Frisuren für nasse/feuchte Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Frisuren für nasse/feuchte Haare

#1 Beitrag von Fredda »

Dieser Thread könnte auch in der Haarpflege sein:
Welche Frisuren sind auch bei nassen/feuchten Haaren haarschonend?
Ich lasse die Haare immer offen; wenn die Haare feucht sind und es gefährlich wird (Verstrubbeln/Hängenbleiben) ist auch ein lockerer Zopf drin.
Ist ein Dutt bei nassen Haaren geeignet, oder macht er mehr kaputt?
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#2 Beitrag von Anthara »

Also ich für meinen Teil mache fast immer einen Franzosen oder zwei, wenn ich die so zwei Tage drin lasse siehts anscheinend aus als ob ich einen Lockenstab hätte (sind eher Wellen, aber das wurde behauptet). Kaputtgemachts hats meine Haare bis jetzt noch nicht. Ich kann damit auch gut schlafen und die Haare trocknen dann halt vor sich hin, was ja meist sehr lange geht. Offen würden mich die Haare wohl ziemlich stören, da ich danach ja schlafen müsste und das geht gar nicht.

Dutten habe ich noch nie probiert, von daher kann ich dir da keine Tipps geben. :wink:
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Ruuna
Beiträge: 353
Registriert: 22.11.2007, 22:52
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Ruuna »

Ich lasse meine Haare erst eine gewisse Zeit lang offen trocknen, dann dutte ich sie mit einem alten, ausgeleierten Haargummi oder stecke sie vorsichtig mit einem Stäbchen zusammen. Geschadet hat das meiner Meinung nach bisher noch nicht.
1c M ii, 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar 2013)
Farbe: Dunkelbraun mit mehr oder weniger starkem Rotstich (natur)
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#4 Beitrag von Elentari »

ich mach entweder einen lockeren zopf oder mach einen tiefen dutt mit stäbchen.
über nacht verdreh ich sie (wie zum dutt) und leg sie mir einmal wie eine krone um den kopf und zieh eine fleecemütze drüber. das hält ganz gut ^^
M - II/III (10cm) - 1b
pastellschwarz
Beiträge: 39
Registriert: 15.04.2008, 19:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von pastellschwarz »

Ich lasse meine Haare erst etwas in ein Handtuch gewickelt abtropfen und dann drehe ich sie zu einem lockeren Achterdutt (mit einem Stab von Kostkamm) oder zu einem Pinless Bun mit Pin ein.
Mit einer dieser Frisuren schlafe ich dann auch.
LG Pastellschwarz

1aFiii bis Mitte Oberschenkel, hellblond mit aschigem Unterton am Ansatz, die Längen sind eher goldblond
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#6 Beitrag von Nelke »

Wenn ich mir tagsüber die Haare wasche und danach zu Hause bleibe, lasse ich sie offen, damit sie schneller trocknen. Wenn ich nach dem Waschen aber schlafen gehe flechte ich die Haare ein. Geduttet habe ich auch schon, ich glaube nicht, dass das den Haaren schadet, aber ein Dutt stört mich beim schlafen. Das mache ich jetzt eigentlich nur noch, wenn ich mit nassen Haaren aus dem Haus will.
Schattentanz

#7 Beitrag von Schattentanz »

ich versuche sie möglichst ganz offen trocknen zu lassen, selbst dazu brauchen sie normalerweise schon einen halben Tag (hab manchmal mit Teerinse die Zeiut verkürzt, aber das klappt nicht immer) - dann mache ich höchstens bei Hausarfbeit (Abwaschen ..) nen gaaanz lockeres Scrunchie rein.

Wenn ich damit los muss oder ins Bett will flechte ich sie straff ein (holländer meist) aber dann ist auch klar dass sie nicht trocknen ... auch nach Tagen nicht!
Benutzeravatar
Pina
Beiträge: 105
Registriert: 22.07.2007, 21:53
Wohnort: Sauerland

#8 Beitrag von Pina »

Ich versuche die Haare immer möglichst offen zu lassen, so lange sie nass sind. Wenn ich sie dutten oder flechten wollte, dann müßte ich sie ja auch im nassen Zustand kämmen - und das ist ja bekanntlich gar nicht so gut für die Haare.
Dass ich also aus den nassen Haaren eine Frisur mache kommt wirklich nur im äußersten Notfall vor - und bei den 5 mal im Jahr hoffe ich einfach, dass nichts passiert!
1b - M - ii - 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 17.01.2009

Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne...
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#9 Beitrag von Anthara »

Hm, ich frage mich gerade wieso hier einige versuchen möglichst offen zu lassen(ausser das sie schneller trocknen)? Habe ich etwas übersehen? Gehen die kaputt?

(Ich flechte übrigens ohne vorher zu kämmen, seit NK klappt das)
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Schattentanz

#10 Beitrag von Schattentanz »

Hm, ich frage mich gerade wieso hier einige versuchen möglichst offen zu lassen(ausser das sie schneller trocknen)? Habe ich etwas übersehen? Gehen die kaputt?
Sagen wir so:
Haare sind im nassen Zustand am empfindlichsten, und mit nebenbei so unangenehm auf dem Kopf. Da lass ich also lieber 5 Stunden offen und trocknen, als diesen Zustand die nächsten 5 Tage (quasi bis zum nächsten Waschen) zu bewahren ... Und geflochten trocknen sie halt echt so gut wie gar nicht.
Benutzeravatar
Pina
Beiträge: 105
Registriert: 22.07.2007, 21:53
Wohnort: Sauerland

#11 Beitrag von Pina »

Ich lass die Haare offen, damit sie überhaupt irgendwann mal trocknen :wink:
Im Dutt oder Flechtzopf bleiben die beim mir ewig feucht - und das finde ich persönlich ziemlich ekelig...
1b - M - ii - 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 17.01.2009

Eine Frau ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne...
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#12 Beitrag von Tarla »

Ich lasse meine Haare meist offen und flechte sie, wenn sie nur noch feucht sind dann in einen lockeren Zopf. Ich glaube nicht, dass da viel kaputt gehen kann. Beim Dutt hätte ich da glaub ich mehr Bedenken, weil die Haare ja viel mehr aneinanderreiben (oder rede ich mir das grade ein?)

@anthara:
Ich mag es nicht, wenn mein Haare so ewig nass sind. Ich könnte sie auch nass und ungekämmt zu einem Zopf flechten (meine Haare machen da keinerlei Probleme), aber dann hätte ich gefühlte Ewigkeiten nasse Haare.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#13 Beitrag von Anthara »

Hm, ok, ich merke auch, dass sie so natürlich lange nass sind, aber mich persönlich stört es nicht wirklich und erheblich weniger als wenn ich sie offen lassen würde..hm, scheint wohl für jeden anders zu sein :D
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#14 Beitrag von Loraluma »

Hm, meine trocknen immer offen, aber ich versuche mich grad am trocknen lassen der feuchten Haare im Beebuttbun.
Kann dazu auch jemand etwas sagen, der es versucht hat?
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#15 Beitrag von Carthasis »

Nein Lora, kann ich nicht, ich mach grad zum ersten mal das gleiche :D
Sie durften morgens so anderthalb Stunden trocknen, danach hab ich sie ganz vorsichtig durchgekämmt und danach ab in den Dutt. Vorhin für kurze Zeit aufgemacht, waren noch immer gut feucht, jetzt sind sie wieder im BeeButt.
Antworten