Stand Dezember 2015
Haarstruktur & Länge:
1a/bMii auf 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Rückschnitt im Dezember um beide Seitenkanten an einander anzugleichen, links war deutlich kürzer, rechts fizzelig und bröselnd. ZU ist ~10.
Farbe:
20.8.2016:
Zweigeteilte Geschichte. Oben drauf ein Mix von 50:25:25 Esther Tol Rot Extra Stark, Müller Rot Intensiv, Henne Color Acajou (letztere versuch ich weiterhin auf zu brauchen, gemischt mag ich sie, pur sind sie mir einfach nach ein paar Wäschen zu orangig).
Die Längen haben einen Mix aus Crazy Colors Fire und Coral Red abgekriegt.
August?:
Sparks Color Red Velvet + Klecks Balea Vanille Condi. Etwas mehr als eine Stunde Einwirkzeit. Ergebnis: schönes relativ vielseitiges granatrot, das manchmal eher natürlich, manchmal himbeerig aussieht.
15.6.2016:
Mischung: 1/2 Esther Tol Rot Extra Stark, 1/4 Müller Rot, 1/4 Henne Color Mahagony (letzteres ist noch in einer Kiste aufgetaucht und musste weg weil sicher schon 5 Jahre alt).
20. Mai 2016 Ansatzfärbung: 1/2 Esther Tol Rot Extra Stark 1/4 Radico Wine REd 1/4 Müller rot (letztere müssen einfach mal aufgebraucht werden), untereste 20cm halbwegs ausgespart da sie noch dunkler sind.
Ergebnis: klassisches Hennarotorange
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 30. April 2016
2 Pck Khadi Nußbraun (200g) + 75g Müller Indigo - angemischt mit 50 Grad warmem Assam Tee, 1 Priese Salz.
Einwirkzeit 1,5 Stunden. Ergebnis ist ein Braunton mit im Licht deutlichem Rotstich, in künstlichem/wenig Licht einfaches braun.
22. April 2016
1 Packung Sante Terra, 1 Packung + Reste der letzten Mischung (eingefroren gewesen) mit warmem Wasser, 1,5h Einwirkzeit.
Ergebnis: so gut wie keine Veränderung - leichter Braunschleier, in den Spitzen stärker - auf dem wieder sehr orangig-ausgewaschenen Hennarot, wo von der vorherigen ins braune gehenden Färbung nix mehr über war.
19. April 2016
Radico Aschblond + Radico Weizenaschblond, warmes Wasser, 1,5h Einwirkzeit - kleiner Beigeschleier, in den Spitzen stärker.
9. April 2016
Darum folgte eine Mischung aus 2:1 Tol Extra Stark und Radico Wine Red mit etwa 1EL der letztmaligen Mischung wovon ich noch was über hatte das eingefroren wurde und 1EL SBC.
Ergebnis: Sattes, leuchtendes Hennarot mit viel Tiefe, nicht möhrig.
16. März 2016
Khadi Nußbraun 2x, Khadi Cassia/Senna 1/2 Pck. - unter 50° angerührt, Spritzer Zitrone, EL SBC. Einwirkzeit 1,5 Stunden. Ergebnis: Chamäleonfarbiges rotbraun, ExChemie Spitzen zu dunkel/rotfrei.
28. Februar 2016
Directions Apple Green auf alles + gemischt mit Coral Red auf die Spitzen und knapp hinter die blonden Ansätze damit dort nichts grün wird - Ergebnis ist ein chamäleon-rotbraun das je nach Licht und Winkel fuchsfarbig bis dunkelbraun wirkt.
Januar 2016
50% Esther Tol Extra Stark, 20% Müller Rot, 25% Müller Blond - Vorratsreduktion
Eine Stunde drauf gelassen - nicht-neutrales mittelhelles Hennarot
Dezember 2015: Esther Tol Rot Verstärkt 1:1 Blond Müller (Ansatz) + => Anfang Dezember Directions Mandarin + Coral Red, wird sehr hell und sehr orangig, eher ein Flop. Vor Weihnachten Färbung Esther Tol Rot Verstärkt 1:1 Blond Müller (Ansatz) + alles mit Directions Poppy Red + Tulip + Condi; Ergebnis???
Update: Juli 2015: momentan 1:1:1 Esther Tol Rot Extra Stark | Müller Rot | Müller Blond. Längen Headshot Hellfire+Red Alert+Directions Mandarin (was mir erstaunlicher Weise viel zu kühl ist).
Uptdate: März 2015 - Esther Tol Rot Extra Stark und Radico Wine Red 1:1 gemischt (Condi, Zitronensaft, heißes Wasser) - perfekte Farbe, sehr granatrot.
EstherTol Rot Extra Stark (+Zitronensaft+Spülung 2h) im Ansatz.
Für die Längen Hellfire Red + Red Alert von Headshot oder Vermillion+Fire von Directions wie heute ((vorher auch mal Elumen RR@all und KK@all 1:1)).
Faulheitsbedingt keine Bilder - trage aber seit Sommer eh 2014 großteils nur noch den LWB oder Cinnamon und spiele sonst fast gar nicht mit Frisuren rum.
Haarspielzeug:
Faulheitsbedingt keine Bilder.
Habe jetzt vor erstmal monatliche Lieblinge (und evtl. Flops) zu notieren, irgendwann sporadischer wenn ich weniger rumprobiere, die werden dann hier eingefügt - Vormonate kommen in 'nen Spoiler:
Lieblinge Januar 2016:
Shampoo: Lush I Love Juicy & Alverde Olive Henna (gemischt) || Desert Essence Lemon Tea Tree
Conditioner: Balea Vanille Mandelöl
Kur: The Bodyshop Rainforest Moisture Haarbutter
Leave In: Protein Spray + Heymountain Lucky Duck
Farbe: --
Schmuck: (November-Januar wetterbedingt) Ed Oversized Stick 6" in Rainforest
Frisur: LWB oder Natuilus
Lieblinge Dezember 2016:
Shampoo: Lush I Love Juicy & Alverde Olive Henna (gemischt) oder Jean&Len Feuerwehr
Conditioner: Balea Vanille Mandelöl
Kur: The Bodyshop Rainforest Moisture Haarbutter
Leave In: Protein Spray + Monoi Tiki Tahiti Öl
Farbe: --
Schmuck: Senza Limiti KPO dunkles Nußholz, Silber, Kugel K4E
Frisur: LWB
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Lieblinge Oktober 2016:
Shampoo: Lush I Love Juicy & Alverde Olive Henna (gemischt) oder Jean&Len Feuerwehr
Conditioner: Alverde Feuchtigkeits Spülung (rosa)
Kur: The Bodyshop Rainforest Moisture Haarbutter
Leave-in: Protein Spray + Lush RnB
Farbe: Esther Tol Rot Verstärkt 1:1 Müller Blond (Ansatz) + Headshot Red Alert (Längen)
Frisur: LWB
Haarschmuck: Oversized Ed Acrylstäbe
Vorsatz umgesetzt.

Vorhaben ist jeden Freitag oder Sonntag zu waschen, je nach Plänen die Woche. Eventuell Scalpwash zwischendurch wenn nötig (nötig meint wenn ich was vorhabe wo ich offen oder Zopf tragen möchte).
20. Mai 2016 - kein Bock mehr auf Waschdoku

-> ist eh immer die selbe Kombi
Leave in Favorit ab Mai: LOC mit Protein Spray, Monoi Öl, Heymountain Lucky Duck
28. März
Scalpwash - Desert Essence Lemon Tea Tree
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 22. März
Rest Lush BIG + Alverde Henna Olive
Balea Vanille Mandelöl Conditioner
Desert Essence Lemon Tea Tree
17. März (nach dem Färben)
Balea Vanille Mandelöl Conditioner 2x
Desert Essence Lemon Tea Tree
????
27. Februar 2016
Rest Lush BIG + Alverde Henna Olive (das sich weigert leer zu werden)
Balea Vanille Mandelöl Conditioner
Desert Essence Lemon Tea Tree
19. Februar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
ausgespült mit: Alverde Henna Olive + Lush I Love Juicy
Balea Vanille Mandelöl Condi
Kopfhaut mit Desert Essence Lemon Tea Tree Shampoo
Leave In: Protein Sprühsprüh (Neu: +Vitamin E) + Heymountain Lucky Duck
Ergebnis: Megaflauschig seidig weich
12. Februar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
ausgespült mit: Alverde Henna Olive + Lush I Love Juicy
Balea Vanille Mandelöl Condi
Kopfhaut mit Desert Essence Lemon Tea Tree Shampoo
Leave In: Protein Sprühsprüh + Heymountain Lucky Duck
Ergebnis: Megaflauschig seidig weich
7. Februar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
ausgespült mit: Alverde Henna Olive + Lush I Love Juicy
Balea Vanille Mandelöl Condi
Kopfhaut mit Desert Essence Lemon Tea Tree Shampoo
Leave In: Protein Sprühsprüh + Heymountain Lucky Duck
Ergebnis: Megaflauschig seidig weich
28. Januar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
Lush ILJ + Alverde Henna Olive verdünnt
Desert Essence Lime Tea Tree verdünnt
Protein LI Spray + Heymountain Lucky Duck
23. Januar 2016
(nach Ansatzfärbung)
Balea Vanille Mandelöl Condi (komplett)
Desert Essence Lemon Tea Tree
Balea Vanille Mandelöl Condi (komplett)
Jean & Len Feuerwehr
16. Januar 2016
5% überfettete Seife von Papa - 2x aufgeschäumt, heiß ausgespült
Apfelessigrinse
14. Januar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
2x Selbstsieder-Seife von Papa (muss ihn nochmal fragen was genau drin war und wieviel Überfettung)
Apfelessig-Rinse
1. Januar 2016
TBS Rainforest Radiance Haarkur
Alverde Olive Henna + Lush I Love Juicy (ersteres soll leer werden)
Balea Vanille Mandelöl Condi
Desert Essence Lemon Tea Tree
27. Dezember:
Balea Vanille Mandelöl Conditioner in die Längen.
Ausgespühlt mit verdünntem Desert Essence Lemon Tea Tree Shampoo. Rosenessig-Rinse hinterher, danach nochmal mit kaltem Wasser.
18. Dezember 2015:
TBS Rainforest Radiance Kur
Desert Essence Coconut Shampoo [[endgültig beschlossen, dass es nix für mich ist]]
Alverde Hibiskus Condi
Desert Essence Coconut Shampoo - ganz wenig, verdünnt damit der Condi wieder raus kommt, Wasser macht da bei mir nix- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 11. Dezember 2015:
TBS Rainforest Radiance Kur in die Längen
Lush I Love Juicy / Alverde Henna Olive
Alverde Hibiskus irgendwas Condi in die Längen
Desert Essence Coconut Shampoo für den Ansatz & zum Condi auswaschen
27. November 215:
Lush I Love Juicy mit Alverde Henna Olive im Meßbecher verdünnt ab Ohrhöhe um die alte Kur raus zu kriegen.
Balea Vanille Mandelöl in die Längen
Ausgespült mit Desert Essence Coconut Shampoo
15. November 2015:
Statt CWC eher KWCW aka Kur Wäsche Condi Wäsche:[/u]
Lush Happy Happy Joy Joy
Lush I Love Juicy & Alverde Olive Henna verdünnt
Balea Vanille Condi
Desert Essence Coconut Shampoo (ja ich benutze es jetzt doch wieder es riecht so endlos gut und ich will es einfach mögen)
6. November 2015:
Kur: TBS Radiance Rainforest
Lush ILJ + Alverde Olive Henna verdünnt
Balea Vanille blah Condi
Desert Essence Coconut Shampoo unverdünnt
Rosenessig-Rinse - hab das Rinsen mal wieder angefangen da mir Mutter selbst angesetzten Rosenessig geschenkt hat - danach kaltes Wasser (ich tue das in einen Meßbecher und hänge die Haare rein statt es mir über zu schütten).
Alte Routinen:- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Pflegeroutine Juli 2015:
1 - 2x wird gewaschen, wie folgt: In die nassen längen kommt TBS Rainforrest Radiance Haarkur, wird einwirken gelassen, einmal mit wasser vor ausgespült, dann wird alles mit Lush I Love Juicy verdünnt gewaschen. Eventuell mit Jean & Len Feuerwehr Kinder Shampoo der Ansatz nochmal nach gewaschen.
In die handtuchtrockenen Haare kommt selbst gemixtes LI, Heymountain Lucky Duck/Woodstock Hair Cream, TBS Coconut Oil oder nur Prinzessin Sternenzauber Leicht-Kämm Spray, je nach Bedarf.
Bürsten mit TT oder dem DM Dupe, ab und an auch mit meiner Extensions Bürste von Müller (Wildschwein plus lange Kunstborsten).
Jan 2015: Waschrhythmus liegt bei 1 - 2x die Woche. Gewaschen wird mit einer Mischung aus ILJ + X (also was noch so da ist) mit Wasser verdünnt.
Einmal davon wird WC, also vorher Alverde Cranberry Lindenblüte oder anderen Condi in die Längen, einwirken lassen, dann wird shampooniert und alles ausgespült.
Ins handtuchtrockene Haar kommt dann mein selbst gebautes LI (siehe unten) und etwas Heymountain Woodstock Hair Cream/ähnliches.
Gefärbt wird ca. 1x im Monat.
Update 05/2015:
Deshalb hier mal meine Traumkombi, mit der ich dann nochmal gewaschen und gepflegt habe, die für mich perfekte Ergebnisse produziert:
In die längen Alverde Condi lila oder rosa, waschen mit Lush ILJ verdünnt das über die Längen gekippt wird um den Condi raus zu kriegen (sonst Superklatsch), Babylove hinterher nur am Ansatz - trocknen lassen, SBC+Pytho+Dexpanthenol+destiliertes Wasser Leave-in oder Prinzessin Sternenzauber Spray, das trocknen lassen, in die ganz unteren Spitzen Haarcreme von Heymountain (Lucky Duck oder Woodstock hab ich momentan da).
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Farblegende:
- HG
Super
Gut
In Ordnung
Okay-ish/IDK
Doof
Grässlich
Unterirdisch
Shampoo:
Lush - I Love Juicy
Alverde Lila
Alverde Amaranth
Alverde Lindenblüte Cranberry
Heymountain Where The Rosemarys Go
The Bodyshop Bilberry Shampoo
Desert Essence Coconut
Heymountain Hair
Alverde Nutri-Care
Aubrey Organics Rosemary Peppermint
Desert Essence Coconut Shampoo
Conditioner & Kuren:
The Bodyshop Rainforrest Radiance Haarmaske
Alverde Lindenblüte Cranberry
Balea Intensivpflege Spülung Vanille&Mandel
Alverde Feuchtigkeits Spülung Aloe Vera Hibiskus
Sante Brilliant Care
Alverde Lila
Alterra Granatapfel
The Body Shop Rainforest Radiance Conditioner
Alverde Nutri-Care
Leave In:
Lush R&B für die Spitzen
Neobio Henna Balsam Plus mit destiliertem Wasser, erbsengroßer Menge Pytho 9 od Dexpanthenol im Zerstäuber für die Längen
Heymountain Lucky Duck Hair Cream
Heymountain Woodstock Hair Cream
The Bodyshop Coconut Oil
Monoi Tiki Tahiti Öl Vanille
Protein Leave In Spray (~60-70ml Dest. Wasser, ~30ml Rosenhydrolat, 20 Tropfen Weizenprotein, 10 Tropfen Keratin)
Öle & Rohstoffe:
- folgt - - HG
Stand 10/2015
Entwirrt wird untertags mit TT/DM Entwirrkünstler oder momentan lieber einer Faller Extension Bürste (Wildschwein und Keramikborsten).
Morgens und abends bzw. für ausgiebigere Sessions kommen LeBaoLong Kämme in 2 - 4mm zum Einsatz.
Alte Routine(n):- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Gebürstet wird immer noch mit dem Tangle Teezer bzw. dem Entwirrkünstler von DM.
2. Zwischenzeitlich hatte ich mir eine WBB und eine Holznoppenbürste geholt, bin aber momentan zu elanlos dafür. Hat auch gegen die Fettigkeit am Ansatz nicht viel ausgerichtet.
3. Nachtfrisur bleibt wie seit Jahr und Tag ein einfacher Flechtzopf.
- 1. Gebürstet wird immer noch mit dem Tangle Teezer bzw. dem Entwirrkünstler von DM.
Langsam und vorsichtig die Schräglage links (Längebzw. Kürze: ???) rauszüchten und dabei nicht zu viel Längenzuwachs opfern. -> Da ich die Seite angeglichen habe hinfällig.
Von 2015 übernommen: Farbumstiegs-Exchemie-Leichen weiter rauszüchten durch ab und an Schnitt nach Gefühl in der Hoffnung den Taper und das Wegbröseln im Zaum zu halten. Länge generell halten und durch Zuwachs trotzdem auf 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> kommen.
Vorjahr(e):- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Voraben 2015:
- 1. Mit Haarseife rumexperimentieren, nachdem mein erstes Mal katastrophal klebrige Ansätze und Längen produzierte und ich bisher keine Lust mehr hatte.
2. Möchte noch eine Border Ficcare L in Emerald anschaffen - irgendwann. Hab jetzt ja die Lotus Jewel Emerald, reicht erstmal.
3. Kopfhaut-Balsam testen.
4. Aloe Vera für die Spitzen testen. Nicht der burner bei mir.
5. Wieder mal öfter Spliss rausschneiden. Hat sich mittlerweile erledigt, war eine Zeit lang gut, jetzt mit der mega schrägen Kante lasse ich das lieber.
6. Mal wieder mehr gucken welche Spülung ich in welchem Ausmaß vertrage ohne dass die Längen klatschig werden - vielleicht ist ja doch mal wieder CWC drin wie früher. Hat sich gut eingependelt.
7. Parandi basteln und "verbauen". Habe eins, noch eine andere Farbe soll folgen.
8. Diesen Ansatz-Entfetter mal testen.
9. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> knacken. Dabei die unteren 20cm(?) absolut böse Farbumstiegs-Leichen rauszüchten durch ab und an Schnitt nach Gefühl - alle paar Monate die untersten Fizzel - in der Hoffnung damit Taper zu reduzieren, Länge generell halten. -> Da sehr ungleich beide Seiten im Dezember 2015 angeglichen, neue Gesamtlänge ca 93cm in leichtem U. Ziel beibehalten generell.
Mache jetzt beim Aufbrauchen-Projekt mit, Details dort. -> Bin dafür nicht planvoll genug, hab's aufgegeben.
- 1. Mit Haarseife rumexperimentieren, nachdem mein erstes Mal katastrophal klebrige Ansätze und Längen produzierte und ich bisher keine Lust mehr hatte.
__________________________________________________
Im Spoiler die uralten Kamellen bzgl. Farbwechsel und so fort.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Update 11.3.2013:Nach Poison Ivy Diarys für die Rothaarphase brauchte ich was neues als Titel, Raven Darkholme aka Mystique ist eine Shapeshifterin, liegt irgendwie nahe, wenn man sich nie so ganz für eine Haarfarbe entscheiden kann..
Momentaner Stand - Müller PHF Braun auf vorherigem Feuerrot aus Majicontrast Red / Intense Copper 50:50 (aufhellend und färbend in einem Schritt), danach Elumen RR@all und KK@all 50:50 gemischt, per Pillarbox Red im Shampoo aufgefrischt. Davor war das auch ein wilder Mix aus Braunfärbungen per PHF und auch mal 5/0 Color Touch.
Ich vertrage keine chemischen Färbungen mehr, böseste Kopfhautreaktionen, das war bei Majicontrast aber nicht der Fall, nur bei "normalen" permanenten Farben, Tönungen ohne Ammoniak gehen.
Gewaschen habe ich mit Ausflug zu der gelben Alverde Serie die letzte Zeit mit Traube Avocado von Alverde oder Lush Big bzw. I Love Juicy, was mein all time favourite ist und bleibt.. leider habe ich durch X wild wechselnde Spülungen und Leave-ins wohl ein massives build-up von Zeug oder was weiss ich.. Haare trocknen bei ~90cm etwa 8 Stunden und sind hinterher nicht wie frisch gewaschen sondern ab Ohrhöhe bis 10cm vor den Spitzen super pappig.
Das versuche ich jetzt per Natronwäsche + Apfelessigrinse in den Griff zu kriegen. Letztere Kombi zieht allerdings gut Farbe. Ist mir so unrecht nicht, ich wechsel ja doch halbjährlich in irgend einer Form.
Shampoo habe ich mir jetzt das Birke Salbei von Alverde zugelegt, Spülung bleibt erstmal bei Traube Avocado, einfach weil die so schöne Haare macht. Leave In ist auch nach wie vor R&B von Lush, kommt nur in die äussersten Spitzen, kann also nicht für die Klatschigkeit in den Längen verantwortlich sein, die Spitzen sind ja nicht übelst trocken, aber eben auch nicht gleich nach der Wäsche angeklatscht.
22.12.2012: Haltlos nicht up-to-date. Versuche mal zu aktualisieren hier, nächstes Jahr.
Kurzum bin ich seit Anfang Dezember 2012 wieder rothaarig, bei ca 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und nutze im unsteten Wechsel sowohl NK als auch KK (vor allem nach dem schwimmen), trage viel offen und lebe mit der daraus entstehenden Belastung und der Vermutung, dass sich an der Länge dauerhaft nicht mehr so viel tun wird.
Update 16.05.10 - ich mache das Eingangsposting mal etwas übersichtlicher indem ich ein paar Fakten reinknalle.
Haare:
- Länge: Leichter U Cut mit der längsten Stelle bei ca. 89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (auf 165 cm Körpergrösse)
- Naturhaarfarbe: ich vermute ein eher helles, goldiges Blond, lange nicht gesehen
- Haartyp/Zopfumfang: ? / 8cm
- Farbe 16.05.10.: Längen Indigo/Katamschwarz auf uraltem Hennarot (10 Jahre bis 2007), Oberkopf Lush Caca Brun PHF auf diversen Manic Panic / Directions Blautönen (dafür wurde der Ansatz anblondiert)
Funktionierende Pflege aktuell:
- Shampoo: Lush Big, Lush Curly Whurly, TBS Billberry je nach Laune letztlich
- Spülung: SBC -> wieder öfter verwenden (Memo 16.05.10), TBS Billberry, Lush Jungle, Heymountain Vanilla Queen
- Leave-in: Selbstgemixt zum Sprühen nach der Wäsche: Destiliertes Wasser + Seidenprotein + Aprikosenkernöl + HBP, Alverde Macadamianuss Körperbutter zum in die Spitzen kneten
- Kuren: Lush Hair Dr., Honig/Condi/Öl-Mix (Zusammensetzung nach Laune
- Anderes: kalt ausspülen nach jeder Wäsche -> will mal wieder Essigrinse anfangen, muss aber erst Apfelessig kaufen (Memo an mich selbst 16.05.10.), bei zu fettigem Ansatz Kakao um Wäsche herauszuögern
- Bürste: Tangle Teezer + Braun Ionenbürste, manchmal Hornkamm
Pflege noch im Test:
- Lush I Love Juicy: Haare werden sehr schön sauber und weich, Nachfetten wird aber nicht verlangsamt, nicht so mein Geruch
- Lush Trichlomania: Haare werden sehr schön sauber und weich, Nachfetten wird aber nicht verlangsamt, schöner Geruch
Pflege im Test durchgefallen:
- Lush Jumping Juniper: produziert Unmengen an Schuppen
- Lush S'Huan Wen Shua: Keine enorme Wirkung, dafür stiiinkt die Kur
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>: Ich hätte davon fast gekotzt, Geruch nach altem Hund wenn Haar nass wird, bei nicht herausragender Wirkung
Pflege die noch getestet werden möchte:
- CMD Teebaumöl Shampoo
Nahrungsergänzungsmittel:
- Q10
- Calcium
Wachstum:
.... folgt. Ich gebe zu ich bin kein regelmässiger Messer.
Waschrhythmus:
- jeden dritten Abend (Memo 16.05.10.)
Ziele:
- 16.05.10.: Auf 100cm bis zum Ende 2010, dann entscheiden wie es mit der Länge weitergeht, Spliss reduzieren, gekappte Strähnen im Stirnbereich wieder lang züchten
Haarschmuck:
Liste folgt
Fotos:
Links folgen
--------------------------------
Alter Starttext vom Beginn des Projekts:
Guten Morgen.
Jetzt starte ich doch auch einfach mal ein kleines HaarTB, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht weiss, wann und wie mein Vorhaben enden soll, kann und wird. Ist das dann hier überhaupt richtig? Ich hoffe mal schon, denn:
Es geht ja um meine Haare und ich will auch etwas konkretes, nämlich:
Herausfinden, was ich farblich jetzt tun werde und dokumentieren wie ich da hin komme.
Wie?
Experimente (wie ich es die vergangenen Monate schon gehalten habe) und Warten.
Warum? (voooooorsicht das wird lang *g*)
Ich habe mir letztes Jahr im August die Haare mit Indigo schwarz gefärbt. Vorher trug ich sie letztlich 10 Jahre in Henna-Rottönen, meist Mahagoni, auch mal Flammenrot (heller geht ja eh nicht, deshalb sah man das dann nicht so sehr). Warum habe ich das gemacht? Ganz einfach weil ich es wollte - so wie ich meine Naturfarbe Blond irgendwann leid war und meinte, sie passt nicht mehr zu mir und wie ich mich entwickelt habe, ging es mir in dem Moment mit Rot. Hat zwar kaum wer verstanden, aber die müssen ja auch nicht mit meinen Haaren rumlaufen.
Es bedurfte glaube ich ungefähr 6 Färbungen mit verschiedenen Schwarztönen von Sante, Logona, Henne Color und letztlich Müller (was sich als am besten, da pur erwies) um von meinem Rot wegzukommen, zwischendrin lagen diverse Brauntöne) und letztlich war ich zufrieden und sehr glücklich als Schneewitchen.
Allerdings gab es einige Probleme, meine Freude war nicht so sehr lange ungetrübt:
Das Schwarz wurde nie haltbar (lustiger Weise grade auf meinen Henna vorgefärbten Längen), so oft ich in ca 3 Monaten auch färbte, vermutlich so einmal die Woche bis später alle 14 Tage, grade anfangs waren es teilweise mehrere Färbung innerhalb von 2 Tagen. Es setzte sich nie fest. Ich versuchte verschiedenste Mischungen und Zugaben, die sich bei Anderen als nützlich erwiesen hatten..
Nach 4 Wäschen ca hatte ich immer wieder braune Längen. Auf Fotos lässt sich das ganz schwer einfangen, so dass ich immer wieder gefragt wurde, was denn mein Problem sei - trotzdem hielt das Indigo halt einfach nicht gut. In RL sieht man das auch recht deutlich, grade bei indirektem Tageslicht.
Der Ansatz war ein weiteres Problem. Ich bin Zwilling, ich bin ungeduldig und meine Haare sind so lang, dass es einfach nur nervt zu färben.. ja vielleicht ist es doof von mir, aber ich wollte/will nicht jedes Mal mit Henna vorfärben um den Ansatz Schwarz zu kriegen. Allerdings fand ich letztlich zwei Mischungen, wo das auch nicht nötig war. Müller Schwarz mit Pottasche, Salz und SBC funktionierte so gut wie Katam (relativ pur). Das wäre also nicht das Thema gewesen.
Trotzdem nervte mich die "Verbraunung" zu sehr und auch die Tatsache, dass ich bei Blond als Ausgangsfarbe alle 14 Tage färben musste um mir nicht glatzig am Ansatz vorzukommen.. und das fast grösste Problem kam noch hinzu: Indigo ist fies für meine Haare. Nach jeder Färbung waren sie wie Stroh, ekelhaft matt, knirschig, trocken und das hielt - wo sie mit Henna weich und glänzend und unfettig wurden früher.
Ich meinte auch, vermehrten Spliss auszumachen.
Ich entschied, dass ich Schwarz erstmal aufgebe und schaue was ich statt dessen tun könnte. Die erste Idee war (natürlich, ich bin ja in solchen Sachen tatsächlich recht konservativ) zu altbekanntem Rot zurückkehre (nach einigen Experimenten mit Manic Panic (ohne Bleichen vorher, was auch gut geht bei einigen der Farben) Schwarzblau und Weinrot, die man nur am Ansatz sah und in den Längen nicht wirklich). Allerdings merkte ich schnell, dass ich richtig gehandelt hatte, als ich damals mein Hennarot überfärbte. Das ist einfach nicht mehr ich. Jedenfalls nicht dieses orangestichige, typische Hennarot, was ich an Anderen immer noch richtig schön finde und beneide. An mir mochte ich es nicht mehr - und schon gar nicht den krassen Übergang von Ansatz zu Schwarz.
Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Hennatönen entschied ich, das Schwarz über Braun loszuwerden, denn die Längen hatten und haben ja eh diesen Brauneinschlag.
Ein neues Problem tauchte auf: Braune PHF-Mischungen funktionieren bei mir nicht. Ich hätte es wissen können, der Versuch Lilarotschwarz durch Indigo und Henna im Mischverhältnis zu kreiieren hatte mir mal orangebraune Ansätze beschert - genauso verhielt es sich mit gekauften Braunmischungen.
Sie wurden maximal Hellorangebeige - nichts von sattem Braun. Auch Müller Braun, das viel Indigo enthält, half nicht. Ich färbte so oft wie in meiner Indigo-pur-Zeit und mein Ansatz nahm diverse Schattierungen an.. Irgendwann hatte ich einen mittelbraunen Ansatz, die Farbe war mir viel zu warm.
Ich beschloss Chemie (auch wenn das eine reine Verzweiflungstat war, ich will nicht auf Chemie sitzen bleiben). Das hatte ich schonmal gemacht, als ich feststellte, dass Indigo nicht hält. Sanotint Schwarz hatte allerdings auch nicht besser gehalten, die Längen waren wieder braun geworden - aber um die ging es mir ja nicht.
Sowohl Sanotint Irgendeinbraun (ich glaube das hellere vor Dunkelbraun) also auch eine spätere Tönung in Dunkelbraun von Movida brachten plötzlich gar nichts mehr. Einen leichten Farbstich, mehr nicht, eher ins orangige als ins Braun.
Da ich wusste, dass Manic Panic ziemlich knallen kann, suchte ich einfach meine Reste zusammen und mischte mir ein Dunkelviolett das mir gefiel und klatschte es drauf, nach 2,5 Stunden sah ich gar nichts von der Farbe ..
Mein letztes Experiment hieß Henne Color Braun mit Amla gemischt, das ja abdunkeln soll. Das gab einen netten Olivebeigestich, mehr nicht. Selbst der Ansatz, der ja nicht zu sehr mit Farbpigmenten irgend einer Art angelagert sein sollten, nimmt keinerlei Farbe mehr an - weder PHF noch Chemie.
Verstehen tu ich das nicht, aber letztlich bleibt mir grade wohl keine grosse Wahl:
1. Rauswachsen lassen pur - Schwarz auf Blond und mit Blond leben, was ich mir noch weniger vorstellen kann als mit Rot.
2. Rauswachsen lassen auf Rot, ich bin mir relativ sicher, wenn etwas funktioniert dann Henna .. nur will ich das ja gar nicht mehr .. weiss nur noch nicht ob weniger oder mehr nicht als Blond *irrrrre*
Oder Hellkupferrotblond - was ich mir noch eher vorstellen könnte, müsste nur rausfinden, was ich da wie mische damit es eben nicht Knallorangekupfer wird. Hier wäre das Ding, dass es vermutlich absolut bescheuert im Kontrast zu Schwarz aussähe.
3. Katam bestellen, das bei mir wie Sau gefärbt hat und hoffen oder Indigo mit Amla und etwas Henna abmildern und schauen wie die Haare es mögen .. und mit den Problemen leben, die das mit sich bringt: Oft färben, ausgeblichene Längen etc.
Bla bla bla bla blaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ..
Ich werde hier jetzt also festhalten was ich vorhabe, was ich umsetze, was ich verwerfe und so fort. Ich hoffe einfach, das kontinuierlich zu tun und auch ein wenig Feedback zu kriegen wird mir helfen nicht im 2-Wochen-Takt von Möglichkeit zu Möglichkeit zu galopieren, das ist nämlich frustrierend, aber so bin ich, das mach ich leider viel zu schnell.
Fiese Ketzer meinen übrigens ich müsste nur mal mit einer Farbe am Ansatz länger als ein zwei Monate durchhalten, dann fände ich sie auch schön aber hm .. es sind halt fiese Ketzer. :p