Kaffee und seine Anwendung in der Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#121 Beitrag von Peretele »

Ist das wirklich besser als eine normale Wäsche? Man sprüht Wasser+Kaffee (wobei noch keiner weiß was der wirklich bewirkt) auf die Haare, das verdunstet dann und nimmt eventuell (weils ja schön einwirken konnte) mehr Feuchtigkeit mit als normal und dann noch die mechanische Belastung für kämmen, kämmen, kämmen bis das Zeug wieder draußen ist? Irgendwie steh ich dem sehr skeptisch gegenüber.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Kain »

Hab's auch mit Erfolg ausprobiert.

Die Haare fühlten sich danach zwar etwas trocken und knirschig an, sahen aber vorzeigbar aus, obwohl sie schon längst hätten gewaschen werden müssen.
Gebraucht hab ich ca. 30ml hochkonzentrierten Kaffee, aufgesprüht mit einem Zerstäuber...
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#123 Beitrag von Figolu »

Peretele hat geschrieben:Ist das wirklich besser als eine normale Wäsche? Man sprüht Wasser+Kaffee (wobei noch keiner weiß was der wirklich bewirkt) auf die Haare, das verdunstet dann und nimmt eventuell (weils ja schön einwirken konnte) mehr Feuchtigkeit mit als normal und dann noch die mechanische Belastung für kämmen, kämmen, kämmen bis das Zeug wieder draußen ist? Irgendwie steh ich dem sehr skeptisch gegenüber.
ich auch Peretele, hab zwar auch rumprobiert (bin schrecklich neugierig :wink: ) aber Kaffee so "exessiv" wie z.B. ZinZin anzuwenden würd ich mich nicht trauen. Dabei hats relativ gut funktioniert und ich glaube auch das Kaffee stimulierend auf die Kopfhaut wirkt. Bin vielleicht einfach zu feige..:oops: und warte auf die Langzeitergebnisse der anderen :roll:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#124 Beitrag von honeyhair »

Also ich habs dreimal ausprobiert.
Einmal vormittags, nachmittags nochmal, weils zuerst garnichts brachte.
Beim zweiten Mal allerdings auch nicht.

Dann paar Tage drauf nochmal, aber auch nix.

Haare waren feucht bis nass vom Kaffee, aber sichtbar war nach dem Trocknen keine Verbesserung. Schade!
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
JeANYy
Beiträge: 364
Registriert: 14.05.2010, 17:39
Wohnort: Hamburg

#125 Beitrag von JeANYy »

mh ich werds woh die tage auch mal versuchen, hoffe s klappt
1b / M / ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm

Ziel: Länge halten, dichtere Spitzen

JeANYy's Hairdairy
Benutzeravatar
bluedream
Beiträge: 97
Registriert: 12.11.2010, 15:03
Wohnort: München

#126 Beitrag von bluedream »

Habe mir auch überlegt das mit dem Kaffee auszuprobieren.
Mein Problem ist aber, dass ich blondes Haar habe, der Kaffee also dunkle Stellen machen würde. Nicht grad toll. :roll:
Hab deshalb vor drei Tagen zwei gehäufte EL Speisestärke in Wasser gelöst und das Gemisch dann auf den Ansatz (nicht die Kopfhaut) gesprüht. Habe dadurch zwar eine Woche nicht gewaschen, hatte aber dafür einen weißen Ansatz. So richtig weiß... Sah aus als wär mir das Mehl ausgerutscht :lol:
Schade eigentlich, da die Haare nach der "Behandlung" wie frisch gewaschen waren.

Kennt ihr also eine Alternative zum Kaffee für helles Haar :?:
Danke
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#127 Beitrag von misszinzin »

Also ich habe einzig allein mit Kaffee wirklich gute Erfahrungen gemacht. Manko ist halt das Gemiefe, v.a. nach 1ner Woche :?

Also ich schwanke jetzt zwischen entölten Kakao (Testphase) und Kaffee, (im mom kein Sprühkopf, daher auch nicht anwendbar).

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass Kaffee schädliches für Kopf und Haar bewirkt. Es gibt ja Leute, die hauen sich täglich Mousse oder Spray auf den Anatz, also wenn bei denen nicht der Haarausfall todsicher ist...

Grad bei Anwendung von Kaffee habe ich nach einer Woche keinen Belag und Juckreiz. Meine Haut liebt es, mein Haar dankt es mit auch mit Glanz.

@bluedream: Hat die Speisestärke einen bestimmten Sinn (Pflege oder so), oder ist es einfach nur der farbliche Ausgleich?
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Risalis
Beiträge: 532
Registriert: 12.07.2010, 15:21
Wohnort: Berlin

#128 Beitrag von Risalis »

das mit dem entölten Kakao finde ich spannend.
Ich nehme statt Babypuder immer normalen Backkakao wenn ich es doch noch einen Tag länger aushalten will, da brauch ich aber echt schon ne ganze Menge und es ist echt begrenzt was fett aufsaugen angeht. Aber mein aschiger Ansatz sieht ein bisschen wärmer vom Farbton her aus danach :D
1cMii (6cm)
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#129 Beitrag von misszinzin »

Kakao ist für mich momentan nur eine Alternative zum Kaffee, und es wird auch weiter getestet bis ich eine Bilanz ziehen kann.

heute war ich wieder in Testlaune, und anstatt ich mir Vorbild nehme an all den Leuten hier, die ihre fantasischen und exotischen Zutaten fürs Haar verwenden, durchwütete ich meinen Kühlschrank hehe :twisted:

naja, ich wollte primär dem Kaffeegestankt entgegenwirken und habe Kaffeesatz in ein Behältnis gelöffelt, Tröpfchen Zitronensaft und 2 Zimtstangen reingehaut, aufgegossen mit heißem Wasser und ziehen gelassen, damit die Zimtstangen ihr Aroma besser entfalten können.

leider konnte ich die Wirkung noch nicht eruieren da mein Ansatz noch nicht fettreif war. Der kalte Geruch war aber viel angenehmer, denn das Zimtaroma überdeckt den strengen Kaffeegeruch um einiges.

Also, freut euch, das Experiment Kaffee geht in die 2. Runde!

- Berichterstattung folgt -
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#130 Beitrag von misszinzin »

honeyhair hat geschrieben:Also ich habs dreimal ausprobiert.
Einmal vormittags, nachmittags nochmal, weils zuerst garnichts brachte.
Beim zweiten Mal allerdings auch nicht.

Dann paar Tage drauf nochmal, aber auch nix.

Haare waren feucht bis nass vom Kaffee, aber sichtbar war nach dem Trocknen keine Verbesserung. Schade!
vielleicht kommt es auf die Stärke des Kaffees an?

Ich hab bisweilen die Erfahrung gemacht, dass extrem starker Kaffee auch dementsprechende Wirkung zeigt. Bei schwachen nur marginal.

Probiers einfach mal aus! Wenn neuer Kaffee zu schade ist, kannst du den alten Kaffeesatz nochmals nehmen, aber mit weniger Wasser aufgießen, damit der Sud konzentrierter ist.
(oder wie ich gemacht habe direkt den Kaffeesatz nehmen, aufgießen und dann aussieben, aber das würde ich eher in einen Spender und nich in einen Zerstäuber tun wegen verstopfungsgefahr!)
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#131 Beitrag von Flohquaste »

misszinzin hat geschrieben:
honeyhair hat geschrieben:Also ich habs dreimal ausprobiert.
Einmal vormittags, nachmittags nochmal, weils zuerst garnichts brachte.
Beim zweiten Mal allerdings auch nicht.

Dann paar Tage drauf nochmal, aber auch nix.

Haare waren feucht bis nass vom Kaffee, aber sichtbar war nach dem Trocknen keine Verbesserung. Schade!
vielleicht kommt es auf die Stärke des Kaffees an?

Ich hab bisweilen die Erfahrung gemacht, dass extrem starker Kaffee auch dementsprechende Wirkung zeigt. Bei schwachen nur marginal.

Probiers einfach mal aus! Wenn neuer Kaffee zu schade ist, kannst du den alten Kaffeesatz nochmals nehmen, aber mit weniger Wasser aufgießen, damit der Sud konzentrierter ist.
(oder wie ich gemacht habe direkt den Kaffeesatz nehmen, aufgießen und dann aussieben, aber das würde ich eher in einen Spender und nich in einen Zerstäuber tun wegen verstopfungsgefahr!)
Also ich mach immer nen zweiten Aufguß von nem Senseo-Espressopad - lasse die Maschine also einfach noch mal laufen, ohne das Pad zu wechseln. ;)
Also ich habe einzig allein mit Kaffee wirklich gute Erfahrungen gemacht. Manko ist halt das Gemiefe, v.a. nach 1ner Woche
Das verwirrt mich irgendwie immer noch total, daß das bei dir so müffelt. :?:
Ich rinse ja z.B. auch mit Kaffee (ohne Ausspülen), und sobald die Haare trocken sind, riecht man bei mir gar nichts mehr. Komisch... o.O

Ich glaube wirklich schaden kann Kaffee der Kopfhaut eigentlich nicht, schließlich trinkt man den ja auch, und logisch betrachtet müßte das dann noch schädlicher sein. ^^
Ich habe damit eher die Erfahrung gemacht, daß das Kopfhautjucken weniger wird und zeitweise sogar ganz verschwindet, aber jeder Kopf ist eben anders - der eine verträgts, der andere nicht. ;)
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#132 Beitrag von misszinzin »

Ich verwende Kaffee eigentlich für alles mögliche: Rinse, Kur, Spülung... also meinen Haaren bekommt das richtig gut, auch auf den Ansatz angewendet.

Komischerweise hab ich das Gemiefe NUR am Ansatz, also wenn ich sonstiges Zeug mache, dann ist der Geruch schnell verflogen... aber wenn ich den Kaffee auf den Ansatz sprühe kommt dann der unglaubliche Gestank :nixweiss:

Wenn meine Haare NUR nach Kaffee, sogar Rauch riechen würden, wäre es sogar erträglich, aber DAS, was ich auf meinem Kopf habe müffelt nach dem 3. Tag nach sauren, ranzigen schon-mal-getrunkenen-Kaffee

---------------------------------------------

Nachtrag: ACHTUNG!!! Habe eine mögliche Wunderzutat gefunden: ZIMT!

Ich habe einfach 1TL Zimtpulver zum Kaffepulver gemischt und so wie immer in der Maschine aufgebrüht

Aufgrund des Zimtzusatzes war der Kaffee dann nicht mehr dunkel, sondern recht hell. Nach dem Abkühlen war der Kaffegeruch schon relativ verblasst, dominant war nur mehr Zimt.

Anwendung genau so wie beim Kaffee, aufgesprüht und trocknen gelassen.

Das Ergebnis ist richtig toll! :shock: Wirkung ist so wie beim Kaffee, nur dass vom Kaffeegeruch GAR NICHTS mehr übrig war! Kein Gemiefe, kein Ranz... wow.

Nehme ich vielleicht ins dauerhafte Repertoire und wenn nichts weiteres schief geht, wird Kaffee mit Zimt ab nun mein Wundermittlel.

Habe nur Bedenken wegen der aufhellenden Wirkung von Zimt :?
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#133 Beitrag von honeyhair »

misszinzin hat geschrieben: vielleicht kommt es auf die Stärke des Kaffees an?

Ich hab bisweilen die Erfahrung gemacht, dass extrem starker Kaffee auch dementsprechende Wirkung zeigt. Bei schwachen nur marginal.

Probiers einfach mal aus! Wenn neuer Kaffee zu schade ist, kannst du den alten Kaffeesatz nochmals nehmen, aber mit weniger Wasser aufgießen, damit der Sud konzentrierter ist.
(oder wie ich gemacht habe direkt den Kaffeesatz nehmen, aufgießen und dann aussieben, aber das würde ich eher in einen Spender und nich in einen Zerstäuber tun wegen verstopfungsgefahr!)
Einen Versuch ist es auf jeden Fall noch wert, und da ich heute sowieso wieder waschen müßte :wink:
Ich habe den Kaffee (so löslichen aus dem Glas) extra nur dafür gekauft, weil ich keinen trinke.

So, habe nun fast das halbe Glas Kaffee in heißem Wasser gelöst, und mir in die Haare gegeben mittels Sprühflasche.
Ist noch viel übrig in der Flasche, wenn es diesmal was bringt, hab ich noch reichlich für weitere Anwendungen ^^
Zumindest war es deutlich dunkler als bei meinen letzten Versuchen.

Spätestens morgen kann ich sagen, ob die deutlich größere Menge was gebracht hat!
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#134 Beitrag von honeyhair »

Es HAT gewirkt. Das Sebum ist tatsächlich weg :shock:
Aber es ist insgesamt auch ziemlich klebrig, und das Bürsten/Kämmen ist nicht grade angenehm - jetzt wars wohl zuviel, statt zu wenig Kaffee :lol:

Die Haare glänzen und liegen perfekt, also, ich bin grade wirklich baff. Das alles ohne Auswaschen, wohin ist das Sebum?
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#135 Beitrag von misszinzin »

Flohquaste hat geschrieben:Das verwirrt mich irgendwie immer noch total, daß das bei dir so müffelt. Question
Ich rinse ja z.B. auch mit Kaffee (ohne Ausspülen), und sobald die Haare trocken sind, riecht man bei mir gar nichts mehr. Komisch... o.O
also mich wunderts ehrlich dass es bei euch NICHT ranzt und sauert! O.o
Mit Zimt riechen meine Haare nur mehr nach Zimt (aber so sehr entfettet waren sie nicht... ich glaub zu schwacher Kaffee war das)
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Antworten