Haartyp 1a/b - glatt und glatter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schattentanz

#76 Beitrag von Schattentanz »

welche Produkte Ihr empfehlen könnt - vielleicht könnten wir uns darüber ein wenig austauschen.
jaaa- das fänd ich auch gut.
ich schau schon immer bei allen Tips nach der Haarstruktur derjenigen die berichten ....

die optimalen Pflegemittel hab ich leider noch nicht gefunden, derzeit bin ich bei Alverde Olive-Henna hängen geblieben, mal schauen ob sich das bewährt.

aber etwas gaanz anderes:
ich bin seit kurzem begeisterte KO-Anhängerin ... habe Bürsten und Wildschwein verbannt.
ich dachte ja dass DAs bei 1a wirklich nix ausmacht, aber für mich liegen da Welten zwischen .... kann ich nur weiter empfehlen!
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#77 Beitrag von Janike »

Ich benutze auch fast immer einen Kamm. Mit Bürsten komme ich nicht klar, einzige Ausnahme: meine Holzbürste zur Kopfhautmassage. Das tut richtig gut. :wink:
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#78 Beitrag von Greta »

Schattentanz hat geschrieben:jaaa- das fänd ich auch gut.
ich schau schon immer bei allen Tips nach der Haarstruktur derjenigen die berichten ....
Hab' ich auch bisher so gemacht, dann dachte ich mir aber, wär' doch schön, wenn man die Empfehlungen hier so kompakt auf einem Haufen hätte, dann muss man auch nicht in den verstreuten Threads suchen :).

Ich kann das Rosa Mosqueta-Shampoo von Aubrey Organics empfehlen, davon habe ich mir nun die zweite Flasche nachgekauft. Es versorgt die Haare schön mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren. Bin auch schon ein paar mal auf den Spiegelglanz der Haare angesprochen worden. Das GPB-Shampoo von AO habe ich mir auch zugelegt, allerdings kann ich dazu noch keinen Langzeitbericht abgeben.

Etwas günstiger als AO ist das Rosenshampoo von Urtekram. Das scheint nicht nur mir gut zu gefallen, denn es ist im hiesigen Reformhaus ständig ausverkauft :?. Es ist etwas weniger pflegend als das RM-Shampoo, stattdessen gibt es aber auch mehr Volumen. Und der Haaransatz bleibt recht lange frisch damit.

Für die Spitzen bleibt bei mir die Phyto 9 (auf feuchtem Haar angewandt) unangefochtener Favorit. Ach ja, und das CulumNatura Haarwachs ist auch prima, meine Haarspitzen mögen das enthaltene Mohnöl sehr gerne. Das Kokosöl von Logona hatte ich vor ein paar Jahren auch mal, hat sehr schön geduftet, aber egal, wie sparsam ich es dosiert hab', das Ergebnis sah immer fettig aus.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Philomela Sidhé »

ich benutz immer das Babydream-Shampoo vom Rossmann und finds super ...
mandarine

#80 Beitrag von mandarine »

Also, meine Haare sind auch sehr, sehr glatt und mir geht es ganz ähnlich wie Mataswintha, da ich ebenfalls Wirbel am Hinterkopf und an einer Schläfe habe, was man aber zum Glück meistens nicht bemerkt.
Abgesehen davon mag ich meine 1a-Haare ganz gerne, weil sie einfach immer gut liegen und leicht durchzukämmen sind.

Was die Pflege angeht, benutze ich jetzt schon seit über einem Jahr das Brennessel Pflege Shampoo von Logona. Es ist zwar nicht gerade günstig, hält dafür bei mir aber lange vor und ich komme auch gut damit zurecht. Nach meinen früheren Horror-Erfahrungen mit Pantene ist es sowieso die reinste Erholung. :lol:
Ansonsten massiere ich neuerdings vor dem Waschen Kokosöl (ebenfalls von Logona) in die Spitzen ein, wobei ich da erst noch die richtige Dosierung finden muss. Kann es aber nur weiterempfehlen, es macht die Haare sehr weich und glänzend.
Zum Kämmen benutze ich ausschließlich eine Bürste (WBB), mit einem Kamm komme ich überhaupt nicht klar. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich mir Haare ausreiße und noch dazu nicht richtig durchkomme.
pastellschwarz
Beiträge: 39
Registriert: 15.04.2008, 19:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von pastellschwarz »

Gute Idee alles zu sammeln!

Ich wasche meine Haare seit etwa einem Jahr meist mit Clarus von Culumnatura, manchmal nehme ich auch Wawuschel Babyhaarpflege von Avalon.
Das Wawuschel ist noch milder als Clarus, da ich aber einen etwas staubigen Job habe reicht die Reinigungskraft nicht immer aus.
Beide vertragen meine Haare und auch meine Kopfhaut sehr gut.

Das neue Bübchen Babyshampoo geht notfalls auch, allerdings fühle ich mich damit die ersten 3 Tage nach der Wäsche wie ein Flauschebärchen. :?

Zum Kämmen nehme ich eine ganz groben Hornkamm (daheim) oder Kunststoff (für unterwegs). Gelegentlich eine Holzbürste, die massiert so schön die Kopfhaut.

Saure Rinse hatte ich mal einige Zeit probiert, bringt bei mir aber nix, meine Haare sind auch ohne total rutschig. Deshalb spüle ich nur mit kühlem Wasser nach und feddisch. :wink:

Öl gebe ich nur ganz selten (vielleicht 1 oder 2 mal im Monat) in die Haare, wenn dann etwas Kokosöl in die feuchten Haare.

Wenn ich mal eine Spülung brauche (nach dem Schwimmbad oder im Urlaub am Meer) dann nehme ich Zitrone-Melisse von Alverde

@Greta
Um die Sachen von Aubrey Organics schleiche ich schon seit längerem rum. Kann man diese Shampoos gut verdünnen? Dann wäre der relativ hohe Preis vertretbar für mich.
LG Pastellschwarz

1aFiii bis Mitte Oberschenkel, hellblond mit aschigem Unterton am Ansatz, die Längen sind eher goldblond
Lariana

#82 Beitrag von Lariana »

Erstmal danke, dass ihr mich motiviert habt!! Ich werde es jetzt auf jeden Fall versuchen. Schattentanz, von der Struktur her sind meine Haare deinen sehr ähnlich, das gibt mir wirklich Hoffnung, deine Haare sind einfach schön! Hoffentlich werden meine auch mal so.

Ich glaube, die kurzen, abstehenden Haare kommen nicht unbedingt erst durch die Wildsau, die sind schon vorher da - die Wildsau polarisiert sehr stark, die Haare werden aufgeladen und stehen deshalb an. Wenn ich mich mit der Wildsau bürste, kriegt mein Freund immer einen Stromschlag :twisted:

Welche Shampoos nehmt ihr anderen "aalglatten"?? :wink: Ich nehme das Zeug namens "Sante", und zwar Henna. Sollte man das wohl noch verdünnen? Das reicht bei mir nämlich nicht... Dazu benutze ich noch die dazugehörige Spülung, aber Spülungen sollen ja nicht so ganz gut sein, also werd ich sie bald "absetzen" ;-)
V.
Beiträge: 154
Registriert: 19.05.2008, 07:32

#83 Beitrag von V. »

Ich habe 1a-Haar. Bin eigentlich ganz zufrieden damit, nur manchmal hab ich so Phasen bei denen ich denk die sehen so scheiße aus und hätte ich doch lieber dickeres Haar. Nun ja mein Freund hat 2b-Haare und er sehnt sich nach so Haaren wie ich hab, da durch seine Locken die Haare eben nicht so lang aussehen wie im nassen Zustand. Hätte ich Locken müsste ich also noch länger warten bis ich Haare übern Popo hab. Außerdem sind 1a-Haare relativ Pflegeleicht was Kämmen usw. angeht =)

Also als Shampoo benutze ich Logona Ginko Repair... ich finde das macht meine dünnen Haare ziemlich kräftig :D
Benutzeravatar
Fujiko
Beiträge: 48
Registriert: 04.02.2008, 16:34

#84 Beitrag von Fujiko »

Ich hätte schon gern dickere und so vollere Haare. Außerdem sind sie so empfindlich. Nur einmal im Chlorwasser gewesen und alles ist kaputt. Das nervt.
Haartyp: 1aFii (Fia)
Länge: klassische Länge
Farbe: rotblond
_-Tanja-_
Beiträge: 67
Registriert: 28.05.2008, 19:08
Wohnort: NÖ

#85 Beitrag von _-Tanja-_ »

Ich hab auch 1a-Haare. Obwohl ich mich nach Sirjas Post frage ob es vielleicht nicht doch 1b sein könnte. Aber wenn ich mir diese Seite ansehe ist es doch klar 1a.

Im Gegensatz zu vielen anderen die glatte Haare haben wollte ich aber nie Locken haben. Meine Haare sind ziemlich fein. Dichter wollte ich sie scho immer, aber Locken? Ich denke auch dass das nicht zu mir passen würde. Es wird schon seine Grund haben warum manche mit Locken zur Welt kommen und andere eben mit ganz glatten Haaren (was nicht bedeutet, dass es automatisch sch***** aussieht wenn man der Natur ein bisschen auf die Sprünge hilft ;)).

