Seifenfrage: Ziegenmilchseife (Ebay)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Seifenfrage: Ziegenmilchseife (Ebay)

#1 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Kennt jemand von Euch diese Seife *klick* ?

Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Ziegenmilchseife aus dem Reformhaus (für die Haut, nicht für die Haare) und war sehr begeistert von. Leider gibt es diese dort nicht mehr (wie immer, wenn ich was Tolles finde.....). Bei meiner Recherche bin ich nun auf die oben verlinkte Seife gekommen.

Die Incis sind laut der verlinkten Seite:
Kokosnußöl, Ziegenmilch*, Natriumhydroxid, Olivenöl, Palmkernöl*, Sheabutter, Kakaobutter, Mangobutter, Macadamianußöl*, Rizinusöl, Reiskeimöl

Bis auf das Natriumhydroxid (codecheck deklariert es als bedenkenlos) ist mir alles ein Begriff und es klingt gut.

Hat jemand Erfahrungen damit, oder kann die incis besser beurteilen, als ich? (Hätte ich nur in Chemie mal besser aufgepasst..... :roll: )

Danke.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#2 Beitrag von Shannen »

Naoh (Natriumhydroxid) ist Ätznatron und wird benötigt damit die Öle verseifen. Du rührst beim Seife sieden diese Naoh Plättchen mit kaltem Wasser an und schüttest die Lauge dann in die Öle. Dadurch dicken die Öle an und die Seife wird in der vorbereiteten Form langsam fest und muss ca. 4-6 Wochen reifen bis sie benutzbar ist. Das ist der Vorgang beim Kaltverseifen (der Seifenleim wird nicht erhitzt)

Lange Rede kurzer Sinn- die Seife hat sehr gute Incis! Denke sie wird handgesiedet sein.
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Danke.

Ich werde sie mal testen und kann dann ja gerne berichten.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#4 Beitrag von Shannen »

Bitte mach das :) Nimmst du die für die Haare?
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Shannen hat geschrieben:Nimmst du die für die Haare?
Nein, das habe ich nicht vor.

Meine Haare sind mit HS und Hennabalsam sehr zufrieden, da experimentiere ich derzeit eher wenig. Meine Haut dagegen rebelliert bei den immer noch herrschenden Minusgraden, bzw. der daraus resultierenden trockenen Luft, so dass ich hier noch mehrerere angefanenen Duschgels hier stehen habe, die mich nicht wirklich überzeug(t)en.

Zwar creme ich fleißig mit Alverde Maccadamia, aber es kann ja nicht normal sein, dass es, bis die Creme kommt, nahezu "staubt".

P.S. Seife ist ersteigert.
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#6 Beitrag von Veela »

Hey! Ich kenne die Seife nicht und würde sie auch nicht ausprobieren - aus rein ethischen Gründen.

Denn auch für kontrolliert biologisch angebautes Palmkernöl müssen Ölpalmen angepflanzt werden und dafür muss Regenwald weichen. *klick*

Ich selbst versuche so weit wie möglich auf Palmkernöl zu verzichten. Immer geht es nicht, aber bei Seife kann ich zum Glück auf palmölfreie Schafmilchseifen von Well-Land zurückgreifen. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Danke für die Info Veela.

Ich kann es mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn womöglich für den Pappkarton und die Briefmarke Bäume sterben mussten :wink:
Antworten