puder vs waschen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
puder vs waschen
Falls ich irgendeinen Beitrag übersehen haben sollte, der sich bereits mit dem Thema auseinandersetzt, dann tut mir dies leid. Ich habe jedenfalls keinen passenden Beitrag gefunden.
Meine Frage ist folgende:
Um den Abstand zwischen den Haarwäschen hinauszuzögern, benutze ich bereits am 2. Tag ohne Wäsche Puder, was bei meinen Haaren auch sehr gut klappt, so dass sie gar nicht mehr fettig aussehen. Allerdings habe ich mich gefragt, wie sinnvoll das ist, da das Puder die Kopfhaut ja auch austrocknet eben wie Shampoo, aber bestimmt nicht so stark, oder? Nützt es denn dann überhaupt etwas, dass ich die Abstände vergrößere? Benutze jetzt zwar jeden Tag Puder, wasche die Haare aber dafür nur noch 2 Mal die Woche (davor jahrelang jeden Tag). Meine Kopfhaut sagt dazu nix, hatte zwar am Anfang "pudrige" Schüppchen am Haaransatz, aber seit dem ich alle 2 Wochen öle auch nicht mehr. Gerade wenn die Haare schon sehr gepudert sind, fühlen sie sich eigentlich sogar besser an, irgendwie satter (durch die Mischung mit dem Sebum?).
Also, meine eigentliche Frage ist, ob ich quasi einen genau so schädlichen Weg wähle, meine Haare täglich zu pudern, wie als wenn ich sie jeden Tag waschen würde?
Wobei ich sagen muss, dass es meinen Haaren trotz dem täglichen Puder, weitaus besser geht als vorher.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Mirjana
Meine Frage ist folgende:
Um den Abstand zwischen den Haarwäschen hinauszuzögern, benutze ich bereits am 2. Tag ohne Wäsche Puder, was bei meinen Haaren auch sehr gut klappt, so dass sie gar nicht mehr fettig aussehen. Allerdings habe ich mich gefragt, wie sinnvoll das ist, da das Puder die Kopfhaut ja auch austrocknet eben wie Shampoo, aber bestimmt nicht so stark, oder? Nützt es denn dann überhaupt etwas, dass ich die Abstände vergrößere? Benutze jetzt zwar jeden Tag Puder, wasche die Haare aber dafür nur noch 2 Mal die Woche (davor jahrelang jeden Tag). Meine Kopfhaut sagt dazu nix, hatte zwar am Anfang "pudrige" Schüppchen am Haaransatz, aber seit dem ich alle 2 Wochen öle auch nicht mehr. Gerade wenn die Haare schon sehr gepudert sind, fühlen sie sich eigentlich sogar besser an, irgendwie satter (durch die Mischung mit dem Sebum?).
Also, meine eigentliche Frage ist, ob ich quasi einen genau so schädlichen Weg wähle, meine Haare täglich zu pudern, wie als wenn ich sie jeden Tag waschen würde?
Wobei ich sagen muss, dass es meinen Haaren trotz dem täglichen Puder, weitaus besser geht als vorher.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Mirjana
Wenn Du in die Suchfunktion "Puder" eingibst, findest Du direkt als erstes Ergebnis diesen Thread:
Puder zum Haare entfetten
Puder zum Haare entfetten
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Hallo Mirjana,
ich hab ein ganz tolles Rezept ausm englischen Langhaarforum bekommen. Ich poste es dir gerne, allerdings müsstest du die Mengen umrechnen. Hab die Umrechnung leider nicht aufgehoben.
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... postcont=6
Ich poste dir mal den ganzen Thread- dann ist es einfacher! Ich fand auch die Geschichte von Nanny Pauline so schön. Diese Dame hatte wadenlange Haare und sie sahen wahrscheinlich superschön aus. Es ist quasi ein überliefertes Rezept einer Frau die ihre Haare sehr schonend gepflegt hat und ihre Rezepte und Haargewohnheiten hat sie in einem Tagebuch niedergeschrieben.
Liebe Grüße!
ich hab ein ganz tolles Rezept ausm englischen Langhaarforum bekommen. Ich poste es dir gerne, allerdings müsstest du die Mengen umrechnen. Hab die Umrechnung leider nicht aufgehoben.
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... postcont=6
Ich poste dir mal den ganzen Thread- dann ist es einfacher! Ich fand auch die Geschichte von Nanny Pauline so schön. Diese Dame hatte wadenlange Haare und sie sahen wahrscheinlich superschön aus. Es ist quasi ein überliefertes Rezept einer Frau die ihre Haare sehr schonend gepflegt hat und ihre Rezepte und Haargewohnheiten hat sie in einem Tagebuch niedergeschrieben.
Liebe Grüße!