Überpflegen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#61 Beitrag von ratwoman »

Ich hab zwar keine Erfahrung mit Henna, aber so wie ich das verstanden habe, ist der BuiltUp ja erst dann da, wenn man immer wieder mehr Schichten oben rauf klatscht. Wie ein Baumkuchen.

Gibt hier ja auch Leute die gezielt Silis verwenden, die keinen Built-Up haben, weil sich vor der nächsten neuen Schicht die alte runter wäscht.

Man kann bestimmt mit Henna auch einen BuiltUp erzeugen, wenn man zB täglich hennt!

Übrigens ist die Farbe glaub ich ein schlechtes Beispiel, denn man kann auch durch einen Silikon-BuiltUp durchfärben :wink:

*sich wieder verzieh*
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
miezikatzi
Beiträge: 55
Registriert: 13.09.2010, 15:45

#62 Beitrag von miezikatzi »

Ich hab jetzt auch keine Beweise dafür, aber ich denke dass das stimmt mit Pflege durchlassen & hennan.

Ich hab jetzt über ein Jahr mit Indigo gefärbt (bin kläglich gescheitert, nur so nebenbei) und eben weil's nie intensiv gefäbrt hat (auch mit rot drunter nicht ...), hab ich sie wieder mit CHF gefärbt. Die Farbe war innerhalb 1-2 Wochen draußen, obwohl die sonst 2 Monate hält. Und dass die Haare sich nur mehr glitschig anfühlen und ich mit der Pflege nicht mehr ganz so zurecht komme, stimmt auch.

Also ich würde schon sagen, dass Henna sehr stark die Wirkung von einem abblockenden Schutzmantel hat.
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#63 Beitrag von Maureen »

Ich glaube nicht, dass Henna eine abdichtende Schutzschicht auf das Haar legt, sondern vermute, das es an der astringierenden Wirkung liegt, dass die Pflege schlechter durchkommt.

Mir ist das bei der Basler Neutralen Vollpackung aufgefallen, die ja aufgrund ihres niedrigen PH-Wertes auch stark astringiert. Das Haar hat die nachfolgende Pflege (Panacea Hair Salve) nicht wie sonst aufgenommen. Ich hab richtig gespürt, dass sie nicht ins Haar kam.

Jedenfalls habe ich beobachtet, dass ich mit PHF mehr Pflege brauche, das Haar einfach mehr Pflege verlangt. Darum kehre ich auch zurück zur NHF.
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#64 Beitrag von Schliefer »

Maureen hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Henna eine abdichtende Schutzschicht auf das Haar legt, sondern vermute, das es an der astringierenden Wirkung liegt, dass die Pflege schlechter durchkommt.
Schliesse mich Maureen an, wurde auch sehr gut auf dieser einen englischen Seite erklärt (find den Link grad nicht ... diese zwei die alles mögliche austesten? Der Link wurde hier im Forum schon des öfteren gepostet ... mir fällts nicht ein *mimimimi*)
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#65 Beitrag von Mad Hatter »

Ich persönlich habe mehrmals mit Henna gefärbt und nie einen negativen Effekt festgestellt, auch meine jetzt ganz frisch 2mal innerhalb von 2 Wochen mit PHF gefärbten Haare sehen einfach besser aus als sonst (mehr Glanz) schlucken aber immer noch locker einen ganzen TL Kokosöl. Wohlgemerkt ohne dass man dann sehen/fühlen könnte, dass Öl in den Haaren ist, sie werden schön weich.

Von Silikonen habe ich aber richtig heftige Build-ups bekommen, in ganz kurzer Zeit, entsprechend kann man das nicht vergleichen wie ich finde.
Chemisch gesehen kann sich ja durchaus etwas anlagern ohne direkt abzudichten :wink:

Ich denke einfach, dass jedes Haar strähnig wird, wenn man zu viel Öl rein tut und das jedes Haar trocken/hart wird wenn man auf Dauer viel zu viel Protein zuführt. Allerdings denke ich auch (bitte korrigieren wenn falsch), dass es meinem Haar nicht schaden kann, wenn ich keine negativen Auswirkungen sehe.

Ich habe Pferdehaar, das auch noch stark wellig ist, über Jahre mit Glätteisen gequält und auch sonst malträtiert wurde. Im Moment habe ich eher das Problem, dass ich eine stundenlange Ölkur mache, sie ausspüle, normal Kure, Aloe Vera Gel rein tue und meinem Haar das alles egal ist und es völlig unverändert ist :roll:
Jetzt im Moment zeigt sich gaaanz langsam eine Besserung und ich bin zufrieden, aber von dem Zustand überpflegt bin ich wohl noch weit entfernt.

Nebenbei würde *ich* nicht von überpflegt reden, wenn man etwas nicht richtig ausgewaschen hat, eine hartnäckige Ölkur braucht meiner Meinung nach einfach etwas mehr Shampoo/mehr Einwirkzeit als sonst...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#66 Beitrag von MiMUC »

Ich denke mal, dass eher feine Haare überpflegt sein können. Meine sind es gerne mal und egal, wie lange ich irgendwas auswasche, da sind immer Reste.
Bei zuviel Spülung sind die Haare so glatt, dass keine einzige Frisur mehr hält, bei Ölkur und Condiwäsche oder normaler Kur fetten sie schneller nach.
Die Haare sind wohl schon von Natur aus ziemlich ,,geschlossen" an der Oberfläche und dicht. Auch Öl saugen sie kaum weg.
Sind die Haare eher offen und rauher, ist das Henna vielleicht nicht schlecht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#67 Beitrag von Shannen »

Ich mach mir auch gerade Gedanken weil ich voll gerne Öle im Moment. Meine Haare sind dann auch superweich aber total strähnig. Ich öle aber nur die Längen und binde sie eben zusammen wenn ich raus muss. Aber ich denke die Inderinnen schmeißen sich auch sehr viel Öl in die Haare. Dort ists auch total normal mit öligen Haaren draußen rumzulaufen.

Auch wenns strähnig und ungepflegt aussieht für unsere westlichen Verhältnisse. Ich kann mir kaum vorstellen das es schadet? Also ich mach mal so weiter solange sie sich weich und gut anfühlen.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#68 Beitrag von MiMUC »

Ich mach das auch oft, z.T. auch vesehentlich. Es schadet nicht, denke ich mal, nur zerfallen meine dann in einzelne Strähnen und haben keine Wellen mehr.
Bei genau der richtigen Menge schauen sie wie leicht wellige Seide aus, bei zuviel eher wie geölte glatte Schnüre. Die richtige Menge ist da echt die Kunst :wink:
Bei strapazierten oder splissigen Haaren würde ich aber auch mehr nehmen. Da ist der Pflegeaspekt dann wohl wichtiger.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von phoebe »

MiMUC hat geschrieben:Ich denke mal, dass eher feine Haare überpflegt sein können. Meine sind es gerne mal und egal, wie lange ich irgendwas auswasche, da sind immer Reste.
Bei zuviel Spülung sind die Haare so glatt, dass keine einzige Frisur mehr hält, bei Ölkur und Condiwäsche oder normaler Kur fetten sie schneller nach.
So in etwa geht es mir auch, ich kriege leider immer mal wieder Knoten, weil das Shampoo nicht ganz raus geht und bin genervt, da ich gerade versuche, die Haare wieder etwas wachsen zu lassen.

Ich hab allerdings mit meinen feinen Haaren grundsätzlich das Gefühl, dass meine Haare alles zu stark aufsaugen. Ob es Öl oder Shampoo ist - gerade in den Spitzen geht es irgendwie selten mal wirklich ganz raus. Allein schon aus diesem Grund vergreife ich mich seltener an Spülung und Co. weil ich ewig brauche, um das rauszuspülen. Da ist die Gefahr des Überpflegens schon groß genug....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Rote_Zora

#70 Beitrag von Rote_Zora »

Ich glaub nicht, dass zu viel Pflege wirklich ernsthaft schadet.

Bei mir was so, dass mein Haar einfach lasch und platt war, kein Volumen...vor allem von zuviel Feuchtigkeit(skuren). :?

Ein Reinigungsshampoo hat da "Wunder bewirkt" :wink:

Silikone mögen meine Haare absolut nicht !!!!! (Werden trocken, spröde, strähnig, brechen).
flying_crow
Beiträge: 35
Registriert: 24.06.2010, 20:46

#71 Beitrag von flying_crow »

Wie oft gönnt ihr Euren Haaren denn ne schöne reichhaltige Kur?
Also ich einmal die Woche. Da kann man doch gar net überpflegen, oder?? Habe das Gefühl, dass mir grad nach meiner Ölkur (für die Kopfhaut) ein HAUFEN Haare ausfallen. Liegt aber auch vielleicht nur daran, dass die Kur eben schon einmassiert wird und daher die Haare ausgehen... *heul* meine schönen Haare.
2aMii
1. August 2010: 49 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
DieCaro
Beiträge: 18
Registriert: 16.05.2011, 10:56

#72 Beitrag von DieCaro »

Hallo flying_crow,

also ich mache normalerweise auch immer einmal die Woche eine Pflegekur, die ich dann unter einem Handtuch schön lange einwirken lasse.

Sonst benutze ich nach dem Haarewaschen eine Expresskur, die im Haar bleibt.
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#73 Beitrag von schnittlauchlocke »

ich mache nie haarkuren. aber z.t. gebe ich etwas hennabalsam oder öl in die spitzen und das auch nicht regelmäßig. irgendwie reicht das. davon abgesehen wasche ich meine haare ein mal die woche mit verdünntem shampoo und spüle sie dann zwischendurch im laufe der woche noch mal mit saurer rinse durch, damit mein ansatz nicht so platt wird. spülung benutze ich auch keine.
vielleicht habe ich ja auch ganz unkompliziertes haar, wer weiß, jedenfalls ist diese pflege für meine haare optimal. sie glänzen, sind ganz seidig, gesund und verkletten auch kaum.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#74 Beitrag von MiMUC »

Einmal im Monat.
Einmal gibt es Öl für die Kopfhaut und einmal die Alverde Glanz-Kur.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#75 Beitrag von eloyse »

flying_crow hat geschrieben:Wie oft gönnt ihr Euren Haaren denn ne schöne reichhaltige Kur?
Also ich einmal die Woche. Da kann man doch gar net überpflegen, oder?? Habe das Gefühl, dass mir grad nach meiner Ölkur (für die Kopfhaut) ein HAUFEN Haare ausfallen. Liegt aber auch vielleicht nur daran, dass die Kur eben schon einmassiert wird und daher die Haare ausgehen... *heul* meine schönen Haare.
Ich mache auch regelmäßig 1 bis 2 x pro Woche Ölkuren, ich fange damit 2 oder 3 Tage vor der Haarwäsche an. Am Tag vor der Wäsche öle ich zusätzlich die Kopfhaut ein.
Mehr Haare durch die Ölkuren gehen mir nur während der Phase des saisonalen Haarausfalls aus. Aber das sind dann wohl auch die Haare, die sowieso ausfallen würden. Schön finde ich das nicht aber ich werde dieses Jahr trotzdem weiter ölen.
Überpflegt sind meine Haare durch Öl nie, sie lieben es :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Antworten