Kalkiges Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hey!
Nun habe ich den kompletten Thread gelesen!
Wir haben auch sehr! hartes Wasser. Der Tee sieht echt schon ekelig aus... Ich habe 5 Jahre lang das Wasser mit einem Brita-Filter gefiltert. Aber mindestens alle 2 Wochen mußte ich die Kartusche wechslen... Das geht ganz schön ins Geld.... Aber na ja....
Nun haben wir seit 3 Wochen einen Osmosefilter von http://www.walosa.de.
Ich bin total begeistert!!! Kalk im Wasser ist ja das kleinere Übel. Es ist ja bekannt, dass mitlerweile viele Medikamentenrückstände im Wasser sind, die man nicht schmeckt (Antibabypille, Antibiotika, Antiepileptika.....etc.) Das hat mich echt geschockt.
Wer sich informieren will, sei auf die Website verwiesen.
Haarewaschen habe ich damit noch nicht versucht. Mache es aber demnächst. Freumich schon drauf!!
Die Bemerkung mit dem Spliß ist echt interessant. Seit ich meine Haare mit Tips vom LNW pflege sind sie total schön geworden. Aber Spliß ist immer noch (wenn auch vereinzelt) vorhanden. Meine Haare neigen auch dazu sehr trocken und strohig zu werden, vor allem die Spitzen. Spitzenbalsam mache ich mir mitlerweile selber. Das ist echt klasse. Aber so direkt nach dem Waschen sind sie wie gesagt sehr trocken... Bin gespannt, was das Osmosewasser für einen Effekt hat.
Nun habe ich den kompletten Thread gelesen!
Wir haben auch sehr! hartes Wasser. Der Tee sieht echt schon ekelig aus... Ich habe 5 Jahre lang das Wasser mit einem Brita-Filter gefiltert. Aber mindestens alle 2 Wochen mußte ich die Kartusche wechslen... Das geht ganz schön ins Geld.... Aber na ja....
Nun haben wir seit 3 Wochen einen Osmosefilter von http://www.walosa.de.
Ich bin total begeistert!!! Kalk im Wasser ist ja das kleinere Übel. Es ist ja bekannt, dass mitlerweile viele Medikamentenrückstände im Wasser sind, die man nicht schmeckt (Antibabypille, Antibiotika, Antiepileptika.....etc.) Das hat mich echt geschockt.
Wer sich informieren will, sei auf die Website verwiesen.
Haarewaschen habe ich damit noch nicht versucht. Mache es aber demnächst. Freumich schon drauf!!
Die Bemerkung mit dem Spliß ist echt interessant. Seit ich meine Haare mit Tips vom LNW pflege sind sie total schön geworden. Aber Spliß ist immer noch (wenn auch vereinzelt) vorhanden. Meine Haare neigen auch dazu sehr trocken und strohig zu werden, vor allem die Spitzen. Spitzenbalsam mache ich mir mitlerweile selber. Das ist echt klasse. Aber so direkt nach dem Waschen sind sie wie gesagt sehr trocken... Bin gespannt, was das Osmosewasser für einen Effekt hat.
Haartyp: 2a Ciii, Länge ab Oberkopfwirbel 64cm, Pony der bleibt!!
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
- violetvitch
- Beiträge: 1470
- Registriert: 25.09.2010, 19:57
- Wohnort: Überall & nirgendwo
Na so wie es aussieht toppen wir hier mit unserer Wasserhärte mit 25,5 ° dH (also Härtegrad 4) nochmal eure Werte.
Es ist echt ätzend. Nicht einmal meine Haut verträgt das Wasser hier, mein Gesicht kann ich nur mit alkoholfreien Gesichtswässern waschen ohne dass meine Haut schon während der Reinigung spannt als ob sie gleich zerreißen würde.
Wie soll es dann meinen Haaren gehen? Kein Wunder trocken bis zum Umfallen. Saure Rinse bringt auch nur geringe Besserung, mit höherer Konzentration trocknets auch wieder aus.
Ich würde so gerne mal meine Haarseife ausprobieren, aber bei den Wasserwerten traue ich mich da einfach nicht ran. Mir graut es vor Kalkseife

Es ist echt ätzend. Nicht einmal meine Haut verträgt das Wasser hier, mein Gesicht kann ich nur mit alkoholfreien Gesichtswässern waschen ohne dass meine Haut schon während der Reinigung spannt als ob sie gleich zerreißen würde.
Wie soll es dann meinen Haaren gehen? Kein Wunder trocken bis zum Umfallen. Saure Rinse bringt auch nur geringe Besserung, mit höherer Konzentration trocknets auch wieder aus.
Ich würde so gerne mal meine Haarseife ausprobieren, aber bei den Wasserwerten traue ich mich da einfach nicht ran. Mir graut es vor Kalkseife

97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
So, nun habe ich es ausprobiert! Und was soll ich sagen
Es hat meinen Haaren super gut getan mit dem Wasser aus dem Osmosefilter. Ich habe mir drei 1,5 l Wasserflaschen abgefüllt und 1,5 l Wasser im Wasserkocher zum kochen gebracht und habe mir in einer 2 l Kanne nach dem normalen Haarewaschen die Haare mit dem weichen Wasser gespült (ca. 0,5 l heißes Wasser in die Kanne und mit kaltem Wasser auffüllen). Ich hatte mir das von der Handhabung schwerer vorgestellt, ging aber überraschenderweise sehr gut.
Haare sind schön weich geworden und längst nicht so störrisch wie sonst!
Werde es jetzt immer so machen! Kann ich nur empfehlen.

Es hat meinen Haaren super gut getan mit dem Wasser aus dem Osmosefilter. Ich habe mir drei 1,5 l Wasserflaschen abgefüllt und 1,5 l Wasser im Wasserkocher zum kochen gebracht und habe mir in einer 2 l Kanne nach dem normalen Haarewaschen die Haare mit dem weichen Wasser gespült (ca. 0,5 l heißes Wasser in die Kanne und mit kaltem Wasser auffüllen). Ich hatte mir das von der Handhabung schwerer vorgestellt, ging aber überraschenderweise sehr gut.
Haare sind schön weich geworden und längst nicht so störrisch wie sonst!
Werde es jetzt immer so machen! Kann ich nur empfehlen.
Haartyp: 2a Ciii, Länge ab Oberkopfwirbel 64cm, Pony der bleibt!!
violetvitch: wir haben hier eine Wasserhärte von 19-21 dH, ich wasche mit Haarseife und hab keine Probleme damit. Ich verwende die suare Rinse aber in einer sehr hohen Konzentration (ich mach das nach GEfühl, aber das sind bestimmt 4-5 EL). Allerdings muss man dazusagen, dass mir meine Haare allgemein ziemlich wenig Probleme machen (auch in bezug auf Shampoos, ich hatte noch nie ein Shampoo das ich nicht vertragen hab).
Einmal hab ich Haarseife ohne saure Rinse gewaschen (einfach vergessen
) abgesehen davon, dass sie sich etwas härter/steifer angefühlt haben, kann ich darüber nichts negatives sagen.
Bei dir kann es natürlich ganz anders sein, aber ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
Einmal hab ich Haarseife ohne saure Rinse gewaschen (einfach vergessen

Bei dir kann es natürlich ganz anders sein, aber ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen.
- violetvitch
- Beiträge: 1470
- Registriert: 25.09.2010, 19:57
- Wohnort: Überall & nirgendwo
ich schätze ich werde es mal versuchen, auf die Dauer wirds ja auch ätzend, die Seife immer nur für andere herzustellen oder sie nur für den Körper zu nutzen. *Mutzusammennehm & Testen*
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
Laut Internetseite unserer Stadt haben wir einen Härtegrad von 17,3; also hart. Das ist der höchste Wert unserer Stadt, andere Stadtteile gehen je nach Quelle auf bis zu 4,36 runter. Nitrat (20,0 mg/l) ist recht viel enthalten, Magnesium (17,7 mg/l) mittelmäßig und Calcium (94,0 mg/l) recht viel, sowie Eisen auch (0,03 mg/l)
Ph-Wert liegt bei 7,46
Ich rinse in sehr hoher Konzentration, bestimmt auch mit 4-5 EL pro Liter. Haare sind danach schön glänzend.
Ph-Wert liegt bei 7,46
Ich rinse in sehr hoher Konzentration, bestimmt auch mit 4-5 EL pro Liter. Haare sind danach schön glänzend.
Liebe Grüße Marina
Haare ab!
Haare ab!
Woher habt ihr denn die genauen Werte für eure Stadtteile? Bei mir gibt es nur Angaben für die gesamte Stadt, und die liegt im Härtebereich 3, was wohl 14-21 dH bedeutet. Ich empfinde den Kalkgehalt allerdings als so extrem (sieht man ja hauptsächlich an dem, was im Wasserkocher/-filter hängenbleibt und dass Badewanne und Waschbecken komplett verkalkt sind, wenn man nicht nach jedem Händewaschen direkt alles trocken putzt), dass mein Stadtteil wohl eher am oberen Ende, also 21 dH liegt.
Welche Konzentration an Essig bzw. Plastikzitrone würdet ihr da empfehlen? Ich habe nach der letzten Wäsche mit 1EL Essig auf 1L Wasser gerinst und keinen wirklichen Effekt feststellen können. Hatte bei der Wäsche zuvor 250ml Essig mit 250ml Heißwasser gemischt und die Längen darin gebadet, um die Rückstände der letzten Jahre zu entfernen, was super funktioniert hat, aber das kann ich ja nicht ständig machen. Deshalb bräuchte ich ein Rezept für eine normale Rinse nach jeder Wäsche, passend für Härtegrad 3 halt. Wäre super, wenn jemand vielleicht ähnliches Wasser hat und Rat weiß.
Welche Konzentration an Essig bzw. Plastikzitrone würdet ihr da empfehlen? Ich habe nach der letzten Wäsche mit 1EL Essig auf 1L Wasser gerinst und keinen wirklichen Effekt feststellen können. Hatte bei der Wäsche zuvor 250ml Essig mit 250ml Heißwasser gemischt und die Längen darin gebadet, um die Rückstände der letzten Jahre zu entfernen, was super funktioniert hat, aber das kann ich ja nicht ständig machen. Deshalb bräuchte ich ein Rezept für eine normale Rinse nach jeder Wäsche, passend für Härtegrad 3 halt. Wäre super, wenn jemand vielleicht ähnliches Wasser hat und Rat weiß.

Hallo!
Für meine Haare jedoch genau richtig!
@ VvV15: Dumme Fragen gibt's nicht!
Ich merke es v.a. an den Armaturen, sprich Wasserhähne usw. Und in der Badewanne, an den Fliesen... überall weiße Flecken!
Im Wasserkocher bilden sich irgendwann sogar weiße Plättchen, wenn man nicht regelmäßig entkalkt. Der Tee hat "Schlieren" oben drauf. Aber wie gesagt: am offensichtlichsten sind die weißen Flecken im Bad auf den (verchromten?) Wasserhähnen.
LG Juliane
Wahrscheinlich gibt es dafür kein Universalrezept und du musst probieren. Jedes Haupt ist anders! Essig oder Zitrone - allein das kann ja schon einen Unterschied ausmachen. Ich persönlich mag momentan etwa 5 EL Apfelessig auf 1,5l (bei ca. 10°dH/Härtebereich 3 (bei den Berliner Wasserbetrieben kann man die PLZ eingeben und bekommt somit für den Stadtteil relativ präzise Angaben)). Ziemlich viel, wenn man die "normalen" Rinsenmengenangaben hier im Forum liest...Jasmine hat geschrieben:Deshalb bräuchte ich ein Rezept für eine normale Rinse nach jeder Wäsche, passend für Härtegrad 3 halt. Wäre super, wenn jemand vielleicht ähnliches Wasser hat und Rat weiß.

@ VvV15: Dumme Fragen gibt's nicht!


LG Juliane
"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch." (G.B. Shaw)
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
also ich leide, seit meine hare sooo lang sind schon ein bisschen unter dem Kalk... sie nehmen mir eben alles übel, aber naja, lange hare sind alte Haare, sag ich da immer 
Komme aus Köln mit iemem Wasserhärtegrad von gerae knapp SCHON 3 und bin jetzt für drei monate in Regensburg mit einer härte von gerade knapp NOCH 3... und ob ihr es glaubt oder nicht, den Unterscheid merke ich auc. Auch, wen es hier um ein paar Grad geht, meine Hare fühlen sich so ekelig nach stroh an, seit ich hier bin, dass ich mich drauf freue, wenn mein Praktikum hie u ende is und ich wieder zurück nach Köln darf... dabei it es da auch nict viel besser mit dem wasser... *seufz*

Komme aus Köln mit iemem Wasserhärtegrad von gerae knapp SCHON 3 und bin jetzt für drei monate in Regensburg mit einer härte von gerade knapp NOCH 3... und ob ihr es glaubt oder nicht, den Unterscheid merke ich auc. Auch, wen es hier um ein paar Grad geht, meine Hare fühlen sich so ekelig nach stroh an, seit ich hier bin, dass ich mich drauf freue, wenn mein Praktikum hie u ende is und ich wieder zurück nach Köln darf... dabei it es da auch nict viel besser mit dem wasser... *seufz*
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Seit meinem Umzug habe ich auch elend kalkiges Wasser und würde dagegen gerne was tun, da ich das Gefühl habe, dass meine Kopfhaut das gar nicht mag. 
Weiß hier jemand, was von solchen Dingern zu halten ist?

Weiß hier jemand, was von solchen Dingern zu halten ist?
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF