unbequeme/nicht haltende Stäbe

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

unbequeme/nicht haltende Stäbe

#1 Beitrag von shine »

Ich hab mir letztens einen Haarstab gekauft. Eigentlich komme ich super mit Haarstäben zurecht, aber dieser hält weder besonders gut, noch besonders lang und ist zudem recht unbequem, kann das gar nicht so richtig beschreiben.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele hier einen (oder mehrere) Haarsta(e)be besitzen, auf den das auch zutrifft.

Hat hier jemand einen trick um solche Stäbe angenehmer zu machen?
Wie erkennt man die eventuell schon vor dem Kauf?

Achja hier mal ein Bild: Bild
(Ja die Gewichtsverteilung des Stabes ist etwas ungleich, aber das kanns doch nicht alleine sein)
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#2 Beitrag von Nakuna »

Ist er vielleicht doch zu spitz, dass er beim Bewegen des Kopfes ... äh ... herausflitscht?

Wenn er nicht alleine hält und du ihn nicht zurückgeben kannst, dann würde ich den als Zweitstab oder Dekostab in einer Frisur benutzen.

***

Ich habe bisher zwei Haarstäbe, zwei Haarforken, diverse bunte Bleistifte und das Problem bisher nicht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#3 Beitrag von Aurinia »

Ich kenne das von sehr glatten oder sehr ungleich gewichteten Stäben. Eines von beiden ist noch verkraftbar aber wenn beides zusammen kommt dann rutschen die herum.
Du könntest mal versuchen ob der Stab tragbar ist wenn du vorher mit einem dünnen Haargummi einen Pferdeschwanz machst und dann einen Dutt. Eventuell kannst du den noch mit Scroos sichern. Bei Stäben mit viel Gewicht auf der Oberseite wirkt das wunder.

Außerdem können lange Stäbe&Forken von unten herausgeschoben werden, was mir häufig im Winter passiert wenn man einen Schal trägt. Der Schal drückt bei bestimmten Bewegungen gegen die Spitze des Stabes und drückt ihn raus. Sehr nervig.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#4 Beitrag von Nadeshda »

Ich habe (oder hatte) auch zwei solcher Stäbe. Auch die laufen konisch zu und haben am breiten Ende eine Muschel eingearbeitet. Beide tun mir richtig weh. Ich glaube, diese Form ist einfach nicht optimal für einen Haarstab.

Halten tun sie auch bescheiden.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#5 Beitrag von Nakuna »

Ich weiß ja nicht ob es funktioniert, ob der Haarstab das mitmacht, aber vielleicht könnte man versuchen, in den oberen Teil eine Verengung reinzuschmiergeln? Oder Rillen.

Viel Erfolg!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Benutzeravatar
cioccolata
Beiträge: 425
Registriert: 09.11.2010, 15:31
Wohnort: Eifel

#6 Beitrag von cioccolata »

Hmm... bei mir halten konische Stäbe besonders gut, dafür komme ich mit Ketylos, auf die hier viele schwören, überhaupt nicht klar.

Sicher hat es auch viel damit zu tun, wie man seine Frisuren genau macht, da hat ja auch praktisch jeder andere Techniken... :nixweiss:
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#7 Beitrag von ratwoman »

:shock: ich hab genau den gleichen und es ist mein liebster und bequemster Stab! Ich achte immer darauf, möglichst so eine Form zu bekommen, ich mag es, dass ich nicht so anziehen muss, der Stab rutscht ja mit dem Ende nicht raus.

Ich mags eher nicht, wenn der Stab zu schwer/dick ist (oder ganz schlimm, an beiden Enden verdickt, wie TTs), dann ziept er. Bei Forken dürfen die Beinchen nicht auseinander gehen - die ziehen die Haare sonst auseinander, das ziept auch.

Und Stäbe müssen schön kurz sein, wegen dem rausschieben, und ich bleib mit langen gern wo hängen und skalpiere mich, das ist auch un-nett :lol:

Ich glaube, das hängt massiv damit zusammen, wie man seine Dutts macht! Ich mags eher locker und leicht, meine Flexi ist mir schon fast zu schwer :idea: ich nutze den Stab also mehr als Hebel, der die Strähnen zurückhält, auf Zug bringt der selbst nichts, meine Dutts kann ich auch grundsätzlich so 3cm in alle Richtungen verschieben...
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#8 Beitrag von Beryl »

Ich habe auch einen konischen Stab, allerdings einen dreieckigen, ganz schlichten, ohne jede Verzierung. Könnte auch gut als Holzpflock für die Vampirjagd verwendet werden. 8-[
Das war einer meiner ersten Stäbe und ich mag ihn eigentlich ganz gern - leider ist er mir zu lang, deswegen trage ich ihn so gut wie nie. Durch die konische Form neigt der schwere Teil natürlich dazu, nach unten zu wandern - nachdem ich gelernt hatte, das bereits beim Stecken zu berücksichtigen, kam ich eigentlich ganz gut damit klar.
Eigentlich fand ich die Form zu Beginn ganz praktisch, da ich damals noch keine Erfahrung hatte, wie eng ich den Dutt wickeln muss. Durch die konische Form des Stabes konnte ich dann gut "nachjustieren", um so weiter ich den Stab reingeschoben habe, umso fester wurde der Dutt. :lol:

Da diese Stäbe aber nicht gerade leicht sind, könnte ich mir vorstellen, dass der bei ganz glatten und feinen Haaren schnell heraus rutscht.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Antworten