Joghurtkur

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#346 Beitrag von Fjosi »

Also ich mach immer so eine Joguhrt-Kur:
5El Naturjogurht
2El Milch
1 1/2 El gaanz starken Kaffee
10 Tropfen walnussöl
Das ganze lasse ich dann 30-45 min drauf und meine Haare glänzen danach total. Meistens rinse ich danach noch mit Lavendel-Brennesseltee, um den Kaffeegeruch zu überdecken. :wink:
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

#347 Beitrag von Sookie »

Dann werde ich also meine zweite selbstgemachte Kur ausprobieren. Ich mische das so zusammen:

1/2 Becher Joghurt
1 TL Honig
Ein bisschen Kokosfett

Mal schauen, ob mir das besser bekommt als meine letzte Kur, die Olivenölkatastrophe. :lol:
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#348 Beitrag von Holly Honig »

Also ich finde, fettreduzierter Joghurt wirkt irgendwie immer etwas trockener. Könnte mir gut vorstellen, dass Vollfettjoghurt reichhaltiger ist. Vielleicht ist das aber auch nur ne Spinnerei ;)
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#349 Beitrag von Niniane »

hmm das dachte ich ja auch.....hab jetzt meine mutter gefragt ob sie nichmal vollfettjoghurt kaufen könnte und sie meinte es gäbe so kleine becher mit normalem joghurt :D
die sind ja iwie ziemlich praktisch, weil ein becher=benötigte menge für meine haare :P
wahrscheinlich werde ich dann so am dienstag/mittwoch (waschtag) mal den Vollfettjoghurt (ist sogar Bio :wink: ) ausprobieren, vlt wirkts ja noch besser als der fettreduzierte :D
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#350 Beitrag von Niniane »

Ich probier den Vollfettjoghurt grade aus und merke schon beim einwirken einen unterschied zu sonst! beim fettreduzierten ist der joghurt immer totaaal angetrocknet und meine haare damit irgendwie auch, aber im moment sind die haare immer noch schön feucht vom joghurt (nach 30 minuten einwirkzeit) :D
wird jetzt alles schön ausgewaschen, hoffentlich siehts dann auch gut aus wenns trocken ist :wink:
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#351 Beitrag von shortend »

Ich hab letztens auch mal ne Joghurtkur versucht und mir etwas Bio-Vollmilchjoghurt reingetan und einwirken lassen. Danach fühlten meine Haare sich gut an, rochen aber streng obwohl ich mit Condi gründlich gewaschen hatte. Schade.
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
thecolorfuuul
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2011, 19:14

#352 Beitrag von thecolorfuuul »

ja ich hab auch gerade ne joghurt kur gemacht und den geruch erst nach 3 mal waschen ( arme haare :( ) rausbekommen .. naja immerhin weiß ich jetzt dass meinen haaren proteine fehlen :) die fühlten sich vieeel besser an als einer ölkur .. ich schau mich mal nach ner nicht ganz so streng riechenden lösung um :)
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#353 Beitrag von Buschrose »

Ich wende die Kur vor der Wäsche an, lasse sie ca. 30 Minuten einwirken.

Ich nehme

1/2 Becher von 150 g Naturjoghurt 3,5-3,8 % Fett
1 Ei
2 TL Honig
5 -10 Tropfen Teebaumöl (beugt Schuppenbildung und juckender Kopfhaut vor)
Kokosöl nur soviel, dass die Masse geschmeidig, aber nicht dünnflüssig ist

Macht meine Haare bis in die Spitzen geschmeidig
thecolorfuuul
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2011, 19:14

#354 Beitrag von thecolorfuuul »

wäschst du dann deine ganzen haare mit shampoo oder wie bekommst du die kur wieder raus ?? :)
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#355 Beitrag von Buschrose »

thecolorfuuul hat geschrieben:wäschst du dann deine ganzen haare mit shampoo oder wie bekommst du die kur wieder raus ?? :)

Ja, ich nehme verdünntes Shampoo (derzeit Garnier Kakaobutter/Kokos).
Ich habe danach keine Rückstände, das Haar müffelt auch nicht.

Ich hatte statt Kokosöl einmal Kokosmilch genommen, weil die eine festere Konsistenz hat. War aber für mein Haar nicht so toll, eher austrocknend.
Benutzeravatar
dustinthewind
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2011, 17:22
Wohnort: Schweiz

#356 Beitrag von dustinthewind »

Ich habe gestern Resten im Kühlschrank verwertet.

Joghurt 1.5 % und Magerquark (Beides M-Budget halt ;)) mit einem Eigelb und einem Esslöffel Olivenöl. Ca. 1 Stunden auf den Haaren. Beim Auswaschen (mit verdünntem Shampoo) fühlten sie sich total strohig, struppig und scheisse an (ähnlich wie beim Henna sobald man Shampoo in's Spiel bringt), beim Trocknen sahen sie staubtrocken und strohig aus, aber nachher waren sie wunderbar weich und haben den ganzen Tag extrem geglänzt! Es ist auch anti-strähnen, meine Haare waren nachher relativ "voll".
Würd ich auf jedenfall weiterempfehlen.
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#357 Beitrag von Serenyca »

Hat jemand von euch schon mal Joghurt genommen, der kein Naturjoghurt ist?

Nichts mit Obststücken drin natürlich! Aber ich hab am Sonntag vor dem Kühlschrank gestanden, keinen Naturjoghurt mehr gefunden und dann das große Glas Vanillejoghurt nachdenklich angestarrt. :-k
(Den hab ich immer in großen Gläsern da, weil ich ihn so gerne esse... :D) Drin sind außer Joghurt noch "Vanillezubereitung (natürliches Vanillearoma, gemahlene Vanilleschotten, Farbstoffe Riboflavin und Beta – Carotin)" und Zucker. Also auf den ersten Blick eigentlich nichts schädliches - und vielleicht duften die Haare dann sogar nach Vanille...
Getraut hab ich mich dann doch nicht, sondern beschlossen, lieber doch erst einkaufen zu gehen und die Kur auf nächstes Wochenende zu verschieben. Aber hat jemand sowas schon mal probiert, oder findet ihr allein die Überlegung schon völlig daneben :twisted: ?
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
dustinthewind
Beiträge: 150
Registriert: 11.01.2011, 17:22
Wohnort: Schweiz

#358 Beitrag von dustinthewind »

Serenyca hat geschrieben:Hat jemand von euch schon mal Joghurt genommen, der kein Naturjoghurt ist?

Nichts mit Obststücken drin natürlich! Aber ich hab am Sonntag vor dem Kühlschrank gestanden, keinen Naturjoghurt mehr gefunden und dann das große Glas Vanillejoghurt nachdenklich angestarrt. :-k
(Den hab ich immer in großen Gläsern da, weil ich ihn so gerne esse... :D) Drin sind außer Joghurt noch "Vanillezubereitung (natürliches Vanillearoma, gemahlene Vanilleschotten, Farbstoffe Riboflavin und Beta – Carotin)" und Zucker. Also auf den ersten Blick eigentlich nichts schädliches - und vielleicht duften die Haare dann sogar nach Vanille...
Getraut hab ich mich dann doch nicht, sondern beschlossen, lieber doch erst einkaufen zu gehen und die Kur auf nächstes Wochenende zu verschieben. Aber hat jemand sowas schon mal probiert, oder findet ihr allein die Überlegung schon völlig daneben :twisted: ?
Ist Zucker denn nicht eher schlecht für die Haare?
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#359 Beitrag von Serenyca »

Wirklich?
Honig ist doch pflegend, und das ist ja auch eine Art von Zucker. Oder? :?:
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#360 Beitrag von Lotti »

Honig ist ein Naturprodukt, dass Bienen mit Hilfe von Enzymen herstellen.
Zucker ist eine von Menschen produzierte Masse aus Pflanzen.

Honig hat einige heilende Wirkungen und wird in der Naturmedizin auch häufig verwendet. Bei Geschwüren zum Beispiel oder bei Eiterungen in Knochen, denn Honig wirkt stark Entzündungshemmend.
Zucker dagegen ist eher ein Nährboden für Keime, ab einer hohen Konzentration wirkt er konservierend. Während ich mit Honig eine Zahnfleischentzündung versuchen kann zu heilen, wird sie mit Zucker mit ziemlicher Sicherheit schlimmer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honig hat geschrieben:Die Zusammensetzung kann je nach Honigsorte sehr unterschiedlich sein. Die mengenmäßig wichtigsten Inhaltsstoffe sind Fruchtzucker (27 bis 44 %), Traubenzucker (22 bis 41 %) und Wasser (ca. 18 %). Weitere typische Inhaltsstoffe sind andere Zuckerarten, Pollen, Mineralstoffe, Proteine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine, Farb- und Aromastoffe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose hat geschrieben:Saccharose [zaxaˈroːzə], auch Sucrose, ist der Haushalts- oder Kristallzucker, der gemeinhin als „Zucker“ genutzt wird. Sowohl die Zuckerrübe, das Zuckerrohr als auch die Zuckerpalme enthalten dieses Disaccharid.
Sie enthalten chemisch gesehen beide Zucker, aber es hat fast nichts miteinander zu tun.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten