Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
siebenstern
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 22:31
Kontaktdaten:

#466 Beitrag von siebenstern »

Das ist natürlich auch ne Möglichkeit, hab ich gleich ne Ausrede ZWEI Seifen auf einmal zu sieden :huepf:
Müsste ja auch funktionieren beide Sorten in eine Form zu gießen, eine 2-in-1 sozusagen.
3a M/C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64 cm, Umfang 10,2 cm
Mein Projekt,Mein Blog

I get up, I fall down, I get up. Meanwhile, I keep dancing.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#467 Beitrag von Darketernety »

Du ikannst sie in Schichten gießen, also erst die eine Seife unten rein und dann die andere vorsichtig draufgießen. Oder du siedest sie an zwei Tagen und gießt die zweite Seife dann drauf, dann besteht weniger Vermischungsgefahr ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#468 Beitrag von Mad Hatter »

Oh je, ich habe jetzt auch beschlossen mal ein paar Sachen zu bestellen und eine Haarseife zu sieden, das wäre dann mein erster Versuch, wenn man vom Chemieunterricht absieht, aber ich werde vielleicht erst eine einfach Seife machen...
Ich will ja schon länger sieden, für mich ist das größte Problem mir die ganzen Rohstoffe zu besorgen... Und nachdem wir im Chemieunterricht ALLE versagt haben (aber das Rezept erschien mir auch komisch) brauche ich jetzt ein Erfolgserlebnis.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
siebenstern
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 22:31
Kontaktdaten:

#469 Beitrag von siebenstern »

@ Darketernety: ich werd die zwei Seifen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen anrühren, sicher ist sicher

@Mad Hatter: ich drück dir die Daumen, dass du bald deine erste selbstgesiedete Seife in den Händen halten darfst :-) :roll:
3a M/C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64 cm, Umfang 10,2 cm
Mein Projekt,Mein Blog

I get up, I fall down, I get up. Meanwhile, I keep dancing.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#470 Beitrag von Stella »

Ich habe mal eine generelle Frage. Sicher steht auch irgendwo die Antwort, aber ich weiß nicht wo.
Habe ich das richtig verstanden, in Seifen sind keine Tenside, sondern die Waschwirkung kommt eben durch die Seife? Und meistens sind Seifen fest und Shampoos (mit Tensiden) flüssig. Umgekehrt geht aber auch feste Shampoos (habe irgendwo mal was von Shampoobars gelesen) und flüssige Seifen (ist doch bei Aubrey Organics so, oder)? Diese 4 Varianten wird es dann wahrscheinlich nur nur zum Haare waschen geben, sondern auch zum Waschen der Haut, nehme ich an.
Habe ich das richtig verstanden?
Wo gibt es denn noch flüssige Seifen, außer bei AO (AO ist ja recht teuer)? Mein Problem ist eigentlich, dass ich unter trockenen Händen mit offenen Stellen leide. Die Ursache dafür ist häufiges Hände waschen (muss sein aus hygienischen Gründen). Mit ständigem Eincremen konnte ich dem schon ganz gut entgegenwirken, aber ich dachte mir, dass eine überfettete flüssige Seife zusätzlich helfen könnte. Werden flüssige Seifen überhaupt mit Überfettung hergestellt? Bei der flüssigen Kräuterseife von AO steht davon jedenfalls nichts (nur angereichert mit Sheabutter und Kokosöl steht da, was ja über den Überfettungsgrad nichts aussagt, falls es einen solchen da überhaupt gibt). Eine feste Seife möchte ich nicht nehmen, weil ich das als unpraktikabel empfinde. Bisher nehme ich zum Hände waschen immer Haarshampoo, das für die Haare nicht gut genug ist. Oder kann ich auch einfach etwas Öl in das Shampoo kippen und mir dann damit die Hände waschen?
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#471 Beitrag von woelfchen83 »

Wenn du aus hygienischen Gründen deine Hände oft waschen musst, dann solltest du das wirklich nicht mit Shampoo tun, denn das tötet weder die Bakterien ausreichend ab, noch ist es ausreichend rückfettend, sodass deine Haut irgendwann so kaputt ist, dass die offenen Stellen/Allergien und Ekzeme nicht mehr weg gehen. Eine Handdesinfektionsmittel und eine entsprechende Creme hierzu sollten dir deine Hände wert sein. Wenn du jobbedingt oft waschen musst, dann muss dein Chef das bezahlen :D

Flüssige Seifen gibt es wie Sand am Meer in jedem Supermarkt, allerdings enthalten die oft sehr viele Konservierungsstoffe. Ob man für dein Gebrauchsanliegen selbst sieden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Das sagen dir sicherlich die Profis hier :wink:

Generelle Infos über's Sieden von flüssigen Haar-Seifen findest du hier und hier

LG, s woelfchen83
Bild
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#472 Beitrag von Ginny »

Auch Seife enthält Tenside!

Durch eine höhere Entfettung der Seife kann man häufig darauf verzichten, sich die Hände einzucremen. Warum findest Du denn Seifenstücke unpraktikabel?

Flüssige Seife wird meist mit Kaliumhydroxid statt mit Natriumhydroxid hergestellt.

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#473 Beitrag von Stella »

Dann habe ich das wohl doch falsch verstanden. Ich habe gedacht, Seifen wären hochwertiger als flüssige Tensidmischungen, weil eben keine Tenside drin wären. Ok, man kann sich ja mal irren. Aber die flüssigen Seifen, die es in den Supermärkten gibt, sind glaube ich nicht besser für die Haut als Haarshampoos. Da sind doch in etwa die gleichen Incis drin. Deshalb hatte ich ja die Überlegung eine richtige flüssige Seife zu nehmen statt so einer Tensidmischung. Aber wahrscheinlich gibt es das, was ich meine gar nicht.
Feste Seifen mag ich nicht, weil ich da erst den Hahn aufdrehen muss, um sie nass zu machen, dann mir die Hände einschmiere und derweil das Wasser ungenutzt in den Abfluss fließt oder ich muss den Hahn zwischendurch abstellen.
Händedesinfektionsmittel braucht man doch aber eher, wenn man im Labor arbeitet oder im Krankenhaus oder so. Das mache ich eher weniger. Mit "hygienischen Gründen" meinte ich nach der Toilettenbenutzung.
Wenn es so eine flüssige rückfettende Seife nicht gibt, werde ich halt weiterhin kräftig eincremen. Das hat ja auch geholfen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#474 Beitrag von Ginny »

Ich empfinde selbstgesiedete Seifen, gerne mit einer Überfettung von 10%, als deutlich hochwertiger als sogenannte flüssige Seife aus dem Drogeriemarkt, die tatsächlich nicht großartig anders als Shampoo ist.

Tensid ist eben nicht gleich Tensid!

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#475 Beitrag von Darketernety »

Die natürlichen Tenside in der Seife sind wesentlich sanfter zur Haut als die synthetischen in den künstlichen Seifen.

Du kannst dir mal versuchsweise ein Stück pflanzenseife kaufen, raspeln und mit destilliertem Wasser zusammen erwärmen, da schmilzt die Seife und du kannst die Masse so auf die gewünschte Konsistenz bringen.

Und du kannst auf die gleiche Art und Weise gleich noch die Überfettung der Seife erhöhen, indem du die entsprechende Menge Öl hinzugibst.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#476 Beitrag von Stella »

Danke für den Tipp, Darketernety. Ich habe nur gedacht, dass es derartige Seifenlösungen auch fertig zu kaufen gäbe. Aber wenn dem nicht so ist, sollte ich mir vielleicht mal die Mühe machen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#477 Beitrag von woelfchen83 »

Es gibt doch auch einen haufen Bio-Flüssigseifen oder auch welche von Alverde. Für den normalen Hausgebrauch sollten die doch vollkommen ausreichen bzw. mild genug sein oder wäscht du dir mehr als 20x am Tag die Hände :wink:

LG, s woelfchen83
Bild
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#478 Beitrag von Stella »

Habe noch nicht nachgezählt, könnte aber hinkommen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#479 Beitrag von Darketernety »

Ich wasche nach dem Toilettengang nur sehr gründlich mit warmem Wasser und abends dann vorm zu Bett gehen mit einer milden Seife, alles andere macht mir die Haut komplett kaputt.

Das reicht mir auch jetzt (in der letzten Phase der Masern, Immunsystem komplett am Boden) komplett aus...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#480 Beitrag von Stella »

Ok, dann weiß ich ja, woran das liegt. Ich habe nämlich nach jedem Toilettengang die Hände mit Shampoo gewaschen und ich gehe oft auf Toilette, weil ich auch viel trinke. Dann ist es ja kein Wunder, dass meine Hände da nicht mitmachen.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Antworten