Da ich schon länger die Tagebücher anderer durchlese, will ich jetzt auch mal ein Haar-Tagebuch führen

Weil ich nicht unbedingt für mein Durchhaltevermögen bekannt bin, versuche ich mich durch das Tagebuch dazu zu motivieren meine Haare endlich mal lang wachsen zu lassen

* * * * * * * * *
Meine Haare im Allgemeinen:
als Kind waren meine hellblond, korkenziehergelockt, mit den Jahren sind sie immer dunkler geworden, mittlerweile sind sie hellaschbraun, würde ich sagen - Ich habe meine Naturhaarfarbe seit Jahren immer nur am Ansatz gesehen. Die Locken werden seit 2006 so gut wie täglich geglättet - Schande auf mein Haupt. Die Struktur hat sich dadurch auch verändert. Locken habe ich immer noch, aber lange nicht mehr so stark wie früher.
Im Moment kann ich meine Haarfarbe nicht wirklich definieren. Sie sind Gold-Gelb mit 'nem aschig-braunem Ansatz - schrecklich, weil's so schon grau aussieht :DVon der Länge her sind sie hinten kurz vor APL und vorne, da dort gestuft, erst bei Schulter


Haartyp: 2b(?)Mii
Zopfumfang: 7cm
Haarlänge: 53cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL : 55 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> → erreicht !
BSL: 59 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Midback: ~64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Taille: ~69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
* * * * * * * * *
Farbe & Chemie:
Nötig ist es wahrscheinlich nicht das alles aufzuschreiben, aber ich habs jetzt einfach mal gemacht

2003 - 2004/2005: immer eine pinke/rote Strähne vorne
2005 - 2006: durchgehend blondiert, ist meist eher gelblich geworden.
2006 - 2009: durchgehend entweder rotbraun, schokobraun oder dunkelbraun intensivgetönt oder gefärbt. zum Ende hin öfter mal Elumen, soweit ich mich erinnern kann. Im Sommer 2008 chemische Glättung, die die Haare zwar kaputt, aber nicht glatt gemacht hat.
2009:Silvester 2008/2009 intensivtönung aus der Drogerie in rotbraun. · Februar 2009: mittelbraune Tönung beim Friseur · Juni 2009: blonde Strähnen - wurden orangegelb, Prozedur wurde ein zweites mal durchgeführt. [nach der blondierung - Billigfriseur - hatte ich den übelsten Spliss, sowie Haarbuch; die abgebrochenen & kaputten Spitzen standen zentimeterlang ab. ] · August 2009: Intensivtönung aus der Drogerie in schokobraun · September 2009: beim Friseur Farbe rausgezogen + hellbraune Tönung + Extensions vorne - hinten nackenlang? vorne APL - · Oktober 2009: Intensivtönung dunkelbraun [durch zu lange Einwirkzeit wurde es schwarz ] · November 2009: Extensions entfernt und erneuert, Länge nur noch etwas über schulterlang + vergeblicher Versuch, die Haare heller zu bekommen + Pony blondiert und kupferfarben/rot gefärbt.
2010:Februar 2010: vereinzelt blonde Strähnen, um das schwarz langsam wegzubekommen; bis April 2010 komplett blond, alle vier Wochen nachblondiert. · Juli 2010: Intensivtönung aus der Drogerie in Goldblond · August 2010: dunkle Strähnen am Oberkopf · September/Oktober 2010: komplett schokobraun getönt · 29. November 2010: Blondierwäsche [Meine Haare waren WEISS ! mit hellblonden und orangen Farbtupfern, sowie strahlend goldenem Ansatz] + 3 mal dunkelblond übertönt [was nicht gehalten hat] + eine mittelbraune tönung [ebenfalls keine grosser Unterschied] - meine Haare waren total kaputt, man konnte sie ausrupfen, mein Ansatz war immer noch komplett gold, langen gelblich, Spitzen grünlich - kosten 42 € ! mein erster und letzter Besuch bei CutClub ! ] · 02 Dezember 2010: Elumen schokobraun - gottseidank wieder eine normale Haarfarbe.
Mittlerweile kommt das blond wieder durch, vorerst habe ich aber die Schnauze voll von Farbe ... eine Farbveränderung wird allerfrühestens in 2 Monaten stattfinden, bis dahin sollten sich die Haare schon ein bisschen erholt haben, hoffentlich ... .
* * * * * * * * *
Pflege, Styling etc.
früher alle erdenklichen Shampoos und Spülungen, Friseurzeugs, sowie Silikonbomben wie John Frieda und Tigi. Selten eine Haarkur, dafür aber viel Haarspray benutzt und ganz viel heiß geföhnt

seit 2010: KK ohne Silikone, sprich Balea und zeitweise Franck Provost Repair Expert. Ende 2010 Garnier Natural beauty + Franck Provost Pflegespülung · Generell viel Haarspray benutzt und nur noch heiß geföhnt, dafür auch Hitzeschutz zum glätten, der aber viele Silikone enthielt.
seit 2011: Umstieg auf Naturkosmetik, kompletter Verzicht auf Haarspray o.ä., kein Fön, regelmäßig kuren und ölen, sowie Hitzeschutz von Syoss ohne Silikone gekauft.
Zusammenfassend könnte man sagen, dass ich glaub ich so gut wie alles falsch gemacht habe, was man falsch machen konnte.
Veränderungen/Erfolge, die ich seit der Umstellung jetzt schon verzeichnen kann:
- Haare sehen etwas gesünder aus, glänzen mehr
- Haare fetten nicht mehr so schnell nach, wenn ich mich trauen würde könnte ich das waschen wahrscheinlich längst auf mindestens 3 Tage hinaus zögern

* * * * * * * * *
Pflegeroutine im Moment:
Gewaschen wird alle 2 Tage. → wurde verlängert auf alle drei Tage
Vor der Haarwäsche öle ich meinen Spitzen und Längen mit Kokoöl ein. Dann wird zweimal shampooniert, mit Spülung eingeschmiert, ausgewaschen, ggf. 'ne Haarkur gemacht und zum Schluss kalt nachgespült. Leave In mache ich nur selten, und wenn, dann nur etwas Kokosöl mit Wasser gemixt, einfach weil ich auch nichts anderes habe. Kokosöl ist auch das einzige Öl, was ich habe.
Da ich erst seit ein paar Wochen komplett auf NK umgestiegen bin (und es in meinem Geldbeutel relativ dürftig aussieht) ist meine Anzahl an Produkten noch sehr, sehr klein. Ich denke, ich werde mich bei Alverde weiter umsehen und Alterra ausprobieren, da beides nicht so teuer ist und ich im Moment mit meinem jetzigen Alverde Shampoo und der Alverde Spülung sehr zufrieden bin

→ Mittlerweile hat sich meine Sammlung etwas vermehrt.
Shampoo:
Alverde Traube/Avocade
Alverde Aloe Vera/Hibiskus
Alterra Granatapfel/Aloe Vera
(Garnier Natural Beauty Brombeere+Henna - Das wird aber eigentlich nicht benutzt, sondern nur, wenn ich 'nen schönen Geruch haben will:) )
Spülung
Alverde Traube/Avocado
Alverde Blond Spülung
Alterra Granatapfel/Aloe Vera
( Franck Provost Repair Expert - die einzige Spülung, von der ich mich nicht trennen konnte. Inhaltsstoffe sind okay, vielleicht wird es mal benutzt)
Haarkur:
Alverde Aloe Vera/Hibiskus
* * * * * * * * *
Probleme:
SPLISS ! ganz ganz ganz viel Spliss, sowie Haarbruch und kaputte und trockene Spitzen. Der fettenden Ansatz bekomme ich langsam aber sicher in den Griff. Teilweise juckt die Kopfhaut, aber nur ganz leicht.
Ernährung / Nahrungsergänzung:
Früher hatte ich erhebliche Mängel, das hat sich jetzt aber geändert. Nahrungsergänzungsmittel nehme ich nicht, ich bin mit meinem Wachstum im Moment aber auch zufrieden.
Frisuren:
Viel mehr als offen oder Pferdeschwanz gibt es bei mir eigentlich nicht, wobei offen auch relativ selten ist.
Aber ich bin dabei mir haarschonende Frisuren und auf jeden Fall Nachtfrisuren anzueignen ! Wenn ich irgendwo welche finde, werde ich bald auch einen Haarstab kaufen

* * * * * * * * *
Ziele:
[x] Haare im ganzen 2cm kürzen, damit das Schlimmste erstmal weg ist !
[x] erst APL, (→ erreicht !) dann [ ] BSL !
[ ] regelmäßig S&D und Microtrimm → S&D werde ich lassen, zwei- bis dreimonatige Microtrimms werden beibehalten
[ ] geeignete Spitzenpflege finden, um Spliss und Trockenheit an den Spitzen vorzubeugen.
[ ] ganz viele schöne (und vor allem haarschonende) Frisuren lernen

[x] Waschfrequenz auf mindestens drei, vielleicht vier Tage hinauszögern → erreicht !
So, das war's erstmal. ich hoffe ich habe nicht zu viel unwichtiges Zeug geschrieben.
