Wie wäscht man Haare am wirkungsvollsten und schonensten?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Wie wäscht man Haare am wirkungsvollsten und schonensten?
Hallo alle zusammen
Ich habe nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat, auch in der Suchmaschine nciht, wenn es dieses Thema schon gibt entschuldigt meine Schusseligkeit und weist mcih drauf hin!!
Folgendes Thema:
In letzter Zeit habe ich Probleme mit dem waschen: nach der Wäsche trocken oder verfilzt, sofort wieder fettig und was weiß ich nicht alles. Ich habe schon geschaut, obs mit em Shampoo zusammen hängt, aber dem ist nicht so.
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen?
LG Line
Ich habe nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat, auch in der Suchmaschine nciht, wenn es dieses Thema schon gibt entschuldigt meine Schusseligkeit und weist mcih drauf hin!!
Folgendes Thema:
In letzter Zeit habe ich Probleme mit dem waschen: nach der Wäsche trocken oder verfilzt, sofort wieder fettig und was weiß ich nicht alles. Ich habe schon geschaut, obs mit em Shampoo zusammen hängt, aber dem ist nicht so.
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen?
LG Line
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
ich glaube wir haben einen thread wie wascht ihr eure haare, oder so?
am schonensten dürfte sein:
so wie sie auch liegen, also nicht überkopf.
nur auf die kopfhaut einmassieren das shampoo,
die haare dabei nicht zu sehr verstrubbeln,
ehr vorsichtig mit den fingern drunter gleiten.
die längen einfach über den Rücken hängen lassen,
nicht auf den Kopf reiben oder ähnliches,
sie brauchen ja auch gewöhnlich kein shampoo.
danach kalt nachspülen,
entweder mit rinse (sauer, süß-sauer, tee, nach belieben) oder ohne
vorsichtig mit dem handtuch ausdrücken und lufttrocknen lassen
wenn sie zu trocken sind öl, entweder eine kur vor der wäsche oder vorsichtiges ölen nach der wäsche
wenn sie schnell nachfetten liegts entweder am shampoo, oder du bist evtl viel mit den Fingern auf der Kopfhaut, bürstest zu viel mit dem wildschwein oä?
am schonensten dürfte sein:
so wie sie auch liegen, also nicht überkopf.
nur auf die kopfhaut einmassieren das shampoo,
die haare dabei nicht zu sehr verstrubbeln,
ehr vorsichtig mit den fingern drunter gleiten.
die längen einfach über den Rücken hängen lassen,
nicht auf den Kopf reiben oder ähnliches,
sie brauchen ja auch gewöhnlich kein shampoo.
danach kalt nachspülen,
entweder mit rinse (sauer, süß-sauer, tee, nach belieben) oder ohne
vorsichtig mit dem handtuch ausdrücken und lufttrocknen lassen
wenn sie zu trocken sind öl, entweder eine kur vor der wäsche oder vorsichtiges ölen nach der wäsche
wenn sie schnell nachfetten liegts entweder am shampoo, oder du bist evtl viel mit den Fingern auf der Kopfhaut, bürstest zu viel mit dem wildschwein oä?
Bei Tendenz zu fettigen Haaren oder vorgeölten Haaren fang ich erstmal mit einem Wasserbad an. Lange nur spülen mit warmen Wasser und massieren. Evtl. die Kur oder Spülung vor dem waschen. Damit die Haare schonmal gut durchfeuchtet werdne. Dann shampoonieren, eventuell nochmal ne Spülung und wieder sehr viel spülen.
Bei den einen funktioniert kaltes Wasser besser, bei mir ist warmes viel besser.
Fettige Haare liegen bei mir aber auch oft nur am Shampoo.
Bei den einen funktioniert kaltes Wasser besser, bei mir ist warmes viel besser.
Fettige Haare liegen bei mir aber auch oft nur am Shampoo.
Haarfarbe: mischrot
Ich bürtse nciht mehr mit der Wildsau, weil meine Haare davon ech zu fettig werden. Ich habe von kleinauf schon immer sehr fettiges Haare gehabt, gal welches Shampoo ich benutze. Ich werde mir eure Tips fürs erste mal zu Herzen nehmen und schaun was draus wird.
LG und gute Nacht! Line
LG und gute Nacht! Line
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Ich bin ein Fan vom Shampoo-Verdünnen. Ich habe eine große Kanne (ne Flasche tuts auch) und mische mir das jedesmal neu. Shampoo nach Belieben (ich hab trockenes Haar, Du brauchst vielleicht mehr Shampoo), viiiiiel Wasser drauf. Das schütte ich mir ganz langsam übers Haar und reibe ganz vorsichtig mit der anderen Hand die Kopfhaut. So ein richtiger Strom von ganz mildem Shampoo-Wasser. Das reinigt meine Haare exzellent und sie kommen nie mit konzentriertem Shampoo in Berührung.
Übrigens mache ich vorher Conditioner in die Spitzen, und nach dem Auswaschen auch. Das nennt sich CWC: condition, wash, condition. Schont die Spitzen sehr. Die will ich ja behalten und nicht abschneiden müssen.
Dann die saure Rinse (Zitronensäure, ebenfalls sehr verdünnt) und dann entweder Öl (Dabur Vatika) oder Balsam (Sheabutter, Jojobaöl, SBC) in die Spitzen und ein bißchen auch in die Längen. Sobald die Haare im Handtuch vorgetrocknet sind, dutte ich sie. So trocknen sie langsam und werden dabei sehr weich.
Das ist die für mich schonendste Methode. Ich wasche normalerweise mit Alverde Birke Salbei, manchmal mit Sante Henna (macht mehr Volumen, kann aber strohig werden) und einmal im Monat zum Tiefenreinigen mit Lush BIG (das ich ebenfalls stark verdünne, dann wirkt es sehr, sehr gut).
Ich lasse ebenfalls vorher die Haare gut naßwerden und spüle auch gut nach. Mein Wasser ist immer lauwarm, nicht richtig heiß. Das solltest Du bei fettigem Haar mal erwägen, ob Du einen Tick kühler gehen kannst mit dem Wasser, ist vielleicht für die Kopfhaut weniger "anregend" als heißes Wasser.
Ich würde bei fettiger Kopfhaut auch schonendes Shampoo nehmen und Ölungen vor der Wäsche ausprobieren.
Übrigens mache ich vorher Conditioner in die Spitzen, und nach dem Auswaschen auch. Das nennt sich CWC: condition, wash, condition. Schont die Spitzen sehr. Die will ich ja behalten und nicht abschneiden müssen.
Dann die saure Rinse (Zitronensäure, ebenfalls sehr verdünnt) und dann entweder Öl (Dabur Vatika) oder Balsam (Sheabutter, Jojobaöl, SBC) in die Spitzen und ein bißchen auch in die Längen. Sobald die Haare im Handtuch vorgetrocknet sind, dutte ich sie. So trocknen sie langsam und werden dabei sehr weich.
Das ist die für mich schonendste Methode. Ich wasche normalerweise mit Alverde Birke Salbei, manchmal mit Sante Henna (macht mehr Volumen, kann aber strohig werden) und einmal im Monat zum Tiefenreinigen mit Lush BIG (das ich ebenfalls stark verdünne, dann wirkt es sehr, sehr gut).
Ich lasse ebenfalls vorher die Haare gut naßwerden und spüle auch gut nach. Mein Wasser ist immer lauwarm, nicht richtig heiß. Das solltest Du bei fettigem Haar mal erwägen, ob Du einen Tick kühler gehen kannst mit dem Wasser, ist vielleicht für die Kopfhaut weniger "anregend" als heißes Wasser.
Ich würde bei fettiger Kopfhaut auch schonendes Shampoo nehmen und Ölungen vor der Wäsche ausprobieren.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Meine Tricks, die auch schon zu Shampoozeiten genutzt haben:
1. Haare schon vor dem Waschen kämmen,
2. Haare aufrecht stehend waschen und nicht rubbeln, so verfilzen sie beim Waschen nicht,
3. nach dem Waschen die Haare nur mit einem Handtuch auswringen oder in einen Haarturban schlagen, dann lufttrocknen lassen, dabei schonmal vorsichtig probieren, ob sie sich mit den Händen grob entwirren lassen,
4. erst trocken richtig kämmen.
Mittlerweile habe ich das noch optimiert:
1. Wenn die Haare vor dem Waschen verfilzt sind, mit Öl trennen,
2. wie oben,
3. wenn sie sich in handtuchtrockenem Zustand nicht entwirren lassen (sind meistens nur die Spitzen und Längen), nachölen, also besser: Haare nach dem Waschen mit geölten Händen entwirren,
4. mit einem groben Kamm kämmen (halbtrocken, ganz trocken - egal, es sollte nur leicht gehen).
Damit sollten die Haare nach dem Waschen nicht mehr trocken und verfilzt sein. Was man gegen das schnelle Nachfetten machen kann, weiß ich auch nicht. Bei mir hat das jedenfalls scheinbar nichts mit dem Öl zu tun, denn das kommt ja nur in die Spitzen oder vielleicht noch Längen. Wenn ich mal nicht öle, werden meine Haare später fettig und trocken zugleich.
1. Haare schon vor dem Waschen kämmen,
2. Haare aufrecht stehend waschen und nicht rubbeln, so verfilzen sie beim Waschen nicht,
3. nach dem Waschen die Haare nur mit einem Handtuch auswringen oder in einen Haarturban schlagen, dann lufttrocknen lassen, dabei schonmal vorsichtig probieren, ob sie sich mit den Händen grob entwirren lassen,
4. erst trocken richtig kämmen.
Mittlerweile habe ich das noch optimiert:
1. Wenn die Haare vor dem Waschen verfilzt sind, mit Öl trennen,
2. wie oben,
3. wenn sie sich in handtuchtrockenem Zustand nicht entwirren lassen (sind meistens nur die Spitzen und Längen), nachölen, also besser: Haare nach dem Waschen mit geölten Händen entwirren,
4. mit einem groben Kamm kämmen (halbtrocken, ganz trocken - egal, es sollte nur leicht gehen).
Damit sollten die Haare nach dem Waschen nicht mehr trocken und verfilzt sein. Was man gegen das schnelle Nachfetten machen kann, weiß ich auch nicht. Bei mir hat das jedenfalls scheinbar nichts mit dem Öl zu tun, denn das kommt ja nur in die Spitzen oder vielleicht noch Längen. Wenn ich mal nicht öle, werden meine Haare später fettig und trocken zugleich.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Ich habe neuerdings auch das Problem, dass die Haare bei der Wäsche z. T. so verknusselt sind, dass ich sie schwer entwirren kann. Wahrscheinlich hat das schon was mit der Haarlänge zu tun.
Ich wasche die Haare immer überkopf. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn ich die langen, nassen Haare (ich meine die ausgegangenen Haare) am nassen Körper kleben habe....
Aber was tut man nicht alles, um lange Haare zu züchten???
Ich stelle mich um.
An dieser Stelle vielen Dank für den Tipp, auch wenn ich den Thread nicht angestoßen habe....
LG
Ich wasche die Haare immer überkopf. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn ich die langen, nassen Haare (ich meine die ausgegangenen Haare) am nassen Körper kleben habe....

Aber was tut man nicht alles, um lange Haare zu züchten???
Ich stelle mich um.
An dieser Stelle vielen Dank für den Tipp, auch wenn ich den Thread nicht angestoßen habe....

LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Vielleichit hilft es euch, vor jeder Wäsche eine Ölkur zu machen, zumindest für ein paar Stunden. Die Haare sind dann generell geschmeidiger und neigen weniger zum Verknoten.
Überkopf ist bei langen Haaren nicht optimal, aber das wurda ja schon gesagt...
Bei mir hängt es auch mit der Wassertemperatur zusammen, wie sich meine Haare "anstellen".
Überkopf ist bei langen Haaren nicht optimal, aber das wurda ja schon gesagt...
Bei mir hängt es auch mit der Wassertemperatur zusammen, wie sich meine Haare "anstellen".
Haartyp: 1c M ii (9cm)
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
Haarfarbe: rotblond natur
Länge: Hüfte (~ 85cm)
Projekt: Länge halten durch Mikrotrimms bis Enden fülliger sind
- asi fjotre
- Beiträge: 572
- Registriert: 28.05.2008, 20:08
- Wohnort: Nähe Bremen
Ölkuren und nur Wasser oder milde Shampoos klingen für mich eher nach nachteilig. Wobei ich mich mit Ölkuren nicht so auskenne.
Ich hatte auch viel mit fettigen Haaren zu tun und finde z.B. zu milde Bioshampoos in dem Fall ziemlich unnütz, lieber als 2. Wäsche hinterher und vorher mit nem vernünftigen, nicht zu aggressiven Zeug waschen. Bei mir kamen da immer ganz gut die üblichen Sodium Laurent Sulfate in Frage. Bei sehr fettigem Haar ruhig auch ein 2. einschäumen. Ich kann, öfters wegen Arbeit, auch nicht länger als 3 Tage durchhalten mit dem Waschzyklus, auch wenn man es noch nicht sonderlich sieht.. die Kopfhaut meldet sich dann bei Zeiten. Aber haut bis jetzt ganz gut hin jeden 2. Abend.
Ansonsten generell zum Waschvorgang.. ich wasch die Haare nur noch unter der Dusche bzw. dusche eh nur noch. Nach der Wäsche leg ich sie immer über die schulter und sprüh nachträglich kalt ab und kämm sie von der Schulter mit der Hand und dem Wasserstrahl sanft runter. Dann eventuell leichten Zopf oder einfach so liegen lassen. Eventuell auch ein Handtuch über die Schulter und unter den Zopf, damit man net alles volltropft -> lufttrocknen.
Ich hatte auch viel mit fettigen Haaren zu tun und finde z.B. zu milde Bioshampoos in dem Fall ziemlich unnütz, lieber als 2. Wäsche hinterher und vorher mit nem vernünftigen, nicht zu aggressiven Zeug waschen. Bei mir kamen da immer ganz gut die üblichen Sodium Laurent Sulfate in Frage. Bei sehr fettigem Haar ruhig auch ein 2. einschäumen. Ich kann, öfters wegen Arbeit, auch nicht länger als 3 Tage durchhalten mit dem Waschzyklus, auch wenn man es noch nicht sonderlich sieht.. die Kopfhaut meldet sich dann bei Zeiten. Aber haut bis jetzt ganz gut hin jeden 2. Abend.
Ansonsten generell zum Waschvorgang.. ich wasch die Haare nur noch unter der Dusche bzw. dusche eh nur noch. Nach der Wäsche leg ich sie immer über die schulter und sprüh nachträglich kalt ab und kämm sie von der Schulter mit der Hand und dem Wasserstrahl sanft runter. Dann eventuell leichten Zopf oder einfach so liegen lassen. Eventuell auch ein Handtuch über die Schulter und unter den Zopf, damit man net alles volltropft -> lufttrocknen.
Gepflegter Wildwuchs bis ca. Hosenbund.
Struktur: 1af/ii
Struktur: 1af/ii
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab das Gefühl dass, gerade bei fettender Kopfhaut, das Öl die Haut beruhigt und sie nach dem Auswaschen weniger fettet. Ich kure gerne mit Öl, und wenn ich keine Lust hab mir die ganzen Haare vollzupampen dann mach ich die Sparversion (nur die Kopfhaut einölen), lass das aber wie die Kur über Nacht einwirken.asi fjotre hat geschrieben:Ölkuren und nur Wasser oder milde Shampoos klingen für mich eher nach nachteilig
Ansonsten wurde hier schon ziemlich viel gesagt... was hab ich noch hinzuzufügen...? Ach ja, auch wenn das eigentlich ganz logisch ist, an denkt selten daran: Nicht immer mit den Händen in den Haaren herumspielen. Wenn ich Frisuren teste und herumknote und -flechte sind die Haare auch kurz nach der Wäsche wieder fettig wie Pommes.
liebe Grüße
Roberta
ich hatte früher auch immer fettige haare. habs durch regelmässige ölkuren für die kopfhaut, schweinebürste und immer wieder herauszögern der haarwäsche in den griff bekommen. mittlerweile wasche ich nur noch alle 5-7 tage...würde also sagen hab mit viel geduld meine kopfhaut soweit hingezüchtet. ich erinnere mich an zeiten in dennen ich morgesn haare wusch und abends wieder fetthaar hatte!!!(mmhh chemieshampoos)
Das schlechte ist, dass Du sie nach dem Waschen (meist feucht) wieder in die 'normale' Position zurueck bringen (oder kaemmen) musst. Das gibt bei laengeren Haaren extrem viel Frizz und beansprucht die Haare mechanisch sehr stark. Dann lieber gleich in der 'richtigen' Position waschen, dann spart man sich das ganze Kaemmen und Frizz Rauspuzzeln.
Gruesslies, Kerri
Gruesslies, Kerri
Wenn ich meine Haare gewaschen habe, drücke ich sie aus und wickel gleich ein Handtuch drum.
So lasse ich sie erstmal antrocknen.
Danach schüttel ich sie ein wenig aus und mache einen lockeren Dutt ohne sie vorher zu kämmen.
Erst wenn meine Haare richtig trocken sind, werden sie vorsichtig durchgekämmt. Bei meinen dünnen Haaren geht das eigentlich ganz gut, ohne Knoten.
Es geht also nur um die Vermeidung von zuvielen Knoten im Haar? Bei dickeren Haaren kann ich mir das durchaus vorstellen, aber bei meinen glatten Fusseln habe ich damit keine Probleme.
So lasse ich sie erstmal antrocknen.
Danach schüttel ich sie ein wenig aus und mache einen lockeren Dutt ohne sie vorher zu kämmen.
Erst wenn meine Haare richtig trocken sind, werden sie vorsichtig durchgekämmt. Bei meinen dünnen Haaren geht das eigentlich ganz gut, ohne Knoten.
Es geht also nur um die Vermeidung von zuvielen Knoten im Haar? Bei dickeren Haaren kann ich mir das durchaus vorstellen, aber bei meinen glatten Fusseln habe ich damit keine Probleme.
@ Janike:
viele haben Probleme mit Knoten und ähnlichem,
dass es grundsätzlich schlecht ist hab ich aber noch nicht gehört.
Ich mache auch die Rinse überkopf und schlage sie danach wie du in ein Handtuch, und dies ist mir bisher nicht schlecht bekommen, meine Haare sind auch nciht verkletteter. (Dafür verrenk ich mir nicht die Schultern und den Rücken wenn ich versuche meine Haare zu rinsen ohne mich selber mit Schwarztee zu begiessen
) - ich denke also wie bei so vielen Sachen hängt das von Person zu Person / Haar zu Haar ab, ob die Vor- oder Nachteile überwiegen.
viele haben Probleme mit Knoten und ähnlichem,
dass es grundsätzlich schlecht ist hab ich aber noch nicht gehört.
Ich mache auch die Rinse überkopf und schlage sie danach wie du in ein Handtuch, und dies ist mir bisher nicht schlecht bekommen, meine Haare sind auch nciht verkletteter. (Dafür verrenk ich mir nicht die Schultern und den Rücken wenn ich versuche meine Haare zu rinsen ohne mich selber mit Schwarztee zu begiessen
