Curly Wuschlon - Ein Lockendefinitionsprojekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#76 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so schöne Haare hatte :ohnmacht: Sie sind weich und bleiben weich, kein Hygrometer-Effekt mehr. Zeitweise trockene Haare sind also auch im Winter kein unabwendbares Schicksal. Und bisher hatte ich immer den Eindruck, dass meine Mähne eine Schokoladenseite hatte. Von rechts sah sie irgendwie besser aus als von links. Jetzt hat sie nur noch Schokoladenseiten :) Überall schöne gleichmäßige Locken ohne den kleinsten Hauch von Wolligkeit. Und habe ich schon mal erwähnt, dass sie superweich sind :mrgreen:
Die Locken sehen auf meinen Vergleichsfotos mit verschiedenen Ölen mit dem Avocadoöl auch irgendwie eleganter, etwas größer und deutlicher aus als auf den Kokos-Mandel-Bildern (da wirken sie irgendwie kleiner und krauser).
Fazit: Avocadoöl war eine der besten haarbezogenen Anschaffungen, die ich je gemacht habe. Wenn es jetzt nicht mit dem Wachsen klappt, weiß ich auch nicht...
Und fazinierend finde ich immer noch die Windbeständigkeit meiner Locken. Am Wochenende bin ich bei starkem Wind mit offenen Haaren spazieren gegangen und sah beim nach Hause kommen aus wie frisch frisiert. Die Locken waren nicht zerrupft und fielen schön parallel runter. Nur über den vorderen Haaransatz bin ich kurz mit dem Kamm gegangen, wobei eigentlich nicht mal das wirklich nötig war.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#77 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gestrn habe ich meine Haare doch mal wieder gekämmt, weil ich diese Woche nur einmal waschen werde statt zweimal, und eine ganze Woche nicht kämmen ist mir dann doch zuviel. Heute werde ich einen Flechtzopf tragen. Das verstößt zwar gegen meine Regeln, aber was solls :nixweiss:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#78 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So, ich habe ja länger Nichts mehr geschrieben. Dann bringe ich mein Projekt mal auf den neuesten Stand:
In letzter Zeit habe ich mich leider nicht immer an meine Regeln gehalten, wofür ich dann auch die Quittung bekommen habe :roll: . Ich habe wieder regelmäßig gebürstet, weil ich oft zu faul zum Haare waschen war und ich weiß, dass mein Mann mein Haar gern gebürstet hat (es hat dann ein ein Mega-Volumen). Leider mutieren meine Locken durch so eine Behandlung schnell zu Stroh, also werde ich das bürsten jetzt wieder lassen und wieder schön brav zweimal die Woche waschen und mein Haar in der Zwischezeit lockig tragen, dh. nicht kämmen oder bürsten. Geölt habe ich die ganze Zeit wie geplant, aber wenn ich das Haar gebürstet trage hilft selbst das nicht.
Um den Strohanfall in den Griff zu kriegen, habe ich mir sogar mal wieder eine Haarkur gekauft (ja, ich weiß, ich predige immer, dass Haarkuren überflüssig sind :oops: ) Es handelt sich um die Zitronenblüte-Aprikose-Glanz-Haarkur von Alverde. Einwirken lassen habe ich sie allerdings wirklich nur kurz, damit das Haar nicht zu stark aufquillt. Und schon nach einer Anwendung ist mein Haar jetzt wieder weich, selbst eine Wäsche mit Essig-Honig-Rinse ohne Kur später. Vielleicht schiebe ich jetzt doch mal wieder regelmäßig eine kurze Kur ein (nur 5 Minuten, bloß keine halbe Stunde oder sowas, das endet in einer Katastrophe).
Und mein Haar bleibt jetzt lockig, jawohl! Wenn ich doch wieder bürste, dürft Ihr mich ganz offiziell ausschimpfen!
Viele lockige Grüße
Das Wuschlon
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#79 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gestern habe ich die Alverde-Kur, im Abstand von einer Woche zum letzten Mal, ein zweites Mal angewendet. Ich glaube ich mag doch keine Haarkuren. Irgendwie haben sich die Haare gestern komisch beschichtet angefühlt. Das mag ich gar nicht, auch wenn das Beschichten ja eigentlich der einzige Sinn dieser Kur ist. Heute ist dieses Gefühl zwar wieder weg und die Haare sind einfach schön weich, aber ich finde, sie sehen etwas fusselig aus (vielleicht nur Einbildung, weil ich mir das Kuren schlecht reden möchte :mrgreen: ). Aber das hier ist ein Locken-definitions-Projekt! Fusselhaare müssen unbedingt vermieden werden! Naja, ohne Kur spare ich auf Dauer Geld. Auch gut. Und ich bin unabhängig von Kosmetikherstellern, weil ich ja den Rest meiner Kosmetik (ausser Zahnpasta) selbst herstelle.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#80 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Was ich mir hier nochmal dringend in Signalrot festpinnen möchte, damit ich es nie vergesse: Bürsten (selbst mit einer guten Wildschweinborstenbürste) verursacht bei mir trockenes Haar und Haarbruch.
Wenn ich richtig darüber nachdenke, begannen meine Probleme mit dem Wegbröseln des Deckhaares erst als ich das Bürsten angefangen habe (damals noch mit einer Drahtbürste). Jetzt ging es schon wieder los, wo ich wieder regelmäßig gebürstet habe. So gern ich meinem Mann den Gefallen tun würde, dass Haar so zu tragen, wie er es am liebsten hat (aufgebürstet), es tut meinem Haar einfach nicht gut. Und weggebrochenes Deckhaar sieht irgendwann gebürstet auch nicht mehr schön aus.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Bestandteile der Haarkur, trotz aller Vorsicht, den Weg auf meine Kopfhaut gefunden haben. Sie juckt jedenfalls leicht. Deshalb und weil es mir zeitlich besser in den Kram passt, ziehe ich die Haarwäsche vom Wochenende auf heute vor. Zur Zeit zieht gerade zur Entschädigung eine doppelte Portion Avocadoöl vor der Wäsche in mein Haar ein. Die Kopfhaut wird nachher mit einer schönen Honigrinse beruhigt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#81 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gestern habe ich meine Haare vor der Wäsche extrem stark mit Avocadoöl geölt (14 mal Flasche zuhalten und umdrehen). Die Haare haben alles aufgesagt und waren nicht feucht oder schmierig vom Öl. Nach der Wäsche habe ich im feuchten Zustand mit Mandelöl geölt. Es sind zwar kräftige Locken enstanden, aber irgendwie kommen sie mir heute etwas glanzloser vor als sonst. Die "Ölkur" war dann wohl doch nicht das Ideale.
Vielleicht probiere ich es nach der nächsten Wäsche doch nochmal mit der Alverde-Zitronenblüten-Aprikosen-Kur. Man muss ja zugeben, dass die Haare hinterher extrem geglänzt haben...
Leider ist die nächste Wäsche erst wieder Freitag dran :(
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#82 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Heute musste ich doch kämmen, weil die Haare vom Wind einfach zu verstrubbelt waren. Das sah irgendwie nicht mehr schön aus. Mit meinem Magic-Star sollte es aber keine Haarschäden anrichten. Ich muss jetzt halt bis Freitag (nächster planmäßiger Waschtag) auf hart definierte Locken verzichten. Geölt habe ich heute nicht, weil ich wohl vor der Wäsche schon etwas zuviel des Guten getan habe. Morgen werde ich auch nicht ölen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#83 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So ein Mist :mrgreen: Ich mag dieAlverde-Zitronenblüte-Aprikose-Glanz-Kur. Sie macht einfach schöne weiche Haare, die glänzen und eine schön glatte Oberfläche haben. Und von der Kopfhaut kann man sie auch gut fernhalten. Da juckt Nichts, auch wenn ich mir das einreden wollte. Dabei sind Haarkuren doch Zeit- und Geldverschwendung :mrgreen:
Tja, dann muss ich die Kur jetzt wohl mal regelmäßig anwenden :nixweiss:

Was ich gestern allerdings auch noch festgestellt habe: Mein selbstgemixtes Shampoo ist richtig gut. Ausnahmsweise habe ich die Längen auch mit shampooniert, weil ich zuviel Avocadoöl im Haar hatte. Sie sind quietschsauber geworden, ohne zu verkletten. Bei gekauften Shampoos hatte ich nach solchen Aktionen immer eine Filzmatte.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#84 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Was ich am Wochenende herausgefunden habe: Auch wenn man Zeit sparen möchte, sollte man auf etwas Saures (Spülung oder Rinse) nach der Wäsche nicht verzichten, wenn man das saure Shampoo nicht mit in die Haarlängen gibt, weil die Haarlängen sonst tierisch geladen sind, wenn sie trocknen und dadurch ein fusseliges Aussehen bekommen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#85 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wie war das mit "ein Jahr lang keine Experimente"? :oops: :mrgreen:
Gerade wirkt Joghurtbutter als Pre-washkur auf meinen Haaren ein, aber nur soviel, wie die Haare aufgenommen haben, nicht soviel, dass es schmierig aussieht.
Was ich jetzt schon sagen kann: meine Haare fressen Butter :shock: Es ist unglaublich, wieviel Butter ich in meinen Haarspitzen versenken kann, ohne dass man es sieht. Sie werden jetzt vor der Wäsche auch schon deutlich weicher. Mal schauen, wie es nach der Wäsche wird... Auch wie es sich in den nächsten Tagen geruchlich entwickelt.
Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 16.03.2011, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#86 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das Ergebnis des Joghurt-Butter-Experiments ist nett, nicht spektakulär, aber nett. Die Haare fühlen sich weich an, allerdings weiß ich nicht, ob sie nicht auch so weich gewesen wären. Der Buttergeruch ist nach dem Waschen mit süß-saurer Rinse komplett verschwunden. Nicht einmal, wenn ich meine Nase direkt in meine Mähne stecke, kann ich einen Geruch wahrnehmen. Vielleicht wiederhole ich das Experiment mal, aber nur, wenn ich vor der Wäsche allein zu Hause bin, weil es schon nach Butter riecht, wenn sie noch nicht gewaschen sind. Bei einem Croissant ist Buttergeruch lecker, bei meinem Haar stört er mich.

P.S.: Irgendwie traue ich mich doch nicht, das Experiment zu wiederholen. Was, wenn es doch gammelt? Also lassen wir sowas mal in Zukunft. Die Alverde-Kauf-Kur war ja sehr gut. Solange es die gibt, werde ich sie weiter nehmen (am besten 1x pro Woche). Wenn sie vom Markt genommen wird, kann ich immer noch neu überlegen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#87 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Weil irgendjemand geschrieben hatte, dass eine Joghurtkur seinen Locken ultimative Feuchtigkeit spenden würde, dachte ich, dass könnte ich doch auch mal ausprobieren. Eine einzige Katastrophe! :selbst_erschreck:
Die Haare waren total verklebt und hart und standen strubbelig vom Kopf ab. Ich habe zwei Shampoodurchgänge mit sehr viel Shampoo auch in den Längen und dann eine gekaufte Haarkur, um die dadurch enstandene Trockenheit zu eleminieren, gebraucht, um meine Haare wieder hinzukriegen. Nie wieder Joghurtkuren!

Heute habe ich als Vorwäscheöl mal Olivenöl im Haar, weil ich irgendwie eine Pause vom Avocadogeruch brauche :wuerg: Mal sehen, wie es sich macht... Statt Rotweinessig gibt es heute mal Apfelessig und keinen Honig. Ich weiß nur noch nicht, ob 1 oder 2 Esslöffel pro Liter Wasser.
Bei 2EL liegt der PH-Wert wahrscheinlich etwa bei 4 (oder errechnet 4,5) und bei 1EL etwa bei PH4,5 (errechnet 4,8).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#88 Beitrag von Veela »

Stimmt, im Joghurtkuren-Thread steht gleich im ersten Beitrag was von super Feuchtigkeit. Und das ist kompletter Mumpitz. Soffl liegt da im Proteine- und Feuchtigkeitsthread deutlich besser:
Soffl hat geschrieben: Bei zuviel Protein oder Protein-Unverträglichkeit:
INCI's checken! Protein ist in vielen Produkten drin, auch wenn es kein ausgeschriebenes Protein-Produkt ist. Hydrolyzed Wheat/Silk Protein sowie alles was auf Soja, Milch, Eier oder Enzyme schließen lässt enthält wahrscheinlich Protein. Auch Ei-Haarkuren oder Joghurtpackungen sind Proteinpackungen und dementsprechend zu meiden.
Um die Haare wieder in den Normalzustand zu versetzen, am besten viel Feuchtigkeit zuführen.


Was mache ich bei Protein-Mangel?

Proteinpackungen wie zB eine Ei-Haarkur oder eine Joghurtkur., Rezepte gibt es hier ja genügend. Wer will, kann sich auch spezielle Produkte kaufen, die Protein ins Haar bringen, allerdings kenne ich mich da nicht aus.
Eier und Joghurt sind bei mir auch völlig abartig. Knirschig, super trocken - geht gar nicht. Wie schön, dass meine Haare mit ein bisschen Palmin super auskommen und ansonsten einigermaßen brav sind. :-)

Viel Erfolg mit der Olivenölkur!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#89 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Naja, Kur? Ich habe halt am Tag vor der Wäsche (habe sie doch noch aus Zeitmangel auf den nächsten Tag verschoben) mein Haar mit Olivenöl geölt, nicht so dass es strähnig war, sondern nur ganz normal. Gebracht hat es eigentlich nichts besonderes.
Zu der letzten Wäsche: Mit Honig ist die Rinse besser. Ohne Honig sehen die Haare wolliger aus.
Was mich allgemein nervt: ich habe teilweise so rauhe Stellen im Haar. Die sollen weg :motz: Aber wie?

Die bescheuerte Joghurtkur scheint immer noch etwas nachzuwirken: die Haare fühlen sich heute etwas knirschig an. Ich glaube, heute ist noch mal eine Wäsche fällig mit einer schönen Alverde-Kur hinterher, die tut meinem Haar wenigstens gut :roll:

Veela (übrigens, danke für den Besuch in meinem Tagebuch :) ), wie hast Du denn die Protein-Katstrophen wieder beseitigt? Ist mein Haar jetzt versaut oder bekomme ich den Joghurtknirsch irgendwann wieder weg?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#90 Beitrag von Veela »

Wenn ich mich recht erinnere, dann hab ich den Proteinüberschuss mit viel Öl weggekurt. Täglich abends was davon in die Längen und Spitzen, ausgiebige Ölkur vor der nächsten Wäsche und die Wäsche nicht mit Shampoo, sondern nur mit Condi.

Heute würde ich vermutlich zwei Aloe Vera-Blätter opfern, diese mit ausgiebig Kokos- und etwas Olivenöl mischen, damit kuren und mit einer recht hoch überfetteten Seife auswaschen + mit dem Fettkopf in den nächsten zwei Tagen leben in dem Wissen, dass nach zwei Tagen alles eingezogen ist und das Chaos beseitigt wurde.

Ich drück die Daumen, dass Du das schnell wieder hinbekommst!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Antworten