flap- auf zur Taille!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#136 Beitrag von elen »

Ich empfehle auch eine Holznoppenbürste. Ich liebe meine abgöttisch. Hab ich das schonmal gesagt? :roll:

Und für deinen Liebsten einen Tangle Teezer.. Schonmal ausprobiert?
Sonst vielleicht gar nicht kämmen/bürsten, sondern nur bei der Haarwäsche mit den Fingern entwirren, wenn sie Condi-getränkt sind.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#137 Beitrag von flap »

Huhu elen, puh, ich weiß nicht so recht, was ich vom Tangle Teezer halten soll- mir sieht das Ding so "unstabil" aus, auch wenn viele davon begeistert sind, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das richtig funktioniert... ich werd ihm jetzt erstmal meinen Holzkamm "vererben", denn ich hab mir heute eine Holzbürste geholt :yippee: Gekauft habe ich sie bei Rossman. Sie hat vorn an den Stiftenden keine Knubbel, ich fand das irgendwie besser als die von dm mit Knubbeln :lol: Beim ersten Bürsten bin ich gut durchgekommen, die Haare waren aber auch nicht sooo schlimm verfitzt, da nicht offen getragen.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#138 Beitrag von elen »

Hm, ich mag die Knubbel an meiner ^^; Aber bei etwaigen Knoten muss man eben aufpassen. Weiß nicht, ob deine ohne Knubbel dann automatisch rausflutscht?

Unstabil?
Also ich entwirre meine Haare damit auch nur in Strähnen und hinterher wird dann nochmal gebürstet. Aber zum Entwirren an sich ist es echt gut.
(Ok, ich hab keine Locken.. mh..)
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#139 Beitrag von flap »

Das hab ich mir halt auch gedacht, dass die ohne Knubbel dann nicht so schnell im Haar hängenbleibt 8) also, ich hoffs zumindest mal :lol:
Ich komm mit der Bürste sehr gut klar und hab nun so eine ganz, ganz dumme Vermutung, was meinen Spliss anbetrifft :? mit meinem Holzkamm hatte ich ja immer ziemliche Probleme, die Haare zu entwirren, sodass da schon mal Haare durchgerissen sind, die dann unten natürlich kaputt sind. Ich bin aber nie auf die Idee gekommen, dass der Kamm für meine Haare nicht so optimal ist, ich dachte immer, meine Haare sind halt so schlimm verfitzt, dass da nichts durchkommt #-o
Nun hoffe ich mal, dass mit der Bürste keiner oder zumindest nur sehr wenig neuer Spliss dazu kommt. Wär ich da nur mal eher drauf gekommen :motz: :hintermirher:

@ Tangle Teezer: naja, unstabil, weil das nur so ein Plastikdingens ist und die Borsten so klein sind... wirkt zumindest auf Bildern so. Achso, was du noch angesprochen hattest, bei meinem Freund evl. gar nicht zu kämmen nach der Wäsche- ich hätte da Bedenken, dass sie dann total verfitzen nach ein paar Tagen?!?
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#140 Beitrag von elen »

Öh.. er trägt nur offen? Mh. Dann kann das natürlich zum Problem werden.
Pfuh, das waren auch schon alle meine Lockentips, Veela kennt sich da ja viel besser aus.

Aber "unstabil" ist der nun wirklich nicht. Ich hab mir ja den kompakt geholt, weil der diesen Deckel hat, da werden die Borsten nicht so strapaziert, weil er die ganze Zeit darauf liegen würde und ich finde ihn handlicher. Hat bei dir in der Umgebung vielleicht jemand einen, damit du ihn einfach mal ausprobieren kannst?
Sonst hat eine Paddlebrush den gleichen Effekt..

Also ich hab mit den Knubbeln keine Probleme. Ich merke irgendwie sofort, wenn da ein Knoten am entstehen ist und kann dagegen vorgehen, die Haare werden also gar nicht erst zu den fiesen Knicken zusammengeschoben :nixweiss:
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#141 Beitrag von flap »

Also ich bin mit meiner neuen Bürste sowas von glücklich :yess: ich komme super durch die Haare, einfach nur toll *Bürste knuddel* :mrgreen:

Mal ein aktuelles Bildchen:
x

elen, nein, er trägt sie eigentlich selten offen, sie sind meist gezopft. Mit meinem Holzkamm, den ich ja jetzt nicht mehr nehme, komm ich bei seinen Haaren aber super durch :D Und naja, seine Locken sind ihm eh wurscht, also ob die nun da sind oder rausgekämmt...
Ich kenne hier niemanden mit nem TT, aber im Moment bin ich mit der Holzbürste für mich und dem Kamm für Herrn flap ganz zufrieden :nickt:

Das mit den Knicken hatte ich bei mir beim Kämmen ständig. Warum bin ich nicht nur mal eher drauf gekommen, dass es am Kamm liegt und nicht an meinen Haaren :cry:
Zuletzt geändert von flap am 11.05.2011, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
*Anni*
Beiträge: 1382
Registriert: 27.08.2010, 18:22
Wohnort: Deutschland

#142 Beitrag von *Anni* »

Hi flap,
schön das es mit der Holzbürste so gut klappt.
Hab mir letzte Woche auch eine neue Brüste mit Holznoppen geholt und bin begeistert.

Hach, deine Haarfarbe.... So eine hätte ich auch gerne als NHF....

Lieben Gruß,
Anni :irre:
1c M ii (genau 8,5 cm) Bild
ca 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, knapper Klassiker :banane:
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#143 Beitrag von flap »

Danke Anni ^^
Ich mag mein Holzbürstchen noch immer und die Haare sind im Moment relativ brav.

Hier mal Herrn flaps Haare:
BildBildBild

Wie ich schon sagte, Locken ^^ Sie sind, wenn sie offen sind, ziemlich unberechenbar :lol: Ich weiß auch nicht, ob das für Locken nun ein guter Zustand ist oder nicht, da ich ja eine ganz andere Haarstruktur habe. Die Haare sind nicht trocken oder so, sondern ganz weich, und er nimmt jetzt auch immer eine Spülung für die Längen :D Komisch finde ich nur, dass sie im Nacken scheinbar am kürzesten sind bzw. sich dort am stärksten locken :-k

Ich weiß nicht genau, was kann man jetzt noch an der Pflege machen müsste... irgendwie werden sie nicht so richtig länger :?
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#144 Beitrag von Veela »

Hey, Du hast ja ein neues Ava - und zwar ein wunderschönes!

Zu des Herren Locken: Kämmt er? Dann würd ich das mal lassen, bzw. nur vor der Wäsche. Ansonsten nur mit den Fingern entwirren.

Hat er Lust auf Pflege oder muss es hauptsächlich schnell gehen? Obwohl ... mein Vorschlag wär eigentlich Richtung schnell: Hat er schonmal Seifenwäsche probiert? Das ergibt bei vielen schön definierte Locken. Allerdings brauchst Du bei unserem Wasser dafür definitiv eine saure Rinse.

Gruß, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#145 Beitrag von flap »

Huch, danke Veela :oops:

Hm ja, er kämmt die Haare eigentlich immer. Den Tip mit dem Kämmen- sein- lassen und nur entwirren hat elen auch schon mal geschrieben, allerdings wär ich da irgendwie skeptisch, ob das nicht alles total verfitzt bis zur nächsten Wäsche? Einen Versuch ist es aber mal wert... werds ihm mal sagen.

Puh, ich weiß nicht, ob er die Geduld hat, Seifenwäsche auszuprobieren und sauer zu rinsen. Werden vllt erstmal das "nur Entwirren" versuchen :wink: Aber wenns gar nichts bringt, kann ich ihm das nochmal vorschlagen.

______________________

Hab heute einen gründlichen Splissschnitt gemacht. :toedlich: Irgendwie habe ich besonders in der "Unterwolle" am Hinterkopf Strähnen, die sind jenseits von Gut und Böse. Sehr viele kurze Haare und davon irgendwie nicht eines, was nicht kaputt ist. Ich hab ja schon oft gelesen, dass Stufen/ ungleiche Längen Spliss fördern, aber so :shock: Ich hoffe, ich hab viel erwischt. Das Problem ist nur irgendwie, wenn ich auch von den kurzen Haaren immer wieder den Spliss rausschneide, damit er sich nicht hochfrisst, werden die Haare ja nie möglichst alle gleichlang, sodass sich die Belastung mal verringern würde... Und auch mit Mikrotrimms würd ich da die nächsten 10 Jahre brauchen, bis alles auf einer Länge ist.
Hab nach dem Splissschnitt nochmal Spitzen geschnitten, aber nur ein paar Milimeterchen.

Ansonsten bin ich im Moment aber zufrieden, ich hab das Gefühl sie werden endlich länger, sind nicht mehr so trocken wie früher. Eigentlich alles toll, wenn nur nicht immer dieser Spliss wäre. Ich weiß nicht, wie ich die Haare noch schonen kann :(
Benutzeravatar
vanillamorning
Beiträge: 578
Registriert: 03.12.2010, 14:23
Wohnort: IK

#146 Beitrag von vanillamorning »

Hallo flap,

ich hab mich jetzt auch mal hier quergelesen. Ein schönes Tagebuch hast du und deine Haare sind toll, sie glänzen so schön.

Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg in den haarigen Angelegenheiten und werde jetzt öfter mal vorbei gucken.

Viele Grüße!
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker

Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#147 Beitrag von Veela »

flap, Grüße aus und an Splissstadt!

Geht mir genau so. Ich schneide und schneide raus was geht (und seh so gut wie überall gespaltene Spitzen), und es wird einfach nicht weniger. :roll:

Irgendwann wird es weniger. Ganz bestimmt.

Gruß, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#148 Beitrag von elen »

Spliss ist halt einfach da :nixweiss:
Ich schlafe ja nun schon mit Zopfschoner, trage nur noch hochgesteckt und achte sogar beim Waschen darauf, dass sie nirgends anschlagen und hab trotzdem Spliss.
Irgendwann reichts mir dann auch und wenn ich eh nichts machen kann .. ist er halt da.
Sooo schlimm ist Spliss ja nun auch nicht, wenn man ihn sozusagen im Griff hat.
Frisst es sich denn bei dir schlimm hoch oder ist er "einfach da"?
Und die Nackensträhnen sehen bei mir genauso aus..
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#149 Beitrag von flap »

Mh, mir ist klar, das Haare nie ganz splissfrei sind.
Als ich vor 2 Jahren hier ins LHN kam, hatte ich mich vorher nie großartig um meine Haare gekümmert und natürlich massenhaft Spliss. Ich dachte, das liegt einfach an mangelder Pflege + unsanft mit den Haaren umgehen. Nun pflege und entsplisse ich seit 2 Jahren, bin lieb zu den Haaren, und wenn man dann trotzdem massenhaft Spliss hat, deprimiert das. Wie gesagt, ein bisschen ist ja normal, da hätte ich auch kein Problem damit. Aber ich hab teilweise Stellen, da sehen fast alle Haarspitzen wie weggebröselt aus.
Und oft sind es nicht nur einfach gespaltene Spitzen, da sind Haare, die sind unten 10 cm normal und dann ist oben Spliss :roll:

Ich kann halt einfach nicht einschätzen, wieviel Spliss das normale "Maß" ist, das man einfach hat und mit dem man leben muss. Und ob und wie sich das mal normalisiert, weiß ich auch nicht. Aber irgendwie kanns ja nicht sein, dass man sich alle paar Wochen den halben Tag zum Splissrausschneiden hinsetzen muss, wenn man lange und gesunde Haare möchte :gruebel:

Es ist halt einfach... wie gesagt: ich hoffe seit 2 Jahren, dass es besser wird, schneide viel raus, und nach einer Weile ist wieder genauso viel da. Und ich weiß nicht, ob es halt einfach normal ist so oder ob ich irgendwas falsch mache mit meinen Haaren.

elen, den Zopfschoner hattest du glaub ich schon mal erwähnt, was genau hast du da? Eine Art Schlauchtuch oder so?

lg, flap (<-- geht jetzt im Internet recherchieren, ob es irgendeinen alten indianischen Zauberspruch gegen Spliss gibt :idee: )
Benutzeravatar
vanillamorning
Beiträge: 578
Registriert: 03.12.2010, 14:23
Wohnort: IK

#150 Beitrag von vanillamorning »

Föhnst du deine Haare? Nimmst du Stylingprodukte? Oder hast du häuftig Haargummis an den gleichen Stellen sitzen?

Ich hab auch hier schon gelesen, dass ein Seidentuch auf dem Kopfkissen des Nachts vorbeugend helfen soll. Vielleicht wäre das eine Alternative!?
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker

Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Antworten