hm, vielleicht werd ichs doch mal wagen..
also ich kann Honigmelone essen (wenn auch nur wenig)
und den Geruch liebe ich, und ich benutzt ab und zu Duschgel mit Melonenduft ^^
glaub nicht dass Stücklchen im Haar bleiben, hoffe nur, dass es nicht endet wie bei meiner Avocadokur, nämlich, dass die Haare danach fettig aussehen...
werds auf jeden Fall gründlich auswaschen und vorher fein pürieren..
nächster Waschtag ist bei mir.. der Dienstag schätz ich.
werds dann mal testen glaub ich.
Testbericht folgt Dienstag oder Mittwoch, wünscht mir Glück!
2C/3A M ii
Farbe: mittelbraun mit Naturhenna-Rotstich
Länge: 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Midback (ca 66cm)
hehe, danke für dein.. ich nenns mal Mitleid, weils bei mir höchstwahrscheinlich wieder n Desaster dabei gibt
morgen ist es soweit...... bin etwas skeptisch.. die AvocadoKur war bei mir auch alles andere als toll
nu kommt das erste Fazit:
Haare sind noch nass, hab sie gründlich ausgewaschen, trotzdem musste ich noch einige Krümmelreste rauskämmen
ansonsten fühlts sich locker leicht an, beschwert also nicht, mal sehn wies im trockenen Zustand ist ^^
Ich gucke diesen Fred schon eine ganze Weile an und kann mich nicht länger zurückhalten: ich glaube, diese Sache mit der Melone ist reine Verschwendung einer guten Meloen. Woraus besteht eine Melone? Aus Wasser, Zucker, Zellstoff, ein bisschen Aroma, vielleicht ein paar Vitamine. Wie sollte das die Haare beschweren? Es tut den Haaren bestimmt nichts Böses, aber ich nehme jetzt mal ganz ketzerisch an, auch nichts Gutes. Ich denke mal, das Olivenöl bringt da wesentlich mehr.
An die Teilnehmerin, die das Rezept gepostet hat, kann ich mich noch erinnern. Sie hat innerhalb kürzester Zeit eine Menge Rezepte gepostet, vermutlich alle aus einer Zeitschrift oder einem Buch abgeschrieben. Ohne Erklärungen, warum das nun gut ist, oder Kommentar, ob sie es selbst ausprobiert hat.
Ich finde es gut, daß jetzt mal auf die Probe gestellt wird, ob das Rezept was taugt - einerseits. Aber andererseits tut es mir einfach leid um die Melone.
Ich will ja nicht immer die Spielverderberin sein, aber ich gucke bei einem Rezept auch immer, wer es gepostet hat und wieviel Informationen gibt es. Daß jemand es hier im Forum gepostet hat, heißt noch nicht, daß es auch gut ist. (Na ja, jetzt wird es ja durchgetestet, wir werden sehen, ob es was tut, das Wasser und Öl nicht können).
Und ein paar andere Sachen von Sakurah haben leider nicht viel getaugt. Damit sage ich nichts gegen sie, auch von meinen Ideen haben einige nichts getaugt....
(Ich mache mir übrigens gern Gesichtsmasken mit Obst und Gemüse, auch wegen des Kühleffekts etc, die Haut wird ja auch durchblutet und Enzyme wie zB in der Papaya wirken auf die Haut ein. Bei Haaren ist das anders. Oder irre ich mich da? Aber dann könnte man ja auch Gurken, Erdbeeren oder anderes Obst aufs Haar tun.)
Also, ich wüßte gern mehr über dieses Rätsel mit der Melone, und was an ihr besonders gut für die Haare sein soll. Welcher Bestandteil das ist. Und ob man ihn nicht einfacher woanders herkriegt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Ach Mist, ich hatte vorhin gerade noch eine halbe Melone im Kühlschrank die auch nicht mehr so lecker zum essen war... jetzt ist se weg..
naja, fragt sich allerdings was die Melone im Haar bringt, ich glaube ehrlich gesagt, sie tut da gar nix. Da sie ja nur aus Wasser besteht und Fruchtzucker. Schätze eher, die Kombination festigt die Locken ein wenig und der Fruchtzucker trocknet die Haare vielleicht noch zusätzlich aus.
Ich denke auch, dass sie wenn durch den Zuckergehalt nur einen festigenden Effekt hat.
Natürlich hast du recht, mata: Es ist schon etwas Verschwendung.
Auf der anderen Seite: Wenn es etwas bringen würde, würde ich wohl die nächste Honigmelone, die noch nicht wirklich reif war, dafür verwenden,
bevor ich sie aufgrund des nicht vorhandenen Geschmacks im Kühlschrank vergammeln lasse.
Aber nachdem der Effekt wohl nicht dermaßen bombastisch war, bleibe ich wohl beim Joghurt .
2C/3A M ii
Farbe: mittelbraun mit Naturhenna-Rotstich
Länge: 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Midback (ca 66cm)
Ich denke mal, dass wasserhaltiges Obst ein sehr guter Feuchtigkeitsspender sein könnte.
Was ist mit der Gurke, die man sich auf's Gesicht legt?:
sie hat viel Feuchtigkeit, die sie an die Haut abgibt,
während pures Wasser, sofort trocknet, gibt die Gurke es nach und nach ab.
Genauso könnte das ja auch mit der wasserhaltigen Melone im Haar sein, oder? .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
hm, also das beste an der Melone war ja, dass sie die Haare weich gemacht hat, und das mit dem Obst aufs Haar würd ich lassen bzw sehr vorsichtig sein Hab letztens damit Erfahrung gemacht
hab mir eine Paste aus Gurken Äpfel und Bananen gemacht, leider keinen Mus, gleich beim Auftragen hab ich gemerkt, dass es schlecht war, hab ZWEI mal die Haare sehr gründlich mit Schampoo gewaschen und es blieben immernoch vereinzelte Krümel bzw Stücke drin, die klammern sich fest, das glaubt man gar nicht ..
Melone ist da besser, weils sich sehr schön musen lässt ^^