Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#91 Beitrag von Spuna »

Mein Lieblingsshampoo gibts nicht mehr und andere vertrage ich einfach nicht. Daher hab ich mich entschlossen, mich auch mal als Selbstrührer zu versuchen. Meine Idee: kein Alkohol, keine Sachen die die Kopfhaut verkleben könnten und milde Tenside. Durch langes herumwühlen und bestellen hab ich mir dann folgendes Rezept selbst zusammengebastelt:

Menge: 150 ml

119g stilles Mineralwasser
23g (10%) SLSA Sodium Lauryl Sulfoacetate (WAS 67,17% in Pulverform)
1 gestrichenen Espressolöffel Guarkernmehl
1,5g (1%) Lysolecithin
1,5g (1%) Seidenprotein
1,5g (1%) D-Panthenol
1,5g (1%) Keratin
1g (0,6%) Macademia Nussöl
1g (0,6%) Rizinussöl
1Tropfen äther. Lavendelöl
1Tropfen äther. Graipfruitöl

1. Teilmenge an Wasser auf ca. 80°C bringen und unter langsamen Rühren über das Tensidpulver gießen. Ins Wasserbad stellen und solange weiterrühren bis es klar wird
(hat bei mir nicht funktoniert - ist nicht klar geworden)

2. Guarkernmehl im Restwasser kalt einrühren, erhitzen und zur Tensidwassermischung geben.

3. nach leichtem Abkühlen (handwarm) die retlichen Zutaten hinzufügen.

4. PH-Wert einstellen auf 5,5 - 6
(war nicht nötig)


Mein Problem war nun folgendes: Anfangs war das Shampoo wunderbar flüssig, bis etwa eine halbe Stunde nach dem Abkühlen. Da wurde es dann fest wie Eischnee. Liegt das daran das SLSA ein Tensid in Pulverform ist? Aber im Netz hab ich mind. 2 Leute entdecken können, die das gleiche Tenid in Pulverform zu einem flüssigen Shampoo gebracht haben. Daher kam auch das mit dem Wasserbad.

Soweit ich verstehe liegt der normale Tenidanteil bei einem Shampoo zwischen 10-15% . Aber die liegen ja meistens in flüssiger Form vor.
Würde eine Tenidzugabe von sagen wir mal 3% das Problem mit dem Festwerden beseitigen? (Dazu gabs nämlich leider keine Angaben). Kann mir das jemand evtl. sagen?

Außerdem war der ph-Wert für ein Shampoo ohne Zugabe von Zitrosäure bereits recht sauer (5,5).
Wenn ich wirklich etwas zuviel vo dem Tenid genommen habe, müsste er dann nicht sehr viel basischer sein?
Und noch eine Frage: muss man denn unbedingt heißes Wasser zum Tensid geben? Vielleicht war ja das mein Fehler?
Dass man es vorher natürlich abkocht ist denk ich klar.

Mein Freund und ich haben es trotzdem schon verdünnt benutzt. Er wie ich sind der Meinung, dass es sehr mild zu sein scheint, wenn man das von 1x nehmen überhaupt schon sagen kann. Kein Jucken und kein Gefühl, dass alles Fett weggewaschen wird und trotdem sauberen Haaransatz.

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand ein wenig unter die Arme greifen könnte.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#92 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ist dieses SLSA-Tensid denn mild? Das scheint doch ein aniosches Tensid zu sein. Wo hast Du denn die Aussage her, dass das mild ist? Das soll keine Kritik sein, es interessiert mich nur.
"Nichts was die Kopfhaut verkleben kann": Und was ist mit Keratin und Seidenprotein? Meine Kopfhaut würde bei diesen Proteinen protestieren. Wenn Du meinst, dass Dein Haar diese Inhaltsstoffe braucht, würde ich sie lieber in die Pflege für die Längen packen, nicht in das Reinigungsmittel.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#93 Beitrag von Spuna »

Das mit den Proteinen hast du natürlich recht. Das hab ich leider nicht bedacht.
Kommt davon wenn man zuerst ewig recherchiert und dann Wochen vergehen lässt bevor man sich ein Rezept zusammen stellt :wink:
Ich denke, beim nächsten mal werd ich das weg lassen und lieber wie ursprünglich mal gedacht ein leave in oder Spülung draus machen.

Sodium Lauryl Sulfoacetat ist nicht zu verwechseln mit dem Sodium Laureth Sulfat (hoff das kommt jetzt nicht belehrend rüber :oops: ). Letzteres ist bekanntlich ja agressiv und ersteres sei sogar sehr mild und wird, soweit ich das verstanden habe, auch in der NK eingesetzt. Soll glaub nur neu sein.
Quelle hab ich unter anderem vom LHN hier selbst (Shampoo Bars) und bei Google findet man ebenfalls viel darüber, dass es mild sein soll.
Wie es letztendlich wirklich wirkt, kann ich als Laie natürlich nicht sagen.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#94 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

Huhu, ich habe gerade im Keller Collagentensid (50% Waschaktive Substanz) gefunden. ;)

Hab jetzt überlegt, ob man damit ein ganz puristisches Shampoo herstellen kann...

Meine Idee wäre:

- 150 ml Mineralwasser
- 50 ml Tensid
- ein paar Tröpfchen Zitronensaft

Das würde ich dann in einer Flasche einfach schütteln, damit es sich vermischt.

Dazu drei Fragen:

1.) Ist die Mischung okay, oder ist das zuviel Tensid ?
2.) Ich verdünne meine Shampoos eigentlich immer (hab dafür so eine Art Aplikatorfläschchen) ..... kann ich dieses selbstgemixte Shampoo auch verdünnen, oder hab ich dann keine richtige Waschwirkung mehr?
3.) Die oben genannte Mischung ist doch sicherlich nicht für eine Haarwäsche oder? Ich hab sowas echt noch nie gemacht und hab voll Schiss, dass ich mir zuviel Tensid auf den Kopf gebe...(hab sowieso ziemlich trockene Haare). Wie viel müsste ich dann für jeden Waschgang nehmen? Einen Teelöffel oder so?

Wäre super, wenn jemand antworten könnte. :)

Liebe Grüße,
Blümchen
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#95 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wenn ich richtig gerechnet habe, hat das Shampoo dann einen Anteil an Waschaktiven Substanzen von 12,5%. Olionatura.de sagt, dass ein übliches Shampoo 10%-15% WAS enthält.
Natürlich ist das nicht die Menge für eine Wäsche, sondern 200ml Standardshampoo. Wieviel Du davon brauchst, kannst nur Du selbst beantworten. Mit "wenigen Tröpfchen" Zitronensaft wirst Du allerdings nicht auskommen. Wieviele Tropfen es sein müssen, musst Du mit PH-Messstreifen ausmessen. Ein günstiger PH-Wert für ein Shampoo ist so ca. 5,5.
Ob Dein geplantes Shampoo allerdings gut sein wird, weiß ich nicht. Da hilft nur ausprobieren.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von phoebe »

So, ich werde es jetzt auch wagen...ich bin die letzte Zeit auch mal wieder schwer enttäuscht von einigen Shampoos. Entweder sie reinigen schlecht, sind dafür aber mild, oder umgekehrt. Und vor allem sind sie oft einfach viel zu teuer.

Ich hab bei Behawe mal wieder eine Großbestellung geordert und versuche mal, das Ganze vorsichtig und Schritt für Schritt anzugehen.

Zunächst werde ich ein Kokostensid verwenden, das Ganze mit dest. Wasser (wohl ausm Trockner, abgefiltert?) mit dem Haarguar und etwas Zitronensäure vermischen. Wie ich hier gelesen habe, kocht ihr die Mischung auf?

Dazu kommt dann Urea - da bin ich mir noch nicht ganz klar, wie man erreicht, dass es nicht fest bleibt oder im Haar festklebt. Und etwas Rosenwasser.

Wenn diese Mischung gelingt und nach 2-3 Anwendungen bei meiner Kopfhaut gut ankommt, dann werde ich noch ein paar Tropfen Propolis und Johanniskrautextrakt hinzugeben. Mit Johanniskrautöl habe ich schon gute Erfahrungen gemacht, mit Propolis im Shampoo auch.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand noch ein Tipps zum richtigen Anrühren der Zutaten geben kann - gerade wegen dem Urea. Ich habe von den meisten Zutaten nicht viel bestellt, damit ich erstmal ausprobieren kann.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#97 Beitrag von Vitis »

Ich habe mir jetzt auch Coco Glucosid und Guarkernmehl bestellt. Haarguar habe ich noch da. Einen Teil des Wassers werde ich gegen Sandelholzhydrolat bzw. Neroliwasser austauschen.
Aloe werde ich auch beifügen, allerdings in fester Form. Ich hatte mir vor einiger Zeit Aloe-Pulver von Gisella Manske bestellt.
Beduftet wird es mit Weihrauchöl und Styraxöl. Vielleicht füge ich auch noch ein paar andere Dinge ein. Das ist noch nicht ganz sicher.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#98 Beitrag von Vitis »

ruddyedax hat geschrieben:
Mein Rezept ist wie folgt:

1/2 Messl. Haarguar
1 Messl. Guarkernmehl
100 ml destiliertes Wasser
25 ml Coco glucosid
1 Messl Calendulaöl
2 Messl. Zitronensaft
So, meine Shampoos sind fertig. Ich habe es allerdings etwas abgewandelt:

1/2 Messlöffel Haarguar
2 Messlöffel Guarkernmehl
50ml destilliertes Wasser
50ml Sandelholzhydrolat
25ml Coco Glucosid
2 Messlöffel Zitronensaft
2 starke Prisen Salz
5Tr. Calendulaöl
Styraxöl, Weihrauchöl, Sandelholzöl, Zedernholzöl, Grapefruitöl, Geraniumöl als Duft
Lebensmittelfarbe

Haarguar und Guarkernmehl sollte man in der Flüssigkeit mit dem Milchaufschäumer mischen. Das Tensid wird dann mit einem Löffel eingerührt, weil sonst ein Schaumberg entsteht. Den Zitronensaft habe ich mit dem Salz gemischt und dann beigefügt.
Zur Waschwirkung in den Haaren kann ich noch nichts sagen. Erst morgen ist Waschtag. ^^
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#99 Beitrag von Rhiannon »

Gutes Gelingen, liebe *Lucy*! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
ruddyedax

#100 Beitrag von ruddyedax »

Dann drück ich auch mal die Daumen.

Als ich 2 Messl Guarkenmehl genommen hatte,
war das Shampoo nächsten Tag sehr fest.
Ich hab das nichtmal annährend wieder aus der Flasche gekriegt :roll:
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#101 Beitrag von Vitis »

Bei mir bilden sich zwei Schichten im Shampoo. Die erste Schicht ist sehr fest und die zweite ist der flüssig. Wenn man es schüttelt, vermischt sich alles und das Shampoo ist wie vorher. Das finde ich aber nich tragisch.

@Rhiannon und ruddyedax

Dankeschön :knuddel:
Habe mich jetzt doch für eine Hennasitzung entschieden und teste das Shampoo nachher direkt. In 1,5h kann ich also mehr sagen. ^^
Ich habe es direkt nach der Herstellung schon an den Händen ausprobiert. Es ist etwas gelig/schleimig (Alverde lässt grüßen), aber schäumt gut und meine Hände waren danach sauber. Sie waren auch nicht trocken, so wie es bei der Benutzung von normaler Seife oder Duschgel oft vorkommt. Klingt also schon vielversprechend.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
ruddyedax

#102 Beitrag von ruddyedax »

Das klingt doch schon mal gut.
Mit 2 schichten hätte ich auch leben können,
aber meins war wirklich steinhart...:shock: :boxen:

Ich hab das partout nicht aus der Flasche gekriegt,
seitdem mach ich das lieber bischen flüssiger
und da ich eh verdünne ist das ja net so schlimm.

Das einzige was zur Zeit mir sorgen macht, ist das
es klümpchen hat und ich nicht weiss woher. :gruebel: :nixweiss:
Ich mach ja nichts anders als sonst..
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#103 Beitrag von Vitis »

Guarkernmehl nicht richtig vermischt? Ist mir bei Shampoo Nummer 2 auch passiert. Da fliegen kleine Flöckchen im Shampoo rum.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
ruddyedax

#104 Beitrag von ruddyedax »

Keine Ahnung.

Das sind ja auch keine Flöckchen, sondern eher schon klumpen,
ich hab aber weder die Zutaten , noch meine Vorgangsweise geändert.

Naja, mal schauen, ich muss sowieso wieder neu bestellen,
dann werde ich mal andere Zutaten testen (brauch bischen mehr feuchtigkeit) und wenns dann trotzdem nochmal klumpt
bin ich wohl zu d..f um mit dem Milchschäumer unzugehen. #-o
ruddyedax

#105 Beitrag von ruddyedax »

Ach ja, wat vergessen und edit geht nicht...

Wofür ist denn das Salz und was hat das mit Sandelholzhydrolat
auf sich??
Antworten