So hab' ich das verstanden, ja. Alles landet beim Zoll und dort wird bestimmt ob es zollpflichtig ist, oder nicht.
Kann auch sein, dass sie es trotzdem auf machen, wenn z.B. der Geruch auffällig ist oder etwas anderes ihnen seltsam vorkommt wie ein zu hoher Preis für die angegebenen Waren oder ähnliches.
Die Pakete müssen ja irgendwo zumindest stichprobenartig geprüft werden, da verschiedene Substanzen nicht nach Deutschland oder in die EU eingeführt werden dürfen, wie Drogen oder Medikamente.
Meines Wissens nach müssen deshalb alle Sendungen aus dem nicht-europäischen Ausland zunächst vom Zoll geprüft werden und deshalb auch zusätzliche Informationen für den Zoll auf der Paketaußenseite tragen. Dort kann dann z.B. entschieden werden dass die Sendung geringwertig ist und damit zollfrei (i.d.R. bis 150€) oder sogar auch einfuhrumsatzsteuerfrei (das sind die viel diskutierten 22€). Das geht dann je nach Abläufen des Zollamtes schneller, als bei größeren Sendungen oder eben nicht.
Ist aber alles nur gesammeltes Halbwissen, korrigiert mich, wenn Ihr's besser wisst.
