Spülung / Conditioner als Leave-in

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#16 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab es jetzt ein paar Tage hintereinander getestet und bin begeistert. Und zwar habe ich einen 3 cm Strang Alterra Aloe/Granatapfel Spülung in destilliertem Wasser aufgelöst, in einem 150 ml Sprühfläschchen. Das kommt nach der Haarwäsche auf die noch feuchten Längen und Spitzen. Anscheinend genau das, was meine Feenhaare gut pflegt, ohne zu beschweren oder verkleben! :D
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#17 Beitrag von Rhiannon »

mashi hat geschrieben:naja aus meinem bescheidenen chemie wissen geht hervor das tenside die ja ionen sind wasser brauchen um als solche vorliegen zu können, sind die haare trocken ist keine wasser da, und die ionen müssen können somit auch nicht weiter reagieren.

würde ich sagen.
Aber was ist mit der Luftfeuchtigkeit, die die Haare ja aufnehmen... bei mir sträubt sich alles gegen LIs mit Spülung/Conditioner... aber auch gegen LIs... Hygral Fatigue... !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von IrishMona »

Hallöchen,
ich bin über diesen Thread gestolpert und habe ihn mir mal ganz aufmerksam durchgelesen, bin aber trotzdem noch sehr unwissend was Leave-In's angeht.

Daher möchte ich hier ein paar (event. blöde) Fragen einstellen:
Hat ein Leave-In einen ähnlichen Effekt wie eine Kur?
Ist es besser als Öl? (Ich verwende z. Zt. das Sandorn-Wildrose von Alverde)
Zieht es eventuell Farbe?
Fällt das auf wenn es in den Haaren ist oder hängt das von der Handhabung ab?

Ihr merkt schon ich bin in diesem Thema noch sehr unwissend... :wink:

LG
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
vanessakathy
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2020, 14:07

Re: Spülung / Conditioner als Leave-in

#19 Beitrag von vanessakathy »

Hallo,
ich habe bis vor einem Monat einen Conditioner von Gliss verwendet, den man auswäscht. meine Haarspitzen waren aber nach dem föhnen immer etwas kraus, weshalb ich mir jetzt den Myrto Shizandra Repair Conditioner geholt habe. Das ist ein leave-in Conditioner, den man auch ins trockene Haar geben kann. Ich bin mit diesem Conditioner sehr zufrieden und da er nicht ausgespült sind sehen meine Spitzen auch nach dem Föhnen nicht trocken aus.
Liebe Grüße
Vanessa
Philodendron

Re: Spülung / Conditioner als Leave-in

#20 Beitrag von Philodendron »

Ich krame diesen Thread mal aus, weil ich auch Erfahrungen zu teilen habe.
Auch ich lasse gern mal normale (unverdünnt) Spülung in den Haaren. Ob mit Silikonen oder ohne ist zweitrangig.
Grundsätzlich mag ich das Gefühl der Locken danach schon und einen gewissen Halt hat es durchaus,.... aber es kann sehr schnell auch pappige Haare verursachen.
Außerdem enthalten Auswasch-Spülungen oft so Stoffe wie XY-Chloride, die soweit ich weiß (Chemie-Amateur, ich bin) Salze sind und zu einer Austrocknung führen können.
Verglichen habe ich das mit diversen Leave-Ins die diese Stoffe nicht/ oder weniger enthalten.
Durch Vergleichen und Abwägen bin ich letztlich doch eher bei Naturkosmetik Spülungen (Rossmann) gelandet, wenn es darum geht es nicht auszuspülen.
Die enthalten zwar oft echt einiges an Öl, aber weniger fragwürdige Stoffe. Wobei ich den KK Herstellern nicht unterstellen will, dass sie uns umbringen wollen...oder? :shock: 8)
Ich verwende allerdings sowohl KK als auch NK.
Meiner Erfahrung zufolge beschweren NK Spülungen das Haar gleichermaßen wie Silikonspülungen, wenn es sehr öllastig ist.
Antworten