Erfahrungen mit Lush Henna?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dustinthewind
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2011, 17:22
Wohnort: Schweiz

#121 Beitrag von dustinthewind »

Das einerseits, anderseits, habe ich gelesen, fördert das abdecken überhaupt die Rottöne, wenn man also weniger rot will, soll man den Kopf unbedeckt lassen
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#122 Beitrag von paule »

Ich hab quasi BSL - bissi drüber, lockige Haare..und eigentlich auch recht feines Haar...hm...schon komisch, daß ich da immer so Massen verbrauche.

Farbe ist recht sparsam...trotz Plastikfolie und Mütze - 8Std ist es nicht wirklich rot....einen gaaaanz leichten roten Schimmer hats...*mpf*
Esthertol hat mehr geknallt bei mir...schade, das Henna hängt viel besser in den Haaren...also, da läuft halt nichts, riecht auch besser...

Witzigerweise wäscht sich auch bei dem Lush-Henna nix raus, von dem braunen kam letztes Mal noch einmal beim ersten Waschen was...danach nichts mehr. Esthertol hat nach 10 Wäschen noch gut gesuppt...
:roll:
2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#123 Beitrag von bejb »

es ist wirklich komisch dass es bei dir mir dem anderenhenna super geklappt hat und es mit lush nicht so klappt, ist doof...

ich würds an deiner stelle nochmal versuchen, sollte es dann aber immer noch nichts werden dann henna doch einfach mit deinem alten henna weiter <!?
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#124 Beitrag von petrasilchen »

Schöner Thread. Ich werde mir auch mal das Rouge holen, habe bisher nur Marron-Kenntnisse :P
Benutzeravatar
Plusterchen
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2011, 23:30
Wohnort: Hamburg

#125 Beitrag von Plusterchen »

Hui- ich habe mich hier nun auch mal durch diesen Thread gewühlt und würde auch gerne mal das Färben mit Lush versuchen.

Es ist mein erster Versuch mit PHF und ich wollte fragen, ob mir vielleicht jemand sagen kann, wie in etwa das Farbergebnis bei mir werden _könnte_ (hab ja schon gelesen, dass es sehr unterschiedlich ausfällt), oder ob ich es lieber noch lassen sollte.

Habe seit letztem Jahr meine Haare chemisch getönt, nicht gefärbt, zuerst schwarz und nun die letzten beiden Male mit kastanienbraun, da ich von dem dunklen wieder weg möchte. Nun ist der Ansatz (knapp 6cm) dunkelbraun mit einem leichten Rotschimmer und die Längen haben ein sehr dunkles braun bzw. eben noch fast schwarz. Die letzte Tönung ist fast zwei Monate her.

Als Farbergebnis hätte ich gerne ein rötliches kastanienbraun. Ist das möglich? Mit Caca Marron? Oder muss ich den Ansatz zuerst wieder angleichen?

Fragen über Fragen :oops:
Viele Grüße Plusterchen

1bMii(7,5cm)
54cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 8.2011
Henna Kastanienbraun/rot
NHF: Dunkelblond
Endziel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#126 Beitrag von Leni vom Park »

Schrödinger, super Idee! :shock: :D Damit schrottet man sich nicht die gute Gemüsereibe.
Benutzeravatar
Plusterchen
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2011, 23:30
Wohnort: Hamburg

#127 Beitrag von Plusterchen »

@ Schrödinger: Vielen Dank für die Antwort :D Ich denke ich werde es nächste Woche dann einfach mal austesten- im schlimmsten Fall muss ich eben nachkorrigieren- ein Versuch ist es aber wert. Werde mich dann nochmal zu den Ergebnissen hier äußern 8)

PS: den Tipp mit der Mikrowelle werde ich dann auch gleich mit einbeziehen.
Viele Grüße Plusterchen

1bMii(7,5cm)
54cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 8.2011
Henna Kastanienbraun/rot
NHF: Dunkelblond
Endziel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#128 Beitrag von flopsi »

hab mal ne frage zu den cacas,denn mich lacht das brun an^^

ich liebe bei PHF besonders den volumeneffekt (benutze bisher sante und müller).hat das lush caca den auch?oder brauch ich mit som effekt da nicht rechnen?

LG
flopsi
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#129 Beitrag von bejb »

jetzt wo du es sagst... ich denke immer meine haare werden langsam gesünder durch meine ganze pflegeumstellung & den NEM's
dabei können meine längen davon gar nicht besser aussehn, lol das muss das henna sein.
ich habe khadi cassia seit über nem halben jahr benutzt und benutze auch seit einigen wochen lush (Merke nicht wirlich nen unterschied zum khadi, ausser dass es mehr pflegt)
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Plusterchen
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2011, 23:30
Wohnort: Hamburg

#130 Beitrag von Plusterchen »

So, ich habe nun auch meine ersten Erfahrungen mit dem LUSH Henna Caca Marron gesammelt, und wollte nochmal schnell von meinen Erfahrungen berichten :D


Menge/Zerkleinern:

Also ich habe vier Blöcke genommen, was im Nachhinein zu viel für meine kurzen Fusseln war, drei hätten locker gereicht O.O Ich habe alles mit einem Küchenmesser kleingeraspelt und in einer Schüssel mit einem Schluck Wasser in die Mikrowelle und dort angeschmolzen. Danach etappenweise warmes Wasser hinzu und gut gerührt. Zum Schluss habe ich noch einen guten Schuss Olivenöl dazu getan und das ganze wurde eine wunderbar cremige Masse mit der Farbe eines Kuhfladens.

Der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig (war ja mein erstes Henna), es riecht sehr stark nach Nelke, wie ich finde :shock: , hab mich aber schnell dran gewöhnt.

Auftragen:
Habe die Haare vorher mit LUSH Big gewaschen, um nochmal die Reste meiner Tönung rauszubekommen und habe die Henna-Pampe dann ins handtuchtrockne Haar einmassiert. Zuerst einzelne Strähnen, dann wurde ich ungeduldig und habe Hände voll aufm Kopf verteilt und alles gut durchgeknetet. Funktionierte super, nur gut, dass ich den Boden mit Zeitung ausgelegt hatte :P

Dann Frischhaltefolie und Handtuch drum. Ich habe das ganze 2 1/2h einwirken lassen (ich bin ein soooo ungeduldiger Mensch)... :roll:

Auswaschen:

Hingegen aller Befürchtungen funktionierte das Auswaschen wunderbar, hab alles nochmal gut mit meinem Alverde Shampoo durchgespült und mir den 'Kaffeesatz' von der Kopfhaut gerieben, mit lauwarmen Wasser ging alles ohne Probleme.

Ergebnis:
Ich bin begeistert! :D Die Haare haben eine super schöne Farbe angenommen, wie ich finde und sie sind super gepflegt und schön weich. Der Geruch ist immernoch da, aber das wird sich wohl geben. Das nächste Mal werde ich die Einwirkzeit noch verlängern ^^
Nun bin ich gespannt, wie lange die Farbe hält, aber bei dem Ergebis kommt mir so schnell keine Chemie mehr ins Haus :)


Bilder:


Vorher, getöntes dunkelbraun/schwarz:

http://img27.imageshack.us/i/dsc1651j.jpg/

Nachher, mittleres kastanienbraun:

http://img822.imageshack.us/img822/4861/img0652an.jpg
Viele Grüße Plusterchen

1bMii(7,5cm)
54cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 8.2011
Henna Kastanienbraun/rot
NHF: Dunkelblond
Endziel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
paule
Beiträge: 86
Registriert: 14.09.2010, 11:53

#131 Beitrag von paule »

Schrödinger hat geschrieben:
Ich hab die Klumpen gestern einfach in die Mikrowelle geworfen,

Ähm...mit oder ohne Wasser?
2c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#132 Beitrag von bejb »

also ich muss feststellen dass mein caca brun in meinen blondierleichen total gut haftet (habe in 2monaten schon 2x gefärbt jeweils 1x 3std & 1x 6std eingewirkt)
aber im 'gesünderen' haar und vor allem in meinem ansatz, der ohnehin schon braun ist, wäscht sich die farbe zimelich schnell raus & wird heller

sitze gerade mit caca brun + noir & hoffe dass diesmal die farbe nach 5std einwirkzeit nicht wieder nach schon einigen haarwäschen heller wird
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
löwenhaar
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2011, 03:23

graue Haare bei Lush

#133 Beitrag von löwenhaar »

Hi,

ich habe den ganzen Thread aufmerksam gelesen und verfolgt, denn ich brauche ganz dringend Ratschläge für meine Mum.

Meine Mum hat ca. 60% graue Haare, aber leider sehr unvorteilhaft verteilt :(.
Die gesamte vordere Haarpartie ( beide Seiten ) ist fast komplett mind. 90% GRAU! :shock: Der Ansatz ist überdurchschnittlich grau ca. 60% und Rest versteckt sich vereinzelt unter brauner Naturhaarfarbe.

Sie hat schon immer chemisch gefärbt (strähnchen, braun), in letzter Zeit aber öfter Probleme mit Haarausfall gehabt, also hab ich ihr zu Henna geraten. Obwohl ich es selbst nie angewedet habe, konnte ich einige positive Erfahrungen dazu lesen und deshalb gründlich informiert.

Bei Lush haben sie mir schon gesagt, dass der Grauanteil zu hoch sei und deshalb nicht empfehlenswert.

Ich hab ihr Sante Maronenbraun besorgt, mit der Hoffnung, dass die Grauhaarabdeckung reicht.

Sie ist von der Farbe und Pflege begeistert (weniger vom Zeitaufwand, Auftragen und Geruch). ABER die graue vordere Partie ist bei den ersten 2 Färbungen komplett goldgelb geblieben und bei der 3. goldgelb-bronce :? . Sie ließ es anfangs 2h und danach 4h einwirken. Die Strähnchen im restlichen Haar sehen super aus, sehr natürlich und professionell.

Im amerikanischem Lush-caca vorher-nachher forum, gab es eine dame mit 70% grau (jedoch gleichmäßig verteilt), die mit lush caca rouge alles sehr schön überdeckt hat.

Meine mum ist aber von sante maronenbraun begeistert, bis auf die extreme farbabweichung in der vorderen Partie.

Hat jemand von euch erfahrungen mit lush caca und grauhaarabdeckung? oder tipps? ich bin nämlich am überlegen ihr lush caca zu besorgen, weil der duft angenehmer sein soll und scheinbar auch effektivere grauhaarabdeckung.

wie könnte ich das sante maronenbraun am besten mit welchem lush caca nachmachen? lush caca brun, oder marron oder mischen...:?: :?: :?:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich wäre für jeden Tipp und Hilfe sehr dankbar. :oops:

Liebe Grüße
löwenhaar
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1773
Registriert: 28.10.2010, 17:39
Wohnort: Nordseeküste

#134 Beitrag von merlin »

Hallo löwenhaar,

bei meiner Mutter war es fast genauso (etwas weniger Graue). Wir haben Lush Caca Marron und Caca Rouge zugleichen Teilen gemischt und das sah nach 4 Std. schon klasse aus. Gut die Grauen waren auch eher orange aber sie wollte auch eher so'n Kupferton. Das ganze war ihr dann doch zu rot und so haben wir dann Marron und Brun 2/1 gemischt das gab dann ein schones Rotbraun.

Leider kenne ich das Sante maronenbraun nicht, bin aber auch von den Santefarben gar nicht mehr so begeistert seit ich Lush ausprobiert habe. Ich denke das man öfter überfärben muss bis die Grauen sich ergeben :wink:

Die Farben von Khadi sollen bei grauen Haaren auch gut abdecken, jedoch hab ich mit diesen Farben gar keine Erfahrung.

So jetzt habe ich so viel geschrieben :roll: ich hoffe es hilft Euch ein bisschen weiter...

glg

Merlin
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Sokrates

1a/b Fii/ ZU 6 cm/16
mein PP
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#135 Beitrag von Hexegame »

Schrödinger, bei Dir hat das Caca Marron ja ein super Eregebnis gebracht. Was ist denn Deine NHF?
Krass, wie gut Deine Haare die PHF angenommen ahben und nun ja sogar heller sind, nicht mehr dunkelbraun..
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Antworten