vanillamorning - Bitte klassische Länge & gesunde Kopfhaut!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Ich schreibe absichtlich einen neuen Beitrag, weil das Thema nichts mit den TT-Actionbildern von davor zu tun hat und weil es eben so interessant (für mich) ist, dass es in meinem PP einen eigenen Beitrag verdient hat.
Es geht um Ionisiertes Silberwasser.
Der folgende Text ist frei von mir geschrieben, jedoch angelehnt an diese Quelle (sehr interessant zum Nachlesen!!!). Er gibt teilweise eigene Erfahrungen wieder (vor allem bei Erkältungen und Halsschmerzen) und ich habe mittlerweile vier Personen in meiner Familie, die auf die Wirkung schwören. Ich bitte aber darum, mich nicht auf den Inhalt festzunageln, denn ich bin weder Medizinerin, noch Apothekerin, noch Physikerin, sondern lediglich sehr fasziniert von diesem Thema und glaube daran.
Wasser wird also mit Silberteilchen (Ionen) versetzt. Man kann es entweder schon fertig kaufen oder aber man besorgt sich ein Gerät, ähnlich einem WasserMaxx, das Wasser mit Silberteilchen anreichert. Bezugsquellen kann ich an dieser Stelle leider vorerst nicht nennen (aber gern auf Wunsch nachtragen), weil das Gerät meiner Familie in Kanada gekauft wurde (mein Vater ist Kanadier).
Ionisiertes Silberwasser wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Das liegt daran, dass die meisten Bakterien/Viren/Pilze einzellig sind und die Silberione deren Sauerstoffenzym blockiert, was zum Absterben der Zelle führt.
Es bringt nachweislich gute Erfolge bei z. B. Erkältungen oder Halsschmerzen. Dazu nimmt man einen Schluck Silberwasser in den Mund, lässt ihn einige Momente dort, damit die Mundschleimhaut bereits einen Teil der Silberionen aufnehmen kann, schluckt dann runter oder spuckt wieder aus. Genauso kann es als erste Hilfsmaßnahme bei Insektenstichen, Verbrennungen usw. eingesetzt werden und wird dabei auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen (gesprüht oder getupft). Es hilft weiter bei Bindehautentzündungen (wie Augentropfen zu verwenden), und kann als Nasen- oder Ohrentropfen eingesetzt werden. Es gibt unzählige andere Anwendungsgebiete (wer es tiefer wissen will, schaut z. B. mal auf den von mir oben genannten Link).
Allerdings ist Ionisiertes Silberwasser kein Medikament, sondern eher eine sinnvolle Alternative bei so manchem "Wehwehchen".
Jetzt kommen wir zu dem, vor allem für mich, interessanten Teil: Das Silberwasser kann ebenso bei Neurodermitis oder Schuppenflechte eingesetzt werden, da es die Heilung der Haut anregt. Dazu tupft man das Silberwasser auf die betroffenen Stellen auf oder verwendet es als Spray.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Silberwasser eine gute Lösung bei meinem Kopfhautproblem ist. Wie gesagt, ich bin Neurodermitikerin. Vermutlich in Verbindung mit dieser Krankheit zickt regelmäßig die Kopfhaut, sie spannt, juckt, brennt und thyranisiert mich so lang, bis ich sie blutig kratze. Ich möchte ab heute einmal täglich, vorzugsweise abends, meine Kopfhaut mit dem Silberwasser betupfen und sehen, ob ich damit Erfolge haben kann. Ich werde regelmäßig an dieser Stelle darüber berichten.
Änderungen/Abweichungen sind möglich. Ich möchte hier auch keinem einreden oder versprechen, dass Ionisiertes Silberwasser als Wundermittel gegen alles eingesetzt werden kann. Ich denke jedoch, dass es den Versuch auf meiner Kopfhaut wert ist, entweder es hilft oder aber, es passiert schlicht nichts. Sollte es jedoch eine Verbesserung mit sich bringen, möchte ich hier auch Anregungen für Andere geben.
Es geht um Ionisiertes Silberwasser.
Der folgende Text ist frei von mir geschrieben, jedoch angelehnt an diese Quelle (sehr interessant zum Nachlesen!!!). Er gibt teilweise eigene Erfahrungen wieder (vor allem bei Erkältungen und Halsschmerzen) und ich habe mittlerweile vier Personen in meiner Familie, die auf die Wirkung schwören. Ich bitte aber darum, mich nicht auf den Inhalt festzunageln, denn ich bin weder Medizinerin, noch Apothekerin, noch Physikerin, sondern lediglich sehr fasziniert von diesem Thema und glaube daran.
Wasser wird also mit Silberteilchen (Ionen) versetzt. Man kann es entweder schon fertig kaufen oder aber man besorgt sich ein Gerät, ähnlich einem WasserMaxx, das Wasser mit Silberteilchen anreichert. Bezugsquellen kann ich an dieser Stelle leider vorerst nicht nennen (aber gern auf Wunsch nachtragen), weil das Gerät meiner Familie in Kanada gekauft wurde (mein Vater ist Kanadier).
Ionisiertes Silberwasser wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Das liegt daran, dass die meisten Bakterien/Viren/Pilze einzellig sind und die Silberione deren Sauerstoffenzym blockiert, was zum Absterben der Zelle führt.
Es bringt nachweislich gute Erfolge bei z. B. Erkältungen oder Halsschmerzen. Dazu nimmt man einen Schluck Silberwasser in den Mund, lässt ihn einige Momente dort, damit die Mundschleimhaut bereits einen Teil der Silberionen aufnehmen kann, schluckt dann runter oder spuckt wieder aus. Genauso kann es als erste Hilfsmaßnahme bei Insektenstichen, Verbrennungen usw. eingesetzt werden und wird dabei auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen (gesprüht oder getupft). Es hilft weiter bei Bindehautentzündungen (wie Augentropfen zu verwenden), und kann als Nasen- oder Ohrentropfen eingesetzt werden. Es gibt unzählige andere Anwendungsgebiete (wer es tiefer wissen will, schaut z. B. mal auf den von mir oben genannten Link).
Allerdings ist Ionisiertes Silberwasser kein Medikament, sondern eher eine sinnvolle Alternative bei so manchem "Wehwehchen".
Jetzt kommen wir zu dem, vor allem für mich, interessanten Teil: Das Silberwasser kann ebenso bei Neurodermitis oder Schuppenflechte eingesetzt werden, da es die Heilung der Haut anregt. Dazu tupft man das Silberwasser auf die betroffenen Stellen auf oder verwendet es als Spray.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Silberwasser eine gute Lösung bei meinem Kopfhautproblem ist. Wie gesagt, ich bin Neurodermitikerin. Vermutlich in Verbindung mit dieser Krankheit zickt regelmäßig die Kopfhaut, sie spannt, juckt, brennt und thyranisiert mich so lang, bis ich sie blutig kratze. Ich möchte ab heute einmal täglich, vorzugsweise abends, meine Kopfhaut mit dem Silberwasser betupfen und sehen, ob ich damit Erfolge haben kann. Ich werde regelmäßig an dieser Stelle darüber berichten.
Änderungen/Abweichungen sind möglich. Ich möchte hier auch keinem einreden oder versprechen, dass Ionisiertes Silberwasser als Wundermittel gegen alles eingesetzt werden kann. Ich denke jedoch, dass es den Versuch auf meiner Kopfhaut wert ist, entweder es hilft oder aber, es passiert schlicht nichts. Sollte es jedoch eine Verbesserung mit sich bringen, möchte ich hier auch Anregungen für Andere geben.
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
So, ich habe soeben meinen Threadtitel und den Eingangspost editiert.
Vorgestern Abend habe ich also das Ionisierte Silberwasser auf die Kopfhaut getupft, Veränderungen konnte ich aber, logischerweise, so schnell noch keine feststellen.
Gestern Abend war meine Kopfhaut wieder dermaßen fies, dass ich stark einölen musste. Zu der Gelegenheit habe ich gleich noch meine Längen mit der Alverde Aloe Vera/Hibiskus-Kur versorgt, die Haare geflochten und über Nacht wirken lassen. Heute morgen habe ich gewaschen, wieder mit stark verdünntem Alverde-Shampoo und auch wieder den Condi bis auf die Kopfhaut gegeben. Haare sind jetzt noch leicht feucht im Kelten verpackt.
Die Kopfhaut fühlt sich jetzt so lala an. Sie spannt zwar nicht, juckt aber von Zeit zu Zeit. Leider nehmen die Schuppen von Tag zu Tag zu.
Dank der Empfehlung von Veela möchte ich morgen in ein Seifengeschäft gehen und mir Seife mit 20%iger Überfettung kaufen und so probieren, meine Kopfhaut schon während der Wäsche zu beruhigen und nicht noch mehr auszutrocken. Das Gefühl habe ich nämlich inzwischen bei meinem normalen Shampoo.
Heute Abend kommt dann auch wieder das Silberwasser zum Einsatz.
Sollte mein Internet heute Abend wieder zu Hause funktionieren, kommen auch neue Bilder.
Vorgestern Abend habe ich also das Ionisierte Silberwasser auf die Kopfhaut getupft, Veränderungen konnte ich aber, logischerweise, so schnell noch keine feststellen.
Gestern Abend war meine Kopfhaut wieder dermaßen fies, dass ich stark einölen musste. Zu der Gelegenheit habe ich gleich noch meine Längen mit der Alverde Aloe Vera/Hibiskus-Kur versorgt, die Haare geflochten und über Nacht wirken lassen. Heute morgen habe ich gewaschen, wieder mit stark verdünntem Alverde-Shampoo und auch wieder den Condi bis auf die Kopfhaut gegeben. Haare sind jetzt noch leicht feucht im Kelten verpackt.
Die Kopfhaut fühlt sich jetzt so lala an. Sie spannt zwar nicht, juckt aber von Zeit zu Zeit. Leider nehmen die Schuppen von Tag zu Tag zu.

Dank der Empfehlung von Veela möchte ich morgen in ein Seifengeschäft gehen und mir Seife mit 20%iger Überfettung kaufen und so probieren, meine Kopfhaut schon während der Wäsche zu beruhigen und nicht noch mehr auszutrocken. Das Gefühl habe ich nämlich inzwischen bei meinem normalen Shampoo.
Heute Abend kommt dann auch wieder das Silberwasser zum Einsatz.
Sollte mein Internet heute Abend wieder zu Hause funktionieren, kommen auch neue Bilder.

1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Neben der Empfehlung schreib ich gleich auch noch eine Warnung: Es ist durchaus möglich (für mich eher wahrscheinlich), dass die Wäsche mit der so hoch überfetteten Seife erstmal ein sehr klätschiges Ergebnis bringen kann.
Erstmal kann die Umstellung auf Seife mit "normaler" Überfettung (für Haare ca. 4-6%) an sich schon mal etwas dauern und in der Zwischenzeit für Klätschigkeit sorgen. Und gleich mit so einer hohen Überfettung anzufangen, erhöht das Risiko natürlich, dass es den Haaren to much ist.
Auf der anderen Seite: Im Dutt oder Zopf verstecken kannst Du sie immer noch, wenn Dir das Ergebnis nicht zusagt.
Erstmal kann die Umstellung auf Seife mit "normaler" Überfettung (für Haare ca. 4-6%) an sich schon mal etwas dauern und in der Zwischenzeit für Klätschigkeit sorgen. Und gleich mit so einer hohen Überfettung anzufangen, erhöht das Risiko natürlich, dass es den Haaren to much ist.
Auf der anderen Seite: Im Dutt oder Zopf verstecken kannst Du sie immer noch, wenn Dir das Ergebnis nicht zusagt.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Veela, da hast du sicherlich Recht. Aber ich möchte es jetzt einfach mal versuchen. Sollte es wirklich so sein, dass die Haare "klätschig" (eigenartiges Wort für eine Thüringerin...
) werden, kann ich immer noch wieder umsteigen und die Seife für den Körper verwenden. Andererseits denke ich mir, dass die "Klätschigkeit" dafür sorgen könnte, dass die Kopfhaut besser versorgt wird.
Bekommst du die Seife eigentlich gut ausgespült? Oder hat sie Rückstände hinterlassen?

Bekommst du die Seife eigentlich gut ausgespült? Oder hat sie Rückstände hinterlassen?
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Ich hab mit Seife keinerlei Probleme. Sie ließ sich völlig problemlos auswaschen, recht schnell sogar. Da hat dann nichts mehr geklebt oder so. 
Wenn Du in der Stadt bist, dann hab ich noch einen Tipp für schöne Holzhaarstäbe: Marktstr. 10, Cosy Clamotti.
Neben Naturkleidung, alternativen Musikinstrumenten (was auch immer das ist ... eine Klangschale hab ich dort mal gekauft) und Esoteriksachen (durchaus hübsche Rumsteherlis dabei) gibt es dort auch schöne Haarstäbe.
Fröhlichen Freitag!

Wenn Du in der Stadt bist, dann hab ich noch einen Tipp für schöne Holzhaarstäbe: Marktstr. 10, Cosy Clamotti.
Neben Naturkleidung, alternativen Musikinstrumenten (was auch immer das ist ... eine Klangschale hab ich dort mal gekauft) und Esoteriksachen (durchaus hübsche Rumsteherlis dabei) gibt es dort auch schöne Haarstäbe.
Fröhlichen Freitag!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Danke für den Tipp wegen der Haarstäbe. Wir wollen morgen in EF zu einem Geburtstag, wenn davor noch Zeit ist, werd ich da mal hingucken gehen.
Ich werde natürlich auch berichten, was ich im Seifenshop erlebt hab und was ich mitgenommen habe.

Ich werde natürlich auch berichten, was ich im Seifenshop erlebt hab und was ich mitgenommen habe.
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Oh Liz, echt? Okay, dann werd ich mir wohl noch Apfelessig kaufen gehen...
***
Hab mal wieder ein paar Bilder im Gepäck. Ich hab immer noch große Probleme mit dem richtigen Licht und meinen dunklen, glänzenden Haaren. Mein Kopf wird nicht richtig ausgeleuchtet und der Haarglanz reflektiert den Blitz derart, dass alles wie eine Masse aussieht. Ich hab versucht, die Bilder noch ein wenig zu bearbeiten, es ist etwas besser geworden, aber es geht definitiv noch viel besser. Meine Haarfarbe ist dadurch auch auf manchen Bildern unrealistisch.
Erst einmal für Veela:
Pony Wrapped Stick Bun

Cinnamon:

LWB:

Erster Versuch eines Rosebuns, der irgendwie nicht wie einer aussieht, wenn ich mir zum Vergleich eure Bilder ansehe, z. B. das von cuba_pricess:

Nach dem Aufmachen der Kordeln hatte ich "Dreads"
:

Und Classics-Fünfer, leider mit zu viel Quaste, ging durch die Stufen nicht anders:

Und ich habe mir, dank elen, Haarnadeln gekauft. Die sind genial!
Ich hätte nie gedacht, dass diese offenen Dinger so gut halten, nämlich viel, viel besser als die Klemmen, die man aufbiegen musste vorm Einfädeln, die ich bisher benutzt habe. Im Rosebun haben drei Stück der Nadeln gereicht, um das Ding zum Halten zu bringen, ich war sehr überrascht.

Ansonsten gibts erst mal nicht viel Neues, Kopfhaut ist so lala.

***
Hab mal wieder ein paar Bilder im Gepäck. Ich hab immer noch große Probleme mit dem richtigen Licht und meinen dunklen, glänzenden Haaren. Mein Kopf wird nicht richtig ausgeleuchtet und der Haarglanz reflektiert den Blitz derart, dass alles wie eine Masse aussieht. Ich hab versucht, die Bilder noch ein wenig zu bearbeiten, es ist etwas besser geworden, aber es geht definitiv noch viel besser. Meine Haarfarbe ist dadurch auch auf manchen Bildern unrealistisch.
Erst einmal für Veela:
Pony Wrapped Stick Bun


Cinnamon:

LWB:


Erster Versuch eines Rosebuns, der irgendwie nicht wie einer aussieht, wenn ich mir zum Vergleich eure Bilder ansehe, z. B. das von cuba_pricess:



Nach dem Aufmachen der Kordeln hatte ich "Dreads"



Und Classics-Fünfer, leider mit zu viel Quaste, ging durch die Stufen nicht anders:


Und ich habe mir, dank elen, Haarnadeln gekauft. Die sind genial!


Ansonsten gibts erst mal nicht viel Neues, Kopfhaut ist so lala.
Zuletzt geändert von vanillamorning am 04.02.2011, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
wow, ich bin total begeistert von deinem glanz und deinem umfang. sind das echt "nur" 9 cm?
ich hab 10 und meine zöpfe sind nie, nie, nie so schön dick.
hoffe, dass sich deine kopfhautprobleme bald erledigt haben. sowas kann einen wahnsinnig machen.
übrigens funktioniert dein link in deiner signatur bei mir nicht.
viel spaß beim wachsen lassen, ich komm bestimmt öfter (hier sind so viele tolle fotos!!! ich liiiiiiebe fotos).

hoffe, dass sich deine kopfhautprobleme bald erledigt haben. sowas kann einen wahnsinnig machen.
übrigens funktioniert dein link in deiner signatur bei mir nicht.
viel spaß beim wachsen lassen, ich komm bestimmt öfter (hier sind so viele tolle fotos!!! ich liiiiiiebe fotos).
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
Der Cinnamon ist ja scharf!
Mumsel, das mit den 9cm will ich auch nicht glauben, bin jedesmal wenn ich das lese versucht nochmal nachzumessen, ob der Fehler nicht bei mir liegt... (aber vorher waren's 7,5 wenn ich mich richtig erinnere, da haben mich die 9 schon beruhigt
)
Der Rosebung... hmm... wenn die Zöpfe gleichmäßig sind, muss es ja am "Wickeln" liegen. Man kann die Zöpfe ja nur in eine Richtung vernünftig rumlegen, je nachdem, wie rum man gekordelt hat - kann es daran liegen? Oder versuch's mal mit einer Kordel mehr, da wurde es bei mir sofort gleichmäßiger!
Die Fairytale braids... naja, ich bin so überhaupt nicht... äh... süüß...
Hach, Deine Frisuren gefallen mir immer!


Der Rosebung... hmm... wenn die Zöpfe gleichmäßig sind, muss es ja am "Wickeln" liegen. Man kann die Zöpfe ja nur in eine Richtung vernünftig rumlegen, je nachdem, wie rum man gekordelt hat - kann es daran liegen? Oder versuch's mal mit einer Kordel mehr, da wurde es bei mir sofort gleichmäßiger!
Die Fairytale braids... naja, ich bin so überhaupt nicht... äh... süüß...

Hach, Deine Frisuren gefallen mir immer!

BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Hallo Mumsel,
ich freu mich, dass du vorbei schaust. Ich war auch schon mehrfach in deinem TB stöbern, du hast sooo tolle Flechtfrisuren.
Danke für deinen Hinweis mit der Signatur, ich habe es behoben, es dürfte also wieder funktionieren, zumindest tut es das bei mir.
Und ja, laut meinen Messungen sind es nur 9 cm Umfang. Ich werde wirklich noch mal meinen Gatten messen lassen, vielleicht hab ich was falsch gemacht, obwohl ich es auf mehrere Arten gemessen hab (also vor und hinter dem Gummi und dann mithilfe einer Schnur). Aber mich haben hier ja auch schon mehrere Leute gefragt, ob ich mich nicht vermessen hätte...
Danke für die guten Wünsche zu meiner Kopfhaut. Ich bin aber recht optimistisch, irgendwas wird sich doch machen lassen, dass sich das wieder einpegelt.
Und ich werde weiterhin viele Bilder einstellen. Denn mir geht es da wie dir, reich bebilderte TBs schau ich mir auch am liebsten an.
Ich geh gleich noch mal zu dir ins TB.
Hallo cioccolata,
danke für dein süßes Kompliment zu meinen Frisuren. Ich tu, was ich kann.
Nee, vorher waren es 8,5 cm Umfang, beim letzten Mal kam ich dann eben auf die 9.
Ja, über eine Kordel mehr habe ich auch schon nachgedacht. Werde es bei Gelegenheiten mal mit dreien versuchen. Und ich wusste gar nicht, dass es auch auf die Richtung ankommt, in die man die Stränge beim Rosebun legt. Muss ich mal rumtesten.
ich freu mich, dass du vorbei schaust. Ich war auch schon mehrfach in deinem TB stöbern, du hast sooo tolle Flechtfrisuren.
Danke für deinen Hinweis mit der Signatur, ich habe es behoben, es dürfte also wieder funktionieren, zumindest tut es das bei mir.
Und ja, laut meinen Messungen sind es nur 9 cm Umfang. Ich werde wirklich noch mal meinen Gatten messen lassen, vielleicht hab ich was falsch gemacht, obwohl ich es auf mehrere Arten gemessen hab (also vor und hinter dem Gummi und dann mithilfe einer Schnur). Aber mich haben hier ja auch schon mehrere Leute gefragt, ob ich mich nicht vermessen hätte...

Danke für die guten Wünsche zu meiner Kopfhaut. Ich bin aber recht optimistisch, irgendwas wird sich doch machen lassen, dass sich das wieder einpegelt.
Und ich werde weiterhin viele Bilder einstellen. Denn mir geht es da wie dir, reich bebilderte TBs schau ich mir auch am liebsten an.
Ich geh gleich noch mal zu dir ins TB.

Hallo cioccolata,
danke für dein süßes Kompliment zu meinen Frisuren. Ich tu, was ich kann.
Nee, vorher waren es 8,5 cm Umfang, beim letzten Mal kam ich dann eben auf die 9.
Ja, über eine Kordel mehr habe ich auch schon nachgedacht. Werde es bei Gelegenheiten mal mit dreien versuchen. Und ich wusste gar nicht, dass es auch auf die Richtung ankommt, in die man die Stränge beim Rosebun legt. Muss ich mal rumtesten.
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
ja, mess mal nochmal nach. das kann doch einfach nicht sein. so ein wahnsinns-umfang.
finde deinen rosebun übrigens auch sehr schön, aber sieht halt anders aus
freu mich schon auf ein foto mit drei kordeln!
edit: link funktioniert bei mir immernoch nicht. kann aber auch an meinem browser liegen.
finde deinen rosebun übrigens auch sehr schön, aber sieht halt anders aus

freu mich schon auf ein foto mit drei kordeln!

edit: link funktioniert bei mir immernoch nicht. kann aber auch an meinem browser liegen.

1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Hm, versteh ich nicht. Wenn ich auf meinen Link klicke, öffnet sich sofort die erste Seite meines PPs.
@all: kann mal jemand anders mein PP in der Signatur anklicken und mir sagen, ob es funzt?
Okay, ich reiche bald den Dreier-Kordel-Rosebun nach, versprochen.
Und lasse meinen Mann noch mal das Maßband anlegen...[/quote]
@all: kann mal jemand anders mein PP in der Signatur anklicken und mir sagen, ob es funzt?

Okay, ich reiche bald den Dreier-Kordel-Rosebun nach, versprochen.

Und lasse meinen Mann noch mal das Maßband anlegen...[/quote]
1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
so, hab es jetzt nochmal mit firefox probiert. es klappt. nur safari mag nicht.
also alles gut.
also alles gut.

1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Ziel: Steißlänge
mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
- vanillamorning
- Beiträge: 578
- Registriert: 03.12.2010, 14:23
- Wohnort: IK
Schön. Danke dir fürs nochmalige Probieren, liebe Mumsel. 

1b M ii / 9 cm Umfang / 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!
Nächste Ziele: Klassiker
Heiß auf Klassiker & gesunde Kopfhaut!