Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#31 Beitrag von Tal-Rasha »

so war das eigentlich nicht gedacht^^

meinte das üben eher am kopf^^
flechten kann ich, aber ich bekomms bei mir am kopf nicht hin
da sich zb die stränge vermischen
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Lunatic »

Dann musst du halt fein abteilen. Die äußeren Haarstränge über die Schultern legen.
Die Hände immer bis nach unten durchziehen, damit sich die Haare nicht von unten nach oben auch flechten.
Die einzelnen Haarsträhnen immer zwischen den Fingern halten, damit man immer die gleiche Haarpartie greift.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#33 Beitrag von Nadeshda »

Hmm, klang so als könntest du nicht flechten, sorry :oops:

Am Kopf hilft nur üben, üben, üben. Tricks gibt es je nach Art es Zopfes vielleicht, aber so generell fällt mir da nichts ein.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#34 Beitrag von Tal-Rasha »

war auch dumm formuliert, sry von meiner seite^^

denk halt das ich mir damit die haare mehr strapaziere wie das es hilf sie zu pflegen
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#35 Beitrag von Nadeshda »

Versuchst du, einen ganz normalen Zopf aus dei Strängen zu flechten? Das sollte eigentlich ohne Haarschäden zu machen sein :wink: Aber es wäre vielleicht hilfreich etwas über deine Haarbeschaffenheit und Länge zu erfahren. Dann fällt es leichter, sich ein Bild zu machen, wo das Problem liegt und wie man es umgehen kann.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#36 Beitrag von Tal-Rasha »

ja glaube das nennt man franz. zopf wenn ich mich nicht irre...
-glatte haare
-50 cm
was ist sonst noch wichtig?
Schattentanz

#37 Beitrag von Schattentanz »

französischer zopf beginnt schon ganz oben, und man muss strähnen dazu nehmen. das würde ich nicht gleich als anfang probieren.
mach doch erstmal nen normalen Pferdeschwanz, und lerne den ab Gummi ordentlich zu flechten. Franzose und Holländer können dann später kommen ;)
Denebi

#38 Beitrag von Denebi »

Vielleicht hilft es Dir, mit zwei Spiegeln zu ueben, die sich gegenueber stehen. Dann kannst Du Deinen Kopf von hinten sehen und siehst, was Du mit Deinen Haaren machst, waehrend Du flichst. Ansonsten kann ich mich Nadeshda nur anschliessen: Ueben, ueben, ueben! Irgendwann klappt es. Man muss auch nicht fest anziehen oder, erstmal locker ueben, fuer den Anfang reicht das voellig. Fest wird es mit der Uebung dann eh irgendwann.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Tal-Rasha
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2008, 19:53

#39 Beitrag von Tal-Rasha »

ok vielen dank

ich übe mal fleißig weiter...
kann dann ja bescheid geben wenns klappt^^
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#40 Beitrag von Pimpinell »

Ich weiss ja nicht, ob das eine Option für dich wäre, aber du kannst versuchen die Haare vorher leicht einzuölen bzw. leicht anzufeuchten. Sie sind dann "griffiger" und die Strähnen plustern nicht so umher.
Generell ist beim Flechten aber so, dass man einfach viel üben muss, so banal das klingt. Die Arme gewöhnen sich auch irgendwann dran und wegen den Strängen... Einfach immer abwechselnd linken Strang in die Mitte legen-rechten Strang in die Mitte legen, wieder linken Strang ... usw. Die Haare dabei immer unter Spannung halten, aber nicht zu fest.
Ja und halt uns auf dem Laufenden...
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#41 Beitrag von Tatantula »

Der Franzose klappt bei mir am besten bei nassen/feuchten Haaren. Aber dabei bitte nicht zu fest ziehen - naß sind Haare am empfindlichsten.
Der Tipp mit geölten oder mit Wasser angefeuchteten Haaren ist gut!


Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Francesca
Beiträge: 87
Registriert: 18.02.2008, 17:20
Wohnort: Bayern

#42 Beitrag von Francesca »

Genau, einfach üben üben üben, und bloß nicht entmutigen lassen!
Irgendwann klappt's schon.

Noch ein Tipp: nicht zu spät damit aufhören, neue Strähnen hinzuzunehmen. D.h., möglichst genau bei Nackenansatz nur noch mit 3 Strähnen weiterflechten.
Daran hab ich nämlich früher nicht gedacht, und dann sah es mir persönlich immer zu "unordentlich" aus.
2a/b M ii, 8cm, hennarot
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#43 Beitrag von Mata »

Ich schreib dir hier ganz deutlich auf, wie ich flechte. Versuch es mal, wenn die Finger das einmal raushaben, klappt es immer. Und automatisch. Das ist die beste Technik, die ich kenne, ich hab sie aus Ann Akers Johnsons Buch und sie ist eine gute Basis für alle anderen Flechttechniken. Du benutzt dabei die Zwischenräume zwischen den Fingern, um die Strähnen zu deponieren, und zwar immer dieselben.

Vielleicht schaff ich es auch noch, mal Bilder dazu reinzusetzen. Puh, mal gucken, ob ich das schaffe mit den Bildern... aber erstmal der Text.

Fang erstmal mit dem einfachen Zopf an, d.h., ohne Strähnen dazu zu nehmen.

Am hübschesten wird er, wenn der Ansatz Y-förmig ist. Fahr mit beiden Zeigefingern durch das Haar bis etwa Ohrhöhe. Das wird die Mittelsträhne. Halt sie in der linken Hand. Mit der rechten unterteilst Du nun die unteren Haare, die übrig sind, in zwei. Das sind die drei Strähnen, die du brauchst.

du kannst die Strähnen nun flechten, indem du sie jeweils in einer Hand hältst und ihre Position zwischen den Fingern veränderst. Das ist eine gute Angewohnheit, denn damit wird hinterher der Franzose viel einfacher.

Du hältst immer eine Strähne zwischen Daumen und Zeigefinger (DZ) und eine zwischen Zeige- und Mittelfinger (ZM). Eine hängt zwischen ihnen runter. so bleiben sie hübsch getrennt.

Sagen wir, so hast du sie gerade in der linken Hand sortiert. Eine Strähne im DZ, eine im ZM und eine hängt runter.

Jetzt fischst du mit dem rechten Daumen und Zeigefinger die runterhängende Strähne und ziehst sie etwas straff.

Jetzt hast du eine Strähne im rechten DZ und je eine im linken DZ und ZM. Die ZM-Strähne ist die obere. Die drückst du jetzt mit dem rechten Zeigefinger runter. Sie wird jetzt runterhängen. Mit rechtem Zeigefinger und Mittelfinger nimmst du nun die untere Strähne, die vorher zwischen linkem Daumen und Zeigefinger hin.

Das ist die erste Flechtrunde. Du hast nun alle drei Strähnen in der rechten Hand: eine im DZ, eine im ZM, und eine hängt runter.

Es ist einfacher, auf diese Art und Weise zu flechten, weil du immer eine Hand freihast und sie ausschütteln kannst. So kriegst du keinen Krampf.

Wenn deine linke Hand bereit ist, fischst du mit ihr wieder los.

Daumen und Zeigefinger holen sich die runterhängende Strähne und ziehen sie schön straff. Der linke Zeigefinger schiebt sich zwischen die zwei Strähnen in der rechten Hand, drückt die obere (ZM)-Strähne runter, so daß sie runterhängt, und schnappt sich die untere (DZ)-Strähne und zieht sie zu sich rüber.

Du hast nun wieder alle drei Strähnen in der linken Hand, und kannst die rechte ausruhen. Jetzt siehst du schon das Flechtmuster.

Und immer so weiter.

Daumen und Zeigefinger greifen die runterhängende Strähne und halten sie, Zeige- und Mittelfinger nehmen die DZ-Strähne aus der anderen Hand und drücken die ZM-Strähne nach unten, so daß sie nun runterhängt.

Es ist einfach, nicht wahr?

Oh, wenn nicht, dann war meine Beschreibung nicht gut genug. Frag ruhig, wo sie nicht klar war.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Kupferzopf »

:wink:
Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#45 Beitrag von Saturnus »

Ich arbeite schon seit mehr als einem Jahr daran. Es hilft wirklich nur üben, üben und nochmals üben. Muss gestehen, das es zum Teil meine Mutter mir beigebracht hat, sonst hätte ich es nie geschnallt. ^^

Vielleicht kann es die jemand Bildlich vermitteln, das hat mir auch geholfen.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten