
Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Meine Locken finden es viel viel besser, wenn ich sie kordele als wenn ich sie flechte. Danach habe ich nämlich nach wie vor Locken und nicht... einen wilden Mopp.
Aber meine Haare neigen so oder so nicht wirklich zum Filzen oder zum Verknoten.

2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Meien Haare mögen beides, Kordeln aber eher im Cinnamon Sinn und nicht als Rosebun
und Flechten auch.
Strukturen die da entstehen mögen meine Haare sehr gerne und sind dann wenn ich sie danach anfeuchte total lockig.
was leider gar nicht geht ist die Fischgräte, böh das gab komische Haare nach dem Öffnen -.-
und Flechten auch.
Strukturen die da entstehen mögen meine Haare sehr gerne und sind dann wenn ich sie danach anfeuchte total lockig.
was leider gar nicht geht ist die Fischgräte, böh das gab komische Haare nach dem Öffnen -.-
Kordeln und Eindrehen ist beides riskant bei mir - die Prozedur ist schon schwierig, weil sich dauernd alles verhakt und verfilzt, und hinterher wieder Ordnung reinzubringen kann auch ein Problem sein. Kordeln finde ich eigentlich schön, aber mache das halt nur sparsam, mal als Half-up oder so. Wollte immer mal 'ne Dreierkordel probieren, aber habe immer ruckzuck die Geduld verloren bei all dem Ziepen und Verkletten. 

Ich hab meine Haare noch nicht gekordelt, wenn ich sie schon einige Zeit lockig getragen hab, mach dann immer nur Wuscheldutts, oder eben offen.
Wenn ich sie direkt nach dem Waschen "glatt" mache (einfach durch Flechten oder Zopf machen bzw. einfach mit den Händen drin rumspielen), dann kann ich sie auch problemlos kordeln und sie verknoten gar nicht. Hab sogar das Gefühl, dass es sehr schonend ist, weil die Haare gebündelt verpackt werden
Und noch zum Erhalten der Locken über mehrere Tage:
Früher hab ich sie auch immer mit Wasser eingesprüht und aufgeknetet. Aber inzwischen hab ich wie wuschlon eher das Gefühl, dass das die Haare trocken, struppig und strohig macht. Ich nehme jetzt Brokkolisamen- oder Kokosöl. Dadurch sind die Locken etwas gezügelter, aber dafür mit glatter Haarstruktur und unglaublich weich <3
Wenn ich sie direkt nach dem Waschen "glatt" mache (einfach durch Flechten oder Zopf machen bzw. einfach mit den Händen drin rumspielen), dann kann ich sie auch problemlos kordeln und sie verknoten gar nicht. Hab sogar das Gefühl, dass es sehr schonend ist, weil die Haare gebündelt verpackt werden

Und noch zum Erhalten der Locken über mehrere Tage:
Früher hab ich sie auch immer mit Wasser eingesprüht und aufgeknetet. Aber inzwischen hab ich wie wuschlon eher das Gefühl, dass das die Haare trocken, struppig und strohig macht. Ich nehme jetzt Brokkolisamen- oder Kokosöl. Dadurch sind die Locken etwas gezügelter, aber dafür mit glatter Haarstruktur und unglaublich weich <3
dito.Livka hat geschrieben:Meine Locken finden es viel viel besser, wenn ich sie kordele als wenn ich sie flechte. Danach habe ich nämlich nach wie vor Locken und nicht... einen wilden Mopp.Aber meine Haare neigen so oder so nicht wirklich zum Filzen oder zum Verknoten.

Ich kämme (und öle) aber auch vor dem Kordeln...
Kordeln ist bei mir immer eine Prozedur, ich bin danach jedes Mal eine Ewigkeit am Entwirren.
Wenn ich zuvor öle ist es ein bisschen besser, aber ich flechte aus diesem Grund viel lieber.
Wenn ich zuvor öle ist es ein bisschen besser, aber ich flechte aus diesem Grund viel lieber.
2a-cMiii, 76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa
)
Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa

Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
Liebe leute mal ne frage:
womit kämmt ihr eure haare?
ich kämme ja nur nach/während der wäsche, und dann mit einem lockenkamm.
das problem ist das das nich alle haare entwirrt und ich mit den fingern nachkämmen muss.
Ich dachte also mir zwei holzkäme anzuschaffen, einen zum feinkämmen und einen zum strähnen definieren. also einen relativ feinen und einen lockenkamm.
die sollten auch aus holz sein, plastik ist bäh und horn für mich ethisch flau.
könnt ihr mir da was empfehlen? hatte da an was von lebaolong oder ähnlichem gedacht.
gruezi
womit kämmt ihr eure haare?
ich kämme ja nur nach/während der wäsche, und dann mit einem lockenkamm.
das problem ist das das nich alle haare entwirrt und ich mit den fingern nachkämmen muss.
Ich dachte also mir zwei holzkäme anzuschaffen, einen zum feinkämmen und einen zum strähnen definieren. also einen relativ feinen und einen lockenkamm.
die sollten auch aus holz sein, plastik ist bäh und horn für mich ethisch flau.
könnt ihr mir da was empfehlen? hatte da an was von lebaolong oder ähnlichem gedacht.
gruezi
Genau so geht es mir auch.Moira hat geschrieben:Kennt sich hier irgendwer mit plötzlichen Lockenverlusten aus? Bis vor ca. einem Jahr war ich locker 3b, bis vor einem halben 3a und seit ein paar Wochen habe ich nur noch schwache Wellen. Länger geworden sind die Haare nicht, ansonsten habe ich auch nicht wirklich etwas an meiner Routine geändert, aber sie wollen auch schon beim Waschen nicht mehr springen.
Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte? Ich vermisse meine Locken schon irgendwie.

Hab mir nun vorgenommen, meine Haare so zu nehmen wie sie halt sind.
Lockenverlust?
Diese Frage stellte sich mir letztens auch. Nach der Wäsche wollte ich mal wieder die Wellen und Locken sehen, aber irgendwie konnte ich machen und tun - es wollte nicht so recht.
Es muß an der anderen Pflege (NK, Kuren, Shea, Öl ...) liegen.
Merkwürdig, aber auch schade, wenn es so bleibt.

Diese Frage stellte sich mir letztens auch. Nach der Wäsche wollte ich mal wieder die Wellen und Locken sehen, aber irgendwie konnte ich machen und tun - es wollte nicht so recht.
Es muß an der anderen Pflege (NK, Kuren, Shea, Öl ...) liegen.

Merkwürdig, aber auch schade, wenn es so bleibt.
Ich hatte einen groben Holzkamm von Kostkamm, schau mal auf der Seite, die haben viel Auswahl.mashi hat geschrieben:Liebe leute mal ne frage:
womit kämmt ihr eure haare?
ich kämme ja nur nach/während der wäsche, und dann mit einem lockenkamm.
das problem ist das das nich alle haare entwirrt und ich mit den fingern nachkämmen muss.
Ich dachte also mir zwei holzkäme anzuschaffen, einen zum feinkämmen und einen zum strähnen definieren. also einen relativ feinen und einen lockenkamm.
die sollten auch aus holz sein, plastik ist bäh und horn für mich ethisch flau.
könnt ihr mir da was empfehlen? hatte da an was von lebaolong oder ähnlichem gedacht.
gruezi
Ich persönlich kämme mit dem Magic Star von Hercules Sägemann und bin super glücklich damit. Aber der ist leider aus Holz.
Und ja, Lockenverlust kenne ich auch

Ansonsten hab ich schon oft gehört, dass Locken mit dem Alter weniger werden

Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Kämmen
Ich kämme einmal die Woche, direkt vor der Wäsche, bzw. zwei Tage vorher, wenn ich die letzten zwei Tage eine Ölkur im Geflecht hab. Dazu verwende ich einen breitzinkigen Hornkamm und anschließend eine Bürste mit Holzstiften ohne Noppen. Ab der Wäsche lass ich möglichst meine Finger aus den Haaren. Morgens werden sie maximal kurz durchgeschüttelt. Sollte es Nester geben (was zum Glück sehr selten der Fall ist), dann entwirre ich diese mit den Händen. Zum Locken definieren reicht mir Wasser und ein Schlauchtuch.
Ich kämme einmal die Woche, direkt vor der Wäsche, bzw. zwei Tage vorher, wenn ich die letzten zwei Tage eine Ölkur im Geflecht hab. Dazu verwende ich einen breitzinkigen Hornkamm und anschließend eine Bürste mit Holzstiften ohne Noppen. Ab der Wäsche lass ich möglichst meine Finger aus den Haaren. Morgens werden sie maximal kurz durchgeschüttelt. Sollte es Nester geben (was zum Glück sehr selten der Fall ist), dann entwirre ich diese mit den Händen. Zum Locken definieren reicht mir Wasser und ein Schlauchtuch.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Keine Ahnung - das sind die beiden Werkzeuge, die ich halt hab und ich komm gut damit zurecht. Die "Holzborsten" haben einen ziemlich großen Abstand, kommt mir nicht schädigend vor.
Bin halt zu geizig, um mir etwas Neues zuzulegen, wenn das, was ich hab, gut funktioniert.
Bin halt zu geizig, um mir etwas Neues zuzulegen, wenn das, was ich hab, gut funktioniert.

2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Meine Erfahrung ist, dass unbehandelte Holzkämme durch die Feuchtigkeit aufquellen und nicht gut durch die Haare gleiten. Meine Favoriten sind Hornkämme, ich nehme kaum was anderes. Gibts bei lebaolong (oder wie die heissen, ist hier im Forum verlinkt). Wenn Dir Horn zu unethisch ist, probiere mal Buchsbaum. Das Holz ist sehr hart und glatt, das quillt kaum auf.mashi hat geschrieben:Liebe leute mal ne frage:
womit kämmt ihr eure haare?
ich kämme ja nur nach/während der wäsche, und dann mit einem lockenkamm.
das problem ist das das nich alle haare entwirrt und ich mit den fingern nachkämmen muss.
Ich dachte also mir zwei holzkäme anzuschaffen, einen zum feinkämmen und einen zum strähnen definieren. also einen relativ feinen und einen lockenkamm.
die sollten auch aus holz sein, plastik ist bäh und horn für mich ethisch flau.
könnt ihr mir da was empfehlen? hatte da an was von lebaolong oder ähnlichem gedacht.
gruezi
Bürsten nehme ich gar nicht. Vor allen Dingen keine Borstenbürsten, das ist der Tod für Locken (finde ich).
Liebe Grüße
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe
kitcat
2c F ii, 65 cm, Pflanzenhaarfarbe