Albis
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Gestern habe ich mal versucht, mir das Babyshampoo in der Handmulde ein bisschen zu verdünnen, da ich noch keine passende Flasche dafür habe. So richtig funktioniert es nicht. Die Haare ließen sich vielleicht ein kleines bisschen besser kämmen, aber das wird wohl eher an der Spülung und dem Öl liegen, die ja zu jeder Haarwäsche obligatorisch dazugehören.
- kleineRatte
- Beiträge: 282
- Registriert: 04.03.2008, 16:31
- Wohnort: Freiburg
Solange du noch nach der idealen Shampoomischungsflasche suchst, kannst du ja einfach eine leer Getränkeflasche nehmen. Bevorzugt aus Plastik, weil Badezimmer, Fliesen und rutschige Hände und so. 

Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Was gut funktioniert sind diese Getränkeflaschen mit Sportverschluss. Gibt es fast überall. Einfach mal bei den Isotonischen Getränken schauen.
Durch den "Schnössel" oben kommt nicht so viel raus wie aus einer normalen Trinkflasche und man kann das Shampoo schön gezielt auf die Kopfhaut bringen.
Meist sind das 0,5 L Flaschen, aber man muss sie ja nicht ganz voll machen.
Durch den "Schnössel" oben kommt nicht so viel raus wie aus einer normalen Trinkflasche und man kann das Shampoo schön gezielt auf die Kopfhaut bringen.
Meist sind das 0,5 L Flaschen, aber man muss sie ja nicht ganz voll machen.

Eben habe ich wieder Haare gewaschen und dieses Mal das Babyshampoo in einer 1,5 Liter-Flasche verdünnt, die gerade da war. Genommen habe ich ca. 0,3 l Wasser aus der Badewanne, in der ich saß und eine schwer einschätzbare Menge Shampoo. Ich glaube, es war mehr Shampoo als bei der Wäsche ohne Verdünnen, es schien mir zumindest sehr ergiebig. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall weniger nehmen. Beinahe hätte ich das Jojobaöl vergessen, aber durch das Schreiben dieses Beitrags fiel es mir wieder ein. 

-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Und wie ist das Ergebnis?
Ich verdünne, wie du weißt, ja selbst auch, nehme aber dazu lieber frisches Wasser.
Mag unsinnig sein, aber ich spüle meine Haare ja auch nicht im Badewasser aus. Irgendwie..wenn, dann richtig.
Wollte ich nur mal anmerken.
Was machen deine Spitzen denn momentan? Noch so trocken?
Ich verdünne, wie du weißt, ja selbst auch, nehme aber dazu lieber frisches Wasser.
Mag unsinnig sein, aber ich spüle meine Haare ja auch nicht im Badewasser aus. Irgendwie..wenn, dann richtig.

Was machen deine Spitzen denn momentan? Noch so trocken?
Hi Albis,
was die Schuppen betrifft: jemand sehr Lieber wird sie gerade los. *freus* Ich habe ihm aufgrund von eigenem rudimentären Wissen über Inhaltsstoffe, Kräuter etc. und Internet-Testberichten ein paar Sachen zusammengestellt. Er nimmt zwar nur die Hälfte, aber die Geschichte wird rapide besser.
Könnte bei ihm allerdings auch daran liegen, daß er plötzlich keinen Müll mehr an die Kopfhaut läßt, Silikone, scharfe Tenside etc.
Womöglich hattest Du auch nur ein Shampoo, das Deine Kopfhaut nicht mag.
Aber falls nicht, hier die Dinge, die ich ihm empfohlen habe:
Was er benutzt:
- den Squeaky Green Shampoo Bar von Lush (festes Shampoo, gewöhnungsbedürftige Handhabung, nur 2-3x kurz über nasse Haare fahren reicht schon; praktisch zum Verreisen)
- Snake Oil, auch von Lush: ein Massagebarren zum in der Hand anschmelzen, in die Kopfhaut massieren und vorm Waschen 20min drauflassen
Was er natürlich nicht benutzt
:
- Logona Wacholderöl-Anti-Schuppen Shampoo
das hat er zwar gekauft, benutzt es aber kaum; es steht hauptsächlich dekorativ in der Gegend herum
- eine Meersalzkur von hier aus dem Forum: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=45
Den Aufwand tut er sich nur als letzte Möglichkeit an, sagt er...
- Pflaumenaschenlauge nach Hildegard von Bingen
Nach dem Haarwaschen und der allerletzten Rinse sowie täglich morgens in die Kopfhaut massieren. Nicht ausspülen!
Gibt's entweder sauteuer im Reformhaus oder selbstgemacht:
Zweiglein, Blätter und Rinde des Pflaumenbaumes trocknen und dann verbrennen bzw. veraschen. Zwei Liter Wasser und einen Eßlöffel gesiebte Asche einige Minuten kochen, dann 20min stehenlassen und die Lauge filtern.
- Anti-Schuppen-Spülung
½ Tasse Apfelessig
½ Tasse frische Pfefferminze oder 1 EL getrocknete Pfefferminze (Tee, aber bitte Apothekenstandard)
1 Tasse Wasser
Diese Spülung soll angeblich alle Schuppenreste von der Kopfhaut entfernen. Ist nichts für jedesmal, schließlich ist Essig auch nicht gerade das Sanfteste vom Sanften; zwei-, dreimal dürfte genügen. Pfefferminze mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, bis die Mischung kalt geworden ist (also wirklich kalt), abseihen. Mit dem Essig mischen. Nach der Haarwäsche das Haar damit gründlich spülen, schauen, daß möglichst viel auf die Kopfhaut durchkommt, und mit den Fingerkuppen ganz sanft über die Kopfhaut massieren – genau dort sollen sich die Schuppen ja lösen. Anschließend werden die Haare noch mindestens eine Minute lang mit möglichst kaltem Wasser ausgespült, damit die gelösten Schuppen auch gut abgespült werden. Die komplett getrockneten Haare durchkämmen, möglichst über dem Waschbecken, um die letzten Schuppen rauszubekommen.
Hat er sich, glaub' ich, ein einziges Mal angetan und seither nicht mehr.
Die beiden Dinger von Lush (Achtung Schleichwerbung!
) scheinen durchaus zu genügen.
Probier Dich doch einfach mal durch!
Schaden kann von den hier aufgelisteten Tips nix, außer Du bist gegen irgendwas davon allergisch oder machst die letztangeführte Spülung zu scharf.
was die Schuppen betrifft: jemand sehr Lieber wird sie gerade los. *freus* Ich habe ihm aufgrund von eigenem rudimentären Wissen über Inhaltsstoffe, Kräuter etc. und Internet-Testberichten ein paar Sachen zusammengestellt. Er nimmt zwar nur die Hälfte, aber die Geschichte wird rapide besser.
Könnte bei ihm allerdings auch daran liegen, daß er plötzlich keinen Müll mehr an die Kopfhaut läßt, Silikone, scharfe Tenside etc.
Womöglich hattest Du auch nur ein Shampoo, das Deine Kopfhaut nicht mag.
Aber falls nicht, hier die Dinge, die ich ihm empfohlen habe:
Was er benutzt:
- den Squeaky Green Shampoo Bar von Lush (festes Shampoo, gewöhnungsbedürftige Handhabung, nur 2-3x kurz über nasse Haare fahren reicht schon; praktisch zum Verreisen)
- Snake Oil, auch von Lush: ein Massagebarren zum in der Hand anschmelzen, in die Kopfhaut massieren und vorm Waschen 20min drauflassen
Was er natürlich nicht benutzt

- Logona Wacholderöl-Anti-Schuppen Shampoo
das hat er zwar gekauft, benutzt es aber kaum; es steht hauptsächlich dekorativ in der Gegend herum
- eine Meersalzkur von hier aus dem Forum: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c&start=45
Den Aufwand tut er sich nur als letzte Möglichkeit an, sagt er...

- Pflaumenaschenlauge nach Hildegard von Bingen
Nach dem Haarwaschen und der allerletzten Rinse sowie täglich morgens in die Kopfhaut massieren. Nicht ausspülen!
Gibt's entweder sauteuer im Reformhaus oder selbstgemacht:
Zweiglein, Blätter und Rinde des Pflaumenbaumes trocknen und dann verbrennen bzw. veraschen. Zwei Liter Wasser und einen Eßlöffel gesiebte Asche einige Minuten kochen, dann 20min stehenlassen und die Lauge filtern.
- Anti-Schuppen-Spülung
½ Tasse Apfelessig
½ Tasse frische Pfefferminze oder 1 EL getrocknete Pfefferminze (Tee, aber bitte Apothekenstandard)
1 Tasse Wasser
Diese Spülung soll angeblich alle Schuppenreste von der Kopfhaut entfernen. Ist nichts für jedesmal, schließlich ist Essig auch nicht gerade das Sanfteste vom Sanften; zwei-, dreimal dürfte genügen. Pfefferminze mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, bis die Mischung kalt geworden ist (also wirklich kalt), abseihen. Mit dem Essig mischen. Nach der Haarwäsche das Haar damit gründlich spülen, schauen, daß möglichst viel auf die Kopfhaut durchkommt, und mit den Fingerkuppen ganz sanft über die Kopfhaut massieren – genau dort sollen sich die Schuppen ja lösen. Anschließend werden die Haare noch mindestens eine Minute lang mit möglichst kaltem Wasser ausgespült, damit die gelösten Schuppen auch gut abgespült werden. Die komplett getrockneten Haare durchkämmen, möglichst über dem Waschbecken, um die letzten Schuppen rauszubekommen.
Hat er sich, glaub' ich, ein einziges Mal angetan und seither nicht mehr.
Die beiden Dinger von Lush (Achtung Schleichwerbung!

Probier Dich doch einfach mal durch!
Schaden kann von den hier aufgelisteten Tips nix, außer Du bist gegen irgendwas davon allergisch oder machst die letztangeführte Spülung zu scharf.
Zuletzt geändert von Cimbra am 12.07.2008, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Jaaa, daß Lush nicht unbedingt ein Billigladen ist, darunter leidet Armes selber.
Die Lush-Haarkuren hab' ich noch nicht ausprobiert - bei meinen Federn wäre das ohnehin kontraproduktiv. Bei den Shampoos warte ich lieber, bis die Umstellung auf SLS-frei ganz durchgezogen ist.
Hauptsache ist aber, wenn's funktioniert. Wer will schon rieseln? Ich hatte vor einem Jahr den Schock fürs Leben, als es angefangen hat, aber bei mir hat der Verzicht auf Müllshampoos gereicht.
Ist die Schupperei eigentlich seit dem Babyshampoo signifikant besser geworden?
So könnte man's wenigstens aus Deinen Schilderungen heraus verstehen.
Manchmal genügt's ja auch, wenn man zu einem besseren Shampoo wechselt, wie bei mir...

Die Lush-Haarkuren hab' ich noch nicht ausprobiert - bei meinen Federn wäre das ohnehin kontraproduktiv. Bei den Shampoos warte ich lieber, bis die Umstellung auf SLS-frei ganz durchgezogen ist.
Hauptsache ist aber, wenn's funktioniert. Wer will schon rieseln? Ich hatte vor einem Jahr den Schock fürs Leben, als es angefangen hat, aber bei mir hat der Verzicht auf Müllshampoos gereicht.
Ist die Schupperei eigentlich seit dem Babyshampoo signifikant besser geworden?
So könnte man's wenigstens aus Deinen Schilderungen heraus verstehen.
Manchmal genügt's ja auch, wenn man zu einem besseren Shampoo wechselt, wie bei mir...
Zuletzt geändert von Cimbra am 12.07.2008, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
@Cimbra: Oh, ich sehe Deinen Beitrag ja erst jetzt. Ja, seitdem ich Babyshampoo nehme, merke ich nichts mehr von den Schuppen. Das ist schon als signifikant zu bezeichnen.
Gestern habe ich Babyshampoo in einer alten Babyshampoo-Flasche verdünnt und wahrscheinlich zu wenig Shampoo genommen. Hinzu kam, dass ich gerade keine Spülung da hatte. Ich habe aber nach der Wäsche so kalt wie möglich ausgespült. Jedenfalls fühlen sich meine Haare an, als wären sie nicht gewaschen. Ich habe wirklich überlegt, ob ich sie gleich nochmal wasche. Letzten Endes hatte ich dazu aber keine Lust. Ich hoffe, dass ich die Woche jetzt wirklich ohne zusätzliche Haarwäsche auskomme, denn ab Mittwoch bin ich auf einer Exkursion, auf der es wahrscheinlich keine Gelegenheit für eine Haarwäsche gibt.
Gestern habe ich Babyshampoo in einer alten Babyshampoo-Flasche verdünnt und wahrscheinlich zu wenig Shampoo genommen. Hinzu kam, dass ich gerade keine Spülung da hatte. Ich habe aber nach der Wäsche so kalt wie möglich ausgespült. Jedenfalls fühlen sich meine Haare an, als wären sie nicht gewaschen. Ich habe wirklich überlegt, ob ich sie gleich nochmal wasche. Letzten Endes hatte ich dazu aber keine Lust. Ich hoffe, dass ich die Woche jetzt wirklich ohne zusätzliche Haarwäsche auskomme, denn ab Mittwoch bin ich auf einer Exkursion, auf der es wahrscheinlich keine Gelegenheit für eine Haarwäsche gibt.
Gestern habe ich das vorerst letzte Mal das Shampoo verdünnt. Es war wieder Babyshampoo, von dem ich einen größeren Klecks als letztes Mal in ca. einem halben Liter verdünnt habe. Anschließend die übliche Prozedur mit Spülung und Jojobaöl. Sie sind fettig. Stellenweise, als ob ich sie gar nicht gewaschen hätte. Vielleicht mache ich mir mal Gedanken über das Verdünnungsverhältnis. Aber nicht beim nächsten Mal.
Halbes Liter ist zuviel. Ich nehme ca. 100 ml Wasser zum verdünnen und nach gefühl das Shampooverhältniss nacher in die Flasche. Probier es mal mit weniger Wasser. Du massierst dir ja praktisch nur den Schaum von der Flasche auf die Kopfhaut?
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)