Oha... erstmal den Staub runterpusten!!!
Nach langer Zeit habe ich den Weg zurück ins LHNW gefunden. Und ich freu mich wie bolle, ein paar bekannte Gesichter entdeckt zu haben

und auch, neue kennen zu lernen.
Jetzt erstmal ein kurzes Update und eine möchtegern-Neuformulierung meines alten Ziels.
Meine Haare sind seit 7 Jahren klassisch +/- 5-10 cm. Ich bin mit ihrer "Gesundheit" ziemlich zufrieden und habe mit der Pflege, mit der ich das Forum damals verlassen hatte, auch die Kosten-Nutzen-technisch zufriedenstellendste Lösung für mich gefunden, um gesundes Haar zu erhalten, dem ich mit meinem Lebensalltag noch gerecht werden kann. Versteht man den Satz?
Das sieht nach saisonalen und praktikablen Anpassungen zur Zeit so aus:
Waschen zwei- bis dreimal pro Woche, nach wie vor mit Condi in den Längen (am liebsten SBC bzw. Sante Family, die SBC gibts ja nicht mehr

), Kopf mit Lush-BIG verdünnt oder anderem Shampoo verdünnt.
Trocknen geduttet im Handtuchturban (der Bequemlichkeit wegen) über Nacht im Bett.
Leave-in ist selbstgemacht und besteht aus verfügbarem Öl, Conditioner, Wasser, Lush R&B und Weizenprotein.
Bürsten mit dem Tangle-Teezer und danach kommt eine Frisur rein.
Maaaaanchmal, wenn ich mir viel Zeit nehme, gehts mit einer fetten Ei-Condi-Honig-Öl-Kur für eine Stunde in die Badewanne.
Meine
Alltagsfrisur in der Wildnis ist ein pupsnormaler Flechtzopf. Für einen ästhetischen Dutt sind mir meine Haar inzwischen zu schwer und zu lang; der Flechtzopf ist einfach am praktischsten. Zuhause gibts dafür immer einen Cinnamonbun MITTEN auf dem Kopf - ist bequem, schont die Haare, und sieht auch schon ein bisschen affig aus. Aber hey, wo, wenn nicht zuhause sollte ich so rumlaufen?
Farbe: Das Deckhar ist meine NHF, Haselnussbraun. Untendrunter habe ich inzwischen mehrmals dunkelbraun gehennt, einfach weil ich Lust drauf hatte und die Pflege meinen Haaren auch sehr gut tat. Der Farbunterschied sieht natürlich auf und mischt sich schön im Zopf. Außerdem mischen sich vereinzelt die ersten Silberfäden mit ein.
Wenn das alles so gut läuft, warum bin ich wieder hier gelandet? Weil mit dieser Routine von meiner eigentlichen Struktur (wir erinnern uns, da war mal was mit 2c/3a) nicht mehr viel zu sehen ist. Das Haar sieht schon strukturiert aus, ist griffig und voluminös - aber spätestens beim Bürsten in Kombination mit dem Leave-in verschwinden die letzten Locken und lösen sich in Wellen auf. Der Flechtzopf und der Dutt tun ihr Übriges dazu.
Daher will ich (nicht unbedingt für den Alltag, aber für mich) mein altes Ziel der
lockigen klassischen Länge wieder aktivieren.
Dazu habe ich vor, mich intensiver mit der Curly-Girl-Methode zu beschäftigen.
Es wird ganz sicher eine lange Zeit dauern, bis ich zu guten Ergebnisse komme, da ich erst alle anderen Produkte zuhause aufbrauchen möchte bevor ich irgendwelche fancy Lockengele oder dergleichen kaufe.
Und ich möchte ganz klar sagen: die Praktikabilität im Alltag muss einfach vorgehen. Selbst wenn ich dann schicke Locken habe ist für mich zur Zeit klar: Zur Arbeit und zum Sport trage ich den Flechtzopf - es geht also nicht darum, die Locken mehrere Tage hintereinander zu erhalten. Höchstens, wenn Ferien sind als neue Herausforderung (für alle alten Hasen, die wieder hierher gefunden haben: Jaaaa, alle Examina bestanden und seit 6 1/2 Jahren im Lehrberuf tätig

) und vielleicht ändert es sich dann auch langfristig, ich will ja nichts ausschließen.
So viel erstmal dazu, ich freu mich wieder hier zu sein und werd jetzt erstmal stöbern gehen

.
Und wenn der Männe wieder da ist, kann ich vielleicht auch ein aktuelles Foto nachreichen

.