Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#2116 Beitrag von Eisblume »

Ich habe diese Härchen auch, dank der Locken stehen sie ohne Bearbeitung nach dem Trocknen immer ab.
Die entsprechenden Haare striegel ich deshalb im nassen Zustand mit dem TT glatt, dann ist das gröbste an Antennen schon angelegt. Wenn bei den getrockneten Haaren noch etwas absteht, streiche ich mit der WBB drüber und "fixiere" das Ganze mit einer Erbsengröße der Macadamianuss Körperbutter von Alverde.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#2117 Beitrag von Rebecca »

Kurze Härchen in Kopfhaut-Nähe könnten auch nachgewachsene Haare sein. Die müssen nicht zwangsläufig abgebrochen sein.

Alverde enthält relativ viel Alkohol und ein vergleichsweise aggressives Tensid. Die Shampoos machen bei mir auch sofort Krisselhaare, die Spülungen dagegen vertrage ich gut.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#2118 Beitrag von Stietz »

Rose hat geschrieben:Bei mir hängt das eher von der Art des Trocknens ab. Wenn ich wenig Zeit habe, schlage ich die Haare locker in einen Handtuchturban ein und dann kriege ich ganz extremen Frizz.

Besser ist es, wenn ich sie zum Trocknen glatt herabhängen lasse, dann habe ich das Problem eher nicht.
Bei mir stehen dann die kürzeren frische gewachsenen Haare auch extrem biestig ab! :shock: Das lässt sich dann auch nur schwer wieder nach unten plätten. Ich nehm dann meist ganz wenig Öl. Besser ist es aber die Haare anders zu trocknen. ;)
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#2119 Beitrag von Spuna »

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Internetzugang war defekt :roll:


Ich wollte mich doch noch bedanken für den guten Zuspruch. Das war wirklich sehr lieb von euch. Bin auf jeden Fall jetzt wieder etwas positiver gestimmt und werd schauen wie sichs entwickelt.
Bierhefe habe ich über 1 Jahr lang genommen und es hatte leider keine solche Wirkung bei mir.

@Rihannon: Hatte eine längere Phase, wo meine Haare ohne schneiden wachsen konnten wie sie wollten, da ich keinen vernünftigen Friseur mehr gefunden habe. Aber damals sind sie sehr schnell splissig unten geworden, wobei das auch vom Henna hätte herstammen können. Aber du hast recht: bin momentan ein Kanten-Junkie :kettensaege: Trimme selbst mit guter Schere.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2120 Beitrag von Rhiannon »

Spuna hat geschrieben:@Rihannon: Hatte eine längere Phase, wo meine Haare ohne schneiden wachsen konnten wie sie wollten, da ich keinen vernünftigen Friseur mehr gefunden habe. Aber damals sind sie sehr schnell splissig unten geworden, wobei das auch vom Henna hätte herstammen können. Aber du hast recht: bin momentan ein Kanten-Junkie :kettensaege: Trimme selbst mit guter Schere.
Dann würde ich vorschlagen mal zu beobachten ob Du mehr abschneidest als Neuwuchs dazu kommt...

das ist so ähnlich wie mit den negativen Kalorien :wink: ... dann kann Dein Haar natürlich auch nicht (langsam) länger werden. Kannst Du meine Gedanken verstehen?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
moeggy
Beiträge: 42
Registriert: 11.02.2011, 13:52
Wohnort: NRW

#2121 Beitrag von moeggy »

soni hat geschrieben:"Fliegende", abstehende oder was auch immer für Härchen bändige ich mit Alverde Patchouli-Cassis Öl und nein, es macht keinen Fettkopf.
Einfach ganz wenig davon in den Handflächen verreiben, leicht über den Kopf streichen -> Fertig. Alles gebändigt und: Es hilft! Naja, bei mir jedenfalls.
Ich hab auch so kurze Häärchen. Besonders um meinen Wirbel stehen die in alle Richtungen :evil: Muss ich also auch mal probieren. Bis jetzt hab ich die immer nur mit bisschen Wasser runtergebürstet und nach 10 Minuten stehen die dann wieder...
1aF-Mii (Umfang knapp 7cm)
BSL
dunkeles Aschblond
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#2122 Beitrag von Spuna »

Kann ich nachvollziehen. Nette Erklärung :D
Nur in der Zeit, wo ich nicht zum Friseur ging (war fast ein Jahr lang) sind sie ebenfalls nur nen halben cm gewachsen und im Winter oftmals gar nicht.

Ich werd mal in der nächsten Zeit deinen Rat befolgen und nach Möglichkeit so gut es geht nicht schnibbeln (und ich tu das ja soooo gern :wink: ). Aber den Spliss muss ich trotzdem gut im Auge behalten.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2123 Beitrag von Rhiannon »

Spuna hat geschrieben:Ich werd mal in der nächsten Zeit deinen Rat befolgen und nach Möglichkeit so gut es geht nicht schnibbeln (und ich tu das ja soooo gern :wink: ). Aber den Spliss muss ich trotzdem gut im Auge behalten.
Wünsche Dir "gutwachs" in der kommenden Zeit und sonst höchstens alle 3 Monate einen halben Zentimeter schneiden! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#2124 Beitrag von Baerchen »

Das doofe an fliegenden dünnen Haaren ist ja, dass man zwar mit Öl und Wasser das Haar gebändigt bekommt aber dann alles total angeklatscht und alles andere als nach Volumen ausschaut. Wirklich blöd..

Ich hab im Moment totale Probleme mit verknoteten Spitzen. Sobald ich die Haare nur ansatzweise offen habe (Zopf oder eben ganz offen) verknoten die sich an den Längen und insbesondere an den Spitzen total sodass ich mir Abends am liebsten die Haare abschneiden würde, so nervig ist das.. :?

Hab mir jetzt gerade Öl in die Spitzen und Längen geschmiert, obwohl meine haare sowieso schon so schnell nachfetten.
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
yggdrasil
Beiträge: 465
Registriert: 02.01.2009, 14:44
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

#2125 Beitrag von yggdrasil »

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich direkt nach dem Spitzen schneiden (Spitzen ist gut... 5 cm waren es! *heul* ) wieder total strohige und trockene Spitzen bekommen habe, habe ich mich mal hier im Forum quer durchgelesen. Jetzt versuche ich es mit ölen VOR dem Waschen und probiere doch wieder die saure Rinse mit Apfelessig aus.

Leider scheine ich gestern mit dem Öl übertrieben zu haben. Ich hoffe, dass jetzt nach dem Waschen nicht allzuviel in meinen fisseligen Haaren übrig geblieben ist. Aber nützt nix - wir müssen jetzt noch dringend weg ob mit oder ohne öligen Haaren. :roll:

@ Baerchen: Das Problem habe ich, wenn es kalt draußen ist, sprich, die Luftfeuchtigkeit heruntergeht. Da ich meine Haare aber eh so gut wie nie offen trage, kann ich das dann trotzdem über Öl gut in den Griff kriegen.

Wenn du ein "leichtes" Öl sparsam abends vor dem Schlafen gehen in die Haare gibst? Sind die Haare dann morgens auch strähnig, oder wäre das eine Möglichkeit?

LG
1c-2a F-Mii/ 88,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (23.02.15)
Naturhaarfarbe: Rotblond - aktuell gefärbt mit Henna

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! -Astrid Lindgren-
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2126 Beitrag von Rhiannon »

yggdrasil hat geschrieben:wieder total strohige und trockene Spitzen bekommen habe,
Habe eben in Deinem Blog gelesen :wink: ... dafür, dass Du die Pflege mit Henna behandeltem Haar hast schleifen lassen...
müsstest Du eigentlich froh sein, dass nicht mehr mit Deinen Haaren passiert ist...
denn wie wir ALLE wissen trocknet Henna die Haare aus.

Aber nun bist Du ja wieder auf einem guten Weg... :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#2127 Beitrag von FelineSoul »

@Rhiannon: Ich verstehe nicht ganz, wieso du das sagst...? Also nicht, dass ich dir nicht glaube (immerhin verzichte ich dank dir jetzt weitgehend auf Spühlunen ;) ), aber es heisst doch immer, dass Henna eine gute Pflege sei und als ich meine Haare vor 2 Monaten das erste Mal mit Henna färbte, wurden sie eigentlich recht schön und sie fühlen sich auch nicht trockener an als sonst..

Wollt eigentlich in den nächsten 2 Wochen etwas mehr braun drüberfärben, aber so eine Aussage macht mich dann halt doch stutzig.. :)
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#2128 Beitrag von Cholena »

@FelineSoul: Durch die im Henna enthaltenen Gerbsäuren legt sich die Schuppenschicht an, das Haar glänzt. Es kann (muss nicht) aber auch austrocknen. Kommt immer auf das eigene Haar an. Wer sowieso schon trockenes Haar hat, bei dem wirds auch eher austrocknend wirken.
Wenn du PHF mit Indigo-Anteil verwendest, ist dieser austrocknende Effekt noch stärker ausgeprägt.
Ich habe mit Anfang 20 jahrelang mit purem Henna gefärbt, da war nix trocken.
Jetzt färbe ich seit 1 1/2 Jahren wieder mit PHF (zuvor 20 Jahre chemisch) und sie sind direkt nach der PHF-Färbung schon trocken. Ich krieg's aber mit guter Pflege (Öl, Öl und nochmals Öl) ganz gut hin. :wink:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
yggdrasil
Beiträge: 465
Registriert: 02.01.2009, 14:44
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

#2129 Beitrag von yggdrasil »

@ Rhiannon: Ich habe die Pflege soweit schleifen lassen, dass ich mehrere Monate nicht mit Henna gefärbt habe. Die trockenen Spitzen, die abgeschnitten wurden, waren nicht frisch gefärbt. Die neuen trockenen Spitzen allerdings schon. :?

Meine Haare werden beim Färben mit Henna (+ schwarzem Tee, was das Ganze noch mehr verstärkt) schon relativ trocken. Das hatte sich dann aber meistens nach der ersten Wäsche danach aber wieder erledigt. So trockene, knirschige Spitzen hatte ich noch nie. Sie sind immer noch ein bisschen trocken, scheinen sich aber mittlerweile wieder bekrabbelt zu haben.

Das Öl ist übrigens gut beim Waschen herausgegangen. Es ist genau so viel drin geblieben, dass man es leicht fühlt, aber nicht sieht. Ich muss sagen, das Hanföl, das ich gerade benutze, ist mir nicht reichhaltig genug, aber es lässt sich hervorragend auswaschen. Wenn ich da an meine ersten Öl-Versuche denke... *grusel*

Das letzte Mal hatte ich so einen Unfall vorletztes Jahr Weihnachten, als ich mich mit dem Arganöl verschätzt hatte. Und dann saß ich mit strähnigen Haaren beim hochoffiziellen Weihnachtsessen mit der Familie meines Freundes. Man war das peinlich.

@ FelineSoul: Wenn ich frisch mit Henna gefärbt habe, wirken meine Haare viel dicker - allerdings sind sie auch trockener. Wie oben schon erwähnt, war es aber noch nie so schlimm wie jetzt. Ich schiebe das aber auf die in letzter Zeit vernachlässigte Haarpflege.

LG
1c-2a F-Mii/ 88,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (23.02.15)
Naturhaarfarbe: Rotblond - aktuell gefärbt mit Henna

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! -Astrid Lindgren-
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#2130 Beitrag von Calenleya »

Als ich mit Henna gefärbt habe, habe ich immer Condi und Honig unter die Mischung gegeben....das hat beim Färben super gepflegt und nichts war trocken....manchmal sehne ich mich wieder nach dem Henna....da waren meine Haare so toll dick, glänzend.....und dicht...*seufz*
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Antworten