Au die Übergangsphase.... an die kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich hab sie ein paarmal nicht geschafft und wieder abschneiden lassen, eben weil ich mich im Spiegel nicht sehen konnte.
Die Haare waren da einfach nix, nicht Fisch, nicht Fleisch. Offen tragen ging nicht, da haben sie gestört und zusammenbinden ging noch nicht, da waren sie zu kurz, bzw. es sah einfach blöd aus (so ein Minischwänzli

). Noch dazu wusst ich nicht, wohin mit ihnen während der ballettstunden.... war echt nervig.
Und jedesmal wenn diese kritische Länge wieder erreicht war, habe ich mich über meine vorherige Nicht-Standhaftigkeit geärgert. Denn das hätte ich ja schon meilenweit hinter mir haben können.
Der Trick Nr 1., der bei mir geholfen hat, war einfach Haarbänder und Reifen zu benutzen, damit die Haare aus dem Gesicht sind. Trick Nr. 2 ergab sich direkt aus Trick Nr. 1. Der heisst nämlich: "Wir denken nicht ständig an die Haare". Und dadurch, dass ich die Haare ja zurückgestreift hatte, war es in Ordnung und ich habe die kritische Länge geschafft.
Und sobald man nämlich ein Pferdeschwänzchen machen kann, hat man es eigentlich geschafft. Das Schwänzli kann man mit einer Haarkralle hochpinnen, man kann eine Fake-Banane basteln (hätt ich nur damals das Forum schon gekannt, ich konnte damals echt nur nen Pferdeschwanz. Diese Frisurenvielfalt die möglich ist, kannte ich gar nicht), es geht der Gibson-Tuck und je nach Haardicke gehen mit jedem Zentimeter mehr Frisuren und du kannst mehr Haarspielzeug verwenden.
Glaub mir Sweetpurple

vor dir liegen einfach spannende und (ich sags mal ganz flappsig

) totaaaal geile Zeiten. Ich freu mich heut noch, dass ich es vor *rechenrechenrechen*glaub 3 Jahren geschafft habe, die kritische Länge zu überwinden und nun auf der Zielgeraden zu meiner Wunschlänge (Denebi hat geguckt, es fehlen noch ca 4-5 cm) der Taillenlänge fehlen.