Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hawaii
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2011, 10:19

#496 Beitrag von hawaii »

Haare absolut nicht mehr fettig und duftig. Habe hinterher noch eine Katzenminzespülung gemacht und jetzt glänzen sie wie Seide, hätte ich nach meiner Färberei nicht für möglich gehalten!
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#497 Beitrag von MrsMiaWallace »

Also mal überlegen, ich wasche jetzt fast 3 Monate (1-2x die Woche) fast ausschließlich mit Natron und saurer Rinse. Ich bin bisher sehr zufrieden, meine Haare sind sauber aber nicht ausgetrocknet. Bisher sehe ich keinen Grund wieder auf Shampoo umzusteigen.
Wenn mir mal wieder nach einer schaumigen Haarwäsche ist (ist schon ein ganz anderes Gefühl:)) hab ich hier noch ein bisschen Alverde A/H und ein festes Shampoo von LUSH, Name vergessen
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#498 Beitrag von Snowblind »

Also ich hab der Natronwäsche abgeschworen.

Es funktioniert zwar in Sachen Reinigung tadellos (soll ja auch Silikonschichten lösen können), aber es raut meine Haare auf.
Nicht so, dass sie verfilzen würden, aber leicht aufgeraut sind sie.
Das wird an dem alkalischen pH-Wert der Natronlösung liegen. Eine saure Rinse folgte bei mir stets, aber das hat dieses aufgeraute Gefühl nicht beseitigen können.
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#499 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ihr habt mich an gefixt, da ich nicht mehr so wirklich zufrieden mit meinem bisherigen Shampoo bin (obwohl ich es wochenlang toll fand), habe ich mir heute Kaiser Natron gekauft und will es morgen ausprobieren

ich bin sehr gespannt wie meine Haare werden, vor allem auch wegen der Rinse, wenn ich es richtig verstanden habe muss die ja unbedingt sein
ich habe sonst immer nur höchstens eine teerinse gemacht, weil ich ganz am Anfang mal die Erfahrung gemacht habe, das die saure rinse bei mir austrocknet

aber mal sehen, vielleicht hat sich das ja auch schon wieder geändert,
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#500 Beitrag von Peretele »

Da ich gestern meinne "paar Tropfen Öl ins Haar" total versaut habe hab ich heute wieder gewaschen. Wieder wie letztes Mal 2 Teelöffel Natron, heißes Wasser und mit kaltem aufgiesen. Aber leider schon direkt unter der Dusche gemerkt das es nicht reicht. Für "normale" Verfettung reicht die Menge gut aber in dem Fall wars zu wenig. Dementsprechend sind die Haare noch etwas strähnig aber... werden sie halt zusammen demacht.

Ich hatte meiner Schwester (PTA) am Sonntag von der Aktion erzählt und sie meinte gleich, dass sie das nicht machen würde. Auf Nachfrage wieso kam wie aus der Pistole geschossen: Na weil Natron und Fett zu Seife werden, das müsste doch theoretisch die Haare total austrocknen.
Vielleich fetten deswegen auch bei einigen die Haare schneller nach? Für mich auf jeden Fall der "Beweis" das es klappt, aber nicht unbedingt für jeden was ist. Ich bin relativ zufrieden.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#501 Beitrag von saena »

Peretele hat geschrieben:
Ich hatte meiner Schwester (PTA) am Sonntag von der Aktion erzählt und sie meinte gleich, dass sie das nicht machen würde. Auf Nachfrage wieso kam wie aus der Pistole geschossen: Na weil Natron und Fett zu Seife werden, das müsste doch theoretisch die Haare total austrocknen.
Vielleich fetten deswegen auch bei einigen die Haare schneller nach? Für mich auf jeden Fall der "Beweis" das es klappt, aber nicht unbedingt für jeden was ist. Ich bin relativ zufrieden.
wenn ich mich noch recht erinnere, muss das dann aber gekocht werden, zumindest haben wir in chemie so die verseifung gemacht.
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#502 Beitrag von Peretele »

Zumindest das Natron wurde mit kochendem Wasser angerührt (und mit kalten Wasser abgekühlt). Oder meinst du auch in Kombination mit dem Fett/Öl?
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#503 Beitrag von Jemina »

Abgesehen davon, dass hier ja auch viele mit Seife die Haare waschen und Seife sicher nicht mehr austrocknet als SLS und Konsorten ;)
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#504 Beitrag von Snowblind »

saena hat geschrieben:
Peretele hat geschrieben:
Ich hatte meiner Schwester (PTA) am Sonntag von der Aktion erzählt und sie meinte gleich, dass sie das nicht machen würde. Auf Nachfrage wieso kam wie aus der Pistole geschossen: Na weil Natron und Fett zu Seife werden, das müsste doch theoretisch die Haare total austrocknen.
Vielleich fetten deswegen auch bei einigen die Haare schneller nach? Für mich auf jeden Fall der "Beweis" das es klappt, aber nicht unbedingt für jeden was ist. Ich bin relativ zufrieden.
wenn ich mich noch recht erinnere, muss das dann aber gekocht werden, zumindest haben wir in chemie so die verseifung gemacht.
"Kocht man Fette mit Hydroxid- oder Carbonatlösung, so entstehen die Alkalisalze der Fettsäuren (Seifen)." (Natron = Natriumhydrogencarbonat)

Würde also bedeuten, dass man Natron und das Fett zusammen erhitzen muss, damit es zur Seife wird. Zumindest liest sich das so.. :'D

Im Übrigen ist es egal, ob man Natron in kaltem oder heißem Wasser auflöst, um es für die Haarwäsche zu verwenden.
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#505 Beitrag von saena »

ich dachte die industrieseifen trockenen aus weil denen nach der verseifung das glycerin entzogen wird. das würde nämlich erklären warum die handgesiedeten und auch traditionelle seifen nicht so austrocknen...
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#506 Beitrag von honeyhair »

Da meine Kopfhaut zur Zeit sehr zickig ist, und meint, nun täglich fetten zu müssen, wollte ich das mit dem Natron auch ausprobieren.
Aber leider totale Fehlanzeige für mich, die Haare sahen danach noch schlimmer aus als vorher :cry:

Leider also nichts für mich.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#507 Beitrag von Peretele »

honeyhair hat geschrieben:Da meine Kopfhaut zur Zeit sehr zickig ist, und meint, nun täglich fetten zu müssen, wollte ich das mit dem Natron auch ausprobieren.
Aber leider totale Fehlanzeige für mich, die Haare sahen danach noch schlimmer aus als vorher :cry:

Leider also nichts für mich.
Welche Menge hast du denn verwendet? Kaltes oder heißes Wasser?
_____________________________
Die Beobachtungen mit dem heißen Wasser wurden ja schon von mehreren beschrieben, auch wenn es eigentlich keinen Unterschied machen sollte...?
Und wegen Entfettung: Egal wie stark es ist, es ist bestimmt noch harmloser als die "normalen" Shampoos und die vertragen, zumindest meine Haare, doch auch recht gut.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#508 Beitrag von honeyhair »

Lauwarm, 3 TL auf 600ml Wasser.
Etwas einmassiert, danach ausspülen, eher kälter, aber nicht eiskalt.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#509 Beitrag von Shellan »

Probier doch mal mehr. Ich habe beim erstenmal auch zu wenig Natron genommen, das zweitemal hab ich dann mehr genommen und es klappte super. Ich glaube die richtige Menge muss jeder für sein Haar selbst rausfinden.
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#510 Beitrag von Rhiannon »

Warum nehmt ihr neuen Natronwäscher nicht das angebene Rezept... ändern kann man das dann ja noch immer, wenn man seine eigene Rezeptur gefunden hat?

1 Esslöffel auf 1 Tasse Wasser... man kann das verdoppeln oder verdreifachen... *guck*

*fehler*
Zuletzt geändert von Rhiannon am 10.03.2011, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten