Haarshampoo selbst herstellen
Moderator: Moderatoren
@phoebe hast du mal im Lila Kosmos geschaut...
Ich hab da glaub ich mal ein Rezept für Shampoo
mit Urea gesehen.
Hier z.b musst runterscrollen bis selea
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ampoo+urea
oder hier
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ampoo+urea
Ach so ich koch es nicht, ich mach das Wasser in Becher
und stell es in für ? sek in die Mikrowelle - so das es heiss ist.
Und arbeite nach dem Rezeptvorgang von ihr weiter
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ht=shampoo
Ich hab da glaub ich mal ein Rezept für Shampoo
mit Urea gesehen.
Hier z.b musst runterscrollen bis selea
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ampoo+urea
oder hier
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... ampoo+urea
Ach so ich koch es nicht, ich mach das Wasser in Becher
und stell es in für ? sek in die Mikrowelle - so das es heiss ist.
Und arbeite nach dem Rezeptvorgang von ihr weiter
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ht=shampoo
Ich habe festgestellt, dass, seitdem Heymountain Salz in die Shampoos packt, meine Kopfhaut weniger rumspinnt und nicht mehr so arg schuppt.
Sandelholzhydrolat riecht nicht nur total lecker, sondern es hat auch noch andere, nette Eigenschaften, wie z.B.:
Bei der Anwendung in kosmetischen Produkten wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, weshalb es gern bei unreiner Haut und Akne verwendet wird.
In Deoprodukte wird es eingearbeitet, da es schweißregulierend wirkt.
Quelle
Ich habe mir grade das Henna vom Kopf gewaschen. Also: Der Schaum war sehr fest, aber auch sehr fein. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass meine Haare während der Wäsche ölig belegt waren. Jetzt trocknen die Haare grade und dieses Gefühl ist immernoch da. Klar, es war viel Öl in der Hennapampe, aber nach 3 (!!) Haarwäschen muss das doch selbst mit einem Zuckertensidshampoo rausgehen. Zuviel Öl war auch nicht im Shampoo. Maximal ein Messlöffel voll.
Na erstmal abwarten, bis meine Haare trocken sind.
Sandelholzhydrolat riecht nicht nur total lecker, sondern es hat auch noch andere, nette Eigenschaften, wie z.B.:
Bei der Anwendung in kosmetischen Produkten wird ihm eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, weshalb es gern bei unreiner Haut und Akne verwendet wird.
In Deoprodukte wird es eingearbeitet, da es schweißregulierend wirkt.
Quelle
Ich habe mir grade das Henna vom Kopf gewaschen. Also: Der Schaum war sehr fest, aber auch sehr fein. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass meine Haare während der Wäsche ölig belegt waren. Jetzt trocknen die Haare grade und dieses Gefühl ist immernoch da. Klar, es war viel Öl in der Hennapampe, aber nach 3 (!!) Haarwäschen muss das doch selbst mit einem Zuckertensidshampoo rausgehen. Zuviel Öl war auch nicht im Shampoo. Maximal ein Messlöffel voll.

Na erstmal abwarten, bis meine Haare trocken sind.


Nur wofür?? Das Rezept ist ne Mischung aus dem Lila kosmos
und Firahs von hier. Ich habs nur bisschen abgewandelt.
Aber trotzdem freut mich das für dich und
ich drück dir die Daumen, das es so bleibt.
Nimmst du ganz normales Salz?? Vielleicht
sollte ich das auch mal ausprobieren..
Seit der Seifen und Shampoobartestreihe ist meine
Kopfhaut voll trocken, spannt und juckt und juckt und juckt

Das nervt so doll
Danke liebe Lucy, bei den Links konnte ich nur leider nicht herausfinden, wie das Urea in die anderen Stoffe verarbeitet wird. Ich habe mir jetzt mal dein Rezept als Grundlage genommen, allerdings ohne Salz, Calendula etc. Obwohl das mit dem Salz sicherlich auch nicht schlecht für meine Kopfhaut wäre. Aber erstmal will ich weniger Zutaten nehmen und dann nach und nach was dazugeben.
Das mit dem Milchaufschäumer klingt generell gut, damit könnte man sicherlich auch das Urea einmischen. Vielleicht ist das besser, als es aufzukochen, da bin ich doch noch etwas skeptisch. Aber ich muss erstmal warten, bis die Zutaten kommen und dann werde ich hier mal meine Mischung vorstellen. Jedenfalls schön, dass es bei Lucy so gut funktioniert hat.
Das mit dem Milchaufschäumer klingt generell gut, damit könnte man sicherlich auch das Urea einmischen. Vielleicht ist das besser, als es aufzukochen, da bin ich doch noch etwas skeptisch. Aber ich muss erstmal warten, bis die Zutaten kommen und dann werde ich hier mal meine Mischung vorstellen. Jedenfalls schön, dass es bei Lucy so gut funktioniert hat.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Zum Thema Salz: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=12730
Da wird auch berichtet, dass Salz Kopfhautjucken beseitigt hat.
@phoebe
Die Links hat ruddyedax gepostet.
@ruddyedax
Ja, ich habe normales Salz genommen.
Da wird auch berichtet, dass Salz Kopfhautjucken beseitigt hat.
@phoebe
Die Links hat ruddyedax gepostet.

@ruddyedax
Ja, ich habe normales Salz genommen.
Danke für den Link, den hatte ich auch schon mal gelesen
und wieder vergessen.
Dann werd ich das mal testen, dieses Kopfhautjucken is ja nervig
@Phoebe Ich hab mal gegooglet und das gefunden
Vor der Einarbeitung Harnstoff mit etwas kaltem Wasser vorlösen.
Gefunden hier:
http://www.jean-puetz-produkte.de/shopd ... p-132.html
und einmal hier
http://www.meinekosmetik.de/shop/rohsto ... #harnstoff
Und bei Behawe steht auch was dazu.
und wieder vergessen.
Dann werd ich das mal testen, dieses Kopfhautjucken is ja nervig

@Phoebe Ich hab mal gegooglet und das gefunden
Vor der Einarbeitung Harnstoff mit etwas kaltem Wasser vorlösen.
Gefunden hier:
http://www.jean-puetz-produkte.de/shopd ... p-132.html
und einmal hier
http://www.meinekosmetik.de/shop/rohsto ... #harnstoff
Und bei Behawe steht auch was dazu.
@ruddyedax: Vielen Dank für die Links und die Hinweise zum Urea. Damit ist auch klar, dass ich das Urea wohl nicht kochen werde, so wie den Rest der Zutaten. Und eine Zugabe von 2-5 % scheint ja auch zu reichen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Ich habs mal probiert und bis aufs Urea wohl alles falsch gemacht. Die Shampoomischung reinigt überhaupt nicht gut. Schäumt zwar in der Flasche, aber nicht mehr im Haar. Selbst nach zweimal waschen ists nicht gut sauber geworden.
Die Verhältnisse stimmen auch nicht zueinander, wie mir jetzt aufgegangen ist, nachdem ich hier nochmal reingeschaut habe.
ca. 500 ml dest. Wasser
25-30 ml Kokostensid
2 Teelöffel Haarguar
3 Teelöffel Zitronensäure
3-4 Teelöffel Rosenwasser
ein paar Tropfen Johanniskrauttinktur
Das Urea habe ich vorher in Wasser aufgelöst und mit dem Milchaufschäumer vermischt. Das Ganze hab ich dann nach und nach zusammengerührt. Schon beim ersten Waschen war ich mir darüber klar, dass es zu wenig Tensid sein muss. Das mit den 10% waschaktive Substanzen kommt bei mir ja nicht hin. Ich hab somit danach noch einen Teelöffel reingetan. Aber es hat sich beim zweiten Waschen auch nicht geändert. Entweder ich ändere die Mischung nochmal oder ich geb auf. Ich habs eh schon schwer genug, ein mildes Shampoo zu finden, das gut reinigt und das ich vertrage....
Die Verhältnisse stimmen auch nicht zueinander, wie mir jetzt aufgegangen ist, nachdem ich hier nochmal reingeschaut habe.
ca. 500 ml dest. Wasser
25-30 ml Kokostensid
2 Teelöffel Haarguar
3 Teelöffel Zitronensäure
3-4 Teelöffel Rosenwasser
ein paar Tropfen Johanniskrauttinktur
Das Urea habe ich vorher in Wasser aufgelöst und mit dem Milchaufschäumer vermischt. Das Ganze hab ich dann nach und nach zusammengerührt. Schon beim ersten Waschen war ich mir darüber klar, dass es zu wenig Tensid sein muss. Das mit den 10% waschaktive Substanzen kommt bei mir ja nicht hin. Ich hab somit danach noch einen Teelöffel reingetan. Aber es hat sich beim zweiten Waschen auch nicht geändert. Entweder ich ändere die Mischung nochmal oder ich geb auf. Ich habs eh schon schwer genug, ein mildes Shampoo zu finden, das gut reinigt und das ich vertrage....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
500ml auf 30ml Kokotensid
Ich hab 100 ml destilliertes Wasser und 25 ml Coco
und das schäumt wie bekloppt.
Ich hab gestern nochmal wieder was gerührt:
100 ml Dest. Wasser in der Mikro für ne Minute erhitzt,
dann
1 /2 ML Haarguar
1 ML Guarkenmehl (eventuell lieber nen halben mehr nehmen)
das solange mit den Milchschäumer gerührt bis abgekühlt.
Dann
2 ML Jojoba
1/2 ML Brokkoliesamenöl
2 ML Advocado
1 ML Macadamiaöl
1 ML Panthenol
3-4 ML von der Plastikzitrone
Dann nochmal mit den Milchschäumer durchgequirlt.
umgefüllt in Shampooflasche und nach 12 std
nochmal durchschütteln. Fertig
Natürlich hatte ich das Salz vergessen:roll:
Gewaschen hab ich heute morgen und bin zufrieden.
Da ich verdünne, hab ich von der Mischung nen Spritzer auf ca 75 ml
Wasser verdünnt
Es juckte nur kurz nach dem waschen,
Haare fühlen sich auch nicht so derbe Trocken an.

Ich hab 100 ml destilliertes Wasser und 25 ml Coco
und das schäumt wie bekloppt.
Ich hab gestern nochmal wieder was gerührt:
100 ml Dest. Wasser in der Mikro für ne Minute erhitzt,
dann
1 /2 ML Haarguar
1 ML Guarkenmehl (eventuell lieber nen halben mehr nehmen)
das solange mit den Milchschäumer gerührt bis abgekühlt.
Dann
2 ML Jojoba
1/2 ML Brokkoliesamenöl
2 ML Advocado
1 ML Macadamiaöl
1 ML Panthenol
3-4 ML von der Plastikzitrone
Dann nochmal mit den Milchschäumer durchgequirlt.
umgefüllt in Shampooflasche und nach 12 std
nochmal durchschütteln. Fertig
Natürlich hatte ich das Salz vergessen:roll:
Gewaschen hab ich heute morgen und bin zufrieden.
Da ich verdünne, hab ich von der Mischung nen Spritzer auf ca 75 ml
Wasser verdünnt
Es juckte nur kurz nach dem waschen,
Haare fühlen sich auch nicht so derbe Trocken an.
Öhm, du hast 5x mehr Wasser drin als im Originalrezept. Wieso das denn? Klar, dass das dann nicht richtig schäumt und reinigt. Auf 25ml Tensid kommen 100ml Wasser. Verdünnen kannst du doch direkt bei der Anwendung.
Du solltest dir vielleicht einen Messlöffel zulegen. Ich hab mir den aus Edelstahl von Behawe geholt. 1Messlöffel = 2,5ml. So kannst du das Rezept perfekt nachbauen.
Du solltest dir vielleicht einen Messlöffel zulegen. Ich hab mir den aus Edelstahl von Behawe geholt. 1Messlöffel = 2,5ml. So kannst du das Rezept perfekt nachbauen.
Hallo,
habe zuhause: Zetesol,Collagen-Tensid HT (Lamepon S), Tego-Betain und Rewoteric...
Weiß zufällig jemand was ich damit für ein Shampoo herstellen kann, evtl. auch mit rezept?
habe zuhause: Zetesol,Collagen-Tensid HT (Lamepon S), Tego-Betain und Rewoteric...
Weiß zufällig jemand was ich damit für ein Shampoo herstellen kann, evtl. auch mit rezept?
1cMii
Länge: ca 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BVL)
Umfang:6,3cm
Hellbraun
Länge: ca 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BVL)
Umfang:6,3cm
Hellbraun
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
So habs eben versucht. Mein erstes selbstgemachtes Schampoo. Da ich noch keine Küchenwaage und keine Ph-Tester habe, habe ich es einfach mal rein nach Gefühl gemischt:-)
Also hier mein Pi-mal-Daumen Rezept:
150-200ml abgekochtes noch warmes Wasser
1Teelöffel Guarkernmehl
den Saft einer halben Zitrone
wohl etwa 10ml Coco Clucoside (kann zu wenig gewesen sein aber ich probiers mal aus)
Etwas Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Mandelöl, Jojobaöl, Sesamöl
...und alles verrührt mit nem Trichter in eine leere Schampooflasche gekippt.
Die Konsestenz scheint gut. Hab mir damit die Hände gewaschen und die fühlen sich sauber an. Am Kopf werde ich es die Woche noch testen und dann berichten.

Also hier mein Pi-mal-Daumen Rezept:
150-200ml abgekochtes noch warmes Wasser
1Teelöffel Guarkernmehl
den Saft einer halben Zitrone
wohl etwa 10ml Coco Clucoside (kann zu wenig gewesen sein aber ich probiers mal aus)
Etwas Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Mandelöl, Jojobaöl, Sesamöl
...und alles verrührt mit nem Trichter in eine leere Schampooflasche gekippt.
Die Konsestenz scheint gut. Hab mir damit die Hände gewaschen und die fühlen sich sauber an. Am Kopf werde ich es die Woche noch testen und dann berichten.
Ja, die Tenside sind wohl etwas zu wenig, aber man kann die auch noch nachträglich beimischen. Berichte mal, wie es geworden ist. 
Ich habe übrigens den Säuregrad in Version 3 meines Shampoos mit Essigessenz eingestellt. Da haben 2Messlöffel gereicht, damit ich an die 5-6 ph-Wert komme. Außerdem macht die Reihenfolge "erst Guarkernmehl in die Flüssigkeit und dann Haarguar" keine Klümpchen, während es andersrum durchaus zu Gel-Bröckchen im Shampoo kommt.

Ich habe übrigens den Säuregrad in Version 3 meines Shampoos mit Essigessenz eingestellt. Da haben 2Messlöffel gereicht, damit ich an die 5-6 ph-Wert komme. Außerdem macht die Reihenfolge "erst Guarkernmehl in die Flüssigkeit und dann Haarguar" keine Klümpchen, während es andersrum durchaus zu Gel-Bröckchen im Shampoo kommt.
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Ich habe extra so wenig Tenside genommen, da ich ein so mildes Schampoo wie möglich möchte. Ich werde mich nun langsam rantasten bis ich eine gute Dosierung gefunden habe. Warscheinlich war es aber wirklich zu wenig. Habe mir heute morgen beim duschen damit den Körper gewaschen und das Gefühl es hätte nicht ordentlich gereinigt. Deswegen habe ich mit gekauftem Duschgel nachgewaschen. Vielleicht ist auch ein bisschen zuviel Öl drin.
Hmmm wie gesagt ich werde BERICHTEN
Kleine Klümpchen hatte ich auch. Das stört mich aber nur ein bisschen... so schlimm finde ich das jetzt nicht, weils ja auch mein erster Shampooversuch war
Da bin ich mit mir selbst tolerant. Also Haarguar hab ich bei mir ja garnicht drin und Guarkernmehl war das erste was ich ins Wasser gerührt hatte. Alle anderen Zutaten habe ich hinterher hinzugegeben. Einfach ALLES ganz nach Gefühl 

Kleine Klümpchen hatte ich auch. Das stört mich aber nur ein bisschen... so schlimm finde ich das jetzt nicht, weils ja auch mein erster Shampooversuch war

