shampoo verdünnen??

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#16 Beitrag von esmues »

ich verdünne auch,benutze auch das milde babydream,aber meine kopfhaut mag das nicht unverdünnt,sie juckt dann und fettet schneller nach.verdünnt ists wunderbar,aber ich verdünne nicht so stark,so in etwa 3:1(wasser:shampoo),bzw. 4:1 je nachdem wie mir grad passend erscheint.
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#17 Beitrag von Inken »

Ich verdünne mein Shampoo auch... einen Klecks Shampoo in eine leere Duschgelflasche, lauwarmes Wasser drauf, bis die Flasche knapp zu einem Drittel gefüllt ist... und dann schütteln.
Der Schaum lässt sich super verteilen, mit dem puren Shampoo und beim Verdünnen ohne Aufschäumen hatte ich beim Verteilen arge Probleme.

Ob es nun daran liegt, dass es meiner Kopfhaut besser geht, weiß ich nicht.. es hat sich ja einiges in den vergangenen Monaten geändert.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

Re: shampoo verdünnen??

#18 Beitrag von myla »

ental hat geschrieben:hab da mal eine blöde frage: verwende die alverde shampoos von dm und ich verdünne zb auch fensterputzmittel mit wasser [...]
Hihi, ich putze sogar meine Fenster mit verdünntem Shampoo :lol:

Ist kein Witz!

Aber ich verdünne mein Shampoo fürn Kopf neuerdings auch und bin begeistert, wie leicht es sich verteilen lässt im Gegensatz zu unverdünnt, nehme auch Alverde.
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
nora
Beiträge: 146
Registriert: 09.08.2007, 12:50
Wohnort: südbaden

#19 Beitrag von nora »

ich verdünne auch alle shampoos. die mit zuckertensiden, die normalerweise nicht schäumen, schäumen dann wie hölle.

ich mach das so:

in eine leere shampooflasche (200ml) einen klecks shampoo, die flasche ganz mit wasser auffüllen.

haare nass machen. die hälfte direkt aus der flasche auf den kopf auftragen und verteilen-jetzt schäumt es noch nicht.
kurz die duschbrause über den kopf halten, die zweite hälfte aus der flasche auftragen-jetzt schäumt es richtig doll!
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

Re: shampoo verdünnen??

#20 Beitrag von Fusselball »

Ich verdünne meine Shampoos auch meistens, besonders, wenn sie sich sonst schlecht verteilen lassen.


myla hat geschrieben:
Hihi, ich putze sogar meine Fenster mit verdünntem Shampoo :lol:
Zwar OT, aber ich benutze zum Fensterputzen immer Spülmittel (Pril), das funktioniert auch super.
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

#21 Beitrag von bluedream »

Also ich benutze aktuell das Alverde Zitronenblüte Aprikose Shampoo.
Was mir bei diesem (und auch bei den anderen Alverde Shampoos) auffällt ist, dass sie allgemein sehr wenig schäumen.
Bei meiner ersten "Benutzung" habe ich ganz normal das Shampoo auf den Kopf und wollte es aufschäumen. Und siehe da. Nichts :D
Es schäumt schlicht und ergreifend auf den Haaren überhaupt nicht.
Habe daher das erste mal (eher unfreiwillig) mein Shampoo verdünnt und festgestellt, dass ich mit weniger Shampoo und weniger Aufwand (kein stundenlanges Aufschäumen) meine Haare genauso sauber bekomme.
Habe seitdem alle Shampoos verdünnt und es hat immer wunderbar funktioniert. Bei etwas fettigerem Haar habe ich es eben etwas einwirken lassen.
An den Kostenpunkt habe ich ehrlich gesagt am Anfang gar nicht gedacht (die Alverde Shampoos mit 1,95€ sind einfach zu günstig), aber ich denke bei teuren Shampoos wie Aubrey Organics ist das schon ein wichtiger Punkt.

Edit: Und wenn man das Alverde Shampoo verdünnt und schüttelt, schäumt es ziemlich stark. Man kann daher wenn man möchte auch nur den Schaum "abschöpfen" und verteilen, wenn man das Shampoowasser nicht direkt auf die Kopfhaut schütten möchte.

Edit: Nein, ich verwende das Alverde Zitronenblüte Aprikose nicht mehr.
Hab einfach meine Haare nicht mehr sauber bekommen, verdünnt oder unverdünnt. Schade eigentlich. Hab jetzt nach der dritten Wäsche (an drei Tagen hintereinander) immer noch keine saubere Kopfhaut.
Aber ich werde dem Shampoo irgendwann nochmal eine Chance geben.
Zuletzt geändert von bluedream am 16.03.2011, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von phoebe »

Ich verdünne auch länger, das hab ich schließlich auch hier kennengelernt.

Ich habe eine Shampoo-Flasche von Redken aus dem Friseurladen und verdünne mein Shampoo in der Regel mit 30-40 ml, allerdings ist es bei den meisten NK-Shampoos auch nicht soo wenig Shampoo, das ich beigebe.

Wichtig ist mir, dass es anständig schäumt, so lange wird es geschüttelt, dann verteilt und dann nochmal der Rest mit ein wenig Wasser geschüttelt, um auch den Rest des Schaumgemisches aus der Flasche zu bekommen. Das klappt meist ganz gut, aber meine Haare haben manchmal Phasen, wo sie sich trotzdem schlecht reinigen lassen. Generell klappt das Verdünnen bei den meisten Shampoos aber besser, da sich das Shampoo einfach besser im Haar verteilt.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

Shampoo aufschäumen

#23 Beitrag von Loua »

Hallöchen,
nachdem ich mir eure positiven Berichte zum Shampoo verdünnen durchgelesen habe, hab ich ein ganz schlechtes Gewissen bekommen, bin nämlich ein Riesenklecks-Shampoo-Benutzer :-D Ich mag es wenn es richtig schäumt, damit man es gut verteilen kann.
Hab jetzt für mich aber zwei gute "Tricks" gefunden, entweder ich gebe das Shampoo (Miniklecks) auf einen feuchten Duschschwamm und durch kneten entsteht dann richtig viel Schaum, den ich mir dann auch die Ansätze packe oder ich verwende einen leeren "Schaumspender". Von SebaMed habe ich öfter den Gesichtsreinigungsschaum. Durch den Pumpmechanismus wird die Flüssigkeit zu schaum. Funktioniert auch wunderbar mit verdünntem Shampoo :-)
Antworten