Fimo

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#1 Beitrag von Greta »

Ich mag Euch noch was zeigen. War gestern in Bastellaune und hatte seit schätzungsweise 20 Jahren zum ersten Mal wieder Fimo in den Händen. Das kam dabei heraus:

Im halbfertigen Zustand:

Bild

Nach dem Bemalen mal probeweise an Haarstäben drapiert:

Bild

Bild

Bild

Und nochmal tutti kompletti aus der Nähe aufgenommen (die Kette ist gekauft und war nur zu Vergleichszwecken mit auf dem Photo):

Bild

Frage 1: Welchen bombenfest haftenden Kleber könnt Ihr empfehlen? Sollte kein Heißkleber sein, denn ich mag mir nicht auch noch 'ne Pistole zulegen. Normalen Alleskleber finde ich aber auch suboptimal.

Frage 2: Wo bekommt man Stecker-"Rohlinge" für Ohrstecker? Und wie heißen die Teile korrekt? Ich meine nicht Schmuckdraht oder solche Ösen für Hänger, sondern eben quasi die metallene "Rückseite" plus Schraubverschluss von Ohrsteckern. Zusätzlich wäre ein winzig kleiner Bohrer für solche filigranen Angelegenheiten auch nicht schlecht, so dass ich das Fimo bearbeiten könnte.

Frage 3: Falls noch jemand gute Ideen hat, wie man solche Fimoblüten möglichst stabil auf Haarklammern o.Ä. befestigen könnte, immer her damit!

Ich bin ja eigentlich ansonsten eher die Heimwerkerkönigin mit zwei linken Händen :oops:.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 545
Registriert: 17.09.2007, 17:54
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von mammut »

zuerst einmal: die blümchen sind ja wirklich entzückend !
ich hab auch fimo zuhause aber so toll krieg ichs kaum hin ...

ein guter tipp für ohrstecker-rohlinge wäre "claire's". aber ich weiss nicht obs das in deutschland gibt oder nur in österreich. aber dieses geschäft ist sicher ein heisser tipp.
vielleicht wirst du auch in einem gut sortierten bastelladen fündig? oder ebay fiele mir auch spontan ein.

bezüglich kleber wäre mir als erstes superkleber eingefallen. es gibt bestimmt einen speziellen für nicht ganz glatte flächen oder so ... aber ich hätte zuerst nach supersupersuperextraoberstark gegriffen lol

ich nehm an du hast die blüten schon gebacken oder? sonst hätte ich im ungebackenen zustand mit einer nadel ein winziges loch hineingebohrt um sie später mit draht irgendwo zu befestigen. wie man in die gebackenen dinger noch ein kleines loch krieg weiss ich auch nicht lol

ich hoff ich konnte dir helfen.
lg, mammut
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#3 Beitrag von Nadeshda »

Also die Miniheißklebepistolen bekommt man im Baumarkt für unter 5 Euro inklusive Munition und ich denke, Heißkleber wäre da bei mir die erste Wahl.

Im Bastelladen gibt es so kleine Handbohrer mit Kurbel... ich weiß allerdings nicht, was die kosten. Loch würde ich in das Fimo eher schon vor dem Härten machen, anstatt hinterher.

Nach den Ohrsteckerdingelchen hab ich gerade mal kurz gegooglet... Direkt der erste Link war ein Treffer:

http://www.schmuckclub.de/ohrringteile/ ... platte.php

Die gibt es aber sicher auch in so Lädchen, die auch Perlen usw. für die Schmuckbastelei verkaufen.

Die Blüten sind im Übrigen wunderschön und so filigran *Respekt*
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Ysmalan »

Oh, Greta, für Haarstäbe mit solchen weißen Blüten würd ich sterben! :o Sie sehen aus wie Frangipani... Schööön.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Goja »

Zu dem Material gibt es bei Wikipedia einen Artikel: Fimo - Wikipedia
Dort gibt es auch die Anleitung und in der wird Zweikomponentenkleber, Sekundenkleber oder auch Fimo selbst empfohlen.

Bei meinem letzten Versuch mit dem Material hab ich wohl ein wenig zu lang gebacken und es ist rissig geworden.
Das nächste mal werd ich mich genauer an die Anleitung halten. Ich wollte es nämlich besonders hart haben,
der Zustand im Ofen ist allerdings irrelevant, denn es ist erst nach dem abkühlen richtig hart.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#6 Beitrag von Greta »

Danke für die Tipps und Hinweise!

Ich hab' heute nochmal zwei Haarklemmen in U-Form mit Frangipani-Blüten gebastelt, sowie diverse Ohrstecker (Photos folgen).

Was das Backen betrifft: Wir haben einen relativ alten Herd ohne Umluft und ähnlichen Schnickschnack. Ich backe die Sachen 30 Minuten bei 100°C (Ober- und Unterhitze). Man kann zwar im Zweifelsfall bis zu etwa 130°C hochgehen, aber ich würde eher empfehlen, die Backzeit zu verlängern, falls man große Objekte härten will und einem 30 Minuten zu wenig erscheinen.

Nachtrag: Goja, es gibt auch noch sogenanntes "Puppen-Fimo", da ist die Farbauswahl zwar etwas beschränkter als bei "Fimo soft" oder "Fimo classic", aber das Zeug wird auch etwas härter, ähnlich Porzellan.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#7 Beitrag von Miri »

Ui fein, das Zeug hab ich auch.
Ich will mich auch schon die Ganze Zeit mal an Haarstäben versuchen.
Jetzt wo ich die Fotos sehe, motoviert mich das, endlich mal anzufangen :D .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#8 Beitrag von Greta »

Eigentlich wollte ich die Blüten auf die U-Biegung aufsetzen, aber das hat nicht gehalten. Deshalb nun diese Variante.

Bild

Und die Ohrstecker, bin damit noch nicht ganz zufrieden, sie könnten noch kleiner und filigraner sein. Befinde mich ja aber noch voll in der Testphase, deswegen Schwamm drüber ;-).

Bild
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#9 Beitrag von Miri »

Ach so, jetzt hab' ich's auch kapiert :oops: ,
Du hast die Fimoteilchen auf fertige Haarstäbe geklebt.
Was ich mal probieren wollte:
die Stäbe selbst aus Fimo machen.
Irgendwie sind mir alle (bis auf den einen dicken vom BB, der spurlos verschwunden ist...) irgendwie zu dünn,
und die aus Plastik brechen mir reihenweise durch.
Wenn man die Dinger jetzt nicht so gar backt, wie Goja ;-), dann müssten sie schön elastisch und trotzdem stabil sein :?: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#10 Beitrag von Greta »

Ah, Miri, das wär' natürlich auch 'ne Idee. Es gibt Fimo ja zusätzlich in Effekt-Farben und transparenten Tönen, damit lässt sich bestimmt was Schönes zaubern. Oder man nimmt zwei Farben und stellt marmorierte Stäbe her. Mit Acryllack könnte man das Ganze dann noch zusätzlich aufhübschen.

Da tun sich jede Menge Möglichkeiten auf!
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Spiderdust »

Ich hab schon mal nen Haarstab komplett aus Fimo gebacken. :D
Der Stäb hält sich jetzt ganz tapfer nur an der Rose sind mir schon 2 Blütenblätter abgebrochen, die sind wohl einfach zu dünn geworden.
Gegklebt hab ich mit 2 Komponenten Kleber der hält bombig!

Hier noch 2 Bilder:

Bild

Bild
LG,
Spiderdust
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#12 Beitrag von Waldfrau »

Meine Güte sind das schöne Sachen die man damit machen kann :shock:
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#13 Beitrag von Loraluma »

Wow, ihr zaubert da ja tolle Sachen draus.. meine kleine Cousine hat mir eine Kette aus Fimo geschenkt zum Geburtstag, und ich staune auch oft wie stabil das Ding ist.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#14 Beitrag von aeryss »

Ohgott ich falle um. Ich hatte mir ja mal Fimo gekauft um Ringe und Ohrringe zu basteln. Dass das hart genug für Haarstäbe wird, daran hatte ich offenbar keinen Gedanken verschwendet.
Ich muss das Zeug wiederfinden! *g*
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#15 Beitrag von Claire »

Wunderschöne Sachen macht Ihr da mit Fimo! :shock: :D

Ich wusste gar nicht, dass man das alles damit machen kann.
Ihr habt mich ganz böse angefixt!
Ich hab hier noch Modelliermasse... :-k
Ob das damit auch geht? Sieht natürlich nicht so schön glänzend aus wie Fimo.
Antworten