Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Efa
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2010, 19:17

#136 Beitrag von Efa »

Lilian hat geschrieben:Seit meinem Umzug habe ich auch elend kalkiges Wasser und würde dagegen gerne was tun, da ich das Gefühl habe, dass meine Kopfhaut das gar nicht mag. :(

Weiß hier jemand, was von solchen Dingern zu halten ist?
In der Überschrift steht zwar, dass dieser Filter Kalk filtern würde, aber ich fürchte, dass dies nicht stimmt.
Unter "Funktionsweise" in der Produktbeschreibung wird beschrieben, dass Teilchen in Mikrobereich gefiltert werden. Die einzelnen Kalkteilchen sind aber viel kleiner.
Ich bin selbst auf der Suche nach einem Kalkfilter, wir haben hier sehr hartes Wasser. Aber die meisten Filter, die angeboten werden sind nur Abzocke und wirkungslos :?
1c M, 82cm
lanathel
Beiträge: 22
Registriert: 24.01.2011, 15:58

#137 Beitrag von lanathel »

Wir haben hier auch extrem hartes Wasser, da wir jedoch in einer gemieteten Wohnung leben, können wir uns keinen richtigen Filter einbauen lassen und haben uns daher so ein Teil von EBay geholt. Meine Erfahrung ist so: Ja, es ist besser geworden, aber nicht viel. Das ist eine völlig persönliche und nicht messbare Feststellung. Ich merke es an meiner Haut (habe leichte Neurodermitis) und mit dem Filter wurde das Jucken und die Trockenheit ein wenig besser. Ob das nun nur am Kalk oder sonstigen Verunreinigungen liegt weiß ich nicht. Wie gesagt, gross ist der Unterschied nicht, aber für mich genug um 2 mal im Jahr diesen Betrag auszugeben
Benutzeravatar
Schwuppi
Beiträge: 141
Registriert: 09.02.2011, 23:26

#138 Beitrag von Schwuppi »

ich hatte auch früher sehr hartes wasser und jetzt nach dem umzug (vor 2 jahren) hab ich weiches.
die haare sind etwas weicher und weniger struppig als vorher, aber riesig ist der unterschied nicht.
ich würde also nicht sagen, dass hartes wasser katastrophen-haare verursacht und mit weichem wasser dann alles super ist. die wasserhärte ist da glaub ich nur ein kleiner faktor.

das ist denke ich aber auch bei jedem anders. meine schwester wohnt in berlin und hat das ultra-kalkwasser. wenn sie mich besucht beschwert sie sich über ihre weichen spaghetti-haare die sich nicht mehr so schön wellen.
1cFii und 86 cm und Stufen und Spliss und überhaupt...
Katri
Beiträge: 21
Registriert: 25.01.2011, 13:36
Wohnort: Mannheim

#139 Beitrag von Katri »

Also ich komme aus der Nähe von Mannheim und Heidelberg und da haben wir wohl mit das härteste Wasser in Deutschland (23,9dh). Vor fast drei Jahren bin ich zum Studieren nach Berlin umgezogen, also wieder hartes Wasser. Von August bis Januar war ich dann im Auslandssemester in Tampere, Finnland. Schrecklich!!! Obwohl es da sehr weiches Wasser gibt, hatte ich die ganzen Monate lang Probleme mit meinen Haaren, die sich gar nicht an das Wasser da gewöhnen wollten. Wieder zurück in Deutschland geht es meinen Haaren viel besser o_O Hab, seitdem ich hier das erste Mal über diese Seite gestolpert bin, auch ab und an ne saure Rinse gemacht, aber bei jeder Haarwäsche trocknet das meine eh schon sensible Kopfhaut total aus.
Kann es sein, dass sich die Haare einfach an das Wasser gewöhnen, mit dem sie jahrelang gewaschen werden?
1bFii, 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.09.2012)
helles Goldblond
Zwischenziel: Taille (78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Hüfte (88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sahnebine
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 12:29
Wohnort: Nähe Heidelberg

#140 Beitrag von Sahnebine »

Nun habe ich mir dreimal mit dem Osmosefiter-Wasser die Haare zum Schluss gespült (mit 4,5 l). Meine Haare waren immer total störrisch, hart und strohig. Jetzt sind sie weich und trotzdem griffig.

Ich habe da mal noch eine Frage an die Chemiker(innen) von Euch.
Kann es sein, dass die Kalkrückstände im Haar die Haarstruktur angreift, so dass sie eher anfällig für Spliß sind? Ich abe nämlich seit gut zwei Jahren meine Haare sehr schonend behandelt (kein Fön! Kämmen erst, wenn sie ganz trocken sind mit Kämmen ohne Grate, meistens hochgesteckt oder geflochten, etc......) Und trotzdem spissen meine Haare....
Nun habe ich die Hoffnung, dass das mit dem weichen Osmose-Wasser besser wird.?

Wie gesagt, ich habe auf dem Gebiet der Chemie überhaupt keine Ahnung, aber wenn ich mir die feinen Schlitze an meinem Wasserkocher anschaue, die jahrelang dem starken Kalkwasserdampf ausgesetzt waren...sie sehen zeimlich "angefressen" aus.....
Haartyp: 2a Ciii, Länge ab Oberkopfwirbel 64cm, Pony der bleibt!!
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#141 Beitrag von Rose »

Sahnebine hat geschrieben:Nun habe ich mir dreimal mit dem Osmosefiter-Wasser die Haare zum Schluss gespült (mit 4,5 l). Meine Haare waren immer total störrisch, hart und strohig. Jetzt sind sie weich und trotzdem griffig
Ich mache es genauso, nur dass ich eine gekaufte Dennerle-Umkehrosmoseanlage (ca. 130 Euro) benutze. Bin Aquarianerin, da war das Teil sowieso schon vorhanden. Ich bin überzeugt, dass das weiche Wasser meinen Haaren sehr gut tut. Bei uns kommt übrigens "Betonwasser" der Härte 4 aus der Leitung.
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Sahnebine
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 12:29
Wohnort: Nähe Heidelberg

#142 Beitrag von Sahnebine »

@ rose: Betonwasser :lol: !! Ja, so kann man das auch nennen!!

Das Osmose-Wasser ist weich und macht die Haare ebenso :D

Reimt sich nicht so schön wie bei der Süssigkeit...aber das Ergebnis überzeugt!
Haartyp: 2a Ciii, Länge ab Oberkopfwirbel 64cm, Pony der bleibt!!
Benutzeravatar
DvCordia
Beiträge: 940
Registriert: 07.06.2010, 11:49
Wohnort: Münster

#143 Beitrag von DvCordia »

Ach, ich verzweifle grade auch am blöden Kalkwasser. Oder umgekehrt?
Naja. Bin bei meiner Familie zu Besuch, wo das Wasser wirklich weich ist und meine Haare sind einfach so genial. Kein Frizz. :shock: Ich hab das Gefühl, dieser LHN-Aha-Effekt tritt grade bei mir ein, nur weil ich 2 mal mit dem weichen Wasser gewaschen habe.
Ich will gar nicht wieder nach Hause. :( Zumindest was das angeht. Leider scheinen diese Entkalkungs-Dinger für die Dusche ja nicht viel zu bringen und da ich in einer Mietwohnung lebe, habe ich auch keine anderen Möglichkeiten. Naja, eine Kehrseite hat das ganze ja auch... meine Haare fetten schneller nach. Das ist doch ein Vorteil des Kalkwassers. *mantra aufsag* ._.
1c/2aMii; 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel 1: Hüfte (93 cm) - erreicht - Zwischenziel 2: Steiß (100 cm) - erreicht
Ziel: klassisch (ca. 113 cm)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#144 Beitrag von phoebe »

Also momentan habe ich auch das Gefühl, dass mein Duschfilter nicht mehr so gut arbeitet. Ich hab den erst im November in Betrieb genommen und eigentlich sollte der sechs Monate seinen Dienst leisten. Diesmal sieht es so aus, als wenn er vorzeitig aufgibt!

Ich habe heute zweimal mit einem Shampoo gewaschen, dass bei mir gut reinigt, weil ich noch mit Rückständen vom letzten Mal zu kämpfe hatte. Und trotzdem sind die Haare (vor allem in den Spitzen) nicht durchgehend sauber geworden. Finde ich schon merkwürdig...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#145 Beitrag von Rose »

DvCordia hat geschrieben: Leider scheinen diese Entkalkungs-Dinger für die Dusche ja nicht viel zu bringen und da ich in einer Mietwohnung lebe, habe ich auch keine anderen Möglichkeiten. Naja, eine Kehrseite hat das ganze ja auch... meine Haare fetten schneller nach. Das ist doch ein Vorteil des Kalkwassers. *mantra aufsag* ._.
Manche Aquarianer entkalken ihr Wasser mit Torf. Das wäre eine, wenn auch nicht besonders umweltfreundliche, Möglichkeit. Andernfalls kannst du auch in jedem Supermarkt destilliertes Wasser in 5-l-Kanistern kaufen. Je nach Haarwaschfrequenz und benötigter Menge für die Rinse kämst du damit eine Weile hin. Dritte Möglichkeit: Leitungswasser abkochen.

LG
Rose
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Sahnebine
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 12:29
Wohnort: Nähe Heidelberg

#146 Beitrag von Sahnebine »

@ rose: Aber durch das Abkochen wird das Wasser nur entkeimt, aber nicht entkalkt! Vielleicht ein kleiner Teil (der als weißer Schleier im Topf zurückbleibt...). grübel :idee: ???
Haartyp: 2a Ciii, Länge ab Oberkopfwirbel 64cm, Pony der bleibt!!
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#147 Beitrag von Rose »

Sahnebine hat geschrieben:@ rose: Aber durch das Abkochen wird das Wasser nur entkeimt, aber nicht entkalkt! Vielleicht ein kleiner Teil (der als weißer Schleier im Topf zurückbleibt...). grübel :idee: ???
Durch Abkochen wird das Wasser weicher, weil die KH (das Säurebindungsvermögen) zerstört wird. Der Kalk setzt sich sich teilweise als Kesselstein (der "weiße Schleier") ab und den muss man aus dem Wasser filtern, indem man es in heißem Zustand durch einen Kaffeefilter laufen lässt. Zugegeben: Mal abgesehen vom Energieverbrauch ziemlich umständlich.
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#148 Beitrag von Shellan »

Wir haben hier auch hartes Wasser. Ich hab eigentlich nie was besonders beim Haarewaschen getan, gewöhnt sich das Haar evtl. dran??? Jetzt hab ich 2-3 mal das Wasser für die Rinse aus dem Brittafilter genommen. Unterschied ist mir keiner so wirklich aufgefallen.
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#149 Beitrag von Rose »

Shellan hat geschrieben:Wir haben hier auch hartes Wasser. Ich hab eigentlich nie was besonders beim Haarewaschen getan, gewöhnt sich das Haar evtl. dran??? Jetzt hab ich 2-3 mal das Wasser für die Rinse aus dem Brittafilter genommen. Unterschied ist mir keiner so wirklich aufgefallen.
Hm, da sieht man doch wieder, wie unterschiedlich Haare sind. Jahrelang habe ich mit unserem harten Leitungswasser gewaschen und gerinst und nie sind sie so schön geworden wie seit der Zeit, wo ich für Letzteres Osmosewasser verwende. Ob sie sich ans harte Wasser gewöhnen können, keine Ahnung :?: Bei mir habe ich das jedenfalls nicht feststellen können. Vielleicht kommt es auch auf den Haartyp und ähnliche Parameter an, ob weiches Wasser für den "letzten Schliff" notwendig ist oder nicht?
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#150 Beitrag von Shellan »

Rose, wie lange nimmst du schon weiches Wasser für die Rinse? Meinst man sollte es länger probieren?
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Antworten