ALVERDE Birke/Salbei-Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

ALVERDE Birke/Salbei-Shampoo*

#1 Beitrag von Miri »

ALVERDE BIRKE/SALBEI - SHAMPOO

Edit
Da herausgefunden wurde, dass die Rezeptur verändert wurde, habe ich Sternis alte Auflistung in blau davor gesetzt:
(die Formatierung lässt noch etwas zu wünschen übrig, ich hoffe, es ist trotzdem übersichtilich)

INCI

Aqua----------------------------------AQUA
Lauryl Glucoside/------------------SODIUM COCO SULFATE
Glycerin/-----------------------------GLYCERIN
Cocamidopropyl Betaine---------COCO GLUCOSIDE
Lauroyl Sarcosine-----------------SODIUM PCA
BEtula Alba Ectract---------------SODIUM CHLORID (Kochsalz)
--------------------------------------SODIUM LACTATE (Milchsaure Natriumsalz)
Sodium Cocoyl Glutamate------SODIUM COCOYL GLUTAMATE
Disodium Cocoyl Glutamate----DISODIUM COCOYL GLUTAMATE
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride---------
---------------------------------------- HYDROLIZED WHEAT PROTEIN (Weizenprotein)
----------------------------------------BETULA ALBA EXTRACT* (Birke)
Salvia Officinialis Water/--------SALVIA OFFICINALIS WATER* (Königssalbei)
-----------------------------------------LAVANDULA HYBRIDA OIL* (Lavandinöl)
-----------------------------------------GLYCERYL OLEATE
-----------------------------------------XANTHAN GUM
Alcohol/-----------------------------ALCOHOL
Parfum/-----------------------------PARFUM**
Limonene/--------------------------LIMONENE**
Linalool/-----------------------------LINALOOL**

* ingredients from certified organic agriculture
** natural essential oils


-------------------------------------------------------------------------------------

Ich hab's noch nicht getestet, komme aber im DM nie am Pröbchen-Regal vorbei :oops: :lol: .

***editiert. Sirja***
Zuletzt geändert von Miri am 16.04.2007, 06:20, insgesamt 2-mal geändert.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#2 Beitrag von Mi1990 »

Ich finds sehr gut und komm damit total gut klar.Fands sogar besser als Sante und Logona.Es wäscht ziemlich gut und meine Haare fetten nicht mehr so schnell nach wie mit anderen Shampoos :D
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Sirja »

Mein Lieblingsschampoo!

Es ist das Schampoo, unter denen, die ich getestet hab, bei dem ich am wenigsten Kopfhautprobleme hab. Und das ist für mich schon ein Riesenvorteil. Selbst bei den ganzen Naturkosmetikschampoos alla Sante, Logona bekomm ich nämlich Probleme. Ich glaube, daß ich recht empfindlich auf den Alkohol dadrin reagiere.

Glycerin auf der Haut mag ich auch eigentlich nicht so gerne, aber beim Schampoo finde ich es nicht so schlimm, wie in Cremes.

Die Kennzeichnung der Parfume find ich nicht ganz ok. Es steht da "Bewertung nur in Einzelfällen möglich"
... naja, das ist klar, da es sehr viele Parfumstoffe gibt und darunter sicher sehr viele schlimme sind. Hier muß man aber schon ne deutliche Einschränkung machen: Es sind nur natürliche ätherische Öle. Das heißt jetzt natürlich nicht, daß alle natürlichen ätherischen Öle gut sind, aber viele üble Parfumstoffe sind da doch schon raus. Steht ja auch dabei ;)
Das war nur ein kleiner Nachtrag für alle, die nur darauf gucken, wieviele Stoffe nicht mit gut bewertet werden. Wollte keine Kritik an der obigen Liste machen. Das Problem ist einfach, daß die Tester im Internet manchmal zu ungenau sind, gerade bei sowas wie Parfum, da es da viele verschiedene gibt.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#4 Beitrag von Miri »

Naja, wenn Sternchen dahinter sind, ist's auf jeden fall nicht schlecht.
Man weiß halt nicht, ob etwas dabei ist, wogegen man allergisch ist.
Bei KK ist's ja schon kritischer, da kann es dann ja auch synthetisches Parfümöl sein, so weit ich weiß (wenn nicht bitte motzen).

Na, wenn ihr so begeistert seid, werde ich wohl eher nincht warten, bis die angebrochene Flasche Sante alle ist :wink: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Yuki »

Das Alverde Birke/Salbei-Shampoo war mein erstes Zuckertensid-Shampoo und ich hab' es auch schon mehrmals nachgekauft.
Ich mag es recht gerne. :)
Billig und trotzdem gut!
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1153
Registriert: 18.03.2007, 17:59
Wohnort: Marburg

#6 Beitrag von Sterni »

Was soll ich noch schreiben... yuki hat das schon alles gesagt, was ich haette sagen wollen... auf jedenfall ein super shampoo grade, wenn man noch keine ahnung hat, ob einem so zuckertensinde ueberhapt zusagen... bei dem shampoo hat man dann im notfall auch keine probleme es einfach in die ecke zu stellen... was aber die meisten nicht machen, weils ein super shampoo ist :)

Praedikat anfaengershampoo ;)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Yuki »

Was ja auch ein Vorteil ist und weswegen es auch für Anfänger zum Probieren geeignet ist: aufgrund des billigen Preises kann man auch mal großzügig Shampoo verteilen, ohne dass man auf jeden Tropfen achten muss. So kann man sich langsam an die geringere Schaumkraft von Zuckertensiden gewöhnen und sich an das wenig-Shampoo-gut-verteilen rantasten.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#8 Beitrag von CocosKitty »

Eigentlich wollte ich das ja nicht mehr kaufen, weil mir Reinigungskraft und vor allem Geruch nicht gefallen...

Aber jetzt hab ich mir doch eine zweite Flasche gekauft. Ich mag es, dass meine Haare davon nicht so "rauh" sind nach der Wäsche und ich so auf Condi verzichten kann.
Aber ich muss es eben wirklich gut aufschäumen und einwirken lassen.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#9 Beitrag von Barcabelle »

Ich habe das auch ausprobiert, aber mein Kopfhaut hat wohl vergessen, auf der Flasche zu lesen, daß es ihr gut tun soll.

Ergebnis: Pieksen / Jucken
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
fredegar
Beiträge: 173
Registriert: 24.03.2007, 15:00

#10 Beitrag von fredegar »

Miri hat geschrieben:Naja, wenn Sternchen dahinter sind, ist's auf jeden fall nicht schlecht.
Man weiß halt nicht, ob etwas dabei ist, wogegen man allergisch ist.
Bei KK ist's ja schon kritischer, da kann es dann ja auch synthetisches Parfümöl sein, so weit ich weiß (wenn nicht bitte motzen).
Sagen wir's so: Kosmetikhersteller sind verpflichtet die allergenen Bestandteile der Parfüm-/äth. Öle anzugeben, wenn sie über 0,01 % im Produkt enthalten sind.
Unter Parfume als INCI wird lediglich angegeben, dass "Duftstoffe" dabei sind. Erst mal völlig wertfrei.

Ich meine mich jedoch zu entsinnen, dass in Ökotest oder so, mal ein Bericht drin stand, dass die "Allergene" die natürlich in ätherischen Ölen, also in natürlicher Form, drin sind, weniger allergen sind, als diejenigen die im Reagenzglas hergestellt wurden. Daher ist das Sternchen mit der Angabe, aus natürlichen bzw. naturreinen äth. Ölen schon wichtig :)
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#11 Beitrag von Ignisetferrum »

Also ganz so begeistert wie der Rest hier bin ich dann wohl nicht.
Das Birke/Salbei war auch mein erstes silikonfreihes Shampoo, gerade weil es so billig ist, hab ich auch damit angefangen.
Mir gefällt der Geruch nicht so ganz, ich muss dann immer an Hustenbonbons denken.
Außerdem sind meine Haare nach dem Waschen ziemlich rauh, würde ich nicht ölen, dann würden mir die Haare reihenweise abbrechen, weil sie so strohig werden.

Andererseits mag ich aber auch kein Shampoo für trockenes Haar verwenden, da meine Ansätze ziemlich schnell fetten.

Ich werd mal etwas herumtesten, aber im Großen und Ganzen ist auch das Produkt meiner Meinung nach - für mich - okay.
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Mileena »

Ich bilde mir auch ein, dass meine Haare von dem Shampoo schneller fetten..

Oder muss man die Kopfhaut erst umgewohnen? Weil im Gegensatz zu den Sante Shampoos wirkt das Birken Shampoo in Bezug auf Alkohol ganz krass.. merkt ihr Auswirkungen in Bezug auf Nachfetten?
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#13 Beitrag von Tanzfee »

Hallo Mileena!
Ich weiß nicht ganz was du damit meinst, dass das Shampoo im Bezug auf Alcohole total krass wirkt? Im Sante ist doch viel Alcohol oder?!
Also ich habe bisher eigentlich gegenteilige Erfahrung gemacht. Wenn ich das Birke Shampoo benutze fetten meine Haare langsamer nach. Da sind 3 Tage kein Problem mehr....( Vgl: bei vielen anderen S. sind bei mir 2 Tage schon ein Wunder)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#14 Beitrag von CocosKitty »

Haben die davon die Inhaltsstoffe geändert?

Meine erste Flasche habe ich letztes Jahr (ca um die gleiche Zeit) gekauft. Und jetzt habe ich die neue angebrochen (vor kurzem gekauft).
Die Konsistenz war bei der alten Flasche viel flüssiger, jetzt ist sie dicklich!
Außerdem war da doch sonst kein Alkohol drin?!?!
Es schäumt auch viel besser...

Oder ist mein Shampoo "verdorben" wegen der komischen Konsistenz?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#15 Beitrag von Tanzfee »

Ich kenn das von letztem Jahr nicht. Weiß also nicht, ob sich da was geändert hat....Aber dicklich ist die Konsistenz schon. Glaube also nicht, dass das Shampoo verdorben ist! :wink:
Antworten