Luxusproblemthread - Ultimative Lösungen für Überlängen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ehrlich gesagt ist mein Problem, dass ich auf dauer Kopfschmerzen vom ständigen Dutt-tragen bekomme.
Aber es muss nunmal der Dutt sein.
Im Büro sitz ich sonst echt ständig ausversehen auf meinem Zopf oder bleibe auch an der Lehne von meinem Bürostuhl ständig hängen.
Offenen Haare geht da gar nicht,... *seufz*
Ihr glaubt nicht, wie oft ich mir in letzter Zeit wieder meine BSL zurückwünsche. Da waren sie weder struppig noch hat ein hoher Pferdeschwanz oder ein Dutt weh getan... aber trennen mag ich mich von der Kniekehlenlangen Mähne auch nicht...
Wie heißt es doch? "Wer schön sein will muss leiden...!"
Aber es muss nunmal der Dutt sein.
Im Büro sitz ich sonst echt ständig ausversehen auf meinem Zopf oder bleibe auch an der Lehne von meinem Bürostuhl ständig hängen.
Offenen Haare geht da gar nicht,... *seufz*
Ihr glaubt nicht, wie oft ich mir in letzter Zeit wieder meine BSL zurückwünsche. Da waren sie weder struppig noch hat ein hoher Pferdeschwanz oder ein Dutt weh getan... aber trennen mag ich mich von der Kniekehlenlangen Mähne auch nicht...
Wie heißt es doch? "Wer schön sein will muss leiden...!"
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, einen Pferdeschwanz nur zur Hälfte durchzuziehen, drei Schlaufen daraus zu machen und diese zu flechten. Dann erzielt man einen Zopf, der zwar doppelt so dick, aber nur halb so lang ist.
Zuletzt geändert von Veela am 07.04.2011, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Mit offenen Haaren hinsetzen nervt mittlerweile. Derzeit regle ich es noch so, dass ich sie über die Stuhlllehne werfe oder auf dem Schoß zusammenraffe, aber in gewisser Weise hab ich es auch erst vor kurzem gemerkt, dass sie an der Sesselkante streifen bzw aufliegen und meine Splissparanoia ist einfach ZU groß.
Ansonsten der gefürchtete Klassikerwitz.. mit offenen Haaren aufs Klo gehen. Ich wickel sie mit meist um den Hals oder schnapp mit schnell ein Haargummi.. dennoch, das ist sowas von Klischeehaft..
Ansonsten der gefürchtete Klassikerwitz.. mit offenen Haaren aufs Klo gehen. Ich wickel sie mit meist um den Hals oder schnapp mit schnell ein Haargummi.. dennoch, das ist sowas von Klischeehaft..
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Ja, so regel ich das dann auch immer. Ein mal um den Hals... ;D
Aber es ist wirklich die erste Frage nach dem "boah, offen sieht man ja erst wie lang die sind...!"
und zwar: "Wie geht du denn damit aufs Klo???"
Ich denke, dieses Klischee stirbt niemals aus...
Aber es ist wirklich die erste Frage nach dem "boah, offen sieht man ja erst wie lang die sind...!"

und zwar: "Wie geht du denn damit aufs Klo???"

Ich denke, dieses Klischee stirbt niemals aus...

Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Hab schon wieder was auf dem Herzen... *seuf*
Meine Alltagsfrisuren sind bei mir immer... na ja, sehr variationslos. Mag sein, dass das an meiner mangelnden Kreativität liegt, aber ich hab nur ein sehr kleines Reportiore an Dutts (Mit Forke oder Stab, weil alles, was ich mit Haarnadeln festpinnen kann wie den Rosebun oder den Flechtdutt ist ja nach außen ausbaufähig
), die ich machen kann.
Das Problem: bei den Meisten Dutt müssen die enden nachher kurz um die Basis und gut is. Bei mir ist dann die Basis doppelt so groß wie der Dutt udn dann steht an meinem Hinterkopf ein Türmchen mit übergewicht.
Beispiel Wickeldutt: Da muss ja nachher die Schlaufe drüber. Wenn ichd ie schön straff mache, damit nix rutscht, steht der Dutt seltsam ab, wenn cih sie aber ganz locker mache, damit sie sich schön außen rumlegt, hält der Dutt keine 5 Minuten. Hab ja sehr fusselige Haare mit wenig Willen, in Form zu bleiben...
Habt ihr Ideen, welche Dutts mit so langen Haaren noch gut gehen?
Ich kann den Wickeldutt, den Nautilus (und den Artemis bun), den Ur-Knoten, öhm... und noch en paar, fallen mri gerade nciht ein...
Währe für Vorschläge Dankbar!
Liebe Grüße,
Eressea

Meine Alltagsfrisuren sind bei mir immer... na ja, sehr variationslos. Mag sein, dass das an meiner mangelnden Kreativität liegt, aber ich hab nur ein sehr kleines Reportiore an Dutts (Mit Forke oder Stab, weil alles, was ich mit Haarnadeln festpinnen kann wie den Rosebun oder den Flechtdutt ist ja nach außen ausbaufähig

Das Problem: bei den Meisten Dutt müssen die enden nachher kurz um die Basis und gut is. Bei mir ist dann die Basis doppelt so groß wie der Dutt udn dann steht an meinem Hinterkopf ein Türmchen mit übergewicht.
Beispiel Wickeldutt: Da muss ja nachher die Schlaufe drüber. Wenn ichd ie schön straff mache, damit nix rutscht, steht der Dutt seltsam ab, wenn cih sie aber ganz locker mache, damit sie sich schön außen rumlegt, hält der Dutt keine 5 Minuten. Hab ja sehr fusselige Haare mit wenig Willen, in Form zu bleiben...

Habt ihr Ideen, welche Dutts mit so langen Haaren noch gut gehen?
Ich kann den Wickeldutt, den Nautilus (und den Artemis bun), den Ur-Knoten, öhm... und noch en paar, fallen mri gerade nciht ein...

Währe für Vorschläge Dankbar!
Liebe Grüße,
Eressea
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Ich mache gerne einen Cinnamon mit doppelt gelegten Haaren, also die Spitzen an die Zopfbasis legen und dann verzwirbeln und verschnecken.
Der normale Cinnamon klappt, wenn ich entweder jede Windung mit ein bis zwei Bunhead-Pins festtacker oder das Teil zu Ende wickele und dann mit zwei Haarstäben fixiere. Wichtig: Mit dem ersten Stab NUR durch die Windungen durchfädeln, so dass der Dutt in Form bleibt und mit dem zweiten Stab auch durch die Basis und die darunter liegenden Haare, damit die Frisur auch am Kopf hält.
Sonst finde ich den Amish-Bun sehr bequem, hält mehrere Tage und lässt sich super variieren.
Der Chinese-Bun ist ebenfalls super, klappt auch ohne Gummi an der Zopfbasis, wenn du zwei Hollis hoch am Hinterkopf flechtest und den ersten Stab durch die Basis der beiden Zöpfe schiebst.
Ich flechte manchmal nur das erste Drittel der Haare, so dass der Chinese im fertigen Zustand wie ein ungeflochtener Dutt aussieht.
Je nach Zopfumfang kann der Chain-Bun sehr schön aussehen, bei mir funktioniert er nicht, ich kann nur zwei Schlaufen durchziehen.
Edit:
Bei mir hilft gegen hochstehende Dutts, einfach weniger Haare um die Basis zu wickeln. Beim Cinnamon wickel ich gar nicht mehr um die Basis, sondern stecke die Spitzen nur noch unter den Dutt. Mit ordentlichen Haarnadeln hält der den ganzen Tag und ich kann sogar noch ne Nacht drauf schlafen.
Der normale Cinnamon klappt, wenn ich entweder jede Windung mit ein bis zwei Bunhead-Pins festtacker oder das Teil zu Ende wickele und dann mit zwei Haarstäben fixiere. Wichtig: Mit dem ersten Stab NUR durch die Windungen durchfädeln, so dass der Dutt in Form bleibt und mit dem zweiten Stab auch durch die Basis und die darunter liegenden Haare, damit die Frisur auch am Kopf hält.

Sonst finde ich den Amish-Bun sehr bequem, hält mehrere Tage und lässt sich super variieren.
Der Chinese-Bun ist ebenfalls super, klappt auch ohne Gummi an der Zopfbasis, wenn du zwei Hollis hoch am Hinterkopf flechtest und den ersten Stab durch die Basis der beiden Zöpfe schiebst.
Ich flechte manchmal nur das erste Drittel der Haare, so dass der Chinese im fertigen Zustand wie ein ungeflochtener Dutt aussieht.
Je nach Zopfumfang kann der Chain-Bun sehr schön aussehen, bei mir funktioniert er nicht, ich kann nur zwei Schlaufen durchziehen.
Edit:
Bei mir hilft gegen hochstehende Dutts, einfach weniger Haare um die Basis zu wickeln. Beim Cinnamon wickel ich gar nicht mehr um die Basis, sondern stecke die Spitzen nur noch unter den Dutt. Mit ordentlichen Haarnadeln hält der den ganzen Tag und ich kann sogar noch ne Nacht drauf schlafen.
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Ich hätte eine Idee, ob sie funktioniert weiss ich aber nicht, meine Haare sind noch nicht lang genug.
Das Prinzip vom Kelten ist ja eigentlich die Häkelschlaufe. Also eine Öse schaffen, da dann die Haare halb durch fädeln. Würde man beim Öffnen an dem um die Basis gewickelten Ende der Haare ziehen, würde es aufgehen wie eine Häkelschlaufe. Die kann man eigentlich je nach Belieben weiter "häkeln", also statt dann um die Basis zu wickeln, nochmal durch. Wie man das Ende dann befestigt, müsste man überlegen, das ist ja dann recht weit von der Basis weg. Vielleicht mit einer Spange?
Da der Kelte dann etwas länger wird, dürfte sich das Gewicht auch etwas mehr verteilen, wenn du ihn nicht quer, sondern längst befestigst, also relativ tief ansetzt und zur Stirn hin häkelst.
Das Prinzip vom Kelten ist ja eigentlich die Häkelschlaufe. Also eine Öse schaffen, da dann die Haare halb durch fädeln. Würde man beim Öffnen an dem um die Basis gewickelten Ende der Haare ziehen, würde es aufgehen wie eine Häkelschlaufe. Die kann man eigentlich je nach Belieben weiter "häkeln", also statt dann um die Basis zu wickeln, nochmal durch. Wie man das Ende dann befestigt, müsste man überlegen, das ist ja dann recht weit von der Basis weg. Vielleicht mit einer Spange?
Da der Kelte dann etwas länger wird, dürfte sich das Gewicht auch etwas mehr verteilen, wenn du ihn nicht quer, sondern längst befestigst, also relativ tief ansetzt und zur Stirn hin häkelst.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
booooh ist das toll hier zu lesen - da weiß man doch wieder, wofür man das alles tut *fasel*
@ eressa: von deinem haar würde ich wahnsinnig gern mal ein paar fotos sehen
lg,
saree,
die an der "überlänge" noch ein bischen stricken muss
@ eressa: von deinem haar würde ich wahnsinnig gern mal ein paar fotos sehen

lg,
saree,
die an der "überlänge" noch ein bischen stricken muss

2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog