Herbst 2009: Das Forum hier durch Zufall entdeckt.
2010: Umstellung auf NK. Wasche immer noch nach ca. 3 Tagen, manchmal später, falls das Wochenende günstig fällt. Wenn ich föhnen muss, weil ich die Zeit verpeilt habe, dann so kühl wie es möglich ist, wenn ich noch pünktlich sein will. Da ich vorher nicht so oft wie andere gewaschen habe und keine Stylingprodukte benutzt habe, war die Ent-Silikon-isierung nur daran zu erkennen, dass ich plötzlich wahnsinnig viel Spliss hatte. Insgesamt wuchsen meine Haare 2010 ca. 13 Zentimeter, jedoch mussten über's Jahr verteilt insgesamt 4 Zentimeter Spitzen geschnitten werden, die sind sehr schnell sehr trocken, splissig und störrisch.
Mein Ziel für dieses Jahr: Mehr Brutto vom Netto

Momentan hapert es bei mir an der Disziplin. Aber ich hoffe , dass ich meine guten Vorsätze eher halte, wenn ich hier Rechnung ablegen muss.
Ich muss:
- mehr pflegen (kuren, ölen, leave-in sprayen)
- mehr S&D betreiben
- seltener die gebrochenen Haarspitzen hinterm Knick abreißen
- vor allem sollte ich meine Haare seltener offen tragen
- und es schaffen, den ganzen Tag mit einer Frisur auszukommen. Momentan ist mir draußen immer kalt, also mach ich die Haare auf. Im Büro stören sie bei der Arbeit, also Pferdezopf oder Lazy Wrap. Dann wird mir wieder kalt, weil ich so lange an meinem Platz sitze und ich mach die Haare auf. Es ist windig, es ist kalt, ich esse, mir ist kalt ...(ja, ich friere oft^^).
Untergeordnete Ziele:
1. Das ideale Shampoo für mich finden
2. Eine Spülung finden, die mir wirklich gefällt
3. Mehr einfache, schnelle Frisuren ins Repertoire aufnehmen
Jetzt-Zustände:
1.
Santé Henna Volumen: Ist toll für meine Haare, meine Kopfhaut wird heiß und trocken/schuppig, trotz Verdünnung mit Wasser. Kann ich also nur für die Längen verwenden

Santé Lavaerde Shampoo: Ist toll, macht etwas Volumen in die Haare, schäumt wenig, daher bin ich nie sicher, ob es überall hinkommt, ich habe das Gefühl, dass nicht.
Alterra Sensitiv-Shampoo mit Mandel & Jojoba: Meine Kopfhaut liebt es, zu den Haaren ist es auch nicht schlecht.
Kernseife aus dem Bio-Supermarkt: Verteilt sich gut, hilft zuverlässig nach einer Ölkur, bin mir aber nicht sicher, ob es so gut ist für die Haare.
2.
SBC: Ist klasse, ich empfinde den Geruch aber als ranzig und muss mich fast überwinden um es mir in die Haare zu schmieren.
Alverde braun-Spülung: Ist auch gut, roch angenehm
3.
Lazy Wrap, Holländer, Engländer, Keulenzopf, Haare im Nacken zusammen und Haargummi drum: 4-Strähnig flechten und Kordelzopf sehen doof aus, da auf allen Höhen jede Menge Haare rausragen, das sieht aus wie bei einem alten Seil.
Am wichtigsten dürfte die Splissbeseitigung sein. Da stehen wohl für die nächsten Wochen tägliche Rendez-vous mit der Scheere an. Neuerdings habe ich ein kleines Fläschchen Babyöl (Mandelöl und einiges, was ich nicht kenne) und ein Pumpfläschchen Leave-in (Alverde Patchouli Cassis, Wasser, etwas SBC, Reste meiner Alverde Sheabutter [damit sich Wasser und Öl besser vermischen], etwas Seidenprotein und etwas Nuratin P) mit in der Handtasche, das sollte helfen. Außerdem will ich wieder öfter Ölkuren machen. Das kann für die Längen nicht schlecht sein und die Kopfhaut fettet dann auch etwas weniger nach (4-5 statt 3 Tage Waschrythmus)
Wenn es jetzt wärmer wird, kann ich die Haare den ganzen Tag im Dutt lassen. Trotzdem will ich mehr Frisuren lernen. Das sollten eher so "Oh, ich habe einen Haarstab, ein paar Haargummis, was mach ich jetzt damit"-Frisuren sein, für Haarnadeln etc. habe ich kaum die Geduld (und morgens nicht die Zeit)
Planung für die nächsten Tage:
Freitag wird gehennat (Henné Color, Mahagonie), bestimmt wird's wie beim letzten mal 100g Farbe, 400 ml Wasser. Da ich wahrscheinlich um kurz nach 14 Uhr anfangen kann, kann ich es noch am selben Tag auswaschen (meine Haare nehmen farbe schlecht an).
Samstag oder Sonntag will ich dann eine Ölkur machen. Maiskeimöl, Olivenöl mag ich irgendwie nicht. Falls ich's Samstag mache, wird da auch gleich meine neue Haarseife eingeweiht- von Douce Nature für fettiges Haar mit Brennnesselextrakt und Sheabutter.
So, das war's erstmal von mir, wahrscheinlich werde ich den Text in den nächsten paar Tagen noch etwas umarbeiten und besser gliedern.
Zum Vergleich, meine Messungen von 2010 (alles Zirka-Werte, da ich mich beim Messen immer ungeschickt anstelle):
Datum Länge in cm
28.02.2010: 65
09.05.2010: 68
21.07.2010: 70
22.07.2010: 69
21.10.2010: 74
29.12.2010: 73
30.12.2010: 72
Messungen 2011:
Datum Länge in cm
08.02.: 74
09.03.: 75,5