Polyquaternium 10 filmbildend oder nicht?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Polyquaternium 10 filmbildend oder nicht?
Meine Kopfhaut probt momentan den Aufstand und ich wasche nun seit ein Paar Wochen mit Eucerin mit Urea. Kopfhaut geht es besser, aber die Haare wurden immer "glibschiger". So silikonmässig glatt. Nun habe ich mir die Incis von dem Shampoo einmal unter die Lupe genommen und darin Polyquaternium 10 gefunden. Merde. Ist das dauerhaft filmbildend wie manche Silikone? Ich färbe meine Haare mit Henna und habe etwas bedenken wegen der Farbe, ob sie dann noch hält. Und natürlich ob das Zeug auf Dauer meinen Haaren schadet.
Vielleicht kann mir von Euch jemand etwas dazu sagen, Google hat mich nicht wirklich schlauer gemacht.
Liebe Grüsse
Tanja
Vielleicht kann mir von Euch jemand etwas dazu sagen, Google hat mich nicht wirklich schlauer gemacht.
Liebe Grüsse
Tanja
*google* > "Polyquaternium 10" > deutsch > Seite 2..
Polyquaternium-10
Einsatz Haarpflegezusatz (kationisch)
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Nutzen Antistatikum (verbessert Nasskämmbarkeit)
Bewertung eingeschränkt empfehlenswert
Quelle
Polyquaternium-10
Einsatz Haarpflegezusatz (kationisch)
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Nutzen Antistatikum (verbessert Nasskämmbarkeit)
Bewertung eingeschränkt empfehlenswert
Quelle
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
POLYQUATERNIUM-10
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämbarkeit
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Filmbildner
Kann Rückstände von Alkylaminen enthalten.
Umweltrelevanter Stoff.
Biokosmetika.com
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämbarkeit
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Filmbildner
Kann Rückstände von Alkylaminen enthalten.
Umweltrelevanter Stoff.
Biokosmetika.com
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Hallo ihr 2,
vielen Dank fürs googlen, aber diese Infos hatte ich ja schon gefunden
Ich frage mich, ob das filmbildende in diesem Polyquaternium schädigend auf die Dauer ist für die Haare und ob es sich dauerhaft anlagert. Es gibt ja z.B. bei den Silikonen mehr oder weniger dauerhaft anlagernde Silikone soweit ich das verstanden habe. Nur wie ist das bei den Quats? Incroquat ist ja auch so etwas und auf die Dauer auch nicht das gelbe vom E, auch wenn es zuerst die Haare sehr schön machti.
Oder mache ich mir da zuviele Gedanken

vielen Dank fürs googlen, aber diese Infos hatte ich ja schon gefunden

Ich frage mich, ob das filmbildende in diesem Polyquaternium schädigend auf die Dauer ist für die Haare und ob es sich dauerhaft anlagert. Es gibt ja z.B. bei den Silikonen mehr oder weniger dauerhaft anlagernde Silikone soweit ich das verstanden habe. Nur wie ist das bei den Quats? Incroquat ist ja auch so etwas und auf die Dauer auch nicht das gelbe vom E, auch wenn es zuerst die Haare sehr schön machti.
Oder mache ich mir da zuviele Gedanken


Die Quaterniumverbindungen sind sogenannte kationische Verbindungen. Sie tragen eine positive Ladung, die sich an den "negativen" (aufgeladenen) Haaren anlegen und sie dadurch glätten.
Polyquaternium 10 ist eine auf Cellulose basierende Verbindung, die so aussieht
. Quaternium steht für die quaternäre Amoniumverbindung ganz rechts. Daß diese Verbindungen auch als Konservierungsstoffe eigesetzt werden, zeigt schon, daß diese Verbindungen nicht ganz ohne sind, wobei es aber auf den Rest ankommt, ob es wirklich schädigt.
Die filmbildende Eigenschaft ist also mehr dadurch, daß das Molekül sehr lang ist und daß es sich an das Haar anlegt. Silikonverbindungen legen sich mehr komplett um das Haar. Das Problem bei den Silikonverbindungen ist ja mehr, daß sie nicht wasserlöslich sind und dadurch auf dem Haar festsitzen, wobei es auch Quaternäre Silikonammoniumverbindungen gibt, die wiederum löslich sind.
Der Begriff "filmbildend" ist sowieso etwas ungünstig. Viele Stoffe können einen Film bilden. Sowie Öle, deren Film ja auch das Haar schützt. Das Problem ist ja mehr die "Schichtenbildung".
Ob jetzt das glibschige gerade von diesem Stoff ist? Hm...naja, könnte evtl sein, wenn zuviel auf dem Haar davon ist. Aber immerhin ist es doch ein Schampoo, wo es ja, glaube ich, mehr als Antistatikum eingesetzt wird. Aber glatt werden sie dadurch schon.
Hm, ob Dir das jetzt weiterhilft?
Gruß
Sirja
Polyquaternium 10 ist eine auf Cellulose basierende Verbindung, die so aussieht

Die filmbildende Eigenschaft ist also mehr dadurch, daß das Molekül sehr lang ist und daß es sich an das Haar anlegt. Silikonverbindungen legen sich mehr komplett um das Haar. Das Problem bei den Silikonverbindungen ist ja mehr, daß sie nicht wasserlöslich sind und dadurch auf dem Haar festsitzen, wobei es auch Quaternäre Silikonammoniumverbindungen gibt, die wiederum löslich sind.
Der Begriff "filmbildend" ist sowieso etwas ungünstig. Viele Stoffe können einen Film bilden. Sowie Öle, deren Film ja auch das Haar schützt. Das Problem ist ja mehr die "Schichtenbildung".
Ob jetzt das glibschige gerade von diesem Stoff ist? Hm...naja, könnte evtl sein, wenn zuviel auf dem Haar davon ist. Aber immerhin ist es doch ein Schampoo, wo es ja, glaube ich, mehr als Antistatikum eingesetzt wird. Aber glatt werden sie dadurch schon.

Hm, ob Dir das jetzt weiterhilft?

Gruß
Sirja
Hi Sirja,
Danke für die Informationen
Das hilft mir schon weiter, sehe ich doch jetzt den Unterschied zwischen Silikon und den Quats.
Ich habe gestern noch weiter gegoogled und folgende Info zu Quats gefunden: http://www.forum.olionatura.de/viewtopic.php?t=52
Danke für die Informationen

Das hilft mir schon weiter, sehe ich doch jetzt den Unterschied zwischen Silikon und den Quats.
Ich habe gestern noch weiter gegoogled und folgende Info zu Quats gefunden: http://www.forum.olionatura.de/viewtopic.php?t=52
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Ich habe jetzt in einem anderen Thread die Behauptung gefunden, dass auch diese Stoffe das Haar abdichten und keine Pflege mehr ran lassen.
Leider enthält meine Spülung Quads und ich bin sehr glücklich mit ihr, aber meine Haare brauchen eben auch dringend Pflege und ich weiß nicht was ich tun soll, ob ich das Produkt weiter nehmen kann
Kann mir jemand helfen?
Ich habe so viele verschiedene Sachen gefunden:
-manche Sagen es dichtet ab, andere sagen Pflege geht noch durch
-manche reden von schützenden Eigenschaften
-Build up scheint es nach fast allen Quellen nicht zu geben
-manche sagen, es wäre noch billiger als Silikone und daher der letzte Dreck
Leider enthält meine Spülung Quads und ich bin sehr glücklich mit ihr, aber meine Haare brauchen eben auch dringend Pflege und ich weiß nicht was ich tun soll, ob ich das Produkt weiter nehmen kann

Kann mir jemand helfen?
Ich habe so viele verschiedene Sachen gefunden:
-manche Sagen es dichtet ab, andere sagen Pflege geht noch durch
-manche reden von schützenden Eigenschaften
-Build up scheint es nach fast allen Quellen nicht zu geben
-manche sagen, es wäre noch billiger als Silikone und daher der letzte Dreck
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
wenn du glücklich mit der Spülung bist, bleib doch erstmal dabei! Ich glaube rein gefühlt nicht, dass es eine Schicht wie beim Sili gibt, in meinem Shampoo sind auch welche aber trotzdem sind die Spitzen und Ansätze viel schneller trocken und ziehen Öl weg (hab nen halben Palmin-Würfel in den Spitzen verteilt, der war am nächsten Tag weg) bei Silis waren die Spitzen bis zu Ende nass und Öl blieb drauf - wenn ich merke, dass es doch nix ist, kann ich ja wechseln - aber nicht nur aus Panik, hm? 

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- black_beauty
- Beiträge: 449
- Registriert: 26.03.2011, 20:27
Also rein aus Erfahrung (und um die Chemiekenntnisse mal aussen vor zu lassen).....ich habe längere Zeit ein silifreies Shampoo mit Polyquad 10 genommen....dennoch haben meine Haare das Mandelöl aufgesaugt wie ein Zewa Wisch&Weg. 

Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Ich weiss jetzt nicht mehr, was Polyquaternium-10 chemisch macht, aber ich erinnere mich sehr deutlich, dass es zu den Elementen gehört, die bei Ökotest (oder wars Stiftung Warentest?) zu einer Abwertung der Shampoos geführt haben. (Leider hab ich das Heft nicht mehr, so dass ichs nachschauen könnte
.) Ich weiss nur noch, dass ich, nachdem ich diesen Test gelesen hatte, mein Schampoo (ich glaub, es war Fructis, auf alle Fälle eines von Garnier) nicht mehr auf dem Kopf haben wollte - und nicht nur wegen dem Polyquaternium. Danach hab ich stehenden Fußes meine komplette Kosmetik auf NK umgestellt.

- black_beauty
- Beiträge: 449
- Registriert: 26.03.2011, 20:27
Ich hätte mal eine Frage: (betrifft allerdings Polyquaternium7)
Wieso wird eben jener Inhaltsstoff bei Codecheck moniert das Polyquad 10 aber nicht? Wirkt das Polyquat 7 noch stärker filmbildend?
Wollte übergangsweise ein Shampoo benutzen dass das Polyquad7 hat.
LG & besten Dank f. eure Antworten im Voraus
Wieso wird eben jener Inhaltsstoff bei Codecheck moniert das Polyquad 10 aber nicht? Wirkt das Polyquat 7 noch stärker filmbildend?
Wollte übergangsweise ein Shampoo benutzen dass das Polyquad7 hat.
LG & besten Dank f. eure Antworten im Voraus
Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3