[Anleitung] Alexander McQueen Basket Weave Braids

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

[Anleitung] Alexander McQueen Basket Weave Braids

#1 Beitrag von Agni »

*** Originalbeitrag von Agni ***
Habe heute diese Web-/Flechtfrisur von Alexander Mc Queen gefunden.

https://www.nmbvcx.cf/ProductDetail.asp ... 2&pr=74.88

Hat einer Ahnung wie diese Frisur nachgemacht werden kann?
Das da ggf Hilfsmittel wie Haarspray und Co. benutzt wurden, ist mir klar, sonst wird es wohl nicht halten... :toedlich:
Ich vermute sogar, dass hier mit "Extrahaar" gearbeitet wurde, oder meint Ihr, dass das "nur" das eigene Haar sein kann? :-k :-k :-k
***Originalbeitrag Ende - neuen, funktionierenden Link eingefügt***


Name: Alexander McQueen Basket Weave Braids

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab Taille

Handwerkszeug: Haargummis, evtl. Gel, Haarspray

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Haare in rechte und linke Vorderhaarpartie und Hinterkopfpartie aufteilen.
    2. AlexanderMcQueen exclusive: Bei den beiden Seitenpartien gleich unter dem Mittelscheitel in 4-5 Strähnen abteilen, und Kunsthaar von etwa der doppelten Haarlänge in etwa derselben Strähnenbreite im Schlangen/Serpentinenmuster - durch die Naturhaarsträhnen hin und her weben, so dass ein Schachbrettmuster entsteht, vor allem, wenn die Kunsthaarsträhnen eine andere Farbe als die Haare haben.
    3. Die seitlichen Kanten der Zöpfe plattbügeln, so dass die Kunsthaarsträhnen um die Naturhaarsträhnen scharf umgeknickt werden, bevor es in die andere Richtung zurückgeht. - AlexanderMcQueen exclusive Ende
    4. Hat man kein Kunsthaar zur Hand, muss man zwei Strähnen mehr abteilen und webt wie beim Reißverschlusszopf/Zipper Braid, nur mit mehr als zwei senkrechten Strängen, folgendermaßen (kann man natürlich auch mit dem Kunsthaar so machen - dafür braucht man insgesamt drei Strähnen davon.)
    5. Man webt also einen äußeren Haarstrang abwechselnd über, dann unter einen Strang und in dem abwechselnden Muster kommt der Strang dann auf der anderen Seite an.
    6. Der Strang, der als letzter überquert wurde, überquert in der Gegenrichtung den drittäußersten Strang und wird wieder zur Seite zurückgewebt, wo der erste Strang herkam.
    7. Dort angekommen, wird der Strang, der zuletzt überquert wurde, derart in die Gegenrichtung zurückgeführt, dass er seinerseits den drittletzten Strang, also den neben ihm, wiederum überquert und den dem Über-Unter-Muster waagerecht zur anderen Seite wandert.
    8. Natürlich gilt das auch, wenn der waagerechte Strang den letzten Strang nicht über, sondern unterquert. Dann unterquert der Strang, der von ihm unterquert wurde, in der Gegenrichtung den drittletzten Strang.
    9. Je weiter man sich vom Scheitel nach unten arbeitet, neue Strähnen vom Kopf mit in die bestehenden Strähnen einarbeiten, so dass die Basket Weave-Zöpfe eng am Kopf liegen und nach alle Haare in den Web-Zopf kommen. Wichtig! Dabei die senkrechten Strähnen immer stramm halten, damit die breitflächige Optik des Zopfes zumindest direkt am Kopf erhalten bleibt und er nicht zu einem normalen, schmaleren und dickeren Zopf wird.
    10. Nach Beendigung der Haarzunahme ab Nacken die Zöpfe langsam unten schmaler werden lassen - falls das nicht aufgrund von Taper von selbst passiert, weniger Stränge für das Weben einteilen.
    11. Zum Schluss in normalen englischen Zöpfen zu Ende flechten.
    12. Alexander McQueen exclusive: Dabei ab und an regelmäßig/unregelmäßig einzelne Strähnen heraussterzeln lassen und so mit Gel fixieren, dass ein gepflegt/gestylter Messylook entsteht.
    13. Den Zopf am Hinterkopf nach oben klappen und nach der Art des Hochgesteckten Flechtzopfes bei großer Länge so ineinander falten, dass er in der Länge gut am Hinterkopf Platz findet.
    14. Den zusammengefalteten Zopf am Hinterkopf gut mit Nadeln fixieren.
    15. Fertig!
  • Tipps/Tricks:
    • Man kann die Strähnen der Webzöpfe vorher mit Gel einreiben, damit sie sich besser voneinander trennen und später einfacher verflechten lassen.
    • Beim oben beschriebenen Webzopf sind es im Prinzip immer nur drei Strähnen, die im Muster eines normalen, ziemlich breit gezogenen Flechtzopfes durch die anderen Stränge hin und her geführt werden. Deshalb ist es, wenn man kein Kunsthaar zu Hilfe nimmt, erforderlich, diesen Strähnen von Zeit zu Zeit von den anderen Strähnen etwas Haar hinzuzufügen, damit sie aufgrund ihres weit längeren Weges als die senkrecht herunterhängenden Stränge nicht zu schnell enden.
  • Verwandte Frisuren:
    • Wir haben hier einen Thread zum zu Torvi's Basked Weave, das ist ein diagonal geflochtener Basket Braid, der infolge der anderen Verteilung der Haare keine unterschiedlich langen Strähnen benötigt.
  • Videos:

    von Beth Magnuson (Basket Weave Braid)
Ich habe diesen Thread von "Alexander McQueen Flechtfrisur" in "Alexander McQueen Basket Weave Braids" umbenannt, da er genau das ist.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.03.2023, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung, Tipps ergänzt & Video eingefügt, Titel angepasst
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Beitrag von Ainela »

Diese Frisur habe ich auch schon Mehrfach bewundert, besonders mit diesem einen weißen Sommerkleid zusammen *-*
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Aledeliremy
Beiträge: 350
Registriert: 27.04.2008, 10:17
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Aledeliremy »

Geil :shock:

Wenn man Kunsthaar mit einpflechtet.. nehmen wir an schwarze Haare natur und weiße Strähnen Kunsthaar... hallo Schachbrett :lol:

Aber würde mich schon reizen die Frisur nachzubasteln *schwärm*
1bFii ~74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 7 cm Umfang | Farbe: Karamell/Haselnuss

Ziel: Zufrieden sein :)
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Lestaria Nenia »

Laut dem Stylisten so:
Palau divided models’ hair into three sections before adding extensions over and under natural strands for a woven effect, ending each panel in a skinny braid. Back panels were folded flat against the head and pinned in place before the entire head was sprayed with Redken’s Forceful 23 hair spray—and lots of it
Sieht schon echt spannend aus ^^
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5 Beitrag von Sec »

Ich find's irgendwie gruselig. Erinnert mich an Moorleichen, weiß auch nicht warum :? Wenn ich nen Horrorfilm drehen würde, dann hätte die Zombiebraut bestimmt diese Frisur.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Ain »

Bei mir wie immer: Finde es schick, würde es aber nie tragen.
Mal abgesehen davon das ich das sicher nicht alleine hinbekommen würde ;)
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#7 Beitrag von Agni »

Sec hat geschrieben:Ich find's irgendwie gruselig. Erinnert mich an Moorleichen, weiß auch nicht warum :? Wenn ich nen Horrorfilm drehen würde, dann hätte die Zombiebraut bestimmt diese Frisur.
:rofl: Ich weiß schon was du meinst. Diese Frisur braucht schon ein passendes Kindchengesicht und passendes Kleid dazu, sonst siehts merkwürdig aus...

Ich würde es aber trotzdem gerne ausprobieren, obwohl mein Gesicht wahrscheinlich doch etwas zu "hart" (länglich) dafür ist.

Über Versuchsbildchen würde ich mich sehr freuen! :cheer: :cheer: :cheer:
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#8 Beitrag von Cait Sidhe »

Also ich finde eigentlich, das sieht ganz einfach aus. Man nimmt eine schmale Strähne und fädelt die so zwischen den restlichen Haaren hin und her. Ich probier das mal...
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#9 Beitrag von Cait Sidhe »

Voilà:

Bild

Ist doch eigentlich gar nicht so verkehrt, oder? Ich hätte übrigens auch noch ne Weile auf gleicher Breite weiterflechten können, aber hab es nach unten hin absichtlich schmaler gemacht. Hat in etwa zwanzig Minuten gedauert.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#10 Beitrag von Agni »

@Kitty
das sieht ja schon mal richtig gut aus! :shock: :cheer:
Ich habe zwar längst nicht deine Länge, aber jetzt habe ich keine Ausrede mehr und werde es in kürze auch mal ausprobieren...
\:D/
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Benutzeravatar
blackbird
Beiträge: 99
Registriert: 16.05.2008, 22:27

#11 Beitrag von blackbird »

Traumhaft :gut:
Das sieht besser aus als das Original!!
Bild

Haartyp: 1b F/M ii - 8,5 cm Umfang
dunkelblond
Aktuell: APL - xx cm Länge
Ziel: BSL - 74 cm
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von lusi »

mir gefällt die Frisur nicht so aber an Kitty sieht sie viel schöner aus !
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#13 Beitrag von Cait Sidhe »

Dankeschön ^^

Vielleicht bekommt man es auch noch etwas breiter hin, wenn man mehr Strähnen nimmt, aber so wie im Original klappt das wohl nicht, es sei denn, man hat getrocknetes Schilf auf dem Kopf.
Mal überlegen, was man daraus noch machen kann. Für morgens vor der Uni ist es mir aber zu mühselig, glaub ich.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
DeLeila
Beiträge: 698
Registriert: 10.10.2010, 13:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von DeLeila »

Das sieht echt hübsch aus, und bei Kitty viel besser als auf dem Originalfoto. :)

Ich probier das glaub ich auch mal. Hab sogar schwarze Fake-strähnen, vllt pack ich die mal rein xD So als Effekt. (Die sind aber nicht mal halb so lang wie meine echten Haare... ;))
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#15 Beitrag von Agni »

Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Antworten