Joffrey's Märchenstunde - Bärte und andere Haarspaltereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#226 Beitrag von Merrick »

Ein Banause seid Ihr also auch noch, der das Gefühl des Papieres in den Händen nicht zu schätzen weiß ;)
Nun gut, dann müsst Ihr halt warten bis euch vorgelesen wird ;)

Leider, leider fällt der Sockendutt ab einer gewissen Haarlänge auch mehr oder weniger von alleine, da die zu verwickelnde Resthaarmenge (zumindest bei mir) irgendwann den Dutt an sich ad absurdum führt.
Bis dahin hilft wohl nur weiterüben, immer schön vorbeugen beim Verteilen der Haare über dem Duttkissen und das fixierende Haarband gut festzurren.

Alternativ gibt es auch noch den alternativen Sockendutt zu finden, der das Problem mit dem nicht ausreichend abgedeckten Duttkissen wohl lösen sollte ;)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#227 Beitrag von Rabiata »

wie tragisch! Hörbücher!
brauche ich garnicht mit anfangen!
die ersten zwei Sätze bekomme ich immer mit, wenn ich mal versuche, ein Hörbuch zu hören.. aber dann höre ich irgendwann nicht mehr zu! und schon weiß ich garnicht, worum es in dem jeweiligen Buch ging!
also habe ich es aufgegeben, Hörbücher käuflich zu erwerben...
selbst lesen macht mich glücklich... :wink:

das Bild mit dem kleinen Engel finde ich witzig!
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#228 Beitrag von Joffrey »

Nun bis ich an solche Sockendutt Probleme stoße, wird wohl noch sehr viel Wasser die Flüsse dieser Welt hinab fließen Madame Merrick, denn eure Haarfülle liegt für mich wohl bestenfalls in einer sehr fernen Zukunft. Sofern ich sie denn überhaupt jemals zu erreichen vermag. Allerdings kann man solch einer Haarpracht ja letztlich ganz andere Haarkunstwerke kreieren, in sofern müsste man einem weniger haltbaren Sockendutt wohl nicht hinterher trauern.
OT: Als Banause würde ich mich in Bezug auf Bücher wohl nicht bezeichnen, schließlich habe ich durchaus zahlreiche Werke gelesen und werde es gewiss auch fortan tun. Oftmals gibt es schließlich auch gar keine Hörbuchversion, oder einzig eine leidlich gekürzte Variante, welche mir gestohlen bleiben kann. Auch mag es wenige Ausnahmen geben, wo der Sprecher derart furchtbar ist, dass man ein Buch selber lesen muss, wenn man die Geschichte erfahren will. Dabei dachte ich immer, dass Frauen den Männern nachsagen, dass sie nicht zuhören Madame Rabiata. Offenkundig ist das durchaus auch ein Frauenproblem. *lacht*
Letztlich bleibt es aber schlichtweg eine nüchterne Frage des Nutzens. Da ich Bücher wenn stets als Gebundene Variante kaufe sofern verfügbar, da sie den schöneren Buchrücken besitzen, fallen für mich die üblicherweise erworbenen rein digitalen Hörbücher schon einmal deutlich günstiger aus. Darüber hinaus ist es durchaus auch ein gewisses Platzproblem, auch wenn ich eine private Bibliothek gewiss äußerst ansprechend finde. Bücher brauchen schlichtweg viel platz. Entscheidend ist aber letztlich die Frage des Nutzens. Zum einen lassen sich während eines Hörbuches begrenzt dinge Parallel tun, sofern sie nicht zuviel geistiger Anstrengung bedürfen. Außerdem führe ich mir Bücher am liebsten in den Abendstunden zu Gemüte und gerade dort sind meine Augen derart übermüdet, dass ich kaum noch zu lesen vermag. Bei einem Hörbuch kann ich meine Augen hingegen schonen und die Geschichte mit geschlossenen Augen verfolgen, womit sich das Gefühl Teil der Geschichte zu sein, noch erhöhen lässt. Daraus folgt, dass ich ein gutes Hörbuch wesentlich öfters zur Hand nehme, wohingegen es nur wenige Bücher gibt, die ich mehrmals las, weil ich mich zu Büchern eben immer gewissermaßen aufraffen muss, wenn es kein lang ersehntes Werk ist. Ein Hörbuch hingegen gehört mittlerweile zum tagtäglichen oder vielmehr abendlichen Prozedere.
In wieweit einen Hörbücher begeistern können, ist wohl aber stets typabhängig. Meine Mutter konnte es gar nicht nutzen, während sie jedoch Unmengen Bücher las. Meine Schwester hingegen greift schon eher mal zum Hörbuche, zieht allerdings merklich Bücher vor. Ich für meinen Teil verköstige gewiss beides, würde aber ein Hörbuch stets vorziehen, während mein Schwager freiwillig kein Buch liest, sondern einzig Hörbücher konsumiert.
Letztlich muss es eben jeder für sich selbst wissen was er dahingehend favorisiert.

Ansonsten gibt es in Punkto Haare gerade nichts groß Neues zu erwähnen. Die aktuellen Probleme[/b] bestehen mehr oder weniger nach wie vor, allerdings war trotz allem mein gestriges Antlitz im Spiegel ausgesprochen hübsch. (^_^)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#229 Beitrag von Merrick »

Nun, dann muss und möchte ich wohl alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten ;)

Leider, leider gehöre ich auch zur Fraktion derer, die nicht allzu lange mitkriegen was denn nun im Hörbuch geschieht und ich könnte diese höchstens noch als Einschlafhilfe missbrauchen.

Eine immer wieder nett anzusehende Frisur bei den Herren der Schöpfung finde ich im übrigen den Franzosen (man bedenke nur einmal Johnny Depp in Chocolat). Habt ihr den wohl schon einmal probiert? (mit etwas Übung sinkt die Finger-Verknotungsrate im übrigen auch gewaltig)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#230 Beitrag von Joffrey »

Nun ich träume ja eher vom Holländer. (dass ich so etwas ’mal sagen würde, hätte ich früher auch nie geglaubt) Jener ist ja von der Machart dem Franzosen nicht unähnlich. Aber das Ganze ist ja derart kompliziert, dass solch Kunstwerke noch in sehr ferner Zukunft liegen. Schließlich scheitert es im Grunde schon am 1. Schritt:
“1. Teilen Sie eine Partie Haare vom Oberkopf ab. Machen Sie daraus drei Stränge.“

Solange ich nicht einmal einen normalen Zopf am Hinterkopf geflochten bekomme ist an solche Frisuren jedenfalls nicht zu denken. Eigentlich ungewöhnlich, dass ich mal so nüchtern an die Sache herangehe. Eigentlich neige ich eher dazu, mit den aller schwersten Optionen anzufangen und mich dann über die Unlösbarkeit der Aufgabe aufzuregen. ;)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#231 Beitrag von Merrick »

Joffrey hat geschrieben: Eigentlich neige ich eher dazu, mit den aller schwersten Optionen anzufangen und mich dann über die Unlösbarkeit der Aufgabe aufzuregen. ;)
Wie schön, dass ich immerhin mit dieser Macke nicht alleine bin ;)

Zwecks Lernfortschritten kann ich grundsätzlich die liebe Kupferzopf empfehlen. Ihr verdanke ich alles, was über den normalen Flechtzopf hinausgeht ;)
http://kupferzopf-flechtfrisuren.de
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#232 Beitrag von Joffrey »

Ja da schaue ich eh stets nach, tolle Seite. Vor allem ist die Haarfarbe der Dame bestens geeignet das Ganze gut zu erkennen.

Heute war mal wieder Haarwäsche dran, das aktuelle Standartprogramm vollzogen, allerdings fühlten sich die Haare zwischenzeitlich mal wieder nicht so toll an. Momentan laufe ich aber seit nunmehr ~9 Stunden mit hohem Pferdeschwanz herum, in sofern fällt die aktuelle Haarqualität Betrachtung gerade schwer, da der Problemteil schließlich eng am Kopfe anliegt. Bin jedoch gerade zu faul die Haare zu öffnen, um es objektiv beurteilen zu können.
In jedem Falle habe ich bei heutiger Einkaufsgelegenheit mal Nachschub für die Sante Spülung gekauft und als Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoo von alverde, da ich mit dem aktuellen Sante Lavaerde Produkt nicht so wirklich glücklich bin. Somit hoffe ich zumindest, dass ich mit dem Produktwechsel die aktuell immer häufiger vorkommenden Schuppen in den Griff bekomme. Kann allerdings nicht verhehlen, dass es gewissermaßen ein wenig peinlich ist, derlei zu erwerben, wenn an der Kasse eine hübsche Kassiererin zu sitzen pflegt.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#233 Beitrag von Merrick »

Mit immer mehr Schuppen nach der Umstellung auf NK hatte ich leider auch zu kämpfen. Jenes ließ sich leider auch nicht durch NK-Anti-Schuppenshampoos regulieren und irgendwann stieß ich auf einen Thread zum Thema "Schuppen durch Zuckertenside".
Seitdem ich nun also schweren Herzens die Finger und besonders die Kopfhaut von NK-Shampoos fernhalte, habe ich auch kaum noch Schuppenprobleme.
Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch an anderer Stelle nicht passt und warte weiter auf meine neu bestellte Haarseife ;)

Peinlich wäre mir das Erwerben gewisser Anti-Schuppenprodukte wohl eher nicht. Immerhin geht man ja dagegen an ;)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#234 Beitrag von Joffrey »

Nun die Tatsache, dass man etwas dagegen unternimmt, macht das Vorhandensein allerdings noch nicht unbedingt besser. In der Nase bohren hilft bekanntlich auch bei entsprechender Verstopfung, gilt aber gemeinhin nicht unbedingt als sonderlich schicklich. (gewiss der Vergleich mag ein klein wenig hinken *lächelt*)

Ansonsten ist ja schon fast wieder eine Woche ins Land gezogen, seit meiner letzten Meldung hier. Mir deucht ich schwächle dieser Tage ein wenig, was nonverbale Kommunikation betrifft. Aber da heute der 1. März ist, steht natürlich ein Längenphoto auf dem Pflichtprogramm, welches ich zu späterer Stund’ kreieren werde.

Was sonstige Erkenntnisse der jüngsten Zeit betrifft, so schaut es wohl wie folgt aus. Ich habe mir mal testweise anstatt den Bart zu flechten zwei kleine Keulenzöpfe daraus gemacht. Das Ganze ist zwar recht ordentlich, da kaum Haare aus den Keulen abstehen, was ja beim Flechten nach wie vor das Hauptproblem ist, hat jedoch den Nachteil das sie sehr steif wirken und irgendwo das Flair abhanden kommt. Ein einzelner Keulenzopf wirkte da schon etwas besser, war jedoch ebenfalls nicht so wirklich mein Fall. Liegt womöglich auch daran, dass ich Keulenzöpfe beim Haupthaar schon nicht sonderlich ansprechend finde.

Darüber hinaus habe ich mal alte Familienphotos angesehen und eine erschreckende Erkenntnis erlangt. Gerade als ich dachte, dass meine Naturhaarfarbe den Vorteil mit sich brächte, dass sie farblich in Gleichklang zu meinen Augenbrauen als auch Barthaar stünde musste ich erkennen, dass mein werter Herr Großvater zu seinen späteren Lebzeiten zwar sehr hellgraues Haar, sowie Barthaar hatte, jedoch blieben seine Augenbrauen schwarz! Ja verdamm mich doch, was sind denn dies bitte für elendige Aussichten. *seufzt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#235 Beitrag von Joffrey »

Mag zwar nicht direkt ein Langhaarthema sein, aber immerhin ein haariges. Da ich aktuell gerade eine Diskussion dahingehend führe, wäre es natürlich sogleich ganz interessant ein paar weitere Meinungen einzuholen.
Sollte ich mir vielleicht die Haare im blauen Bereich zupfen und für die übrigen womöglich ein wenig mit Augenbrauenstift oder -puder betonen?

Bild
Ja ich weiß, das Photo sieht extrem doof aus, wie alle Bilder meiner Augen. *seufz*

Bin natürlich auch offen für weitere Vorschläge. (^_~)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#236 Beitrag von Joffrey »

So die Haare wurden heute nun endlich wieder frisch gewaschen. Diesmal mit dem Anti-Schuppenshampoo von alverde, allerdings sieht meine Kopfhaut 5 Stunden nach der Haarwäsche bereits wieder schuppig aus. Womöglich könnte da aber auch ein Zusammenhang bestehen, dass ich sie zwischen Shampoo und Spülung mit Essig gesäubert habe.

Des Weiteren war es allerhöchste Zeit mal wieder die Barthaare zu stutzen. Bei dieser Gelegenheit habe ich zwischenzeitlich eine Kotelette stehenlassen, aber ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht derlei bei meinem Bartwuchs einfach furchtbar aus. Somit wurde der Teil dann kurzerhand auch gänzlich wegrasiert. Dabei habe ich dann gleich einmal den Unterlippenbereich tiefer ausrasiert als üblich und bekam sogleich die Erkenntnis, warum ich mir eigentlich seit Jahren dort einen Bart wachsen lassen. *seufzt* Aus den Augen aus dem Sinn... Wenn ich die Lippen schließe wirkt die Haut leicht faltig unter der Lippe, was nicht so schön aussieht. Mit Bärtchen sieht man das aber praktischerweise nicht. *lächelt* Glücklicherweise wächst das Barthaar ja mehr als geschwind nach und somit dürfte das kleine Problem in 3 Tagen schon wieder behoben sein.

So nun aber zum Längenbild für März. 2011, zum besseren Vergleich das Februar Bild rechts daneben.
Bild Bild

Alles in allem kein merklicher Unterschied in der Endlänge, allerdings wirken die Haare in der unteren Hälfte auch ein klein wenig lockiger, was natürlich Länge kostet. Alles in allem aber ein wie ich finde optisch schönerer Zustand, da sie nicht aussehen, als hätte ich die Haare in Fett gewaschen.

Bild Bild

Zu guter Letzt wollte ich dann noch einmal den offenen Bartlängenzustand für März einfangen.
Bild
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#237 Beitrag von Merrick »

Die kleinen Häärchen unter der Braue und Richtung Nasenwurzel könnten wohl weg, über der Braue würde ich zu etwas Vorsicht raten, das kann schnell komisch aussehen. Zur Not einfach mal zum Friseur des Vertrauens gehen und beraten lassen, das hat mir sehr geholfen seitdem ich seit Teeniezeiten immer mal wieder irgendwie an meinen Brauen rumgezupft hatte.

Was die Längenbilder angeht: Gerade beim Zopfvergleich sieht man doch einen guten Zuwachs :)
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#238 Beitrag von Luzie »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit sehr unbeliebt mache, sage ich meine ganz ehrliche Meinung zu dem Augenbrauen-Thema. Deine Augenbrauen sind schön, so wie sie sind. Ich finde Männer mit gezupften superakkuraten Augenbrauen ganz häßlich. Ich muss sofort an Plastikpuppen mit aufgemalten Brauen denken. Der Anblick verwirrt mich jedesmal dermaßen, dass ich dem entsprechenden Herrn gar nicht mehr in die Augen sehen kann, sondern fasziniert wie das Kaninchen vor der Schlange immer auf die Brauen starren muss.

Das ist nur meine ganz eigene persönliche Meinung, aber sicherlich gibt es einige Liebhaber davon, jeder so wie er es gern mag. :wink:
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#239 Beitrag von Der Rote Faden »

Dann wage ich mich auch mal hinter der Hecke der stillen Mitleserschaft hervor...

Ich für meinen Teil wäre "pro Zupfen", allerdings würde ich am äusseren Lidrand etwas mehr von den unteren Härchen entfernen, da mir das Ergebnis sonst zu "kompakt" würde.
Benutzeravatar
Wireless
Beiträge: 1027
Registriert: 18.07.2010, 22:03
Wohnort: Zwischen BRA und OL

#240 Beitrag von Wireless »

Ich geselle mich zur Gruppe "Contra zupfen". Ich finde, Männer mit gezupften Augenbrauchen schnell zu "geleckt" aus. Und deine Augenbrauen sind ja deutlich voneinander abgegrenzt und auch nicht buschig. Würd sie so lassen ;)
2aMii
Von 97 cm zurück auf 79 cm, U: ca 8,5 cm (ohne Pony)
Gesperrt