Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#1216 Beitrag von LizArt »

Liebe Honigmelone,
ich habe deinen langen Beitrag gelesen und mich hat dein Problem an das von einer Freundin erinnert. Ich habe ihr das alles geraten, was du sowieso schon machst...

Es klingt so, als würde es nur besser werden, wenn du deinen Hormonhaushalt in Griff bekommst.
Aber was mir noch eingefallen ist, dass du deine Haare und deine Kopfhaut mit "milderen" Produkten behandeln könntest - wie Athanasia schon sagte.
Brennesselrinse anstatt Essig.
Auch könntest du versuchen auf Alkohole in den Produkten zu vermeiden. Vielleicht ist NK doch nicht so gut bei deinem Problem? Bei vielen werden Konservierungsmittel mit Alkohole ersetzt.

Was mir bei meinen Haaren aufgefallen ist, ist dass sie mehr fetten, wenn ich sie mit Shampoo wasche.
Wenn ich nur mit Wasser wasche, wird das Fett einfach herunter gespült; wenn ich mit Kosmetika wasche, öffnet sich die Schuppenschicht, schließt danach Wasser und Fett ein und die Haare sehen nur schlimm aus (außer ich benutzt gaaaaanz viel Shampoo, aber dann ist alles knochentrockenbröselig).

Ich hoffe, du bekommst deine Kopfhaut bald in Griff ;)
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
sternschnuppe0712
Beiträge: 64
Registriert: 21.12.2010, 15:02

#1217 Beitrag von sternschnuppe0712 »

Hallo Honigmelone,
lass' dich :knuddel: !
Ich habe auch deinen anderen Thread gelesen und muss ehrlich sagen, dass mir auch nicht mehr einfällt, außer der erwähnte Salbei :oops:.
Trotzdem möchte ich dir aber Mut zusprechen, lass' den Kopf nicht hängen! Irgendwas muss doch schuld an dem schnellen Nachfetten sein :-k ?!
1b M ii
Umfang 8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm
Bild
Benutzeravatar
Athanasia
Beiträge: 267
Registriert: 12.12.2010, 13:13
Wohnort: Wien

#1218 Beitrag von Athanasia »

Mit dem seborrhoischen Ekzem kenn ich mich nicht so aus aber ist
ein Symptom davon nicht schnell fettende Kopfhaut?
Vielleicht solltest du eher das als Ursache behandeln?

Gegen juckende Kopfhaut hilft oft ein paar Tropfen Öl einmassieren.
In eine Handfläche Öl geben, dann mit den Fingerspitzen eintauchen
und unter das Haupthaar fahren. So kommt es wirklich nur auf die Kopfhaut.
Ich benutze Mandelöl für Haut und Haare. Mandelöl ist ja vor allem
als Hautpflegeöl bekannt und sicher gut für die Kopfhaut.
Vielleicht wiederstrebt dir das wenn deine Haare so schnell fetten aber du könntest es ja mal probieren.

Dann wünsch ich dir viel Glück und berichte weiter wie es dir damit ergeht.
Hoffe die Brennesselspülung der Tee bringt ein bissi Erleichterung. :bussi:
1c Miii Umfang:10,5 cm
87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#1219 Beitrag von Honigmelone »

@Silber: Danke für den Tipp, welches Shampoo hast du? Für das SE hab ich Kelual (mit Ciclopiroxolamine, Pyrithione Zinc und Keluamid). Die Hautärztin sagte, ich hätte SE auf der Kopfhaut, aber ich hab davon bisher nichts bemerkt, außer 2-3 Minikrusten innerhalb von 6 Wochen.
Bin am Überlegen ob ich ob ich mal wieder ein Apothekenshampoo bestelle von Ducray, Sabal oder Argeal.

@LizArt: Danke für deine Antwort! Die Essigrinse mach ich erst seit ein paar Wochen, außer glänzenden Haare und weniger Kopfhautjucken konnte ich nichts feststellen, werde sie aber jetzt durch Brenneseltee ersetzen.
Ich verwendete über Jahre KK. Die Tenside brannten mir die Kopfhaut weg, die Silikone kleisterten mir die Haare zu. Daher ist NK ein Segen für mich. Hab gerade die Zusammensetzung meiner NK-Shampoos gelesen: überall ist Alkohol drin :roll: Eine Alternative wäre noch Natron, aber das funktioniert nur im Wechsel mit Shampoowäschen.
WO sollte ich doch mal wieder angehen, da muss ich aber nochmal genau nachlesen wie das funktioniert. Denn wenn ich unter der Dusche mal eine Stelle nicht sorgfältig mit Shampoo erwische und massiere, bleibt dieser Teil fettig. Machst du nach der WO noch eine Rinse oder sonstwas wie Kopfhaut ölen?

@sternschnuppe0712: Danke! :knuddel: Vielleicht sind doch die bösen Hormone schuld... Salbeitee wird morgen gekauft :)

@Athanasia: Danke! :knuddel: Für das seb. Ekzem hab ich ein Shampoo. Wenn ich es richtig verstanden hab, ist fettende Kopfhaut ein idealer Nährboden für das SE. Evt hab ich durchs Hinauszögern der Wäsche das Ekzem herangezüchtet :roll:
Die Kopfhaut öle ich meist ein paar Stunden vor der Wäsche. Mandelöl hab ich auch schon benutzt. Nach der Wäsche hab ich mich noch nicht mit Mandelöl rangetraut, das werde ich am Wochenende testen.
Benutzeravatar
Athanasia
Beiträge: 267
Registriert: 12.12.2010, 13:13
Wohnort: Wien

#1220 Beitrag von Athanasia »

Na dann besteht ja hoffentlich Aussicht auf Besserung.
Viel Erfolg beim testen!
1c Miii Umfang:10,5 cm
87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*
Akascha

#1221 Beitrag von Akascha »

Ich habe auch Öl auf die Kopfhaut gegeben und über die Nacht einwirken lassen. Allerdings habe ich meinem Mandelöl äth. Salbeiöl zugegeben. Bei mir hat es Linderung gebracht.
Benutzeravatar
Penthesylea
Beiträge: 26
Registriert: 19.09.2010, 01:29

#1222 Beitrag von Penthesylea »

Ich wollte nochmal loswerden, daß es wirklich lange dauern kann, bis sich etwas tut beim Herauszögern- wenn überhaupt. Bin selbst seit Mai letzten Jahres dabei und komme jetzt auf gut 2 Tage, die ich mich geschäftlich ohne Wäsche hinaustrauen würde. Habe auch mit täglicher Wäsche hier gestartet. Momentan wasche ich über eine Woche nicht (längstes jetzt 11 Tage), aber das sieht man auch... Nur ist es trotzdem nicht mehr wie vor einigen Monaten, der Talg ist angenehmer, nicht mehr so glibberig- ihr wißt, was ich meine. Aber es macht mir Spaß, ich bin gespannt, wo meine Kopfhaut noch hinkommt. Außerdem geht es meinen Haaren gut, ich weiß, daß das Sebum sie schützt etc. Also es macht mir nichts aus, aber es gehören sehr viel Geduld und die äußerlichen Möglichkeiten dazu. Sechs Wochen mal durchfetten lassen (dabei alle 3-10 Tage waschen), das ist keine Zeit. Deshalb sollte man sich aber nicht entmutigen lassen! :wink:
Grüße
2c/3a M ii
NHF: Dunkelbraun, rötlicher Schimmer
Ohrkante/ Bob
Ziele: alles schön.
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#1223 Beitrag von FelineSoul »

Hui Leute, ich hab heute das erste Mal seit Jahren fast 3 Tage die Haare nicht gewaschen :D
Ok, ist nicht gut im Vergliech zu vielen hier, aber wenigstens mal einen weiteren Schritt ;)
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Amelie
Beiträge: 78
Registriert: 08.08.2009, 16:55
Wohnort: Großbereich Hamburg

#1224 Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich versuche ja auch immer die Abstände zwischen den Haarwäschen so weit es geht hinauszuzögern.. Ich wasche in der Regel alle 5-6 Tage manchmal auch erst nach einer Woche, aber eigentlich nie vor dem 5. Tag. Jetzt sind schon 6Tage seit der letzten Haarwäsche vergangen und ich mache mir immer einen festsitzenden Dutt an der Arbeit. Heute habe ich in die Ansätze Trockenshampoo gesprüht und jetzt frage ich mich ist das Trockenshampoo schädlich für die Haare?
Wäre es besser eher früher zu waschen als mit Hilfe von Trockenshampoo noch zwei Tage länger hinauszuzögern? Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Ich würde mich über viele Antworten freuen.
Amelie
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015


Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#1225 Beitrag von Sec »

Ich habe mit Trockenshampoo keine Erfahrung aber es könnte sein, dass das für das Hinauszögern eher hinderlich ist, da es - wie eine Wäsche - Fett entfernt. Und eigentlich soll die Haut ja merken, dass das Fett nicht entfernt wird und daher die Produktion herunterfahren.
Wenn du sowieso einen straffen Dutt machst um das Fett zu kaschieren, könntest du das eigentlich auch die letzten beiden Tage tun. Ich weiß nicht welche Haarfarbe du hast und ob man das fettige bei dir gut oder schlecht sehen kann. Bei mir merkt das keine Sau.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Kaiserdrache
Beiträge: 204
Registriert: 09.03.2011, 23:22
Wohnort: Nähe Darmstadt

#1226 Beitrag von Kaiserdrache »

FelineSoul hat geschrieben:Hui Leute, ich hab heute das erste Mal seit Jahren fast 3 Tage die Haare nicht gewaschen :D
Ok, ist nicht gut im Vergliech zu vielen hier, aber wenigstens mal einen weiteren Schritt ;)
Ich verstehe Dich :) Letztes Wochenende hab ich angefangen den Rhythmus umzustellen. Hab am Samstag gewaschen, dann erst wieder Montag und Mittwoch. Wenn man vorher jahrelang jeden Tag gewaschen hat (teilweise 2x/Tag), dann ist das eine doch sehr ungewohnte (und etwas eklige) Sache nur noch alle zwei Tage zu waschen.

Von daher - nimm' Dir nen Keks, geht aufs Haus ;)
1aMiii - 64,5cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>], Juni 2011 /// Ziel: 75-80cm <-- das war früher mal, jetzt: rappelkurz :)
~~~Der User Kaiserdrache wurde leider Opfer der berühmt berüchtigten Männerglatze und hat hier eigentlich nix mehr verloren~~~
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#1227 Beitrag von Brighe »

Amelie hat geschrieben: Wäre es besser eher früher zu waschen als mit Hilfe von Trockenshampoo noch zwei Tage länger hinauszuzögern? Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Ich würde mich über viele Antworten freuen.
Amelie
im Grunde ist Trockenshampoo nichts anderes als Puder in einer Dose mit Treibmitteln. Manchmal ist noch Alk mit drinnen, der kann die Haare austrocknen. Wenn du damit gute Ergebnisse erzielst kannst dus weiter nehmen, ideal wäre aber, ohne Tricks die Kopfhaut umzugewöhnen.
weitere Infos: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2107
Benutzeravatar
Ravna
Beiträge: 23
Registriert: 21.12.2010, 15:50

#1228 Beitrag von Ravna »

Jippieh -Ich schaff es tatsächlich nur noch jeden 3.Tag zu waschen und die Haare sehen am 3. Tag sogar noch gut aus - und das vollkommen ohne Probleme. *freu*

Jahrelang hab ich jeden zweiten Tag gewaschen und dachte am dritten Tag würden die Haare ganz furchtbar aussehen. Mir war damals auch noch gar nicht bewusst das selten Waschen für meine Haare viel besser ist - dann hab ich das LHN entdeckt, mich entschlossen nur den Waschrhythmus um einen Tag zu verlängern.
Und siehe da, jeder dritte Tag reicht vollkommen aus :-)

Nächstes Ziel sind nun 4 Tage ohne fettige Haare, mal schaun, wie lange ich dafür brauche. Langfristig wäre einmal pro Woche schön - aber arbeitsbedingt muss ich vernünftig aussehen und muss es langsam angehen.
~~2bMii~~75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. 9cm Umfang
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#1229 Beitrag von Escada »

woran liegt es, dass sich die Kopfhaut unterschiedlich schnell einstellt? Also ich meine das so: ich habe eigentlich schon immer meine Haare alle zwei Tage gewaschen. Da hat man dann am Abend, bevor ich gewaschen habe, schon nen fettigen Ansatz gesehen. Dann hab ich mir nen Pony schneiden lassen (seehr schlechte idee!!!) und musste jeden Tag waschen. Da hab ich dann auch schnell Abends schon wieder einen fettigen Ansatz gehabt. Also wenn abends was interessantes war, hab ich da nochmal haare gewaschen.
Dann habe ich aber von heute auf morgen wieder nur noch alle zwei Tage gewaschen und nach den ersten zwei Wäschen war wieder alles wie vorher. Vor einem Jahr ca. wollte ich das noch weiter hinauszögern und hab wieder von jetzt auf nachher nur noch zweimal die woche gewaschen (mittwochs und samstags) immer Abends - bzw. samstags auch mal schon nachmittags. Und an den Tagen ist es dann auch nötig. Aber man sieht morgends jetzt noch nicht sooo einen fettigen Ansatz, sodass, wenn ich die flechte oder so, sehen die noch super aus (klappt mit dem flechten sogar minimal besser).
Aber jetzt komme ich einfach nicht weiter mit dem hinauszögern. Ich habe es versucht, statt samstags mal sonntags zu waschen (eigentlich ja der gleiche Abstand wie von Samstag auf Mittwoch), doch ich hatte am Sonntag so einen Fettkopf, dass ich wirklich nicht mit rumlaufen konnte, das war vorher nie der Fall.

Also noch mal zu der Frage vom Anfang: Wieso klappte es bei den zwei Abstanden so gut und jetzt plötzlich überhaupt nicht mehr???
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

#1230 Beitrag von Todia »

jennyy, Hormone haben bestimmt einen grossen Einfluss darauf. Ich glaub, auch die Ernährung spielt eine Rolle, obwohl es dazu viele Meinungen gibt.

Meine Frage:
Was denkt ihr, ist besser: Haare nur 1xWoche waschen, aber weniger ölen, oder 2xWoche mit mehr ölen?
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Antworten