**AO Honeysuckle Shampoo - viel zu reichhaltig, Kopfhaut rebellierte, Haare straehnig **Lush Ultimate Shine solid shampoo - ok fuer's Clarifying, ansonsten zu scharf **Pantene Aqua Light Shampoo - auch scharf aber fuers Clarifying gut vertraeglich **Naked Shine Unveiled Hydrating Shampoo - mein Favorit, fantastischer Duft **The Bodyshop Rainforest Moisture Shampoo - reichhaltig, halt lange, riecht gut, saubert ordentlich, Nachkauf! ** Alverde Aloe & Hibiskus Shampoo - gut! ** Alverde Zitronenblute & Aprikose Shampoo - gut!
Conditioners
**AO Honeysuckle Conditioner - siehe AO oben, ganz schlimm **The Bodyshop Rainforest Moisture Conditioner - nicht reichhaltig genug, Spitzen werden trocken. Kein Nachkauf.
** Alverde Zitronenblute & Aprikose Conditioner - gut aber koennte etwas reichhaltiger sein ** Alverde Aloe & Hibiskus Conditioner - legt sich irgendwie komisch ums Haar und wirkt schnell uberladen.
Leave-Ins
** Pantene Aqua Light Lightweight Nourishing Mist - kein NK aber ich mag es dennoch als alternative zu meinen Selbstgemischten
Oele
Jojoba
Sheabutter
Kokosoel Mandeloel - nicht reichhaltig genug
Kaemme
Tangle Teezer Paddle Brush - war ok aber je langer die Haare werden desto mehr rupft es. Holzkamm - noch in Erprobung
Als bekennender Chemikopf musste heute mal wieder eine Toenung sein. Die Farbe heisst Red Berries. Mal sehen, wie die wird (sie befindet sich noch auf meinem Kopf). Bilder werden definitiv nachgereicht.
Ich weiss, 90% von euch sind Gegner von Chemie auf dem Kopf, aber ich finde, ich muss mich mit meinen Haaren wohlfuhlen und das tue ich mit einer schoenen, wenn auch chemischen, Farbe. Und ich pflege ja dennoch ausreichend und wachsen tun sie auch schoen brav
Minxy hat geschrieben:Gestern abend bin ich so durch LHN und hab ein TB gefunden, wo ein Maedel erzaehlte, sie mischt ihr verduenntes Shampoo mit einigen Tropfen Jojobaoel. Und sie braeuchte auch keinen Conditioner danach.
Könnte ich gewesen sein, falls ja, gern geschehen. Hoffentlich klappt das bei dir auch so gut. Und wegen der Farbe, muss jeder wissen was er tut. Solange deine Haare das gut wegstecken, ist das doch ok.
Ich bin fürs Trimmen!
Sind doch arg fransig unten. Bei mir selber mag ichs auch nicht, ich finde, das hat mit "lang" dann wenig zu tun wenns in den Spitzen nur noch so`n paar Flusen sind.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Ganz wenig reicht oft schon.
Versuch doch mal einen Microtrim von 0,5 cm und beobachte weiter. Mehr abschneiden kannst Du bei Bedarf ja immernoch
Nichts überstürzen
Edit:
Ich meine, Hauptsache ist, dass DU Dich besser fühlst bezüglich der Kante, und das erreicht man oft schon durch einen Minischnitt, und der verbessert auch die Kämmbarkeit enorm.
Was die Optik betrifft ist das immer Geschmackssache.
Was meinst Du denn, wie lang sind denn bei Dir die flusigsten Stellen?
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Ich hatte nie Probleme mit Kammbarkeit und Co und so flusig wie auf dem Bad Hair Day Bild sind sie nicht immer. Das war nur ein Beispiel, wie sie im schlimmsten Fall sein koennen.
Und eine Kante will ich eigentlich gar nicht erreichen, mir gefallen die Fairytale Ends an mir. Wenn ich was trimme, dann bestimmt nicht 2 cm oder so
Warum bittest du um Entschuldigung, Rhiannon? Ich freu mich, dass du vorbeischaust *Tee und Keks rubergebe*
Ich bin momentan etwas unsicher, weil ich die Haare auch alleweil mal offen trage und da sind so flusige Enden nicht so doll. Zwischen der Endlange und den rauswachsenden Stufen ist doch eine ziemliche Distanz. Ich bin etwas hin- und hergerissen zwischen volleren Fairytale Ends und etwas weniger duenne Enden... hach, ich bin ein schwieriger Kandidat.
Hmmmm.... da liegt der Hund begraben. Ich dachte immer, Fairytale Ends sind Haarenden, die sich in kleine Partien zusammenlegen, eben keine teppichartige gerade volle Kante. Fuer mich waren diese Fairtytale Enden nie mit duenn und fuselig in Verbindung