Haare klären

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

Haare klären

#1 Beitrag von Jasmine »

Hallo :)

Kann mir vielleicht jemand ein gutes Shampoo zum Klären empfehlen?
Meine Haare sind in letzter Zeit so fest und strähnig, und ich vermute, in den letzten Wochen einfach ein bisschen zu viel des Guten an Pflege reingegeben zu haben.
Welches Shampoo bietet sich da am besten an? Oder soll ich mein mildes Shampoo einfach länger einwirken lassen und die Längen shampoonieren? :-k
Ich meine, mal gelesen zu haben, das Culumnatura ein Cleansing Shampoo hat, aber die sind ja Frisör exklusiv...

Danke!

Achso, und es sollte möglichst NK sein, keine Chemie.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

#2 Beitrag von Pikachu »

Ich wasche entweder mit einem KK Shampoo ohne Silikone (auch die Längen), oder ich gebe einen Esslöffel Natron auf 250 ml Wasser und kipp es über die Haare. Danach waren sie richtig sauber, aber auch etwas trocken.
Kannst ja probieren, ob es mit deinem NK Shampoo auch funktioniert, wenn du die Längen mitwäschst.

LG :D
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#3 Beitrag von Darketernety »

auch NK ist chemie, alles ist irgendwie Chemie ;)

Balea hat wohl ein Reinigungsshampoo, ist zwar KK aber soweit ich weiß Silikonfrei.

ansonsten die SuFu verwenden und eine Natronwäsche machen, oder mit Wascherde/Lavaerde/Ghassoul waschen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#4 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Das Lava Power von Sante nehm ich immer, wenn meine Haare mal wieder etwas zu viel des Guten hatten..

Reinigt wesentlich intensiver als z.B. mein AO J.A.Y Shampoo, aber macht dafür die Haare so ganz ohne Spülung etc auch ein wenig trocken..
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#5 Beitrag von Jasmine »

Huch, so viele Antworten schon. :D

Hmmm vor den KK Shampoos habe ich irgendwie eine Angst entwickelt, seitdem ich nur noch NK verwende. Meine Kopfhaut ist extrem sensibel. Habe jetzt Urtekram No Perfume, das geht ganz gut.
Mit Balea kam ich aber früher ganz gut klar, da werde ich mal schauen, ob ich das Reinigungsshampoo finde. Oder Sante Lavapower, gute Idee! Sante Shampoos sind zwar immer solche Alkoholbomben, aber einmal waschen wird schon okay sein.

Danke schön!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#6 Beitrag von Darketernety »

Mit Sante musst aber auch aufpassen, mein Freund bekommt von dem Lavapoewr belegte haare durch einen Glyzerin Build-up ;)

und wenn du überpflegt hast oder das selbe Problem wie mein Freund, ist dir mit noch mehr Glyzerin auch cniht unbedingt gedient.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#7 Beitrag von Sommerfrost »

Was ich persönlich sehr empfehlen kann und auch selber öfters mach: Essig und Heißwasser (Temperatur gleicht sich gut an) für die frisch gewaschenen Haare. Ich misch mir das 50:50 im Messbecher und bade die Längen darin vielleicht 1 Minute oder so. Löst auch Kalkrückstände und alle Pflegerückstände. Die Haare sind danach luftig leicht, glänzend, sauber und es trocknet bei mir nicht aus. Danach verwende ich erst die Spülung.
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#8 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Echt? Dabei steht doch das Glycerin relativ mittig/hinten bei den INCIS.

Tut mir leid, habe es nicht in Betracht gezogen, dass es dann schon zu einem build-up kommen könnte, da ich von soetwas bei meinen Haaren nicht das Geringste merke, wenn ich mit Lava Power gewaschen habe.. die sind danach immer bloß etwas trocken..

Nochmal sorry :oops:
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#9 Beitrag von Jasmine »

Darketernety hat geschrieben:Mit Sante musst aber auch aufpassen, mein Freund bekommt von dem Lavapoewr belegte haare durch einen Glyzerin Build-up ;)

und wenn du überpflegt hast oder das selbe Problem wie mein Freund, ist dir mit noch mehr Glyzerin auch cniht unbedingt gedient.
Das klingt gefährlich. :wink:
Was sind denn die Anzeichen eines Glyzerin Build-ups? Hartes, strähniges Haar oder eher so fettig-strähnig? Ich hab mal eine zeitlang Alverde Produkte benutzt und meine Haare waren davon immer total komisch und strähnig. Liegt das am Glyzerin?
Zuletzt geändert von Jasmine am 23.01.2011, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#10 Beitrag von Jasmine »

Sommerfrost hat geschrieben:Was ich persönlich sehr empfehlen kann und auch selber öfters mach: Essig und Heißwasser (Temperatur gleicht sich gut an) für die frisch gewaschenen Haare. Ich misch mir das 50:50 im Messbecher und bade die Längen darin vielleicht 1 Minute oder so. Löst auch Kalkrückstände und alle Pflegerückstände. Die Haare sind danach luftig leicht, glänzend, sauber und es trocknet bei mir nicht aus. Danach verwende ich erst die Spülung.
Nimmst du dafür Apfelessig?
Wir haben hier unglaublich viel Kalk im Wasser, weshalb ich eh über eine saure Rinse nachgedacht habe (rinse bisher nur mit Eiswasser), aber da ich sehr trockenes, welliges, frizziges Haar mit Blondierleichen habe, habe ich Angst, dass der Essig noch mehr austrocknet. Wobei Cleansing Shampoo ja höchstwahrscheinlich auch trocken macht, dann ist's eh egal.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#11 Beitrag von Mad Hatter »

Ich komme mit Sante Lava Power auch nicht klar, bei mir reinigt es einfach nicht, die Haare werden nicht sauber... Ich nehme es höchstens für die Längen, die nicht so sauber werden müssen.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#12 Beitrag von Sommerfrost »

Ich nehm den ganz billigen Wein- / Branntweinessig vom Aldi-Nord. Apfelessig hab ich auch schonmal verwendet, macht aber kein besseres Ergebnis, ist nur teurer.

Hier ist auch sehr kalkiges Wasser und Rückstände setzen sich dadurch noch besser fest, besonders in schon geschädigtem Haar (wovon ich viel habe, ich seh ganz deutlich den Unterschied zum Nachgewachsenen).

Allein mit Shampoo (auch mit Cleansing-Shampoo) bekomm ich nicht dieses gute Ergebnis hin. Eine normal angesetzte saure Rinse schafft auch nicht die ganzen Rückstände zu entfernen, die löst das nur an und das sieht dann noch gruseliger aus. Trau dich einmal ruhig, das so relativ hoch konzentriert anzuwenden, es lohnt sich! Vielleicht kann man eine normale Essig-Rinse zum Vorbeugen verwenden, das mach ich nicht, ich mach das nur konzentriert, wenns mal wieder soweit ist.

Ich erinner mich noch, als ich damit angefangen hab, damals hatte ich in der Notfallecke gepostet. Ich hatte so viele Rückstände und Kalk, dass das richtig gesprudelt hat beim Haare baden! Soweit lass ich es natürlich nicht mehr kommen.

Und dann berichte doch nochmal, falls du das machst, ich würde mich freuen, wenn es dir auch so gut hilft wie mir!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#13 Beitrag von Darketernety »

Jasmine hat geschrieben:Das klingt gefährlich. :wink:
Was sind denn die Anzeichen eines Glyzerin Build-ups? Hartes, strähniges Haar oder eher so fettig-strähnig? Ich hab mal eine zeitlang Alverde Produkte benutzt und meine Haare waren davon immer total komisch und strähnig. Liegt das am Glyzerin?
wirklich gefährlich eher nciht.. die haare werden davon fettig-klätschig-eklig-strähnig und es verschlimmert sich mit jeder wäsche.

die Rinse muss ja nicht total sauer sein, ich nehem z.B. für die Rinse ca. 1/4TL kristalline Zitronensäure auf ca. 300ml Wasser.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#14 Beitrag von Jasmine »

Sommerfrost hat geschrieben:Ich nehm den ganz billigen Wein- / Branntweinessig vom Aldi-Nord. Apfelessig hab ich auch schonmal verwendet, macht aber kein besseres Ergebnis, ist nur teurer.

Hier ist auch sehr kalkiges Wasser und Rückstände setzen sich dadurch noch besser fest, besonders in schon geschädigtem Haar (wovon ich viel habe, ich seh ganz deutlich den Unterschied zum Nachgewachsenen).

Allein mit Shampoo (auch mit Cleansing-Shampoo) bekomm ich nicht dieses gute Ergebnis hin. Eine normal angesetzte saure Rinse schafft auch nicht die ganzen Rückstände zu entfernen, die löst das nur an und das sieht dann noch gruseliger aus. Trau dich einmal ruhig, das so relativ hoch konzentriert anzuwenden, es lohnt sich! Vielleicht kann man eine normale Essig-Rinse zum Vorbeugen verwenden, das mach ich nicht, ich mach das nur konzentriert, wenns mal wieder soweit ist.

Ich erinner mich noch, als ich damit angefangen hab, damals hatte ich in der Notfallecke gepostet. Ich hatte so viele Rückstände und Kalk, dass das richtig gesprudelt hat beim Haare baden! Soweit lass ich es natürlich nicht mehr kommen.

Und dann berichte doch nochmal, falls du das machst, ich würde mich freuen, wenn es dir auch so gut hilft wie mir!
Vielen Dank für die Motivation! :D
Ich werde mich dann wirklich mal an den Essig rantrauen, weil ich eben auch denke, dass der Kalk bei schon geschädigtem Haar alles nur noch schlimmer macht und ich den auf Dauer irgendwie loswerden muss. Also wird morgen Essig gekauft! :D Und da ich eh Waschtag habe, kann ich im Anschluss direkt berichten.

Glyzerin kann ich mit dieser Anwendung dann auch entfernen, falls ich ein Build-up habe?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#15 Beitrag von saena »

für den glycerin-build-up fehlt nach wie vor jeder beweis, glycerin ist wasserlöslich.

zum reinigen würd ich empfehlen das erwähnte natron, lavaerde (die zum selber anmischen) oder haarseife. natron ist wohl die günstigste alternative...
Antworten