Die schon genannten Vor- und Nachteile wie rutschende Haargummis oder "einmal drüberbürsten und schon sitzt die Frisur wieder" sind mir natürlich bestens bekannt. Im Großen und Ganzen mag ich meine glatten Haare (auch wenn ich zu etwas mehr Volumen nicht nein sagen würde).
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#86 Beitrag von 6Raven »

Ich habe auch glattes, ziemlich feines Haar und würde mir etwas mehr Volumen wünschen. Die ersten 3 Tage nach dem Waschen gehts noch, aber dann hängen sie ziemlich unmotiviert den Kopf hinunter. Habe zu Sili-Zeiten oft so volumen-Schaum reingetan dann zum Trocknen mit Fön Kopfüber die Haare über die Rundbürste gezogen :twisted: meine Haare hatten längerfristig keine Freude daran, ich selber kurzfristig aber schon, da sie sich zumindest optisch nahezu verdoppelt haben.

Heute sieht dies etwas anders aus:
Nach dem Waschen in die feuchten Haare Sirjas Haarspitzenbalsam, ich hab aber eine Version mit möglichst viel Bienenwachs und nur so viel (Kokos)öl wie nötig, hab die Erfahrung gemacht, dass feines Haar durch Öl schnell ins hangen kommt und wie fettige Schnittläuche hinunterhangen. Dann auf dem Kopf oben drauf eine Art Kringel mit einer Grossen Spange festmache und sie so lufttrocknen lasse. Macht den selben Effekt wie kopfüber fönen.
Ansonsten vor dem Washen Ölkur oder Joghurt. Henna alle 4-6 Wochen.

Ich würde mich auch über eure Erfahrungen mit glatten, feinen Haaren freuen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#87 Beitrag von Sophitia »

Ich habe mich jetzt wieder von 1b auf 1a "zurückgestuft", da mir aufgefallen ist, dass meine Haare seit dem Frühjahr wieder viel glatter geworden sind. Momentan ist jede noch so sorgfältig gelegte Flechtwelle nach spätestens zwei Stunden wieder komplett vernichtet. :mrgreen:

Manchmal hadere ich schon mit meinem komplett fehlenden Volumen und glaube, dass ich nur halb so viel Haare auf dem Kopf habe, wie es eigentlich sein sollte, aber meist bin ich ganz zufrieden. Man möchte ja meist das haben, was man nicht haben kann. :wink:

Der meiner Meinung nach größte Nachteil bei meinen feinen, glatten Haaren ist, dass sie wahnsinnig zickig sind. Ich brauche nur einmal durch den Regen gehen, und schon sind die platt und klätschig. Einen Tick zuviel Öl, und die Längen sind fettig. Das nervt schon, aber wie viele andere vor mir bereits geschrieben haben, kommt der Glanz bei so glatten Haaren fast wie von allein, und das ist durchaus toll. :) Allerdings hat mich das vermehrte Stöbern im Forum dazu angestachelt, wieder mit farblosem Henna zu arbeiten, um ein bißchen mehr Griffigkeit zu erzielen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#88 Beitrag von Chrisi »

Hmm, ich hab ja auch relativ dünne glatte Haare, wobei mir mal jemand gesagt hat, daß 1a wirklich nur das ganz glatte asiatische Haar ist. Da meine Spitzen so ne lustige Drehung haben, bin ich schon 1b :wink:

Und ich liiiiiiiiiiieeeeeeeebe es, wenn meine Haare direkt nach dem hennan schnurgerade und aalglatt sind! Nur für dieses Gefühl würd ich gerne öfter als nur alle 4 Wochen nen Kuhfladen auf dem Kopp haben wollen :lol:
Seit ich wieder Spülung benutze (Alverde Z/A) sind sie aber auch dazwischen direkt nach dem Waschen schön glatt. Ein Keulenzopf über Nacht hilft, das Glatte über den nächsten Tag zu erhalten.

Aber sobald ich flechte oder dutte hab ich Wellen und die bleiben auch drin.
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#89 Beitrag von Timmy »

Hi, wollt ma fragen was ich für ein Haartyp bin. Hab eigtl. gedacht 1c aber frag mal nach: Vom Ansatz bis ein paar cm sind sie glatt und wenn ich sie net glätte oder halt schwitze gehen die spitzen so auseinander, irgendwie komisch, also hinten so nach außen... :? schlecht erklärt* hat jemand vlt. auch so was und könnt mir halt sagen was ich für ein hgaartyp bin?
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#90 Beitrag von Chrisi »

@Timmy: Ohne Bild schwierig. Aber vergleich doch mal selbst, hier gibt's zur Veranschaulichung ja auch Fotos :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Antworten