brennessel-spülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#61 Beitrag von Niniane »

Die Brennessel-Spülung ist das Beste, was ich je für meine Haare gefunden habe!!!! Ich habe eine ziemlich schnell fettende Kopfhaut (vlt nicht so schnell wie die von Honigmelone), die auch ziemlich schuppt und mich mit Juckreiz in den Wahnsinn treibt (Verdacht auf Seborrhoisches Ekzem besteht).
Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, z.B. Kopfhaut ölen, Wäsche rauszögern, Joghurtkur, Heilerde und so weiter... :?
Nichts davon hat wirklich geholfen :cry:
seit einer woche benutze ich die brennessel-spülung nach jeder wäsche (jeden 2.-3. Tag, Ziel: 2x pro woche)
heute ist der zweite tag nach der wäsche, und sie sind kaum fettig!!!! :D
als ich heute morgen in den spiegel geguckt hab, dachte ich, ich eh nicht richtig :wink:
yeaaaaah ich liebe das LHN!! :yippee:
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#62 Beitrag von Finchen80 »

Das freut mich für Dich!

Ich muss das auch unbedingt probieren, mir juckt die Kopfhaut auch meistens 2-3 Tage nach der Wäsche.
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#63 Beitrag von Hedda »

Ich weiß nicht, obs irgendwo auf den Seiten steht, aber ich will mir nicht alles durchlesen, wenns eh nicht für mich geeignet ist. Mich interessiert lediglich, warum das für blondes Haar nicht geeignet ist
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#64 Beitrag von Niniane »

Hedda, es soll angeblich einen Grünstich in blonden Haaren bewirken
Irgendwo hier im Thread haben aber auch blonde Userinnen die Brennesselspülung verwendet und gesagt das sie keinen Grünstich erkennen :D Scheint also auch unbedenklich für dich zu sein :wink:
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
yggdrasil
Beiträge: 465
Registriert: 02.01.2009, 14:44
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von yggdrasil »

Hallo ihr Lieben,

hat jemand von euch Erfahrung bei der Brennnesselspülung wenn man Psoriasis auf der Kopfhaut hat und die Kopfhaut generell trocken ist?

Wären Brennnesseln dann zu viel des Guten?

LG
1c-2a F-Mii/ 88,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (23.02.15)
Naturhaarfarbe: Rotblond - aktuell gefärbt mit Henna

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! -Astrid Lindgren-
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#66 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe mich auch an die Brennesselspülung rangewagt und konnte keine Farbveränderung feststellen, allerdings habe ich auch nicht so helle Haare wie du Hedda.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von phoebe »

Ich werde das aufgrund schorfiger Stellen am Kopf morgen nochmal testen. Das letzte Mal hatte ich die Brennesselspülung als Rinse verwendet, die ich nicht rausgespült habe. Das klappt bei mir meist nicht so gut. Meine Kopfhaut mag es nicht so gerne, wenn irgendwelche Stoffe drauf bleiben.

Dieses Mal werde ich eine Mischung aus Zinnkraut (Schachtelhalm) und Brennessel über meinen Kopf kippen, eine Stunde einwirken lassen und dann ausspülen. Ich hoffe, dass bringt was. Beide Kräuter sollen sowohl bei Hautproblemen wie auch beim HA helfen. Werde dann mal berichten....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#68 Beitrag von Hedda »

Einen Grünstich? Das Risiko ist mir zu hoch, auch wenn hier einige gute Erfahrungen gemacht haben... Ich hatte ein mal einen schlimmen Grünschimmer im gesamten Haar.... Da bleib ich wohl lieber bei meiner Katzenminze.
Rae
Beiträge: 392
Registriert: 29.10.2010, 20:14

#69 Beitrag von Rae »

Also mir geht es ähnlich wie Niniane. Ich bin bis jetzt ganz begeistert von der Brennesselspülung und frag mich , warum ich Holzkopp das nicht schon früher ausprobiert habe. :wink:

Der Juckreiz ist wesentlich reduziert worden und ich habe meinen Waschrhytmus bis jetzt einen Tag weiter hinauszögern können (jedenfalls wenn ich nichts vorhabe - am vierten Tag sind sie schon sehr fettig).

Ich benutze für die Spülung Brennesselblätter aus der Apotheke. Ab in ein aussortiertes Nylonsöckchen damit, heißes Wasser drüber und ziehen lassen. Die ideale Routine muss ich noch ausprobieren. Bis jetzt habe ich die Spülung nicht bzw. nur in den Längen ausgewaschen. Beim nächsten Mal werde ich sie nach etwas Einwirkzeit mal mit kaltem Wasser komplett auswaschen. Ich bin gespannt.:D
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#70 Beitrag von Shellan »

Wegen meiner juckenden Kopfhaut und auch weil meine Haare so schnell fettet hab ich mir Brennesseltee zugelegt. 2 Beutel mit nem 1/2 Liter Wasser übergossen und ziehen lassen. Später dann in den Kühlschrank. Nach dem Waschen hab ich den Sud einfach übers Haar, wie ne Rinse eben. Ich hab es auch nicht ausgewaschen.

Würde es eigentlich Sinn machen wenn man noch nen EL Apfelessig dazu gibt?
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aura
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2011, 12:53

#71 Beitrag von Aura »

Das mit dem Essig habe ich mich auch schon gefragt. :gruebel: Ich meine mich aber erinnern zu können, dass ich vor einiger Zeit mal eine Kamillenteespülung gemacht habe, in die ich auch einen Schuss Essig getan habe. Hatte eigentlich den selben Effekt wie eine "normale" saure Rinse (glänzende, leicht zu kämmende Haare... hach ja *schmacht* :wink: ).

Dann sollte das mit dem Brennnesseltee doch eigentlich genauso funktionieren, oder? Hat das irgend jemand hier schonmal ausprobiert?
"Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig."

-----------------------
Haarlänge: Etwas über BSL
NHF: Braun? (schon lange nicht mehr gesehen)
Aktuelle Haarfarbe: Dunkelrot
Ziel: vorerst Taillenlänge
Rae
Beiträge: 392
Registriert: 29.10.2010, 20:14

#72 Beitrag von Rae »

Also ich hab das letztens einfach gemacht.

Da ich mit Natron gewaschen habe war eine saure Rinse Pflicht. Allerdings war ich schlichtweg zu faul erst das eine und dann das andere vorzubereiten (also saure Rinse und Brennesselspülung) und mir war außerdem nicht klar welche Reihenfolge ich dann sinnvollerweise hätte einhalten sollen.

Das Ende vom Lied war dass ich einige Spritzer Plastikzitrone in die Brennesselspülung getan hab und das dann frisch, fromm, fröhlich und frei über den Kopp. Hat bei mir jedenfalls einwandfrei funktioniert. :wink:
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#73 Beitrag von Niniane »

Aura hat geschrieben:Dann sollte das mit dem Brennnesseltee doch eigentlich genauso funktionieren, oder? Hat das irgend jemand hier schonmal ausprobiert?
warum sollte das nicht funktionieren? Glaub schon das man da essig reinmachen kann :D
ich glaube aber, das irgendwo in den tiefen dieses threads (oder der über kräuterspülungen) jemand meinte, dass es widerlich stinken würde, brennnesseltee mit essig zu mischen :wink: also lieber zitrone reinmachen, das riecht ja nich so heftig^^
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#74 Beitrag von Annikki »

Ich habe die Brennnesselspülung jetzt auch einmal probiert, weil ich manchmal leicht Schuppen habe. Ich habe also die Haare gewaschen und nachher das Brennnesselzeug rübergekippt ohne auszuwaschen. Das irgendetwas grün wird, habe ich nicht bemerkt. Auf heute Morgen liess ich meine Haare trocknen. Ich habe schon weniger Schuppen, allerdings immer noch ein paar. Die Brennnesselspülung hat mir wenigstens ein bisschen geholfen. Ich werde sie jetzt öfter anwenden. Hoffentlich gehen nach mehrmaliger Anwendung alle Schuppen weg.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#75 Beitrag von Figolu »

Ich habe Brennesselpulver Zuhause und würde gerne irgendwas damit für meine Haare anstellen.. hab mir heute schon ca. 1 Tl in meine Hennamischung gerührt.

Hat von euch schon eine_r Erfahrungen mit dem Pulver gemacht? Ist z.B. die Wirksamkeit vergleichbar ? Hab dazu schon Merins post von der ersten Seite gelesen
Merin hat geschrieben: Kräuter haben z.T. flüchtige Inhaltsstoffe, die schneller verfliegen, wenn die Kräuter zerkleinert sind. Je stärker die Zerkleinerung und je älter das zerkleiernt aufbewahrte Kraut desto geringer die Heilwirkung.
demnach dürften das Pulver ja schon um einiges schwächer sein als die frischgetrockneten Blätter.
Das Zeug ist dummerweise auch so fein das es durch jedes Sieb flutscht, wenn ich es als Rinse benutzen würde, würde sicher die Hälfte in den Haaren hängen bleiben.

Habt ihr noch ideen ?

Lg, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten