Haarpflege nach dem Mond

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#346 Beitrag von Bea »

Hab gestern Abend getrimmt. Nachher bin ich im Büro.
Bin mal gespannt, was der Zuwachs die nächsten Monate sagt... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#347 Beitrag von bejb »

ich hab noch nie im feuchten haar getrimmt, is etwas schwieriger :D
bin auch schon gespannt was es gebracht hat :) hoffe vieeeel gutes hihihi
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#348 Beitrag von kaktus »

So, es ist vollbracht! Um 9.27 Uhr war sie fertig, und das ganz ohne Anfeuern! Also, wachst, Haare, wachst! :yippee: Außerdem hat der Mond mich dazu gebracht, gleich eine Wildschwein-Bürste (also, mit Wildschweinborsten..ist klar...) für 40 Eus mitzunehmen. Weiß noch nicht, wie dringend ich sie brauche, aber sie macht die Haare soo schön weich! :naegel:
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#349 Beitrag von eloyse »

kaktus: Perfektes Timing also :wink:

Was haltet ihr davon, in einigen Wochen so quasi eine Rückmeldung hier in diesen Fred zu schreiben?
Ich werde mal 4 Wochen nach dem Schnitt messen und es Euch dann wissen lassen.
Gutes Wachstum allen!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#350 Beitrag von saena »

wie soll das haar eigentlich schneller wachsen wenn man nach dem mond schneidet? denn die haarwurzel weiss ja net was unten in den spitzen passiert und das haar wächst ja von der haarwurzel aus und net von den spitzen aus...
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#351 Beitrag von Rebecca »

Da wo es kein Jod im Trinkwasser gibt wachsen die Haare schneller? Dann müßten wir hier in Deutschland alle ein rasendes Wachstum haben, hier wird auch kein Jod zugesetzt.

Sicher spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, aber auf fehlendes Jod im Trinkwasser kann man das auf keinen Fall reduzieren. Hast du nicht gesagt, engelsgesicht, aber könnte durch das Zitat so herüberkommen, deshalb schreib ichs nochmal ;)

Haare sind für den Körper heutzutage ziemlich unwichtig. Wir brauchen ja keinen Pelz mehr, der uns wärmt, und deshalb hat der Körper andere Prioritäten mit der Nährstoffversorgung. Haare kommen so ziemlich als letztes dran - und deshalb muß für gesundes Haarwachstum der Körper an allen anderen Stellen erstmal gut genug versorgt sein, so daß er auch noch was für die Haare abknapsen kann. Naja, das gehört jetzt hier nicht so richtig hin, das ist was für den Ernährungs-Thread ;) Ich wollt dich da nur nochmal unterstützen bei der Ernährungs-Theorie, aber wie gesagt - am fehlenden Jod im Trinkwasser kann es nicht (allein) liegen.

Und bevor ich Schilddrüsen-Probleme habe, nehm ich lieber etwas langsamer wachsende Haare :lol:
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#352 Beitrag von saena »

ne wasser wird net jodiert, dafür aber alle salz und lebensmittel...
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#353 Beitrag von eloyse »

Ist verdammt schwer, Nahrungsmittel ohne zugesetztes Jod(salz) zu bekommen.
Ich darf aufgrund meiner Schilddrüsenerkrankung keines essen und ärgere mich jedes Mal wieder,
wie lange ich beim Einkaufen brauche, nur um auf jeder Verpackung die Zusatzstoffe zu lesen.
Es gibt zudem genügend Menschen, die eine Jodallergie haben.

Meine Haare wachsen trotz der SD-Erkrankung und Psoriasis gute 2 cm pro Monat, leider nur sind sie brüchig und spalten sich gerne,
obwohl ich sie die letzten 7 Jahre weder gefärbt, gefönt noch sonstwie malträtiert habe.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#354 Beitrag von saena »

wie bitteschön überlebt man wenn man ne jodallergie hat?
man verträgt vllt bestimmte oxidatinsstufen von jod weniger gut und zu viel jod ist auch net gesnd, aber kein jod führ füher oder später auch zum tod...
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#355 Beitrag von eloyse »

Ich selbst habe keine Jodallergie.
Aber Menschen die eine haben, dürfen z. B. nicht mit jodhaltigen Salben behandelt werden. Das kann im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock führen.
Natürlich ist Jod in bestimmten Nahrungsmitteln enthalten, Fisch z. B.
Ich selbst merke, dass meine Schilddrüse durcheinander kommt, wenn ich Jodsalz esse.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#356 Beitrag von Rose »

Rebecca hat geschrieben:Und bevor ich Schilddrüsen-Probleme habe, nehm ich lieber etwas langsamer wachsende Haare :lol:
Hierzulande leidet etwa jede 10. Frau unter einer Hashimoto-Thyreoiditis (gehöre selbst auch dazu) --> Autoimmunkrankheit, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Bei Hashimoto ist Jod absolut kontraindiziert, was bei der Zwangsjodierung unserer Nahrungsmittel echt kompliziert werden kann.

Auffällig ist, dass, wie der Name schon sagt, die Krankheit von einem japanischen Arzt entdeckt wurde. In Japan ist die Jodzufuhr nahrungsbedingt besonders hoch. Viele sind der Ansicht, dass Hashimoto bei uns überhaupt erst durch die Zwangsjodierung so verbreitet ist. Wie auch immer, die frühere Ansicht, dass (unkontrollierte) Jodzufuhr über die Nahrung Schilddrüsenerkrankungen verhindert, sollte heute längst überholt sein.

LG
Rose

Edit: Hier noch ein Weblink zum Thema. http://www.diss.fu-berlin.de/diss/recei ... 0000002772. Wenn man "Zwangsjodierung" googelt, findet man noch mehr, eher unwissenschaftliche.
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#357 Beitrag von Rebecca »

Ich weiß schon, daß das "gute Jodsalz" sehr verbreitet ist. Trotzdem kann man das umgehen, wenn es auch aufwendig ist. Muß ja deklariert werden. Nur - wenns auch im Trinkwasser wäre, hätten wir ja keine Wahl mehr. Okay, vielleicht nur noch mit Flaschenwasser kochen etc., aber das ist nicht so ganz billig.

Wie auch immer - der von Engelsgesicht gepostete Ausschnitt bezog sich allein auf die Zusetzung von Jod im Trinkwasser. Nirgends anders. Und darauf habe ich Bezug genommen.

Schilddrüsen- und andere Beschwerden kann man sowohl von zu viel als auch von zu wenig Jod bekommen. Die sind dann naturgemäß anders. Wie heißt es doch so schön - jedes Ding ist Gift, allein die Dosis... ;) Stand ja weiter oben schonmal. Ich bin froh, keine Jodprobleme zu haben, weder zu wenig noch zu viel. Hab schon genug mit meinen anderen Probleme zu tun, immer Packungsbeilagen zu lesen, ich weiß wie nervig das ist.

Gings hier nicht eigentlich um den Mond? ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Rose
Beiträge: 146
Registriert: 17.01.2011, 19:08

#358 Beitrag von Rose »

Rebecca hat geschrieben:
Gings hier nicht eigentlich um den Mond? ;)
Stimmt - sorry fürs OT...

Nächste Woche will ich mir die Haare von einer Naturfriseurin pflegen lassen, die in unserer Gegend neu aufgemacht hat. Die arbeitet lt. ihrer Website nach dem Mond, ich bin echt mal gespannt...
Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail Again. Fail better. -- Samuel Beckett

Typ:1b F ii, 8 cm Umfang, 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mittelblond mit vielen Silberfäden
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#359 Beitrag von eloyse »

nochmal kurz OT
nickt zu Rose, habe auch Hashi ...

Viel Spaß und Erfolg bei der Naturfriseurin! :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#360 Beitrag von saena »

mir wurde heute der tipp gegeben im widder zu schneiden weil der widder für den kopf verantwortlich ist...
gibts hier jemanden der sich mit astrologie auskennt und da was sagen kann???
Antworten