Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Isabella »

Nicht waschen, nicht bürsten... es bleibt folglich mehr Zeit zum lernen. Ich bin dabei. :D
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#62 Beitrag von Ashiama »

ich hab eben wieder gebürstet :tomaten:

den ersten tag war das kämmen völlig ausreichend und meine haare haben mir so gut gefallen, aber heute waren sie nur noch strähnig und nicht mehr wirklich kämmbar. außerdem hat meine kopfhaut angefangen zu jucken.
ich musste dann auch gar nicht viel bürsten, also nur kurz überall durch und die kopfhaut reinigen :roll:

werde es jetzt mit morgens bürsten und abends kämmen versuchen.
Schattentanz

#63 Beitrag von Schattentanz »

beantrage als vollwertiges mitglied aufgenommen zu werden!
*strahl*

schon das nur mit den Fingern entwirren hat meinen Haaren trotz extremer Belastung zwischendurch gut gefallen - und jeztt habe ich einen Kamm (Acetat aber handgesägt und geschliffen) und frag mich grade wie ich jahrelang ohne auskommen konnte ...
total begeistert!
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#64 Beitrag von peloslargos »

Ich auch! :lol:

Hab es mal mit der WBB probiert, aber das gibt platte Ansätze und fliegende Längen. Ausserdem bürste ich nur ungern, weil das meine (schönen, wie ich finde) Wellen/Locken "zerstört".

Bürste nur gut durch vor dem Waschen (Holsbürste von BodyShop) und kämme die feuchten Haare nach dem Waschen, das wars dann bei mir...
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#65 Beitrag von Nelke »

Also ich bin irgendwie unschlüssig... Versuche seit einiger Zeit, mich mit der Wildsau anzufreunden, bisher mit mäßigem Erfolg. Egal wie ich bürste, ich komme nie überall bis zur Kopfhaut durch (die diversen Tipps aus dem Forum habe ich ausprobiert). Und es macht so ein fieses ratschendes Geräusch beim Bürsten. Die Haare die ich dann hinterher aus der Bürste hole, sind immer total deformiert.
Aber ich liebe meinen Kamm! Das ist ein uraltes Teil, das meine Mutter sich vor Jahrzehnten mal beim Friseur gekauft hat, dann aber doch nichts damit anfangen konnte. Er ist breitzinkig, aus einem undefinierbaren Material und völlig ohne scharfe Kanten. Mit dem komme ich sogar nach dem Waschen problemlos durch. Ich glaube, mit dieser innigen Freundschaft wird die Wildsau nie mithalten können...
Ansonsten hab ich mir vor kurzem eine Holzbürste zugelegt, mit der ich eigentlich ganz gut klarkomme, vor allem wenn ich die Haare zum hochstecken zurückkämme (eigentlich müsste ich ja jetzt bürsten sagen.. das ist aber auch alles verwirrend...). Und ich mag das Gefühl auf der Kopfhaut.
Ich werd das Wildsauen wohl auch erstmal aufs Öl verteilen und zum Fettglatze schrubben (nicht wörtlich nehmen ;-) ) direkt vorm Waschen beschränken.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#66 Beitrag von einsel »

Ich komme mit meiner Windschweinbürste gar nicht bis auf die Kopfhaut durch - sie kommt mir viel zu weich vor :-( Ich habe sie geschenkt bekommen (es ist wirklich eine echte), aber jetzt liegt sie nur noch rum.

Ich verwende eigentlich nur noch meinen groben Hornkamm von Mahafaly - der Afrikakamm E ist es ;-) Meine Haare sind so gut wie gar nicht mehr verklettet (höchstens die Spitzen, wenn zu wenig Öl dran ist). Selbst wenn ich woanders übernachte und den Kamm vergessen habe, bekomme ich nur mit den Fingern meine Haare einigermaßen gekämmt, so daß ein tief angesetzter Dutt oder Flechtzopf funktioniert, also wozu soll ich noch eine Bürste brauchen?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#67 Beitrag von Sommerfrost »

Ich mach auch mit!

Ich hab ja auch das Gefühl, dass das Bürsten meine Haare ganz schön kaputt gemacht hat, vor allem im Ansatz (bis das wieder rausgewachsen ist...) Beim Bürsten bleiben nach einem Bürstenstrich die Haare gerne an der Bürste hängen und verheddern sich dadurch mehr und mehr. Ich dachte ja schon, dass meine Schuppen schuld sind, dass ich beim Bürsten nicht durchs Haar komme. Pustekuchen!

Im Moment hab ich die Schuppen einigermaßen im Griff (Salicylsäure in Seborin Haarwasser, Kortison Haarwasser vom Hautarzt) und das Verheddern passiert trotzdem, ich kann so lieb bürsten, wie ich will. Dabei ist die Bürste sicherlich schon über quer liegende Haare geschrappst (und so hört sich das dann auch an: schrapp!) und hat die Struktur beschädigt. Und ich wunder mich, dass ich Spliß in meinen Stirnhaaren habe... ](*,)

Jetzt geb ich der Wildsau die Schuld, so!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#68 Beitrag von Nelke »

uaaaaahhh genau dieses liebliche "schrapp" meinte ich... 8-[
Benutzeravatar
Metalie
Beiträge: 1003
Registriert: 26.02.2008, 21:50
Wohnort: Schweiz (Zürich)
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Metalie »

Hab heut per Zufall einen Kamm im Bad einsam rumliegen sehen und hab meine Haare mal mit dem gekämmt. War total begeistert!
*auch zur KO-Truppe will*^^
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ellesmere

#70 Beitrag von Ellesmere »

Ich kämme jetzt seit einiger Zeit nur noch mit einem sehr grobzinkigem Kamm und habe weniegr Haarbruch und reiße mir damit weniegr Haare aus als beim Bürsten :D
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#71 Beitrag von lise »

ihr lieben :) habe jetzt schon öfter im ko tread gelesen.. und bin BEGEISTERT!!! deswegen hab ich mir heut bei bodyshop für 4 € einen holzkamm gekauft&habe zu hause auch schon einen hornkamm... das funzt super & meine haare sind wie ich merke überhaupt nicht mehr so grausam buschig, wenn ich sie mit dem kamm kämme... bürsten war wohl einer meiner größten fehler!!! Habe zwar immer brav mit der wildsau gekämmt, aber VIEL zu VIEL volumen hatte ich trotzdem.. jetzt bin ich sogar andeutungsweise zufrieden mit meinem kraut auf dem kopf (welches sich leider nur seeehr langsam verbessert) :shock: .. aber DANK EUcH habe ich das kämmen (und nit mehr bürsten) für mich entdeckt... VIELEN DANK!!! :blueten:
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Ysmalan »

Nachdem ich einen Monat lang konsequent K.O. war und die WBB wirklich nur vielleicht insgesamt vier oder fünf mal zum frisieren rausgeholt habe, kann ich jetzt ein paar Beobachtungen anstellen:

+ Die Haare kletten weniger zusammen
+ Weniger Knoten!
+ Frisuren gehen leichter, vor allem flechten
+ Kopfhaut fettet weniger
+ Bin mit dem Kamm vorsichtiger beim Entwirren

- Lose Haare landen nicht im Kamm sondern fallen auf den Boden... (Wooo, eine negative Beobachtung :lol: )


Fazit: Die WBB bleibt in der Lade und darf nur ab und zu raus, denn der Kamm hat seinen Platz erobert und verteidigt. ;) Durch den Kamm sind meine Haare endlich mehr so wie ich sie immer wollte. Ich dachte ja schon ich hab von Natur aus eine klettende Wolle... der letzte Monat hat mir gezeigt dass dem nicht so ist, und das find ich natürlich toll!

Ich bin nun völlig bekehrte Anhängerin der K.O. - Truppe. Bild


ETA: Man sieht die Veränderung sogar. Das erste Foto ist vom 23.2. diesen Jahres (direkt nach dem Bürsten, man sieht das Schweinchen sogar unten in der Ecke), das zweite wurde gemacht, nachdem ich ca. zwei Wochen nur gekämmt hatte. 8) Also mir gefallen sie auf dem zweiten viiiel besser.

Bild
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#73 Beitrag von körsbär »

Ich seh den Unterschied auch :D der ist ja riesig und deine Haare sehen viel seidiger und weicher aus.

Edit. eine kleine Aufstellung aus meinem PP klick
Vor dem Jan und Feb Bild hab ich beine Haare mit der Wildsau bearbeitet und iich glaube auch hier ist der Unterschied sichtbar
Zuletzt geändert von körsbär am 05.05.2008, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#74 Beitrag von peloslargos »

Genau das ist es!

Deine Bilder zeigen das sehr gut, was mir auch immer passierte. Locken/Wellen werden gerader und die Haare sehen nicht mehr so schön und seidig aus. Dabei mag ich doch meine gelockten Dinger...

Sehr schöner "Beweis" wirklich! :)
CocoonShape
Beiträge: 158
Registriert: 03.05.2008, 13:12

#75 Beitrag von CocoonShape »

Wenn ich mir so die Bilder anseh, glaub ich, dass meine Haare auch unter dem Bürsten leiden. Zumindest haben sie Ähnlichkeit mit den "Wildschweinborsten-Bildern". Ich benutze zwar meine Wildschweinbürste garnicht, weil sie bei mir einzig die Haare aufläd und das Fett auch nur am Ansatz verteilt, aber die normale Bürste scheint übel genug zu sein. Ich werde jetzt also auch mal das Experiment wagen. Mal gucken, wie lange es dauert, bis ich mir gaaanz Ausversehen wieder mit der Bürste durch die Haare fahre.... :lol:
Haartyp: 2c F i
Länge: 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Ursache des HA ergründen und bekämpfen und dann 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten