Kopfhaut- vs. Haarwäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Kopfhaut- vs. Haarwäsche

#1 Beitrag von Elentari »

Mir ist letzte Woche mal was aufgefallen:
2Tage vor meinem eigentlichen Waschtag war mein Ansatz schon zu fettig, um ihn richtig zu verstecken. Da aber eine Familienfeier anstand, mussten die Haare wenigstens halbwegs gut aussehen.
WO funktioniert bei mir als Zwischenlösung leider überhaupt nicht, da sehen die Haare hinterher schlimmer aus als vorher. Aber die Kopfhaut wollte ich auch nicht mit extra-waschen durcheinanderbringen, weil sie nicht gejuckt hat und auch nicht besonders fettig war. Das Problem waren die ersten 5cm.
-> Also kopfüber die betreffende Strecke shamponiert, kopfoben wieder ausgespült.
Die Kopfhaut hat so nur ganz wenig Shampoo abgekriegt, genauso wie die Längen.

Und das Ziel ist doch ein fettfreier Ansatz und nicht ausgetrocknete Längen und Kopfhaut. Daher werde ich es mal mit Udo Walz halten (wars der? das video müsste hier irgendwo rumschwirren...) und eine Weile Haar(ansatz)wäsche statt Kopfhautwäsche machen.
Die Kopfhaut müsste dann mit WO oberflächlich gereinigt werden, sodass das überschüssige Fett nicht direkt wieder den Ansatz einfettet, aber eben nicht soviel, dass sie direkt Fett nachproduziert.

Was haltet ihr von der Theorie?
M - II/III (10cm) - 1b
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#2 Beitrag von don »

Hört sich imho sinnvoll an.
Ich wollte es auch schon mal so probieren, bin aber noch nie dazu gekommen.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#3 Beitrag von Albis »

Naja, werden die Längen nicht trotzdem fettig? Für mich wäre es nichts, da es mir viel zu kompliziert wäre, Ansatz und Haare bei der Wäsche zu trennen.
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#4 Beitrag von Loraluma »

Klingt zwar logisch, aber mir gehts wie Albis-
ist mir etwas zu aufwändig.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#5 Beitrag von Sausebraus »

Wir hatten hier schon mal ein ähnliches Thema:

Scalpwash-Methode
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#6 Beitrag von einsel »

Naja, so ähnlich mache ich es mit meiner Waschnußmatsche auch. Die schäumt sowieso nicht, also tröpfle ich sie gezielt auf die fettigen (nassen) Ansätze, großartig in die Kopfhaut einmassieren kann ich das nicht. Beim Ausspülen bekommen Kopfhaut und Längen so ein bißchen ab. Mit Lavaerde ist das ja ähnlich. Das wird wohl bei allen nichtschäumenden Haarwaschmitteln so sein, daß man diese eher sparsam auf die Ansätze verteilt anstatt großzügig auf dem ganzen Kopf - insofern ist deine Methode nichts Neues. Wobei ich immer noch nicht ganz den Unterschied zwischen Ansatzwäsche und Kopfhautwäsche weiß ...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Denebi

#7 Beitrag von Denebi »

Ich glaube, der Unterschied zur Scalpwashmethode ist, dass hier wirklich nur die Haare am Ansatz richtig gewaschen werden sollen, waehrend die Kopfhaut so wenig wie moeglich Shampoo abkriegt. Bei der Scalpwashmethode, wie der Name schon sagt, wird hingegen vor allem die Kopfhaut mit Ansatzhaar gewaschen und die Laengen komplett verschont.

Zumindest hab ichs so verstanden, und ich denke mal, das ist schon ein gewisser Unterschied. Und sicher auch komplizierter, wenn man moeglichst vermeiden will, dass Shampoo auf die Kopfhaut kommt.

Ich frage mich daher, obs nicht einfachere Methoden gibt, nur die Ansatzhaare zu entfetten. Trockenshampoo zB. Wenn man das kopfueber in den Ansatzhaaren anwendet, kann man es gleich rauskaemmen, ohne dass es auf die Kopfhaut kommt. Da ich aber keine Erfahrungen mit Trockenshampoo habe, ist das nur ne vage Idee ;)

Liebe Gruesse,
Denebi
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#8 Beitrag von don »

Was soll den daran so schwer sein? einfach kopf nach unten halten, die oberen haare einshampoonieren und abwaschen :?:
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#9 Beitrag von Anja »

Ich stelle es mir einfacher als die Scalpwäsche vor, werde es aber wohl nicht ausprobieren. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#10 Beitrag von Kerri »

don hat geschrieben:Was soll den daran so schwer sein? einfach kopf nach unten halten, die oberen haare einshampoonieren und abwaschen :?:
*raeusper* Wenn ich den Kopf nach unten halte, kommen meine Haare auf den Fuessen zu liegen. Ungefaehr. Und mit den Haenden erreich ich sie dann auch nicht mehr. Also die Fuesse schon, aber nicht die letzten ~20 cm der Haare ;) Von daher ists gar nicht so einfach, wie Du vielleicht denkst ;)

Es ist hir glaub ich folgendes gemeint: etwa 1cm von der Kopfhaut entfernt die Haare einshamponieren - aber nur auf einer kurzen Laenge (15cm? halt da, wo's fettig ist) und den Rest wieder unshamponiert lassen. Zumindest hab ich Elentari etwa so verstanden. Wie das genau gehen soll, ist mir allerdings auch ein Raetsel ;)

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#11 Beitrag von Sommerfrost »

Wenn meine Kopfhaut nachgefettet hat, sieht man das nicht unbedingt über Nacht. Wenn ich dann morgens durchkämme, zieh ich mit jedem Kammstrich immer mehr Fett in die Längen. Diesen Effekt stell ich mir auch für diese Methode für. Aber wem es ausreicht, warum nicht?

Nachtrag: bei WO hat sich bei mir so ein klebriges Gefühl auf der Kopfhaut eingestellt, aber meine Kopfhaut ist ja eh nicht ganz normal.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#12 Beitrag von don »

*raeusper* Wenn ich den Kopf nach unten halte, kommen meine Haare auf den Fuessen zu liegen. Ungefaehr.
oops :oops:
Es ist hir glaub ich folgendes gemeint: etwa 1cm von der Kopfhaut entfernt die Haare einshamponieren - aber nur auf einer kurzen Laenge (15cm? halt da, wo's fettig ist) und den Rest wieder unshamponiert lassen. Zumindest hab ich Elentari etwa so verstanden.
So meinte ich es ja auch und so geht es auch wie ich es beschrieben habe, solange man noch kürzere haare hat :wink:
Benutzeravatar
Kathi
Beiträge: 262
Registriert: 29.10.2007, 11:22
Wohnort: MG
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Kathi »

Wär mir viel zu kompliziert ;). Außerdem würden wahrscheinlich doch Kopfhaut oder Längen etwas abbekommen, kann das ja noch nicht mal bei der Ponywäsche richtig vermeiden :(.
Haartyp: 1b-cMii
Optische Länge: knapp APL
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Länge: 55 cm (ca. 0,5 cm pro Monat :rolleyes:)
Momentane Haarfarbe: Cassies/Schwarzviolett
Naturhaarfarbe: Braun

icon
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#14 Beitrag von Elentari »

also denebi hats richtig verstanden ^^ aber ich glaube trockenshampoo bringt nicht so viel.

@kerri
hast das schon richtig verstanden, du musst nur die ersten 20, nicht die letzten 20cm deiner haare erreichen ^^

im prinzip ist das doch so, wie wenn man kopfüber seine haare wäscht (machen hier ja einige), und sich nicht durch die haare hindurch zur kopfhaut kämpft, sondern die haare einshampooniert. von daher... eigentlich ganz einfach (bis auf die tatsache, dass ich praktisch nie kopfüber gewaschen habe^^)
wenn der rest auch noch shampoo abkriegt ists ja nicht so dramatisch, ansonsten bleibt für die längen immernoch die cwc-variante.
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#15 Beitrag von Picknickerin »

Guten Morgen,
kann mir Haardummie und Forenneuling bitte jemand einmal den Begriff WO aufdröseln? :oops: :lol:
Vielen lieben Dank, Katie
Picknickerin, 2aMii
Antworten