Eure Geheimwaffen gegen Haarbruch und Spliss

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schattentanz

#16 Beitrag von Schattentanz »

klar, aber man kann es ja auch einfach zu besonderen Anlässen mal zeigen, und muss es nicht jeden Tag im Büro oder beim Einkauf bei Aldi tun ;)
Benutzeravatar
worldcrisis
Beiträge: 431
Registriert: 14.04.2008, 21:58
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von worldcrisis »

Also ich für mich habe freudig festgestellt, dass durch den schonenderen Umgang der Spliss (trotz Chemieleichen) doch sehr zurückgegangen ist im Vergleich zu früher, als ich meine Haare täglich aufs Grausamste terrorisiert habe.
Und wenn's ein Wundermittel gäbe, wäre ich eine der ersten, die es sich besorgen würde ;)
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#18 Beitrag von Waldfrau »

Ich denke man kann schon eine Menge machen. Wenn ich so an früher zurück denke, da hat man mich immer darauf angesprochen, weshalb ich denn so ungepflegte Haare hätte. Und ich hatte wirklich ungepflegtes kaputtes Haar! Ich hatte meine Haare zwar immer gepflegt, aber wohl nicht ausreichend für meine Haarlänge.

Wichtiges Basic ist:
-Haare so oft es geht schonen, zusammen binden, dutten, flechten (das ist in meinen Augen einfach ein muss, sonst kann mans vergessen mit langen Haaren im heutigen Alltag) Die Haare reiben überall dran, verknoten und bleiben hängen....

-ausgiebiges Bürsten und kämmen ist schon wichtig, aber auch da die Haare wie Seide behandeln sonst erzielt man genau das Gegenteil
Sich einfach bewußt werden, daß jedes einzelne Haar wertvoll ist

-nicht so oft grob stylen (glätteisen, föhn, färben, nachfärben, dauerwellen, schädigende Klammern, Kämme, ...) wenn ich immer sehe wie die Leute mit ihren Haaren umgehen, dann krieg ich ne Gänsehaut
Haarfarbe: mischrot
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#19 Beitrag von Philomena »

Wie die anderen schon sagten ist vorbeugen die einzige Geheimwaffe gegen Spliss.

Ist er mal da hilft nurnoch eine gute Haarschere. :roll:

Ich mache es auch so das ich mein Haar möglichst schonend behandle, und offen tragen nur zu besonderen Gelegenheiten. :wink:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#20 Beitrag von Gwendolyn »

Schattentanz hat geschrieben:klar, aber man kann es ja auch einfach zu besonderen Anlässen mal zeigen, und muss es nicht jeden Tag im Büro oder beim Einkauf bei Aldi tun ;)
...............rrrrrrrrrrichtiiiiiiiiiiiiiig..... :cheer:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#21 Beitrag von Zoara »

Gwendolyn hat geschrieben:Na hör mal, wenn ich mir hier die Einträge der anderen User anschaue, dann ist doch deutlich zu merken, dass man hier auch stolz auf seine Haare ist. Und je länger umso besser. Da bin ich aber nicht anders.....
Und man kann doch zeigen, worauf man stolz ist?? :wink:

Na das sehe ich aber genauso.
Ich persönlich halte nicht so viel von Hochsteckfrisuren (sieht zwar hübsch aus, ist aber einfach nichts für mich) und würde mir wohl höchstens einen Flechtzopf machen, wenn meine Haare wieder lang sind. Wobei so ein langer geflochtener Zopf auch wirklich hübsch aussieht.

Geheimwaffe gegen Spliss: Gezielt (!) Silikone einsetzen... :wink:
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
IchmöchteschönesHaar
Beiträge: 170
Registriert: 30.03.2008, 10:26

#22 Beitrag von IchmöchteschönesHaar »

Waldfrau hat geschrieben: Wichtiges Basic ist:
-Haare so oft es geht schonen, zusammen binden, dutten, flechten (das ist in meinen Augen einfach ein muss, sonst kann mans vergessen mit langen Haaren im heutigen Alltag) Die Haare reiben überall dran, verknoten und bleiben hängen....
Ich will meine Haare ja auch lang wachsen lassen, aber ich trage fast immer meine Haare offen weil ich Zöpfe usw. nicht gerne mag.
Also wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, meinst du das man keine Chance hat lange Haare oft offen zu haben?
Haartyp: 1a
Haarlänge: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Mittelblond
Naturfarbe: Dunkelblond
Ziel: Mid-Back

Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#23 Beitrag von Mata »

Ich glaube, das liegt auch am Haartyp. Ich habe in jüngeren Jahren immer offenes, langes Haar gehabt. Mein Haar neigt nicht sehr zu Spliss.

Heute sind meine Haare empfindlicher als früher und ich habe das Gefühl, sie sehen besser aus, seit ich sie immer hochstecke.

Und manchmal denke ich dann, das Zwirbeln, Drehen, Glattstreichen, Durchsgummiziehen etc ist auch nicht gut. Dann würde ich am liebsten die Haare in ein Seidentuch stecken und nie wieder rausholen :D

Haarparanoia, ganz klar ein Fall für die Selbsthilfegruppe.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Ysmalan »

Sicher geht das. Meine Haare sind auch auf Polänge gewachsen, obwohl ich sie immer offen hatte. Nur was ich jetzt davon habe ist jeeede Menge Spliss. ;)

Die "Risiken" von bestimmten Frisuren oder vom Offentragen muss jeder selbst einschätzen und für sich selbst bewerten. Wer seine langen Haare offen tragen will, der soll das doch tun, und wenn man danach feststellt, dass der Spliss nicht mehr wird oder sich in einem annehmbaren Rahmen hält, umso besser. Es gibt Menschen, deren Haare nicht leicht zu Spliss neigen und die ihre Haare ohne weiteres ständig offen tragen können. Es kann aber auch sein dass das ständige offen tragen dir so viel Spliss und Haarbruch beschert, dass du mit dem Schneiden nicht nachkommst - und dann werden die Haare natürlich nicht länger.
Das musst du aber wie gesagt selbst herausfinden. :)

Ich finde es außerdem schon sehr bemerkenswert, dass nur Leute mit noch recht kurzen Haaren darauf bestehen ihre Haare immer offen tragen zu wollen. ;) Man hört gaaanz selten von Leuten mit einer Haarlänge von unterhalb Taille/Hüfte, die sich damit wohl fühlen, ihre Haare ständig offen zu haben...
Ist vielleicht eine Erwähnung wert. Vorlieben und Notwendigkeiten ändern sich schon sehr, wenn die Haare dann mal länger werden. :)
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Roberta »

Mataswintha hat geschrieben: Dann würde ich am liebsten die Haare in ein Seidentuch stecken und nie wieder rausholen :D .
Wär aber schade um deine schönen Haare :wink:

Meine Haare sind auch offen gewachsen, bis über den Po. Allerdings waren sie so kaputt, dass ich 15 cm opfern musste. Jetzt stecke ich sie zumindest teilweise hoch, wenn auch nicht immer und ich benutze Öl. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass sie besser werden. Werde mich wohl demnächst wieder von einigen cm trennen müssen :cry:
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#26 Beitrag von Zoara »

Ysmalan hat geschrieben: Ich finde es außerdem schon sehr bemerkenswert, dass nur Leute mit noch recht kurzen Haaren darauf bestehen ihre Haare immer offen tragen zu wollen. ;) Man hört gaaanz selten von Leuten mit einer Haarlänge von unterhalb Taille/Hüfte, die sich damit wohl fühlen, ihre Haare ständig offen zu haben...

Stimmt :lol:
Ja, jetzt wo du es sagts, meine Haare haben schon ab ca. BSL super zu nerven angefangen, sodass ich sie zumindest zuhause immer mit einer Haarkrabbe hochgesteckt habe :-k
Kurz vor Taille hab ich sie dann abgeschnitten- damals wusste ich noch nichts vom lhn oder der lhc.
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#27 Beitrag von Aerle »

Ich habe früher auch meine Haare immer offen getragen und hab mich mit Zopf oder so immer unattraktiv gefühlt und mochte auch das Gefühl zusammen gebundener Haare einfach nicht.
Dann hab ich mich wirklich gezwungen, die Haare außer zu besonderen Anlässen immer im Zopf oder hochgebunden zu tragen.
Der Unterschied ist wirklich eindeutig, ich habe endlich nicht mehr diese ausgefransten Spitzen.
Außerdem habe ich mich mittlerweile so an die zusammengebundenen Haare gewöhnt, dass ich sie lästig finden, wenn offen, und dann doch lieber zusammenbinde. Mittlerweile habe ich aber auch ein paar Frisuren, mit denen ich mir trotzdem gefalle und die schnell gehen, gefunden, das braucht halt seine Zeit.
Also mein Geheimtipp wäre auf jeden Fall, die Hare so wenig wie möglich offen zu tragen.
Wenn die Haare dann länger werden, sehen auch die Zopffrisuren viel besser aus, und das Zusammenbinden ist kein Opfer mehr...
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#28 Beitrag von rhanee »

Ich weiß nicht ob ich sehr zu Spliss neige oder nicht, achte aber auch nicht allzu sehr darauf.

Das letztemal richtig lange Haare hatte war 2003. Als ich sie bis dahin wachsen ließ trug ich sie fasst immer offen oder zu einem einfachen Pferdeschwanz gebunden. Die Pflege war auch nicht besonders.
Lang wurden sie zwar schon, aber im Vergleich zu jetzt sah's nicht schön aus. Trocken, aufgeplustert..trocken..fisselige Enden.

Also wie die Anderen schon sagte. Ein Heilmittel gegen Spliss gibt es nicht, aber man kann vorbeugen. Haare schonen, indem man sie geflochten oder hochgesteckt trägt. Und wenn die Enden irgendwann viel Spliss enthalten, oder generell nicht mehr schön aussehen..hilft nur ein bisschen was abzuschneiden.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#29 Beitrag von Rhiannon »

Ysmalan hat geschrieben: Ich finde es außerdem schon sehr bemerkenswert, dass nur Leute mit noch recht kurzen Haaren darauf bestehen ihre Haare immer offen tragen zu wollen. ;) Man hört gaaanz selten von Leuten mit einer Haarlänge von unterhalb Taille/Hüfte, die sich damit wohl fühlen, ihre Haare ständig offen zu haben...
Ist vielleicht eine Erwähnung wert. Vorlieben und Notwendigkeiten ändern sich schon sehr, wenn die Haare dann mal länger werden. :)
Das ist mir auch schon aufgefallen !

Bei mir wachsen die Haare wieder seit ich ohne Pantene bin und dank Zopf und Dutt sind sie auch splissfrei , trotz Chemieenden . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#30 Beitrag von Albis »

Ich gehe ca. einmal im Jahr zum Friseur und lasse mir den Spliss mit der heißen Schere wegschneiden. Zwischendurch mache ich sonst nicht gegen ihn. Ein bisschen Spliss hab ich zwar, aber der stört mich nicht weiter.
Antworten