Kokosöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#376 Beitrag von Rieke »

@lexi : Du kannst bei dem Bioplanetetiegel auch ganz prima mit einem Messer ran ( Kosmetikspatel oder ander Satel sind natürlich noch besser), ich finde den Tiegel auch recht praktisch, weil er so schön flach ist. Das Zeug hält aber sowieso ewig, wenn mans nicht isst, also wirst du mit dem Rapunzelzeug auch erst mal lange auskommen. :D

Ansonsten sehe ich das genauso wie desaster_area. :gut:

Wird ja niemand dazu gezwungen Bioprodukte zu kaufen, wenn Palmin genauso gut funktioniert ist das ja auch gut. Aber Werbung für Kokosöl ist mir irgendwie ziemlich unbekannt. :wink:
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#377 Beitrag von Epimedia »

werden dort Kokospalmen chemiefrei und ausschliesslich mit natürlichen Mitteln gezüchtet
Tschuldigung, aber wenn ich sowas schon lese, kann ich das nicht mehr ernst nehmen. Chemiefrei? :roll:

Davon abgesehen, dass die natürlichen Mittel nicht unbedingt umweltfreundlich sein müssen.

Versteht mich nicht falsch, ich kaufe auch Bioprodukte (in erster Linie, wenn es um tierische Produkte geht), aber das klingt mir einfach zu sehr nach "erzähle ihnen, was sie hören wollen und sie werden es kaufen".

Ich will euch nicht davon abbringen Bioprodukte zu kaufen. Das steht ja jedem frei. Ich finde nur nicht, dass das Werbeversprechen des Herstellers als Argument dafür oder dagegen dienen kann. :wink:
Bild
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#378 Beitrag von eloyse »

Ich benutze seit 1 Jahr das Logona-Kokosöl hauptsächlich als Prewash Kur über Nacht.
Ich mag die einfache Handhabung und gebe es mittlerweile vorwiegend ins trocken Haar.
Zwischendurch hatte ich ein Bio-Kokosöl aus dem Reformhaus.
Komischerweise wurden meine Haare dadurch trocken und spröde.
Den Geruch mochte ich lieber als den von Logona.
Nach viermaliger Anwendung des Bio-Kokosöl bin ich nun wieder beim
Logona-Kokosöl gelandet.

Kennt noch jemand das Problem?
Vielleicht probier' ich ja mal das Parachute, müsste nur mal gucken, ob ich das in meiner Nähe finde, ansonsten müsste ich es wohl über's Internet bestellen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#379 Beitrag von desaster_area »

Epimedia hat geschrieben:
werden dort Kokospalmen chemiefrei und ausschliesslich mit natürlichen Mitteln gezüchtet
Tschuldigung, aber wenn ich sowas schon lese, kann ich das nicht mehr ernst nehmen. Chemiefrei? :roll:

Davon abgesehen, dass die natürlichen Mittel nicht unbedingt umweltfreundlich sein müssen.

Versteht mich nicht falsch, ich kaufe auch Bioprodukte (in erster Linie, wenn es um tierische Produkte geht), aber das klingt mir einfach zu sehr nach "erzähle ihnen, was sie hören wollen und sie werden es kaufen".

Ich will euch nicht davon abbringen Bioprodukte zu kaufen. Das steht ja jedem frei. Ich finde nur nicht, dass das Werbeversprechen des Herstellers als Argument dafür oder dagegen dienen kann. :wink:
Da geb' ich Dir absolut recht, das ist bescheuert - war mir gar nicht so aufgefallen :wink: Vermutlich meinen die ja, dass sie eben keine künstlich hergestellten Düngemittel etc. verwenden.

Ich bin davon überzeugt, dass da Chemie drin ist. Und vielleicht sogar Atome :shock: :wink:

Trotzdem sind die Bedingungen für die Produzenten und für die Umwelt in der Regel bei Bio-Betrieben besser. Amen.
2b - M/C - ii

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#380 Beitrag von Aurinia »

Ich bin normalerweise auch nicht der Bio-Verfechter, wenn ich mir Bio-Produkte kaufe, dann meistens weil sie doch öfters ne höhere Qualität haben.
Ein großes Problem bei Palmin ist aber vor allem, dass es momentan in vielen Produkten verwendet wird und der Anbau von großen Firmen betrieben wird. Diese kaufen das Land von Kleinbauern auf und nehmen ihnen so ihre Lebensgrundlage. Die Flächen werden nicht mehr für den Anbau von Lebensmitteln für die Bevölkerung benutzt.
Wenn man die paar Euro mehr also bezahlen kann sollte man schauen ob man vielleicht Produkte findet die nachhaltig und fair produziert werden.
Das heißt aber nicht dass ich jeden verdamme der sein Kokosöl nicht von "40 Jungfrauen"-Company kauft. :wink:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
dustinthewind
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2011, 17:22
Wohnort: Schweiz

#381 Beitrag von dustinthewind »

Epimedia hat geschrieben:
werden dort Kokospalmen chemiefrei und ausschliesslich mit natürlichen Mitteln gezüchtet
Tschuldigung, aber wenn ich sowas schon lese, kann ich das nicht mehr ernst nehmen. Chemiefrei? :roll:

Davon abgesehen, dass die natürlichen Mittel nicht unbedingt umweltfreundlich sein müssen.

Versteht mich nicht falsch, ich kaufe auch Bioprodukte (in erster Linie, wenn es um tierische Produkte geht), aber das klingt mir einfach zu sehr nach "erzähle ihnen, was sie hören wollen und sie werden es kaufen".

Ich will euch nicht davon abbringen Bioprodukte zu kaufen. Das steht ja jedem frei. Ich finde nur nicht, dass das Werbeversprechen des Herstellers als Argument dafür oder dagegen dienen kann. :wink:
Wie gesagt, es geht bei Bio nicht (nur) um die Qualität und was auch immer das Produktes, sondern zum grossen Teil auch an das drumherum, Arbeitsbedingungen etc., gerade an Orten wie den Philippinen z.B., ich glaub diesen Aspekt sollte man nicht unterschätzen, dass es nicht immer um das Produkt selber geht...
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#382 Beitrag von BuddiksGreet »

Sonata Arctica hat geschrieben:Ich wollte ja eigentlich mal das Kokosöl von Logona, aber als ich dann im Reformhaus war gabs das leider nicht mehr.
Hab mich dann für das Öl von Vitaquell entschieden und bin super zufrieden, 4,99€ für 200g ist ein guter Preis und ich hab sogar andere nicht-Haarverrückte dafür begeistern können.
Andere Öle sind z.T. zu schwer oder bringen überhaupt nichts.
(Außerdem schmier ich mir das Kokosöl auch gerne auf die Lippen oder nutze es als sonstige Körperpflege, der -natürliche- Duft ist der helle Wahnsinn...)
dito :)

ich mach mir das öfter als leave in in die spitzen
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#383 Beitrag von Snowblind »

Ich werd mir nächste Woche Palmin kaufen und mal sehen, ob ich dadurch die trockenen Spitzen in den Griff bekomme. Wäre mein erstes Öl/Fett.
Ich bin gespannt! ^^
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
vivi-fri
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2011, 17:22
Wohnort: Kirchheim/ Teck
Kontaktdaten:

#384 Beitrag von vivi-fri »

ich hab mir gestern palmin gekauft und es ist auch mein erstes öl..hab mir gerade den ganzen zopf damit eingestrichen...will das heut abend vor dem schlafen nochmla machen und dann wasch ich morgen früh meine haare...als spitzenpflege nehm ich aber weitrhin erst mal noch meine macadamia-körperbutter gemischt mit der alverde tagescreme seide...bin damit ganz zufriedn, habe keine fettige oder schmierigen spitzen davon...

hab iwie angts, das ich zuviel fett nehm ( ich hab immer bissle was mim fingernagel abgekratzt) und das dann meine haare fettig sind...und ich hab morgens so wenig zeit, da wäre es schlecht wenn ich 2 mal waschen müsste nur weil meine spitzen fettig sind

ich bin gespannt und hoffe das das kokosfett meine splissigen und brüchigen spitzen guttut...sonst wird das nämlich auf dauer nix mit langen haaren :-(
2aFii , ca. 32cm

Ziel: Nippelbedecker:-P
Benutzeravatar
vivi-fri
Beiträge: 53
Registriert: 08.01.2011, 17:22
Wohnort: Kirchheim/ Teck
Kontaktdaten:

#385 Beitrag von vivi-fri »

also heut morgen war fast das ganze kokosöl eingezogen...hab dann mit shampoo den ansatz eingeschäumt und in die längen condi...das ganze ca 5 min einwirken lassen und ausgewaschen....es ist alles rausgegangen,meine spitzen waren schön weich und sind schön gefallen, waren nicht mer so steif wie früher...ich werd das jetzt weiterhin so machen, vlt bessert sich ja dann echt mal mein schlimmer haarbruch und spliss :-)
2aFii , ca. 32cm

Ziel: Nippelbedecker:-P
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#386 Beitrag von Mesalina »

Da ich mein Kokosöl ganz gerne umfüllen würde (in eine Alvere Macadamia Dose :wink: ) reicht es, diese gründlich mit heißem Wasser auszuspülen und kann ich das Kokosöl in der Mikrowelle schmelzen?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#387 Beitrag von sumpfacker »

Mesalina

das kannst du. Aber du brauchst es nur in Heizungsnähe stellen bei 23° schmilzt es von alleine.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#388 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

@Mesalina...
ich würde die Dose evtl. auskochen bzw. in den Geschirrspüler stellen. ;)
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#389 Beitrag von Mesalina »

Der ist nicht vorhanden :lol: Also versuche ich es mal mit auskochen ... in der Hoffnung, dass ich dann nicht einen völlig deformierten Plastikklumpen habe :ugly:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#390 Beitrag von ratwoman »

Ich hab schon eine ausgekocht, das geht, mit dem Wasserkocher. Aber spül sie vorher, auch heißes Wasser kann kein Öl lösen (ja, Learning by doing ist was tolles :ugly: ) :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten