Ölige Haare im Bett

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

Ölige Haare im Bett

#1 Beitrag von Waldfrau »

Ich muß jetzt doch mal in die Runde fragen wie ihr das macht...

Ich tu mir jeden Tag etwas Öl in die Haare, meist abends nochmal eine extra Portion... oder wenn ich die nächsten Tage die Haare nicht waschen muß, dann bleibt das Öl eben auch noch etwas länger drin. Logischerweise hat man dann bald ein dreckiges Bett oder Kopfkissen.

Wie handhabt ihr das? Jeden Tag Bett überziehen? Handtuch drunter legen?
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Lavendula
Beiträge: 82
Registriert: 19.04.2008, 18:36
Wohnort: Riesa

#2 Beitrag von Lavendula »

Ich würde es mit einem Handtuch versuchen :wink:
Bild


3b C ii (knapp über 5cm) 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

myspace.com/skaldkona

Goðr Júl!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Ich habe sowieso ein großes Seidentuch über dem Kopfkissen liegen, zwecks Reibungsvermeidung. Das schmeiße ich sehr oft in die Wäsche.

Da ich die Haare aber nachts geduttet oder geflochten habe, kommt nie viel Öl auf das Tuch. Und mein Öl riecht ja nach Kräutern, das mü0te man eigentlich riechen. Aber es zieht ganz gut ein...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4 Beitrag von Sausebraus »

Ich finde nicht das mein Kopffkissen durch das Öl schnell verdreckt!
Kann weder Fettflecken noch Ölgeruch feststellen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Schattentanz

#5 Beitrag von Schattentanz »

dito: irgendetwas leicht auswaschbares aufs kopfkissen legen, im zweifelsfall morgens ausspülen und aufhängen, dass es abends schon wieder trocken ist.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#6 Beitrag von Albis »

Ich habe damit keine Probleme, dabei öle ich in der Regel auch abends (einmal pro Woche nach der Haarwäsche), aber vielleicht nicht soviel. Du könntest ja auch früher am Tag ölen, dann ist das Öl eingezogen wenn Du ins Bett gehst und die Bettwäsche bleibt sauber. :wink:
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#7 Beitrag von Merrick »

Ich hab da ja meine ganz eigene Technik, das Ergebnis sieht auch leicht dämlich aus, aber das ist mir egal.

Zuerst einmal wird ein recht loser Zopf geflochten bis zu den trockenen Spitzen. Das mit Haarband verschließen.

Dann Spitzen ölen und sie recht fest flechten und wieder verschließen. So hab ich morgens besonders in den Spitzen immer sehr intensive Löckchen und bis jetzt hatte ich auch noch keine Probleme mir Öl im Kopfkissen.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Denebi

#8 Beitrag von Denebi »

Ich leg ein Geschirrtuch aufs Kopfkissen. Hmm, da ist die Reibung eher hoch, aber die Haare sind bei mir dann wirklich mit Oel getraenkt, das hebt den reibenden Effekt hoffentlich ein bisschen auf. Vielleicht sollte ich mal ein etwas weniger kratiziges Tuch unterlegen.

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#9 Beitrag von maddalena »

Sausebraus hat geschrieben:Ich finde nicht das mein Kopffkissen durch das Öl schnell verdreckt!
Kann weder Fettflecken noch Ölgeruch feststellen.
Sehe ich genauso.
Ich öle auch öfters,
aber extra deswegen wechsele ich nicht alle paar Tage den Bezug.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#10 Beitrag von Anja »

Wenn ich nur ganz wenig Öl in den Haaren oder auf der Kopfhaut habe, schütze ich die Bettwäschen nicht extra, wenn ich aber die Kopfhaut vor dem nächsten Waschtag stark öle, stecke ich den Flechtzopf hoch und binde mir eine Mullwindel als Kopftuch um. So richtig ölig war die Windel am nächsten Morgen aber noch nie.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Roberta »

Ich mach bei oelkuren ueber Nacht immer ein Handtuch aufs Kissen. Sonst aber nicht, weil ich meine Haare nie wirklich stark ole und meine Kopfhaut auch nicht. Bei Oelkuren ist dann aber am Morgen ein ziemlich grosser Fleck auf dem Handtuch...
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von erdbeerfreak »

hatte bisher auch noch nie dolle probleme mit verölter bettwäsche. mache meistens aber auch keine übermengen öl ins haar.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Antworten