Schulterlänge und werde wohl nie wieder lange Haare haben. Wenn ich Glück habe, dann wachsen sie durchs MSM wieder etwas nach. Aber das kann dauern....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
@shabutie
So viel ich weiß, ist Calcipotriol rezeptpflichtig und das ist auch gut so.
Calcipotriol kann zu einer Hyperkalzämie führen, wenn man zuviel davon anwendet. Kommt zwar selten vor aber es gehört auf jeden Fall vorher abgeklärt, ob es für dein Krankheitsbild verschrieben werden kann und ob Vorerkrankungen bestehen, bei denen die Anwendung von Calcipotriol kontraindiziert ist (z. B. Nierenerkrankung).
Soweit ich mich jetzt durchgelesen habe, soll Calcipotriol wohl bei jeder Art von Schuppenflechte (Psoriasis) helfen. Diese sollte aber vorher wirklich von einem Facharzt diagnostiziert sein (histologisch).
Es gibt da Cremes, Salben und Lösung. Bevorzug wird die lokale Anwendung von Cremes, weil sie nicht austrocknen im Gegensatz zur alkoholhaltigen Lösung.
Wenn man kurze Haare hat und einem tägliches Haarewaschen nichts ausmacht, dann ist Calcipotriol als Creme vorzuziehen.
Ich persönlich habe mich für die alkoholische Lösung entschieden, weil ich auf keinen Fall täglich Haarewaschen möchte.
Zum Glück sind die Hautärzte jetzt wohl wieder auf dem Weg zurück vom Kortison, bzw. Kortison wird bei schweren Fällen und dann auch nur kurzfristig verschrieben.
@phoebe
danke schön für die Info bezüglich deiner Erfahrung mit Johannsikrautöl und Sonnenexposition
So viel ich weiß, ist Calcipotriol rezeptpflichtig und das ist auch gut so.
Calcipotriol kann zu einer Hyperkalzämie führen, wenn man zuviel davon anwendet. Kommt zwar selten vor aber es gehört auf jeden Fall vorher abgeklärt, ob es für dein Krankheitsbild verschrieben werden kann und ob Vorerkrankungen bestehen, bei denen die Anwendung von Calcipotriol kontraindiziert ist (z. B. Nierenerkrankung).
Soweit ich mich jetzt durchgelesen habe, soll Calcipotriol wohl bei jeder Art von Schuppenflechte (Psoriasis) helfen. Diese sollte aber vorher wirklich von einem Facharzt diagnostiziert sein (histologisch).
Es gibt da Cremes, Salben und Lösung. Bevorzug wird die lokale Anwendung von Cremes, weil sie nicht austrocknen im Gegensatz zur alkoholhaltigen Lösung.
Wenn man kurze Haare hat und einem tägliches Haarewaschen nichts ausmacht, dann ist Calcipotriol als Creme vorzuziehen.
Ich persönlich habe mich für die alkoholische Lösung entschieden, weil ich auf keinen Fall täglich Haarewaschen möchte.
Zum Glück sind die Hautärzte jetzt wohl wieder auf dem Weg zurück vom Kortison, bzw. Kortison wird bei schweren Fällen und dann auch nur kurzfristig verschrieben.
@phoebe
danke schön für die Info bezüglich deiner Erfahrung mit Johannsikrautöl und Sonnenexposition

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
hab mich grad mal in den thread zum Seborrhoischen Ekzem eingelesen......die Symptome stimmen echt!phoebe hat geschrieben: @Niniane: Das klingt vielleicht auch nach einem Seborrhoischem Ekzem? Hast Du das mal untersuchen lassen? Ich kenne bislang keine andere Hauterkrankung, bei der fettige Haare und klebrige Schuppen so häufig auftreten. Obwohl es auch trockene Formen gibt. Das Problem bei mir ist, dass die Schuppen häufig eine geschlossene Schicht bilden und die Haarwuzeln haben dadurch weniger Zugang zum Sauerstoff.

leider geh ich nicht so gerne zum Hautarzt, aber was muss muss

danke jedenfalls dass du mich drauf hingewiesen hast!
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
@Niniane: Ich bin ja inzwischen sowas wie ein "Experte" für dieses Ekzem und andere leidige Haut- und Allergiesachen
Ich habe es mir fast gedacht, nach deinen Beschreibungen.
Nun ja, mein dummer Hautarzt war sich anfangs auch nicht sicher, ob es dieses Ekzem oder eine Schuppenflechte sein soll - da besteht meiner Meinung auch schon optisch ein Unterschied. Und auch in der Behandlung. Die Schuppenflechte ist eindeutig trocken und eine Autoimmunkrankheit. Das Seb. Ekzem ist meist entweder trocken oder fettiger, auch je nach Jahreszeit und ist meist eher allergisch bedingt. Das benötigt natürlich eine andere und manchmal auch flexiblere Behandlung. Beim Johanniskrautöl habe ich jedoch zumindest festgestellt, dass es bei beiden Hautkrankheiten zu funktionieren scheint...

Nun ja, mein dummer Hautarzt war sich anfangs auch nicht sicher, ob es dieses Ekzem oder eine Schuppenflechte sein soll - da besteht meiner Meinung auch schon optisch ein Unterschied. Und auch in der Behandlung. Die Schuppenflechte ist eindeutig trocken und eine Autoimmunkrankheit. Das Seb. Ekzem ist meist entweder trocken oder fettiger, auch je nach Jahreszeit und ist meist eher allergisch bedingt. Das benötigt natürlich eine andere und manchmal auch flexiblere Behandlung. Beim Johanniskrautöl habe ich jedoch zumindest festgestellt, dass es bei beiden Hautkrankheiten zu funktionieren scheint...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
Niniane hat geschrieben:hab mich grad mal in den thread zum Seborrhoischen Ekzem eingelesen......die Symptome stimmen echt!![]()



BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
@cioccolata: Was heißt denn hier auf "dumme Gedanken" bringen???
Wenn die WBB hilft, ists doch gut. Bei mir brechen dabei einfach zu viele Haare ab und wenn ich das zu oft mache, dann werden auch meine Haarwurzeln empfindlich. Deshalb hab ich mir ja auch diese Holznoppenbürste gekauft. Hast wohl dasselbe Ekzem, oder?
Aber Anregungen gibts hier ja genug, falls Du das meinst...
Wenn die WBB hilft, ists doch gut. Bei mir brechen dabei einfach zu viele Haare ab und wenn ich das zu oft mache, dann werden auch meine Haarwurzeln empfindlich. Deshalb hab ich mir ja auch diese Holznoppenbürste gekauft. Hast wohl dasselbe Ekzem, oder?
Aber Anregungen gibts hier ja genug, falls Du das meinst...

Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
Um ehrlich zu sein, hab' ich's fertig gelesen, wieso kann ich nicht genau erklären. Von Ekzemen hab' ich auch garkeine Ahnung, aber die Beschreibungen von fettigen Schuppen, die sich samt Kopfhaut Stückeweise von der Haut kratzen lassen kam mir sehr bekannt vor...
Gestern hab' ich die WBB vergessen und es juckt schon wieder überall, hätte echt nicht gedacht, dass das so helfen kann und bin sehr zufrieden, ja!
Tante Edit hat gesagt, ich soll's vielleicht doch mal googlen:
Als dann Selensulfid als wichtigstes Gegenmittel auftauchte, war ich überzeugt. Das ist der Wirkstoff des einzigen Shampoos das mir dauerhaft hilft.
Danke Phoebe, bei Gelegenheit les' ich mir mal den passenden Thread durch.
Gestern hab' ich die WBB vergessen und es juckt schon wieder überall, hätte echt nicht gedacht, dass das so helfen kann und bin sehr zufrieden, ja!

Tante Edit hat gesagt, ich soll's vielleicht doch mal googlen:
Als dann Selensulfid als wichtigstes Gegenmittel auftauchte, war ich überzeugt. Das ist der Wirkstoff des einzigen Shampoos das mir dauerhaft hilft.
Danke Phoebe, bei Gelegenheit les' ich mir mal den passenden Thread durch.

BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Als mein Freund so arg Schuppen hatte, hat meine Mama uns was empfohlen, was sie bei meiner Schwester und mir früher gemacht hat.
Die gesamte Kopfhaut mit Babyöl vollpampen, sodass es richtig trieft. Halbe stunde bis Stunde oder so einwirken lassen und danach kann man die ganzen Schuppen wunderbar mit einem Staubkamm zum Beispiel abtragen (kein Kratzen, kein schaben, nichts...) Danach natürlich richtig kräftig Haare waschen, bis das Öl wieder raus ist ^^
Das abtragen mit dem Kamm kann wohl am besten jemand anderes machen. Ich stells mich bei einem selbst schwierig vor (man kann sich ja nicht auf den Kopf sehen
)
Eine Anwedung hat gereicht, er hatte NIE wieder Probleme mit Schuppen
Die gesamte Kopfhaut mit Babyöl vollpampen, sodass es richtig trieft. Halbe stunde bis Stunde oder so einwirken lassen und danach kann man die ganzen Schuppen wunderbar mit einem Staubkamm zum Beispiel abtragen (kein Kratzen, kein schaben, nichts...) Danach natürlich richtig kräftig Haare waschen, bis das Öl wieder raus ist ^^
Das abtragen mit dem Kamm kann wohl am besten jemand anderes machen. Ich stells mich bei einem selbst schwierig vor (man kann sich ja nicht auf den Kopf sehen

Eine Anwedung hat gereicht, er hatte NIE wieder Probleme mit Schuppen
